Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Termine
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Kolumnen
  • Video-Kanal
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü
    Search Search

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    Opernthriller in der Raumbühne ANTIPOLIS

    Giuseppe Verdis „Otello“ als Neuproduktion im Opernhaus

    Giuseppe Verdis vorletzte Oper „Otello“ schlägt mit spannungsgeladenem, romantischem Orchesterklang unmittelbar in ihren Bann – und das von Beginn an.

    Inmitten eines tobenden Sturms kehrt Otello als siegreicher Feldherr zurück nach Zypern – ein gefeierter Held, auf den die jubelnde Menge und die schönste Frau des Landes warten. Ehrfürchtig umringen ihn seine Mitstreiter, doch Otello unterläuft ein Fehler, der ihm zum Verhängnis werden soll: Er befördert den Falschen.

    Eng an Shakespeares berühmtem Drama entlang zeichnen Verdi und sein Librettist Arrigo Boito die Demontage des Helden bis zur völligen Vernichtung nach. Fremd in Zypern und unter ständigem Legitimationszwang, vertraut Otello ausgerechnet Jago, den er bei der Beförderung übergangen hat. Jago schürt nicht nur gezielt Otellos Eifersucht, er spinnt ein ganzes Intrigennetz, um Otellos Glück zu zerstören und ihn gesellschaftlich zu ruinieren. Am Ende stehen der Frauenmord an Desdemona und Otellos Selbstmord, vielleicht als ein letzter verzweifelter Versuch der Selbstheroisierung. Doch das Ende des Helden ist besiegelt.

    Margrethe Fredheim (Desdemona), Ilseyar Khayrullova (Emilia), © Sylwester Pawliczek (MACHMA MACHMA)


    Eduardo Aladrén (Otello), Margrethe Fredheim (Desdemona) © Sylwester Pawliczek (MACHMA MACHMA)

    Anika Rutkovsky, eine der aktuell spannendsten Regiebegabungen, hat den Opernthriller in der Raumbühne ANTIPOLIS inszeniert. Dem geteilten Zypern der Shakespeare’schen Vorlage und der Gegenwart entspricht hier die Teilung in eine zypriotische und eine venezianische Perspektive der Bewohner:innen und der Kolonialherrschaft. Die unterschiedlichen Perspektiven lassen die Blickwinkel der Besatzer und der Kolonialisierten aufeinanderprallen und machen sie unmittelbar erlebbar, während Otellos Demontage zugleich psychologisch genau erzählt wird. Anika Rutkofsky ist Gewinnerin des internationalen Regiewettbewerbes Ring Award Graz 21 und Alumna der Akademie Musiktheater heute der Deutsche Bank Stiftung. Zuletzt inszenierte sie „Katja Kabanova“ an der Oper Graz, „Herzog Blaubarts Burg“ am Luzerner Theater und „L’Elisir d’amore“ an der Staatsoper Stuttgart.

    In der Titelpartie ist als Gast der spanische Tenor Eduardo Aladrén zu erleben und als Desdemona die norwegische Sopranistin Margrethe Fredheim, die seit 2021/22 Ensemblemitglied am Staatstheater Kassel ist und hier bereits in etlichen großen Partien begeistert hat. In der Rolle des Jago alternieren als Gast Mihail Bachtadze und Ensemblemitglied Filippo Bettoschi.

    Nach der Premiere schrieb die HNA: „Eindeutige Gewinnerin in der Publikumsgunst war Margrethe Fredheim als Desdemona. Sie verstand es, den Charakterkern der scheinbar klischeehaft weiblichen Rolle zu bergen, gestaltete in lyrischen wie dramatischen Passagen wandelbar und anrührend. (…) Das Orchester agierte brillant. Opernchor, Extrachor, Kinder- und Jugendchor komplettierten ein pralles, saftiges musikalisches Erlebnis von Format.”

    Karten für die nächsten Vorstellungen am 9., 12., 17. und 24. Mai sind erhältlich an der Theaterkasse, Tel. (0561) 1094-222, und online unter www.staatstheater-kassel.de.

    Musikalische Leitung: Francesco Angelico / Mario Hartmuth, Regie: Anika Rutkofsky, Bühne: Uta Gruber-Ballehr, Kostüme: Marie Sturminger, Nina Samadi, Video: Stefan Bischoff, Dramaturgie: Teresa Martin, Chor: Marco Zeiser Celesti

    Mit: Eduardo Aladrén als Gast (Otello), Mihail Bachtadze als Gast / Filippo Bettoschi (Jago), Margrethe Fredheim (Desdemona), Ilseyar Khayrullova (Emilia), Björn Edelmann (Cassio), Don Lee (Ludovico), Serhii Moskalchuk (Montana), Hyunseung You / Seong Ho Kim (Rodrigo), Hakan Çiftçioğlu, Michal Kuzma, Szczepan Nowak (Ein Herold)

    Mihail Bachtadze (Jago), Opernchor und Extrachor © Sylwester Pawliczek (MACHMA MACHMA)

    Opernchor, Extrachor, Statisterie und Ensemble © Sylwester Pawliczek (MACHMA MACHMA)

    07.05.2024


    Webseite
    www.staatstheater-kassel.de

    Theaterkasse
    Tel. (0561) 1094-222

    Ähnliche Themen

    Messe KasselBuch schließt Lücke im Kulturkalender

    Mai 22, 2025
    Am Wochenende des 17. und 18. Mai präsentierten 24 regionale und überregionale unabhängige Verlage ihre Buchprogramme im Palais Bellevue.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/03_Kasselbuch-25.jpeg 720 1280 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-05-22 08:00:402025-05-22 09:59:17Messe KasselBuch schließt Lücke im Kulturkalender
    rechts: DNKP © Jonas Jordan links: Peak © Stella Hood

    Das nette Kontrastprogramm (GÖ) + Peak

    Mai 19, 2025
    Am Samstag, den 31.05., treten die Bands Das nette Kontrastprogramm (DNKP) und Peak um 20 Uhr in der Kulturfabrik Salzmann auf.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/31-05-25_PeakDNKP.png 734 1527 Charlotte Weidler https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Charlotte Weidler2025-05-19 14:33:162025-05-19 14:33:44Das nette Kontrastprogramm (GÖ) + Peak

    Jetzt als Podcast! – StadtLabor: Christine Reinckens, Ihre Ausstellung „WasserStoff“ und ihr künstlerisches Schaffen

    Mai 19, 2025
    Überall zu hören, wo es Podcasts gibt!
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2024/09/Stadtlabor_Logo_Web.jpg 1117 1117 Paula Behrendts https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Paula Behrendts2025-05-19 12:54:552025-05-25 14:22:38Jetzt als Podcast! – StadtLabor: Christine Reinckens, Ihre Ausstellung „WasserStoff“ und ihr künstlerisches Schaffen

    documenta Institut neu aufgestellt

    Mai 19, 2025
    Das Institut beginnt nach seiner Gründungsphase unter dem Dach der documenta gGmbH seine Arbeit als unabhängige Forschungseinrichtung zur Wirkung bedeutender Ausstellungen zeitgenössischer Kunst.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/25_05_16_PK_Gründuna-Institut_5196.jpg 1535 2244 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-05-19 01:15:012025-05-19 01:15:01documenta Institut neu aufgestellt

    50 Jahre Deutsche Märchenstraße

    Mai 16, 2025
    Großer Festakt eröffnet neue Perspektiven: Über 100 Gäste haben in der Homberger Stadthalle den 50. Geburtstag der Deutschen Märchenstraße gefeiert.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/50J-Festakt-DMS-Homberg-2025-05-14-_DSC5744.jpg 1030 1545 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-05-16 12:26:402025-05-16 12:26:4050 Jahre Deutsche Märchenstraße

    Spohr Museum sucht Leihgaben zu Konzertorten in Kassel

    Mai 13, 2025
    Das Spohr Museum eröffnet eine neue Sonderausstellung und sucht nach Erinnerungsstücken an Kasseler Orte, an denen Live-Musik erklang oder noch erklingt.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/AltesHoftheater_vor1909.jpeg 697 964 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-05-13 17:01:062025-05-13 17:01:06Spohr Museum sucht Leihgaben zu Konzertorten in Kassel

    Residenz bei GlogauAIR: „Wir können alle voneinander lernen“

    Mai 8, 2025
    Seit April 2025 ist Martin Winkler (Kunsthochschule Kassel) für drei Monate Teil des Residenz-Programms bei GlogauAIR in Berlin.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/Winkler_Credits_Scarlett-Morrow-scaled.jpg 2560 1706 Çiğdem Özdemir https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Çiğdem Özdemir2025-05-08 12:37:392025-05-08 12:37:39Residenz bei GlogauAIR: „Wir können alle voneinander lernen“

    Gründung der International Friends of documenta e. V.

    Mai 8, 2025
    Die International Friends of documenta ermöglichen exklusive Einblicke in documenta, Fridericianum und Archiv.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/Screenshot-2025-05-08-111859.png 612 888 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-05-08 11:27:052025-05-08 11:27:05Gründung der International Friends of documenta e. V.

    Ausstellung „Was bleibt.“

    Mai 8, 2025
    Die Ausstellung „Was bleibt.“ widmet sich dem Lebensende und bietet Blickwinkel auf die verschiedenen Fragen, die dazu aufkommen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/04/plakat-xwas-bleibtKopie-scaled.jpeg 2560 2060 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-05-08 07:58:522025-04-16 13:48:30Ausstellung „Was bleibt.“
    Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter

    Aktuelles

    Mai 27, 2025

    Mall of Fame: Drei neue Sterne und neuer Standort

    Mai 27, 2025

    Fahrrad-Parken auf Probe

    Mai 26, 2025

    „update zukunftsfest – Energiewende in Nordhessen“

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung (10,6 MB) - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen