Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Termine
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Kolumnen
  • Video-Kanal
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü
    Search Search

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    Naturerlebnisse 2023

    Veranstaltungen im Naturpark Reinhardswald

    Der Naturpark Reinhardswald veröffentlicht sein neues Jahresprogramm „Naturerlebnisse 2023“ mit spannenden Veranstaltungen, Exkursionen und Führungen.

    Für das Jahr 2023 hat der Naturpark Reinhardswald in Zusammenarbeit mit seinen Netzwerkpartnern erneut ein Naturerlebnis-Programm auf die Beine gestellt, das sich sehen lassen kann: Die „Naturerlebnisse 2023“ laden an über 160 Terminen Einheimische und Gäste gleichermaßen ein, die vielseitigen Facetten des „märchenhaft wilden“ Naturparks unter professioneller Leitung zu erkunden. Die Teilnehmer können sich auf spannende und lehrreiche Expeditionen begeben, Abenteuer in der Wildnis bestehen, verschiedene Wanderrouten mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten genießen, Entspannung in der Natur erleben und seit diesem Jahr sogar Kriminalfälle lösen.

    Neben bewährten Führungen im Urwald Sababurg, Kräuterwanderungen, Alpaka-Trekking-Touren, Kutschfahrten, Fledermausführungen, Workshops zum Bau von Nisthilfen für Vögel oder Wildbienen, Auszeiten vom Alltag und Seelenurlaube, Qigong oder mehrtägige Survival-Abenteuer gibt es auch Angebote, die erstmalig ins Naturpark-Programm aufgenommen wurden. Dazu gehören u.a. Krimiwanderungen „Blutige Wanderschuhe“, die WWF-Erlebnistour „Die Geheimnisse der Baumriesen“, eine märchenhafte Wanderung mit Graf Reinhard oder eine Tour über Stock und Stein auf dem neuen Wanderweg „Waldabenteuer Hemelbach“ mit dem Naturparkförster Stefan Bach. „Wir freuen uns besonders das Programm für 2023 mit neuen Angeboten, viele auch für Familien, bereichern zu können. So schaffen wir Möglichkeiten die Themen Naturschutz, Erholung und Naturerlebnis in die Freizeitgestaltung einer breiten Zielgruppe zu integrieren.“, so Manuela Greipel, Geschäftsführerin des Naturparks Reinhardswald.

    Neben den öffentlichen Terminen, die im gedruckten Programmheft „Naturerlebnisse 2023“ und online unter www.naturpark-reinhardswald.de zu finden sind, können die Angebote für (Klein-)Gruppen auch individuell auf Anfrage bei den jeweiligen GästeführerInnen gebucht werden. Lena Eckert, Tourismusmanagerin im Naturparkteam ergänzt: „So können Familien, Vereine, Kollegen und weitere Gruppen zum eigens festgelegten Termin besondere Naturerlebnisse an individuellen Terminen genießen.“ Die Kontaktdaten zur Terminvereinbarung sind ebenfalls im Programmheft oder online auf der Naturpark-Website zu finden.

    Insgesamt sind rund 30 GästeführerInnen im Einsatz, um die Besonderheiten im Naturpark Reinhardswald aus unterschiedlichen Blickwinkeln aufzuzeigen. Lustige Anekdoten, kuriose Fakten und märchenhafte Geschichten machen die Führungen kurzweilig und interessant.

    Die zertifizierten Natur- und Landschaftsführer, Umweltpädagogen, Entspannungscoaches und Wanderführer vermitteln viel Wissen über die Natur und über die Region. Bei einigen Terminen werden auch kleine kulinarische, regionale Gaumenfreuden angeboten, und auch Führungen mit Förstern des Forstamtes Reinhardshagen sowie weiteren Waldexperten sind wieder Bestandteil des Programms.

    Die kostenfreie Broschüre „Naturerlebnisse 2023“ ist in den Tourist-Informationen in Hofgeismar, Bad Karlshafen und Kassel, im Naturpark-Infozentrum Tierpark Sababurg sowie in den Bürgerinfos in Grebenstein, Immenhausen, Liebenau, Trendelburg, Wesertal, Reinhardshagen und Fuldatal erhältlich. Die Programmhefte können auch kostenfrei in der Tourist-Information Naturpark Reinhardswald unter 05671/999222, per E-Mail an mail@naturpark-reinhardswald.de oder online unter www.naturpark-reinhardswald.de/prospekte angefordert werden.

    Führungen durch den Urwald Sababurg im Naturpark Reinhardswald
    Paavo Blafield

    28.03.2023


    Naturpark Reinhardswald e.V.
    www.naturpark-reinhardswald.de
    mail@naturpark-reinhardswald.de
    Tel.: 05671/ 999 222

    Ähnliche Themen

    documenta Institut neu aufgestellt

    Mai 19, 2025
    Das Institut beginnt nach seiner Gründungsphase unter dem Dach der documenta gGmbH seine Arbeit als unabhängige Forschungseinrichtung zur Wirkung bedeutender Ausstellungen zeitgenössischer Kunst.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/25_05_16_PK_Gründuna-Institut_5196.jpg 1535 2244 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-05-19 01:15:012025-05-19 01:15:01documenta Institut neu aufgestellt

    Regionale Lebensmittel auf den Feierabendmärkten

    Mai 19, 2025
    Auf dem Portal für regionale Lebensmittel regional-optimal.de sind jetzt auch die Feierabendmärkte mit einer eigenen Darstellung zu finden.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/2024-10-07-16.35.42-scaled.jpg 1928 2560 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-05-19 00:48:432025-05-19 00:48:43Regionale Lebensmittel auf den Feierabendmärkten

    Marburger Jungunternehmerin zu Gast bei den KammerKlängen

    Mai 19, 2025
    Zum ersten Mal begrüßen Esther Beller und Thomas Rudolff mit Nina Burlafinger eine Frau als Gast des Podcasts KammerKlänge.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2024/11/KammerKlaenge-03.jpg 698 698 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-05-19 00:36:292025-05-19 00:36:29Marburger Jungunternehmerin zu Gast bei den KammerKlängen

    EAM-Stiftung: 75.000 Euro für gemeinnützige Projekte

    Mai 18, 2025
    Der Endspurt läuft! Noch bis zum 15. Juni können sich gemeinnützige Vereine oder Initiativen um Fördermittel bewerben.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2024/04/240415_Auschreibung-EAM-Stiftung.jpg 695 1042 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-05-18 09:43:142025-05-18 09:43:14EAM-Stiftung: 75.000 Euro für gemeinnützige Projekte

    50 Jahre Deutsche Märchenstraße

    Mai 16, 2025
    Großer Festakt eröffnet neue Perspektiven: Über 100 Gäste haben in der Homberger Stadthalle den 50. Geburtstag der Deutschen Märchenstraße gefeiert.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/50J-Festakt-DMS-Homberg-2025-05-14-_DSC5744.jpg 1030 1545 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-05-16 12:26:402025-05-16 12:26:4050 Jahre Deutsche Märchenstraße

    BIOLEKA feiert Jubiläum

    Mai 16, 2025
    Groß und Klein experimentieren, handwerken oder gärtnern: Gefeiert wird während der Frühjahrs-Pflanzenbörse am Sonntag, 18. Mai, im Botanischen Garten Kassel.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/bioleka.webp 1440 1920 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-05-16 12:12:172025-05-16 12:12:17BIOLEKA feiert Jubiläum

    Sich erinnern, um die Zukunft zu gestalten

    Mai 15, 2025
    In einer bewegenden Zeremonie sind am 13. Mai fünf Gedenksteine an drei Orten in Kaufungen verlegt worden.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/Bild-10-scaled.jpeg 2560 1920 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-05-15 22:28:072025-05-15 22:28:07Sich erinnern, um die Zukunft zu gestalten

    Softwareentwicklung trifft auf KI-Innovation

    Mai 15, 2025
    Mehmet Müjde und Ihab Hussein, zwei erfahrenen freiberuflichen Softwareentwicklern mit Fokus auf digitale Innovation, sind seit kurzem Mieter im Gründungs- und Innovationszentrum Science Park Kassel.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/Dok20.1.jpg 738 913 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-05-15 13:18:172025-05-15 13:18:17Softwareentwicklung trifft auf KI-Innovation

    Science Park Magazin veröffentlicht Frühlingsausgabe

    Mai 15, 2025
    Die Frühjahrsausgabe 2025 widmet sich dem Schwerpunktthema „Erneuerbare Energien“ und beleuchtet innovative Projekte sowie Start-ups aus der Region, die zur Energiewende beitragen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/ww.jpg 1050 1190 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-05-15 11:58:082025-05-19 09:17:57Science Park Magazin veröffentlicht Frühlingsausgabe
    Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter

    Aktuelles

    Mai 14, 2025

    Kletterspaß und Pizza-Duft: Neuer Spielplatz in Kassel eröffnet

    Mai 14, 2025

    Neugründung einer Evangelischen Hochschule Hessen

    © Andreas Fischer
    Mai 14, 2025

    Raumfahrt trifft Alltag

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung (10,6 MB) - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen