Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Termine
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Kolumnen
  • Video-Kanal
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü
    Search Search

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    Die Code Week startet in Nordhessen

    Vom 16. bis 28. Oktober

    „Komm machen“ ist das diesjährige Motto der Code Week. Sie lädt europaweit Kinder und Jugendliche ein, ihre Begeisterung für das Tüfteln, Hacken und Programmieren zu entdecken. In Nordhessen findet die Code Week vom 16. bis 28. Oktober statt.

    Roboter bauen, Computerspiele gestalten oder Apps entwickeln – bei der Code Week können Kinder und Jugendliche in vielen kostenlosen Angeboten in ganz Deutschland ins Tüfteln, Hacken und Programmieren einsteigen und direkt selbst loslegen. „Komm machen“ ist das Motto in diesem Jahr: Teilnehmende können ganz praktisch erleben, wie viel Spaß, Kreativität und Teamwork im Tüfteln und Programmieren steckt. Vorkenntnisse sind dabei nicht nötig.

    Auch bei der Code Week Nordhessen gibt es dieses Jahr zahlreiche Angebote für Kinder und Jugendliche. Lokale Partner sind das MINT Forum Hessen sowie die Stadt Kassel. Schirmherrin Nicole Maisch, Dezernentin für Jugend, Gesundheit, Bildung und Chancengleichheit der Stadt Kassel, betont die Wichtigkeit der Code Week für die Region: „Digitale Kompetenz ist mittlerweile eine Kulturtechnik, die für ein selbstbestimmtes Leben unabdingbar geworden ist, so wie Lesen, Schreiben und Rechnen. Mit digitalen Kompetenzen lassen sich ganz reale Herausforderungen, wie zum Beispiel der Klimawandel oder nachhaltige Mobilität lösen. Sie sind daher ein wirksames Werkzeug, die Welt von morgen mitzugestalten und bietet berufliche Chancen. Deshalb schließen wir uns in Kassel und Nordhessen einer Bewegung an, die in vielen Regionen als Europäische Code Week bereits etabliert ist. Ich freue mich, wenn in diesem Jahr viele Kinder und Jugendliche aus Kassel vor und in den Herbstferien neugierig die spannenden Mitmachangebote in der Region nutzen.“

    Schirmherr Alexander Starke, 2. Vorsitzender des IT Netzwerk e.V. und Geschäftsführer des IT Systemhauses Starke + Reichert, fügt hinzu: „Ohne digitale Kompetenzen wird es in Zukunft schwer sein, in vielen Berufen erfolgreich zu sein oder aktiv die Zukunft mitzugestalten. Die fortschreitende Digitalisierung erfordert ein grundlegendes Verständnis von Technologie und die Fähigkeit, mit digitalen Tools und Plattformen umzugehen. Deshalb unterstützt das IT Netzwerk e.V. die Code Week Nordhessen, um jungen Menschen aller Altersstufen digitale Kompetenzen zielgruppengerecht zu vermitteln. Mit ihren praxisorientierten Lernangeboten leisten die oftmals ehrenamtlichen Organisatoren einen wichtigen Beitrag zu einem besseren Verständnis der Teilnehmenden für eine zunehmend digitalisierte Welt.“

    Mitmachtag für Schulklassen und Schüler:innen
    Alle Schulen, Schulklassen und Schüler:innen sind eingeladen, die vielen Workshops an der Max-Eyth-Schule und Oskar-von-Miller Schule in Kassel am 18. Oktober von 10 bis 18 Uhr zu nutzen.

    Science Game Jam: Jugendliche entwickeln Computerspiele
    Ein weiteres Highlight ist der Science Game Jam, bei dem Teilnehmende ab 13 Jahren ein eigenes Computerspiel entwickeln können. Programmierkenntnisse sind nicht erforderlich, kreativ sein reicht aus. Zudem bietet der Austausch zwischen Anfänger:innen und Fortgeschrittenen den Jugendlichen eine besondere Vielfalt, sodass sie voneinander lernen und gemeinsam am Projekt arbeiten können. Am Ende können die Teilnehmenden ihr eigenes Computerspiel zum Thema Science weltweit zugänglich machen auf itch.io.

    Anmeldungen zu den kostenfreien Veranstaltungen sind direkt auf der Webseite der Code Week Nordhessen möglich:  https://nordhessen.codeweek.de/.

    Dort finden Interessierte auch weitere Informationen und das Programm.

    02.10.2023


    Pressemitteilung:

    Regionalmanagement NordHessen GmbH

    Weitere Infos und Anmeldungen:
    https://nordhessen.codeweek.de/

    Ähnliche Themen

    Antirassistische Politik – ein Lippenbekenntnis

    Juli 5, 2025
    Zehn Kommunen werden zu Anti-Rassismus Modellstädten ernannt, neben Kassel unter anderem auch Berlin.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/Screenshot_20250703_074156_ChatGPT-scaled.jpg 1707 2560 Thomas Hunstock https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Thomas Hunstock2025-07-05 17:31:292025-07-05 17:31:29Antirassistische Politik – ein Lippenbekenntnis

    Großeinsatz im Technik-Museum. Blaulichttag auf dem Henschel-Gelände

    Juli 3, 2025
    Der Blaulichttag im Technik-Museum lädt dazu ein, die Vielfalt der Rettungsorganisationen Nordhessens hautnah zu erleben.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/Abb.-4-Die-Einsatzkraefte-praesentieren-nicht-nur-ihre-Rettungstechnik-sondern-informieren-auch-ueber-ihre-fuer-die-Gesellschaft-wichtige-Arbeit-scaled.jpg 1707 2560 Katharina Armbrecht https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Katharina Armbrecht2025-07-03 14:58:212025-07-03 17:23:17Großeinsatz im Technik-Museum. Blaulichttag auf dem Henschel-Gelände

    econo=me Wettbewerb Wirtschaft und Finanzen

    Juli 2, 2025
    In Köln überreichte die Flossbach von Storch Stiftung den Gewinnern des Wettbewerbs Medaillen, Urkunden und Preise. Ein Schülerteam aus Kassel war auch dabei.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/Piethan_econo_me_Print-0561.jpg 1181 1772 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-07-02 11:38:352025-07-02 11:38:35econo=me Wettbewerb Wirtschaft und Finanzen

    Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor 2026

    Juli 1, 2025
    Für sein literarisches Werk zeichnet die Stiftung Brückner-Kühner 2026 Marc-Uwe Kling mit dem Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor aus.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/Marc-Uwe-Kling_Credits-Sven-Hagolani.jpg 512 455 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-07-01 17:36:552025-07-01 17:36:55Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor 2026

    „Sauberhafter Schulweg“ 2025

    Juli 1, 2025
    Mehr als 2.200 Kinder und Jugendliche an Kassels Schulen setzen ein Zeichen für den Umweltschutz.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/25-07-01_Sauberhafter-Schulweg-Fridtjof-Nansen-Schule-Klasse-1a-Kopie-scaled.jpeg 1920 2560 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-07-01 12:49:052025-07-01 12:49:05„Sauberhafter Schulweg“ 2025

    Ausgezeichnete Idee

    Juli 1, 2025
    Die Mitmach‐Baustellen im Stadtteil Jungfernkopf gewinnen beim Wettbewerb der Klima‐Kommunen in Hessen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/b3cbe68af4a0a9bd0b33619aae11e484.webp 1067 1600 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-07-01 12:41:162025-07-01 12:41:16Ausgezeichnete Idee

    Klimawandel – Probleme und Potenziale im Ökolandbau

    Juli 1, 2025
    Die Hessische Staatsdomäne Frankenhausen lädt am 3. Juli zum Feldtag ein, um vor Ort über Herausforderungen zu diskutieren und praxisnahe Lösungsansätze aufzuzeigen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/oeko-logo.jpg 396 696 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-07-01 07:28:062025-06-30 17:28:46Klimawandel – Probleme und Potenziale im Ökolandbau

    Bündnis aus Kassel steht im Finale

    Juni 30, 2025
    emPowerKidS ermöglicht Schwarzen, afrikanischen und afrodiasporischen Kindern empowernde Mehrheitserfahrungen in geschützten Räumen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/Bild-Kita.jpg 1163 762 Thomas Hunstock https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Thomas Hunstock2025-06-30 17:10:172025-06-30 17:10:17Bündnis aus Kassel steht im Finale

    Was unsere Städte über die Vergangenheit erzählen

    Juni 30, 2025
    Zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs lud der Fachbereich 06 zur öffentlichen Buchvorstellung mit begleitendem Fachvortrag zum Städtebau im Nationalsozialismus ein.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/Bild_Artikel_Staedtebau-NS-Zeit.jpg 559 994 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-06-30 14:14:362025-07-01 10:33:34Was unsere Städte über die Vergangenheit erzählen
    Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter

    Aktuelles

    Juni 30, 2025

    Fließendes – im Dialog mit dem Körper

    Juni 28, 2025

    SprechZeit-Doku: Diskussion zu 70 Jahre documenta mit vier Kurator:innen

    Juni 27, 2025

    Baukultur erlebbar machen!

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung (10,6 MB) - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen