Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Termine
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Kolumnen
  • Video-Kanal
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü
    Search Search

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    Kultur- und Familienfest mit buntem Programm

    3. Kasseler Altstadtfest vom 23.-25. Juni

    In einigen Wochen ist es endlich soweit: Am letzten Juni-Wochenende verwandeln sich das ehemalige Kasseler Altstadtquartier und Teile der angrenzenden Innenstadt wieder drei Tage lang in eine vielfältige Erlebniswelt, die zum Feiern, Genießen und Entdecken einlädt. Dabei können sich die Besucher*innen erneut auf ein facettenreiches Programm freuen, das Kultur und typische Kassel-Themen mit Kulinarik, Livemusik und Attraktionen für die ganze Familie verbindet.

    Fast so „historisch“ wie die Kasseler Altstadt erscheint auch der Rückblick auf das letzte Altstadtfest: Es fand 2019 vor der Corona-Pandemie statt und liegt damit schon ganze vier Jahre zurück. Damals waren – genau wie zur Premiere 2018 – viele Tausend Menschen gekommen, die begeistert von der riesigen Programmvielfalt waren und die Gelegenheit nutzten, das ehemalige Altstadtquartier ganz neu zu entdecken. Auch bei der dritten Ausgabe in diesem Sommer werden wieder viele Kasseler Vereine und Kultureinrichtungen das Programm des Altstadtfestes mitgestalten.

    „Mit dem Altstadtfest haben wir ein ganz neues Veranstaltungsformat entwickelt, das auf besondere Weise den Blick auf die Wiege unserer Stadt lenkt“, sagt hierzu Oberbürgermeister Christian Geselle, verbunden mit einem Dank an die Kassel Marketing GmbH, die das Altstadtfest veranstaltet. „Auch in diesem Jahr wird die Veranstaltung wieder eine Brücke schlagen zwischen Volks- und Kulturfest mit spezifischen Kassel-Themen – und damit sicher wieder Einheimische sowie auswärtige Besucherinnen und Besucher gleichermaßen begeistern“ so Geselle abschließend.

    Drei Tage volles Programm im ehemaligen Altstadtquartier

    Hierfür wurde das grundlegende Konzept des Altstadtfestes auch in diesem Jahr beibehalten und um einige Programmpunkte erweitert. So kann man sich rund um die Martinskirche wieder auf eine Zeitreise ins mittelalterliche „Chassalla“ begeben und die Kasseler Partnerstädte kennenlernen, die sich hier mit landestpyischer Kulinarik und einem Kulturprogramm vorstellen. Auch das abwechslungsreiche Themenprogramm auf den Plätzen und in den Gassen der Altstadt ist wieder dabei, genau wie der szenige „Enten Kiez“, auf dem sich die junge Kasseler Kreativszene präsentiert.

    Sportlich, sportlich: die neue Vereinsgasse

    Neu ist in diesem Jahr die „Vereinsgasse“. Hier stellen sich Kasseler Sportvereine vor und sorgen mit unterhaltsamen Aktionen für Unterhaltung. Mit dabei ist natürlich auch der KSV Hessen Kassel, der auf dem Altstadtfest seinen neuen „Altstadt-Hero!Button“ anbietet. Er wurde in Zusammenarbeit mit Kassel Marketing entwickelt und ist für fünf Euro erhältlich.

    Musik und Kultur aus Kassel

    Ein vielfältiges Kultur- und Musikprogramm wird wieder an drei Bühnenstandorten zu erleben sein: So zeigen auf der „Junge-Kunst-Bühne“ am Dock 4 talentierte Nachwuchs-Acts ihr Können, während auf der Regionalbühne an der Markthalle mitreißende Musik „made in Kassel“ zu hören ist. Für Stimmung bis in den späten Abend sorgen zahlreiche Bands auf der HNA Schlossplatzbühne, und auch sonst ist an vielen Standorten ausgelassene Partystimmung angesagt.

    Erlebnisprogramm für die ganze Familie

    Entlang des Steinwegs laden wieder ein Jahrmarkt sowie ein Streetfood-Markt zum Erleben und Genießen ein – inklusive rasanter Rutschpartien auf der 28 Meter langen Tubing-Bahn „Tubing XL“. Auch spannende Führungen durch das frühere Altstadtquartier werden angeboten – genau wie eine amüsante Zeitreise mit den ViKoNauten, ein vielfältiges Kinderprogramm oder ein virtueller Rundflug mit dem „Fieseler Storch“. Die Kasseler Kirchen beteiligen sich ebenfalls am Altstadtfest und richten am Sonntag einen ökumenischen Gottesdienst auf der Schlossplatzbühne aus. Zum Tag der offenen Tür laden das Familienzentrum des Diakonischen Werkes sowie das Malala Mädchenzentrum ein.

    „Wir freuen uns sehr, dass auch in diesem Jahr wieder so viele Kasseler Bürger*innen, Institutionen, Geschäftsleute, Gastronomen und Vereine sowie die HNA mit der Schlossplatzbühne aktiv zum Gelingen des Altstadtfests beitragen“, betont Andreas Bilo. „Auf diese Weise entsteht eine Veranstaltung mit einzigartigem Profil, die es so nur bei uns in Kassel gibt. Hierfür möchte ich mich bei allen Beteiligten herzlich bedanken!“

    Das komplette Programm des Altstadtfestes gibt es im Internet auf www.kasseler-altstadtfest.de.

    Heldenreise Märchenweihnachtsmarkt

    05.06.2023

    Pressemitteilung der Kassel Marketing GmbH.

    Ähnliche Themen

    Großeinsatz im Technik-Museum. Blaulichttag auf dem Henschel-Gelände

    Juli 3, 2025
    Der Blaulichttag im Technik-Museum lädt dazu ein, die Vielfalt der Rettungsorganisationen Nordhessens hautnah zu erleben.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/Abb.-4-Die-Einsatzkraefte-praesentieren-nicht-nur-ihre-Rettungstechnik-sondern-informieren-auch-ueber-ihre-fuer-die-Gesellschaft-wichtige-Arbeit-scaled.jpg 1707 2560 Katharina Armbrecht https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Katharina Armbrecht2025-07-03 14:58:212025-07-03 17:23:17Großeinsatz im Technik-Museum. Blaulichttag auf dem Henschel-Gelände

    econo=me Wettbewerb Wirtschaft und Finanzen

    Juli 2, 2025
    In Köln überreichte die Flossbach von Storch Stiftung den Gewinnern des Wettbewerbs Medaillen, Urkunden und Preise. Ein Schülerteam aus Kassel war auch dabei.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/Piethan_econo_me_Print-0561.jpg 1181 1772 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-07-02 11:38:352025-07-02 11:38:35econo=me Wettbewerb Wirtschaft und Finanzen

    Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor 2026

    Juli 1, 2025
    Für sein literarisches Werk zeichnet die Stiftung Brückner-Kühner 2026 Marc-Uwe Kling mit dem Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor aus.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/Marc-Uwe-Kling_Credits-Sven-Hagolani.jpg 512 455 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-07-01 17:36:552025-07-01 17:36:55Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor 2026

    „Sauberhafter Schulweg“ 2025

    Juli 1, 2025
    Mehr als 2.200 Kinder und Jugendliche an Kassels Schulen setzen ein Zeichen für den Umweltschutz.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/25-07-01_Sauberhafter-Schulweg-Fridtjof-Nansen-Schule-Klasse-1a-Kopie-scaled.jpeg 1920 2560 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-07-01 12:49:052025-07-01 12:49:05„Sauberhafter Schulweg“ 2025

    Ausgezeichnete Idee

    Juli 1, 2025
    Die Mitmach‐Baustellen im Stadtteil Jungfernkopf gewinnen beim Wettbewerb der Klima‐Kommunen in Hessen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/b3cbe68af4a0a9bd0b33619aae11e484.webp 1067 1600 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-07-01 12:41:162025-07-01 12:41:16Ausgezeichnete Idee

    Klimawandel – Probleme und Potenziale im Ökolandbau

    Juli 1, 2025
    Die Hessische Staatsdomäne Frankenhausen lädt am 3. Juli zum Feldtag ein, um vor Ort über Herausforderungen zu diskutieren und praxisnahe Lösungsansätze aufzuzeigen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/oeko-logo.jpg 396 696 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-07-01 07:28:062025-06-30 17:28:46Klimawandel – Probleme und Potenziale im Ökolandbau

    Bündnis aus Kassel steht im Finale

    Juni 30, 2025
    emPowerKidS ermöglicht Schwarzen, afrikanischen und afrodiasporischen Kindern empowernde Mehrheitserfahrungen in geschützten Räumen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/Bild-Kita.jpg 1163 762 Thomas Hunstock https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Thomas Hunstock2025-06-30 17:10:172025-06-30 17:10:17Bündnis aus Kassel steht im Finale

    Was unsere Städte über die Vergangenheit erzählen

    Juni 30, 2025
    Zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs lud der Fachbereich 06 zur öffentlichen Buchvorstellung mit begleitendem Fachvortrag zum Städtebau im Nationalsozialismus ein.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/Bild_Artikel_Staedtebau-NS-Zeit.jpg 559 994 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-06-30 14:14:362025-07-01 10:33:34Was unsere Städte über die Vergangenheit erzählen

    Fließendes – im Dialog mit dem Körper

    Juni 30, 2025
    Mit ihrer neuen Ausstellung „WasserStoff“ zeigt die Künstlerin Christine Reinckens den Menschen nicht nur in seiner körperlichen Hülle.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/CR-Detail-Im-Element-I-kl.jpg 697 979 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-06-30 13:58:232025-07-01 08:43:52Fließendes – im Dialog mit dem Körper
    Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter

    Aktuelles

    Juni 28, 2025

    SprechZeit-Doku: Diskussion zu 70 Jahre documenta mit vier Kurator:innen

    Juni 27, 2025

    Baukultur erlebbar machen!

    Juni 25, 2025

    Neues Zentrum für Umweltbildung im Tierpark Sababurg

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung (10,6 MB) - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen