Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Termine
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Kolumnen
  • Video-Kanal
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü
    Search Search

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    Vögel füttern! Aber richtig!

    Frank Rohdes Gartenkolumne

    Die gefiederten Freunde mögen Futterangebote und „wilde“ Rückzugsorte im Garten, die ihnen natürliche Nahrung bescheren.

    Meine Oma pflegte immer zu sagen: „Vögel füttern wir nur im strengen Winter!“ Dieses Wissen ist heute ist leider veraltet, denn durch veränderte Umweltbedingungen, wachsende Städte und riesige Monokulturen in der Landwirtschaft haben unsere gefiederten Freunde oft Schwierigkeiten, ausreichend Nahrung zu finden. Der Rückgang der Vogelbestände belegt das sehr deutlich. Mit artgerechtem Futter können wir also die Vielfalt der Vogelwelt unterstützen. Solange der Mensch den wild lebenden Vögeln immer weiter die Lebensgrundlagen entzieht, ist eine Ganzjahresfütterung der Tiere sinnvoll, um die Populationen zu erhalten. Was genau artgerechtes Futter ist, hängt von der Vogelart ab. Wer sich die Schnäbel der Vögel in seinem Garten anschaut, kann erkennen, was gewöhnlich auf ihren Speiseplänen steht. Körnerfresser wie Buchfinken und Haussperlinge haben kräftige Schnäbel und ernähren sich überwiegend von Wildsamen, Saaten, Kernen und dergleichen. Weichfresser, wie Blaumeisen und Rotkehlchen, sind mit ihren dünnen spitzen Schnäbeln perfekt ausgestattet, Insekten aus der kleinsten Ritze heraus zu ziehen. Beerenfresser, wie Amseln und Drosseln, haben lange, für das Picken der Wildfrüchte geeignete kräftige Schnäbel.

    Der Energiebedarf der Vogelwelt
    Hier kommt ein kurzer Überblick über den Energiebedarf der Vogelwelt in den verschiedenen Jahreszeiten. Der Frühling: Die ersten Zugvögel kehren zurück. Jetzt wird gebalzt, das Nest gebaut und das Revier verteidigt. Nach dem Winter ist Futter oft noch nicht in ausreichender Menge vorhanden, um genügend Energie für all diese Aktivitäten zu liefern. Der Sommer: Bis zu 18 Stunden sind die Vogeleltern aktiv und kümmern sich um ihren Nachwuchs. Die Jungvögel beginnen das Nest zu verlassen und erkunden die Umgebung. Artgerechtes Futter hilft in dieser Zeit, die natürliche Nahrung zu ergänzen. Das verschafft den Jungvögeln einen guten Start ins Leben. Der Herbst: Die Zugvögel bereiten sich auf ihre lange Reise vor. Die Vögel, die bei uns bleiben, stärken sich für den Winter. Sehr wichtig für sie ist jetzt energiereiches Futter. Der Winter: Kälte, Frost und Schnee machen das natürliche Futter unerreichbar. Ein stets gut gefülltes Futterhaus hilft den gefiederten Zeitgenossen, diese Zeit gut zu überstehen.

    Heimische Hecken und Sträucher liefern Früchte
    Bietet man das ganze Jahr Futter an, so danken es unsere gefiederten Freunde. Wichtig zu wissen: Trotz des Futterangebots behalten die Vögel ihren natürlichen Jagdtrieb bei und jagen, wenn möglich, weiterhin Insekten oder stöbern nach Samen. Mit der Zufütterung allein ist es allerdings noch nicht getan. Es ist wichtig, dafür zu sorgen, dass die Vögel im Garten Rückzugsorte und natürliches Futter finden. Dort auch „wilde Bereiche“ zu schaffen, unterstützt die Vögel beim Suchen und Finden. Denn heimische Hecken und Sträucher liefern Früchte, die im Winter als Nahrung dienen. Darüber hinaus kann und darf es ein gutes Futterhaus geben. Ein solches hat einen sinnvollen Dachüberstand sowie ein Futtersilo, welches das Futter vor Wind und Wetter schützt. Es sollte leicht zu reinigen sein und stets mit frischem Futter gefüllt sein. Sinnvoll ist es, durchaus mehrere Futterhäuser im Garten aufzustellen. So lässt sich unterschiedliches Futter anbieten und es gibt weniger Stress an der Futterstelle. Wer in die artgerechte Fütterung einsteigen möchte, lässt sich am besten im Fachhandel beraten, wie sich unseren Vögeln am besten helfen lässt.

    Bildquelle: Lexi Claus – stock.adobe.com


    20.10.2023


    Gartenkolumne:

    Frank Rohde ist Inhaber der Firma Samen Rohde und „Pflanzendoktor“. Er und sein Team sind Experten für alle Fragen rund um den Garten. Besonders liegen ihm die Themen Blumenwiesen, Rasen und Pflanzengesundheit am Herzen.


    Auch im StadtZeit Kassel Magazin Nr. 117 zu lesen oder auch
    >> hier zu lesen

    Ähnliche Themen

    Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor 2026

    Juli 1, 2025
    Für sein literarisches Werk zeichnet die Stiftung Brückner-Kühner 2026 Marc-Uwe Kling mit dem Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor aus.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/Marc-Uwe-Kling_Credits-Sven-Hagolani.jpg 512 455 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-07-01 17:36:552025-07-01 17:36:55Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor 2026

    Fließendes – im Dialog mit dem Körper

    Juni 30, 2025
    Mit ihrer neuen Ausstellung „WasserStoff“ zeigt die Künstlerin Christine Reinckens den Menschen nicht nur in seiner körperlichen Hülle.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/CR-Detail-Im-Element-I-kl.jpg 697 979 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-06-30 13:58:232025-07-01 08:43:52Fließendes – im Dialog mit dem Körper

    SprechZeit-Doku: Diskussion zu 70 Jahre documenta mit vier Kurator:innen

    Juni 28, 2025
    Roger M. Buergel, Carolyn, Adam Szymczyk und Naomi Beckwith diskutieren, moderiert von Saskia Trebing.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2020/04/mittendrinmikro02.jpg 1074 1181 Klaus Schaake https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Klaus Schaake2025-06-28 19:57:252025-06-29 13:44:49SprechZeit-Doku: Diskussion zu 70 Jahre documenta mit vier Kurator:innen

    Weiße Nacht im Bergpark Wilhelmshöhe

    Juni 26, 2025
    Am Samstag, den 28.6.2025 wird ab 19 Uhr wieder Mittsommer im Bergpark Wilhelmshöhe rund um Schloss Wilhelmshöhe gefeiert. Auch in diesem Jahr lockt ein buntes Programm auf die Wilhelmshöhe.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/HKH_Weisse-Nacht-im-Bergpark-Wilhelmshöhe_Foto-Jörg-Conrad-Kopie-scaled.jpeg 1696 2560 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-06-26 12:10:512025-06-26 12:10:51Weiße Nacht im Bergpark Wilhelmshöhe

    Welche Potenziale bieten historische Orte für eine heutige, plurale Erinnerungskultur?

    Juni 25, 2025
    Diskussionsveranstaltung mit Impulsstatements am Donnerstag, den 26. Juni 2025 von 18.30 – 20.00, im Orbit, Königstor 33, 34117 Kassel.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/Entwuerfe_Koenigstor_small_vier-Entwuerfe.jpg 845 600 Silke Bremer https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Silke Bremer2025-06-25 12:02:062025-06-25 12:02:47Welche Potenziale bieten historische Orte für eine heutige, plurale Erinnerungskultur?

    Kulturzelt Kassel 2025

    Juni 21, 2025
    Vom 21. Juni bis 19. Juli 2025 bringt das Kulturzelt Kassel wieder musikalische Vielfalt an die Fulda.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/KuZe_Logo_2025_OhneJahreszahl_rund-Kopie.jpeg 1000 1000 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-06-21 15:01:262025-06-26 15:03:23Kulturzelt Kassel 2025

    „Open Stairs“: Kulturprogramm am ruruHaus startet

    Juni 16, 2025
    Der Vorplatz des ruruHauses am Fuße der Treppenstraße wird ab 18. Juni einmal wöchentlich zur Live-Bühne.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/a7588026e5bd9619a24341fb7acd756c.webp 1280 1920 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-06-16 09:24:592025-06-16 09:24:59„Open Stairs“: Kulturprogramm am ruruHaus startet

    Rundgang der Kunsthochschule Kassel 2025 – eXtase

    Juni 6, 2025
    Die Kunsthochschule Kassel lädt zum Rundgang 2025 – Tage der offenen Tür – ein. Am 24. bis 27. Juli.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/Poster_Rundgang-2025_Credits_Olivia-Voellnagel-Newroz-Agnes-Ayalp-Marie-Luise-Fichtner-scaled.jpg 2560 1814 Çiğdem Özdemir https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Çiğdem Özdemir2025-06-06 07:48:052025-06-05 13:48:39Rundgang der Kunsthochschule Kassel 2025 – eXtase

    Tango

    Juni 4, 2025
    Ein inklusiver Spaß rund um die Freiheitvon Sławomir Mrożek; Koproduktion mit dem RambaZamba Theater, Berlin.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/tango_421-scaled.jpg 1707 2560 Mia Westerkamp https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Mia Westerkamp2025-06-04 16:57:312025-06-04 16:57:31Tango
    Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter

    Aktuelles

    Juli 2, 2025

    econo=me Wettbewerb Wirtschaft und Finanzen

    Juli 1, 2025

    „Sauberhafter Schulweg“ 2025

    Juli 1, 2025

    Ausgezeichnete Idee

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung (10,6 MB) - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen