Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Termine
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Kolumnen
  • Video-Kanal
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü
    Search Search

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    Starke Frauen und einsame Männer

    Ab Dezember stehen auf dem Schauspiel-Spielplan am Staatstheater Kassel gleich zwei neue Stücke, die unterschiedlicher nicht sein könnten: Dirk Lauckes „Singletreff (UA)“ und Sarah Frankes „Die Troerinnen: 2nd Season (UA)“

    Dirk Lauckes Singletreff (UA) ist eine schwarzhumorige Komödie über Männer im tiefsten Abseits und ihre wahnwitzigen Versuche, die einzig wahre Liebe fürs Leben zu finden. Sarah Frankes Die Troerinnen: 2nd Season (UA) untersucht hingegen auf Grundlage der Euripides-Tragödie, welche Mythen von der Antike bis heute das Thema Frauen und Krieg bestimmen und wie sich die Opfersicht mit einem neuen Mythos durchbrechen ließe.

    Die Troerinnen: 2nd Season (UA) sehr frei nach Euripides von Sarah Franke

    Premiere: Freitag, 1. Dezember, 20.15 Uhr, TiF –Theater im Fridericianum (Weitere Vorstellungen: 9., 16. und 30. Dezember)

    Der Krieg ist gerade zu Ende: Troja ist von den Achaiern erobert, die Stadt liegt in Trümmern. Übrig bleiben einzig die Frauen, über deren Verbleib die Männer per Los entscheiden wollen. Warum wird parallel zur Landkolonialisierung auch der weibliche Körper eingenommen? Was ist die Legitimation dieser territorialen Expansion?

    Frauen und Krieg ist und bleibt ein Thema von der Antike bis heute: Frauen im Wartezustand. Frauen, die sich verteidigen auch mit der Waffe, die verletzt sind, geschändet wurden. Frauen, die Widerstand leisten, die Alltagsroutinen erhalten. Mütter, deren Infrastruktur zerstört ist, die fliehen und von vorne beginnen müssen.

    Frauen und ihre Kämpfe werden üblicherweise ausschließlich aus der Opferperspektive erzählt. Wo sind die Drehpunkte in den Mythen, an denen man ansetzen müsste, um daran etwas zu ändern? Ausgehend von Euripides‘ Troerinnen in ihrem ungewissen Wartezustand und im Verweben der Zeiten bis heute, unternimmt „Die Troerinnen: 2nd Season“ den Versuch, nach einem neuen Mythos, anderen Perspektiven und Möglichkeiten zu suchen.

    Regisseurin Sarah Franke, von der auch die Textfassung stammt, hat sich bereits in vergangenen Arbeiten immer wieder mit den Themen Mythos und Frauenkörper beschäftigt, und eröffnet – auch dank ihrer Expertise als gefragter Schauspielerin – einen neuen inszenatorischen Blick. Es spielen Lisa Natalie Arnold, Katharina Brehl, Zazie Cayla und Emilia Reichenbach.

    Lisa Natalie Arnold, Katharina Brehl, Zazie Cayla, Emilia Reichenbach (c) Katrin Ribbe

    Singletreff (UA) Komödie von Dirk Laucke

    Premiere: Samstag, 2. Dezember, um 19.30 Uhr, Schauspielhaus (Weitere Vorstellungen: 5., 8., 16., 20. und 31. Dezember)

    Als Heavy-Metal-Fan Andy mit der Idee einer Flirtparty um die Ecke kommt, ist das Dorf Lovin im Ausnahmezustand – im wahrsten Sinne des Wortes Feuer und Flamme, denn auch der örtliche Feuerwehrverein ist dabei. Lovin besteht zu 99 % aus Männern, und die sonst eher bequeme und gechillte Testosterongesellschaft kommt tatsächlich in Schwung und die Vorfreude wächst. Aber auch die großen Fragen: Was zieht man an? Wann quatsche ich eine begehrte Person und vor allem wie an? Was soll man eigentlich tun bei ausgefallenen Geschmäckern? Und wie verhält es sich nun eigentlich wirklich mit den Geschlechtern beim abendlichen Flirten? Und wo liegt eigentlich Rammeln?

    Der Erfolgsdramatiker Dirk Laucke, von dem am Staatstheater Kassel zuletzt „Auf Wache“ und die dokumentarische Groteske „Operation Abendsonne“ zur Uraufführung gekommen sind, nimmt mit seiner schwarzhumorigen Komödie „Singletreff“ das Männer-Leben und die Alltagssorgen in strukturschwachen Regionen in den Fokus und zeigt die wahnwitzigen und rührenden Versuche, die einzig wahre Liebe fürs Leben zu finden. Dazu liefert das Schauspielensemble live unter der Leitung von Martin Engelbach den passenden musikalischen Soundtrack.

    Karten für beide Premieren und die Folgevorstellungen sind erhältlich an der Theaterkasse, Tel. (0561) 1094-222, und online unter karten.staatstheater-kassel.de

    von links: Jonathan Stolze, Johann Jürgens, Günther Harder, Marius Bistritzky, Hagen Oechel, Annalena Haering, Felix Thewanger und Clemens Dönicke © Katrin Ribbe

    01.12.2023


    Webseite
    www.staatstheater-kassel.de

    Theaterkasse
    Tel. (0561) 1094-222

    Ähnliche Themen

    Messe KasselBuch schließt Lücke im Kulturkalender

    Mai 22, 2025
    Am Wochenende des 17. und 18. Mai präsentierten 24 regionale und überregionale unabhängige Verlage ihre Buchprogramme im Palais Bellevue.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/03_Kasselbuch-25.jpeg 720 1280 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-05-22 08:00:402025-05-22 09:59:17Messe KasselBuch schließt Lücke im Kulturkalender
    rechts: DNKP © Jonas Jordan links: Peak © Stella Hood

    Das nette Kontrastprogramm (GÖ) + Peak

    Mai 19, 2025
    Am Samstag, den 31.05., treten die Bands Das nette Kontrastprogramm (DNKP) und Peak um 20 Uhr in der Kulturfabrik Salzmann auf.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/31-05-25_PeakDNKP.png 734 1527 Charlotte Weidler https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Charlotte Weidler2025-05-19 14:33:162025-05-19 14:33:44Das nette Kontrastprogramm (GÖ) + Peak

    StadtLabor im Freien Radio Kassel: Christine Reinckens, Ihre Ausstellung „WasserStoff“ und ihr künstlerisches Schaffen

    Mai 19, 2025
    Donnerstag, 22.5.2025, 21 bis 22 Uhr, Freies Radio Kassel (Wiederholung: Freitag, 23.5.2025, 13 bis 14 Uhr Uhr)
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2024/09/Stadtlabor_Logo_Web.jpg 1117 1117 Paula Behrendts https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Paula Behrendts2025-05-19 12:54:552025-05-21 17:05:34StadtLabor im Freien Radio Kassel: Christine Reinckens, Ihre Ausstellung „WasserStoff“ und ihr künstlerisches Schaffen

    documenta Institut neu aufgestellt

    Mai 19, 2025
    Das Institut beginnt nach seiner Gründungsphase unter dem Dach der documenta gGmbH seine Arbeit als unabhängige Forschungseinrichtung zur Wirkung bedeutender Ausstellungen zeitgenössischer Kunst.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/25_05_16_PK_Gründuna-Institut_5196.jpg 1535 2244 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-05-19 01:15:012025-05-19 01:15:01documenta Institut neu aufgestellt

    50 Jahre Deutsche Märchenstraße

    Mai 16, 2025
    Großer Festakt eröffnet neue Perspektiven: Über 100 Gäste haben in der Homberger Stadthalle den 50. Geburtstag der Deutschen Märchenstraße gefeiert.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/50J-Festakt-DMS-Homberg-2025-05-14-_DSC5744.jpg 1030 1545 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-05-16 12:26:402025-05-16 12:26:4050 Jahre Deutsche Märchenstraße

    Spohr Museum sucht Leihgaben zu Konzertorten in Kassel

    Mai 13, 2025
    Das Spohr Museum eröffnet eine neue Sonderausstellung und sucht nach Erinnerungsstücken an Kasseler Orte, an denen Live-Musik erklang oder noch erklingt.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/AltesHoftheater_vor1909.jpeg 697 964 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-05-13 17:01:062025-05-13 17:01:06Spohr Museum sucht Leihgaben zu Konzertorten in Kassel

    Residenz bei GlogauAIR: „Wir können alle voneinander lernen“

    Mai 8, 2025
    Seit April 2025 ist Martin Winkler (Kunsthochschule Kassel) für drei Monate Teil des Residenz-Programms bei GlogauAIR in Berlin.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/Winkler_Credits_Scarlett-Morrow-scaled.jpg 2560 1706 Çiğdem Özdemir https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Çiğdem Özdemir2025-05-08 12:37:392025-05-08 12:37:39Residenz bei GlogauAIR: „Wir können alle voneinander lernen“

    Gründung der International Friends of documenta e. V.

    Mai 8, 2025
    Die International Friends of documenta ermöglichen exklusive Einblicke in documenta, Fridericianum und Archiv.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/Screenshot-2025-05-08-111859.png 612 888 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-05-08 11:27:052025-05-08 11:27:05Gründung der International Friends of documenta e. V.

    Ausstellung „Was bleibt.“

    Mai 8, 2025
    Die Ausstellung „Was bleibt.“ widmet sich dem Lebensende und bietet Blickwinkel auf die verschiedenen Fragen, die dazu aufkommen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/04/plakat-xwas-bleibtKopie-scaled.jpeg 2560 2060 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-05-08 07:58:522025-04-16 13:48:30Ausstellung „Was bleibt.“
    Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter

    Aktuelles

    Anliegerstrasse Goethestr
    Mai 22, 2025

    BUND begrüßt Ausdehnung der Parkgebühren

    Mai 22, 2025

    6. Gedenkfeier für Dr. Walter Lübcke

    Mai 21, 2025

    Tag der offenen Tür im Augustinum Kassel

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung (10,6 MB) - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen