Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Termine
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Kolumnen
  • Video-Kanal
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü
    Search Search

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    Erweiterungsbau der Auefeldschule eingeweiht

    Mit dem Ausbau der Auefeldschule zur Ganztagsschule können sich die Schülerinnen und Schüler über mehr Platz, eine eigene Mensa und barrierefreie Räume freuen.

    Am 12. Oktober wurde der Erweiterungsbau eingeweiht und die neuen Räume offiziell in Betrieb genommen. Damit erfüllt die Schule jetzt die Anforderungen einer vierzügigen inklusiven Ganztagsschule.

    „Neben den neuen Räumen ist für die Ganztagsbetreuung auch der Bau einer schuleigenen Mensa nötig gewesen. Etwa 330 bis maximal 400 Schülerinnen und Schüler können hier jetzt ihr Mittagessen genießen“, erläutert Stadtbaurat Christof Nolda. „Die stattliche Raumhöhe des Speisesaals ermöglicht multifunktionale Raumnutzungen beispielsweise für Veranstaltungen mit Theater- oder Tanzbühne. Neben diesem Bereich entstanden eine Versorgungsküche sowie Personal- und Lagerräume.“ Für gute Luft sorge eine energieeffiziente Lüftungsanlage mit einem hohen Grad an Wärmerückgewinnung.

    „Der zweigeschossige Neubau fügt sich gut in das vorhandene Bild ein. Es wurde in den angrenzenden vorhandenen Baumbewuchs maßgeschneidert eingepasst,“ so Nolda weiter. Die Holzfassade hat große, teilweise bodentiefe Fenster, so dass viel natürliches Licht in die Räume fließen kann. Darüber hinaus wurden ausreichend Fensterflügel eingebaut, um auch eine natürliche Lüftung zu gewährleisten. Ein außenliegender Sonnenschutz ermöglicht zudem eine ausreichende Verschattung an sonnigen Tagen.

    Der rund 9,3 Millionen Euro teure Neubau konnte mit einem Anteil von 8,3 Millionen Euro aus Mitteln des Bund-Länder-Kommunalinvestitionsprogramms „KIP macht Schule“ finanziert werden. Damit werden ca. 6,6 Mio. Euro durch Fördermittel des Bundes und rund 2,7 Mio. über städtische Haushaltsmittel finanziert.

    „Der Erweiterungsbau ist eine wichtige Investition in gute Bildung und Betreuung und in die Zukunft unserer Kinder“, sagt Bildungsdezernentin Nicole Maisch. „Ich freue mich, dass mit der Auefeldschule heute die mittlerweile achtzehnte Grundschule offiziell in den „Pakt für den Ganztag“ geht und wir auch mit Blick auf die Umsetzung des Rechtsanspruchs auf Grundschulbetreuung einen weiteren Schritt vorangekommen sind. Der Ganztag unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf hier in der Südstadt. Er ist zudem ein wichtiger Hebel, um mehr Zeit zum gemeinsamen Lernen, zur individuellen Förderung und für besondere pädagogische Schwerpunkte der Schule zu haben“.

    Die Nachfrage seitens der Eltern ist groß. Gut 80 Prozent der Kinder sind für die unterschiedlichen Zeitmodule im Ganztag angemeldet. Die Betreuung wird bis 14.30 Uhr oder 17 Uhr sowie wahlweise auch in den Ferien angeboten. Umgesetzt wird die ganztägige Bildung und Betreuung in Kooperation von Grundschule und Hort. Zu den Schwerpunkten der Auefeldschule gehört auch die inklusive Beschulung in Kooperation mit der August-Fricke-Schule. Deshalb wurde mit Blick auf die Bedarfe der Schülerinnen und Schüler auch besonderer Wert auf Barrierefreiheit und eine inklusive Gestaltung und Ausstattung der neuen Räumlichkeiten gelegt.

    Als ausgezeichnete „Umweltschule“ des Landes Hessen gehört auch die „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ zum besonderen Profil der Auefeldschule. Der Erweiterungsbau unterstützt auch diesen pädagogischen Schwerpunkt. Er ist in CO2-sparender Holzbauweise errichtet. Auf dem extensiv begrüntem Gründach liefert eine Photovoltaik-Anlage erneuerbare Energie für die Versorgung des Gebäudes.

    Hintergrund:
    Die Auefeldschule startet als achtzehnte Grundschule gemeinsam mit dem Hort in den „Pakt für den Ganztag“. Das Kooperationsmodell stellt eine Betreuung der Kinder bis 17.00 Uhr und wahlweise auch in den Ferien sicher. Je nach Bedarf können die Eltern zwischen drei Betreuungsmodulen wählen. Die Betreuung bis 14.30 Uhr ist kostenfrei.

    Die gemeinsame Bildungsverantwortung des Landes Hessen und der Stadt Kassel als Schul- und Jugendhilfeträger wurde in einer Kooperationsvereinbarung aus dem Jahr 2015/16 festgeschrieben. Ziel ist es, ein verlässliches, bedarfsorientiertes Bildungs- und Betreuungsangebot an Schultagen von 7.30 bis 17 Uhr sowie in den Ferien in enger Zusammenarbeit von Schule und Hort zu realisieren. Das Angebot ist freiwillig, aber bei Anmeldung durch die Eltern für die Schülerinnen und Schüler verbindlich. Der Pakt für den Ganztag ist im Hessischen Schulgesetz verankert und erfüllt die Voraussetzungen für die Umsetzung des Rechtsanspruchs auf Betreuung für Kinder im Grundschulalter, der ab 2026 für die Schul- und Jugendhilfeträger verbindlich wird.

    Neben der Herstellung der räumlichen Voraussetzungen unterstützt die Stadt Kassel die Ganztagsschulentwicklung durch pädagogisch qualifiziertes Personal (Horte und schulbezogene Sozialarbeit), durch Prozessbegleitung und durch besondere Projekte zum übergeordneten Thema „Qualität im Ganztag“.

    Freuen sich über den Erweiterungsbau der Auefeldschule (v.l.): Ingrid Steinbach (Leiterin des Amts für Schule und Bildung), Axel Jäger (Leiter des Amts für Hochbau und Gebäudebewirtschaftung), Antje Kühn (Leiterin des Amts Kindertagesbetreuung), Schuldezernentin Nicole Maisch, Stadtbaurat Christof Nolda, Schulleiterin Nicole Rudolph und Hortleiter Ralf Burghardt. Foto: Bernd Schoelzchen/Stadt Kassel.

    17.10.2023


    Pressemeldung:

    documenta-Stadt Kassel

    Ähnliche Themen

    Residenz bei GlogauAIR: „Wir können alle voneinander lernen“

    Mai 8, 2025
    Seit April 2025 ist Martin Winkler (Kunsthochschule Kassel) für drei Monate Teil des Residenz-Programms bei GlogauAIR in Berlin.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/Winkler_Credits_Scarlett-Morrow-scaled.jpg 2560 1706 Çiğdem Özdemir https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Çiğdem Özdemir2025-05-08 12:37:392025-05-08 12:37:39Residenz bei GlogauAIR: „Wir können alle voneinander lernen“

    Gründung der International Friends of documenta e. V.

    Mai 8, 2025
    Die International Friends of documenta ermöglichen exklusive Einblicke in documenta, Fridericianum und Archiv.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/Screenshot-2025-05-08-111859.png 612 888 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-05-08 11:27:052025-05-08 11:27:05Gründung der International Friends of documenta e. V.

    Ausstellung „Was bleibt.“

    Mai 8, 2025
    Die Ausstellung „Was bleibt.“ widmet sich dem Lebensende und bietet Blickwinkel auf die verschiedenen Fragen, die dazu aufkommen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/04/plakat-xwas-bleibtKopie-scaled.jpeg 2560 2060 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-05-08 07:58:522025-04-16 13:48:30Ausstellung „Was bleibt.“

    Der Sommer der Wohnprojekte

    Mai 7, 2025
    Vom 1. Mai bis zum 30. September 2025 präsentieren zahlreiche Wohnprojekte in ganz Hessen ihre innovativen Konzepte und laden zu einem Austausch über zukunftsfähiges Wohnen ein.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/erw.jpg 867 652 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-05-07 13:41:092025-05-06 14:14:11Der Sommer der Wohnprojekte

    Der Rotopol-Verlag wird 18!

    Mai 6, 2025
    Am 10. Mai lädt der Rotopol-Verlag ein, gemeinsam auf 18 Jahre Verlagsgeschichte zurückzublicken und in geselliger Atmosphäre zusammenzukommen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/Einladung_18-Jahre-Rotopol_Kassel_A-Kopie.jpeg 1156 1722 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-05-06 14:23:142025-05-06 14:23:14Der Rotopol-Verlag wird 18!

    „Are There?“ Querflötenduo Robert Dick & Ulrike Lentz

    Mai 6, 2025
    „Are There?“ ist ein Programm von kraftvoller und emotionaler Flötenmusik von zwei echten Flötenoriginalen, Robert Dick und Ulrike Lentz. Konzert am 9. Mai um 20.10 Uhr in der ARTpraxis.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/copyright_F.Momberg_U.Lentz_R.Dick_small-300x225-1.jpg 225 300 Paula Behrendts https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Paula Behrendts2025-05-06 12:19:032025-05-06 15:11:01„Are There?“ Querflötenduo Robert Dick & Ulrike Lentz

    Rotes Palais als Kulturstandort im Gespräch

    Mai 5, 2025
    Das ehemalige Modehaus „SINN“ und der historische Portikus des Roten Palais am Friedrichsplatz könnten zu einem neuen Treffpunkt werden.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/73719fe9300ae8b19105c44104458108.webp 1280 1920 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-05-05 11:38:362025-05-05 11:38:36Rotes Palais als Kulturstandort im Gespräch

    Das Wolfhager Stadtfest geht in die zweite Runde!

    Mai 2, 2025
    Am 17. und 18. Mai 2025 wird in der Schützeberger Straße und der Mittelstraße erneut das Wolfhager Stadtfest gefeiert.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2021/04/1-quadrat-20250312_Stadtfest_Entwurf.indd-Plakat-Stadtfest.jpg 1579 1579 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-05-02 18:54:502025-05-06 11:11:24Das Wolfhager Stadtfest geht in die zweite Runde!

    39. Arolser Barock-Festspiele

    Mai 1, 2025
    Unter dem Motto „Les Femmes“ dreht sich alles um Musikerinnen und starke Frauen aus Geschichte und Mythologie bei den Barock-Festspielen vom 28. Mai bis 1. Juni.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/04/Eröffnung-Arolser-Barock-Festspiele-cSabrinity-Kopie.jpeg 1290 1862 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-05-01 08:52:342025-04-24 11:53:2539. Arolser Barock-Festspiele
    Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter

    Aktuelles

    Mai 8, 2025

    10 Jahre Modelleisenbahn im Technik-Museum Kassel

    Mai 7, 2025

    Outdoor-Rätselspaß im Naturpark Habichtswald

    Mai 7, 2025

    Gemeinsam für die Stiftungen: Abschied, Dank und neue Impulse

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung (10,6 MB) - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen