Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Termine
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Kolumnen
  • Video-Kanal
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü
    Search Search

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    Demokratie im Döner-Restaurant

    OB-Kandidat*innen stellen sich vor der Wahl dem Jugend-Check.

    Der Wahlkampf um das Amt der Oberbürgermeisterin bzw. des Oberbürgermeisters in Kassel läuft bereits auf Hochtouren. Mit einer einzigartigen Veranstaltung bekommt der demokratische Wettstreit in Kassel kurz vor dem ersten Wahlgang (Sonntag, 12. März) noch einmal viel  Farbe und Aufmerksamkeit:

    Im größten Döner-Restaurant der Stadt werden die OB-Kandidat*innen am Dienstag, 7. März, ab 17 Uhr von Jungwählerinnen und -wählern „gegrillt“.

    Zur Wahl des Stadtoberhauptes haben sich die nordhessische Demokratie-Initiative „Offen für Vielfalt“ und die Kasseler Initiative „Ohne Jugend läuft nichts“ eine Jungwähler*innen-Veranstaltung der ganz besonderen Art einfallen lassen: die bundesweit wohl erste Wahlkampf-Diskussion in einem Döner-Restaurant. Die Demokratie-Initiative „Offen für Vielfalt“ wirbt seit Jahren aktiv für die Beteiligung an Wahlen und hat dazu ein eigenes Veranstaltungsformat „Wahl.Lokal“ entwickelt. Diesmal ist das Döner-Restaurant TatUrfa (Untere Königsstraße 89) Schauplatz der Veranstaltung.

    „Wenn wir junge Menschen für Demokratie begeistern wollen, dann müssen wir auch über ihre Themen sprechen und das gerne auch an unerwarteten Orten“, erklärt Maximilian Zindel von der Demokratie-Initiative „Offen für Vielfalt“. „Wir finden, dass ein Döner-Lokal der perfekte Ort ist, um Politik und Jugend zusammenzubringen. Der Döner ist ein Symbol kultureller und gesellschaftlicher Vielfalt und spricht viele an – so muss Politik auch sein.“
    Zindel wird die Diskussion gemeinsam mit dem Sprecher des Stadtschüler*innenrats, Julius Jasperbrinkmann, moderieren. Der Stadtschüler*innenrat hat die Veranstaltung mit konzipiert und die thematische Agenda gesetzt. „Im Alltag finden Jugendliche und junge Erwachsene oft kein offenes Ohr bei den Entscheider*innen und keine Beteiligungsmöglichkeiten,“ sagt Julius Jasperbrinkmann. „Wir freuen uns, dass alle eingeladenen Kandidatinnen und Kandidaten zugesagt haben, denn so kommen die aktuellen jugendpolitischen Forderungen für die Stadt direkt bei den Adressaten an.“

    Zu dem moderierten Wahl.Lokal begrüßen die Veranstalter im Tat-Urfa alle OB-Kandidat*innen der Parteien, die bei der letzten Kommunalwahl mehr als 10 Prozent der Stimmen erhalten haben: Eva-Kühne-Hörmann (CDU), Dr. Isabel Carqueville (SPD) und Violetta Bock (Die LINKE) sowie Dr. Sven Schoeller (Bündnis 90/Die Grünen) und den amtierenden Oberbürgermeister Christian Geselle (unabhängig). Auf sie warten ungewöhnliche und zugleich kurzweilige Formate im Kandidat*innen-Check – statt langatmiger Diskussionen.

    Zur Teilnahme am Wahl.Lokal haben die beiden Initiativen die 31 weiterführenden Schulen und Berufsschulen in Kassel, alle Schülervertretungen, politische Jugendorganisationen sowie Jugend- und Auszubildendenvertretungen lokaler Unternehmen eingeladen. Mit dabei sein werden auch junge Bewohner*innen und alleine geflüchtete Jugendliche aus Einrichtungen der Jugendhilfe.

    Für die Teilnahme am Kandidat*innen-Check im Döner-Restaurant ist eine Einlasskarte notwendig, da die Platzzahl begrenzt ist. Wer live dabei sein will, kann sich online über EVENTBRITE anmelden und registrieren. Noch sind einige Restplätze frei.

    „Wir rechnen mit randvollem Haus und freuen uns, dass die Hessische Allgemeine als Kooperationspartner unserer Demokratie-Initiative die Diskussionsveranstaltung aus dem Döner-Restaurant live ins Netz übertragen wird“, berichtet Zindel.

    Die Veranstaltung ist am Dienstag ab 17 Uhr auf der Facebookseite Kassel Live sowie bei Youtube bei HNA Online zu sehen. Den kostenlosen Döner für alle Teilnehmer*innen gibt es allerdings nur vor Ort im Tat-Urfa selbst. Selbstverständlich auch gern mit scharfer Soße und Politik aus erster Hand.

    Foto: Julius Jasperbrinkmann (links), Sprecher des Stadtschüler*innenrats, und Maximilian Zindel (Offen für Vielfalt) moderieren den Kandidat*innen-Check im Döner-Restaurant Tat-Urfa.


    Über die Initiative Offen für Vielfalt

    Die Initiative „Offen für Vielfalt“ ist ein regionaler Zusammenschluss von derzeit 36 Unternehmen, zivilgesellschaftlichen Organisationen und Vereinen, der sich für eine offene und demokratische Gesellschaft stark macht und für Vielfalt in all ihren Dimensionen einsetzt.

    Über „Ohne Jugend läuft nichts“
    Die Kasseler Initiative „Ohne Jugend läuft nichts“ ist ein neuer Zusammenschluss von Trägern der Jugendhilfe und dem Jugendamt der Stadt, der durch gezielte Aktionen dazu beitragen will, dass in der Kasseler Stadtgesellschaft und darüber hinaus die Belange von Kindern und Jugendlichen in den Mittelpunkt öffentlichen Handelns gerückt werden

    04.03.2023

    Pressemeldung:

    Ähnliche Themen

    INFRATURM ReBuild im BOREAL

    Juli 30, 2025
    Mit dem Projekt INFRATURM ReBuild verbinden Studierende innovatives digitales Arbeiten mit nachhaltiger Bauweise und kulturellem Engagement.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/2025-07-Infraturm-Rebuild-04-c-Kulturzentrum-Schlachthof.jpg 576 865 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-07-30 12:29:242025-07-30 12:29:24INFRATURM ReBuild im BOREAL

    Niederländische Auswanderungsinteressierte zu Gast bei den „Snuffeldagen“

    Juli 29, 2025
    Am 18. und 19. Juli 2025 war der Landkreis Waldeck-Frankenberg Gastgeber von zehn niederländischen Auswanderungsinteressierten.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/2025_07_22-Snuffeldagen-1.jpg 634 845 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-07-29 12:00:512025-07-29 12:38:28Niederländische Auswanderungsinteressierte zu Gast bei den „Snuffeldagen“

    Sportlich durch den Sommer!

    Juli 28, 2025
    Viele Menschen zieht es bei den warmen Temperaturen nach draußen, auch um sportlich aktiv zu werden. Dabei gibt es einige Aspekte zu beachten.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/AdobeStock_443783771_Preview.jpeg 667 1000 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-07-28 20:20:332025-07-28 20:20:33Sportlich durch den Sommer!

    10 Jahre Science Park Kassel

    Juli 28, 2025
    Der Science Park Kassel feiert sein zehnjähriges Bestehen und blickt auf seine Erfolgsgeschichte.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/2015-eroeffnung-fotos-markusfrohme-5_33692_1400_1752653678.jpg 933 1400 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-07-28 19:06:062025-07-28 19:36:4110 Jahre Science Park Kassel

    75 Jahre Fachschule für Technik Kassel e.V.

    Juli 22, 2025
    Unter dem Motto „Technik braucht Menschen – und Menschenbrauchen Bildung“ feierte die Fachschule für Technik Kassel e.V. 75. Jubiläum.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/sabell-Huhn-Industriemeisterin-Metall.webp 900 1124 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-07-22 11:47:332025-07-22 11:47:3375 Jahre Fachschule für Technik Kassel e.V.

    Ein Gespür dafür entwickeln, was an der Zeit ist

    Juli 18, 2025
    Stadtzeit Interview mit Prof. Dr. Mike Sandbothe zur neuartigen Synthese aus Achtsamkeitsübungen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/Mike-Sandbothe-scaled.jpeg 1829 2560 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-07-18 15:39:512025-07-18 15:39:51Ein Gespür dafür entwickeln, was an der Zeit ist

    Protest gegen geplante Lehrstrukturkürzung

    Juli 18, 2025
    Lehrende und Administratoren der Kunsthochschule Kassel protestieren gegen die geplanten Kürzungen an der Lehrstruktur.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/250704_Kampagne-final-final-scaled.png 2560 2048 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-07-18 13:58:142025-07-18 13:58:14Protest gegen geplante Lehrstrukturkürzung

    Gemeinnütziger Journalismus: Marius Münstermann von CORRECTIV im Gespräch

    Juli 17, 2025
    „Journalistisch arbeiten, crossmedial publizieren“ ist das Leitmotiv dieses Podcasts. Hören Sie rein!
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/logo_mensch_medien_web.png 1024 1024 Klaus Schaake https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Klaus Schaake2025-07-17 20:27:342025-07-17 20:46:05Gemeinnütziger Journalismus: Marius Münstermann von CORRECTIV im Gespräch

    Regierungspräsident Mark Weinmeister hospitiert im KinderPalliativTeam

    Juli 14, 2025
    Als Schirmherr hat Regierungspräsident Mark Weinmeister an zwei Tagen das ambulante KinderPalliativTeam begleitet.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2021/04/20250530_092711147_iOS-scaled.jpg 1920 2560 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-07-14 18:17:202025-07-14 18:17:20Regierungspräsident Mark Weinmeister hospitiert im KinderPalliativTeam
    Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter

    Aktuelles

    Juli 28, 2025

    Das StadtZeit-Team sucht Verstärkung!

    Juli 22, 2025

    Einfach, lecker, pflanzlich! #14

    Juli 15, 2025

    Den Garten vor Schädlingen schützen!

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung (10,6 MB) - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen