Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Termine
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Kolumnen
  • Video-Kanal
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü
    Search Search

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    IMAGINARIUM: faszinierend – spielerisch – geheimnisvoll

    Neue Sonderausstellung ab 9. Mai 2024 in GRIMMWELT Kassel

    Eine Ausstellung über den künstlerischen Kosmos des Theaters der Brüder Forman und ihrer Freunde.

    Die GRIMMWELT Kassel gibt in ihrer neuen Sonderausstellung IMAGINARIUM Einblicke in die außergewöhnliche Welt des Tschechischen Wander- und Puppentheaters. Märchenhafte und geheimnisvolle Kulissen des Theaters der Brüder Forman und seines Netzwerks aus Künstler*innen versetzen das Publikum in einen fantastischen Kosmos. Die Ausstellung richtet sich gezielt an Kinder und Familien und wird am 8. Mai 2024 ab 16:00 Uhr mit einem großen Zirkusfest für Jung und Alt eröffnet, unter anderem mit Auftritten des Kasseler Kinder- und Jugendcircus Rambazotti.

    Die poetischen Theateraufführungen der Brüder Matěj und Petr Forman, Söhne des bekannten tschechisch-amerikanischen Filmregisseurs Miloš Forman, sind weit über die Grenzen Tschechiens hinaus bekannt und finden sowohl auf großen Bühnen als auch an ungewöhnlichen Orten statt. Dabei arbeitet das Theater im Bereich des Bühnenbildes und der Kulissen immer wieder mit verschiedenen Künstler*innen zusammen, die mit eigenen fantastischen Werken Teil des nomadischen Konzeptes werden.

    Aus den Bühnenbildern des Theaters und weiteren spielerischen Objekten zahlreicher Künstler*innen ist eine farbenfrohe Großrauminstallation mit dem Titel IMAGINARIUM in der GRIMMWELT entstanden. Die künstlerischen Installationen lassen die Freude am Handwerklichen wiederaufleben und laden zum Staunen, Mitmachen und Kreativwerden ein.

    »Die Gabe der Fantasie verleiht uns die Möglichkeit, einzigartig zu sein. Die Faszination der handwerklich geschaffenen Objekte steht bei uns im Fokus. Das Spiel und die Verzauberung durch einfache und schöne Dinge, die Welt des Theaters, Erfindungen, Spielzeuge, Puppen oder Alltagsgegenstände sind Thema und Inhalt unserer Installation«, so Kurator Matěj Forman.

    Mit dem Ausstellungsprojekt möchte sich die GRIMMWELT Kassel noch stärker für das ganz junge Publikum öffnen und als weltweit größtes Ausstellungshaus zu Werk und Biografie Jacob und Wilhelm Grimms mit spannenden Themen und Formaten neu verorten, so Geschäftsführer und Programmleiter Jan Sauerwald: »Das IMAGINARIUM ist ein besonderes Ausstellungsformat, es regt unsere Fantasie an und belebt die verschiedensten europäischen Märchen- und Erzählstoffe neu. Was mir besonders gefällt, ist, dass die Ausstellung für Kinder und Besuchende als ein großer, fantastischer Spielplatz fungiert – die Exponate dürfen ausprobiert, bewegt, bespielt werden. Das IMAGINARIUM ist als Ausstellung für uns auch ein Experiment, das zeigen soll, wie Ausstellungshäuser zukünftig funktionieren können, mit und für Publikum aller Altersstufen.«

    Bereits im Foyer der GRIMMWELT trifft das Publikum auf ein Schiff mit dem Namen »Geheimnis«. Diese Installation des Künstlers Josef Sodomka lädt die Besucher*innen zum Anfassen und Bedienen der zahlreichen Hebel ein – ein interaktives Angebot, das sich als Besonderheit durch die gesamte Ausstellung zieht: Fast alle Exponate und ihre Mechaniken dürfen berührt und spielerisch erfahren werden.

    NACHTFALTER. Künstlerin: Kristýna Adámek Mlynaříková. Das Kabinett mit Motten und Nachtfaltern warten darauf, von dir erkundet zu werden. Bild: © GRIMMWELT Kassel | Foto: Nicolas Wefers

    Einige der in der Ausstellung gezeigten Installationen greifen zudem Motive aus den Grimm’schen Märchen auf. Jan Sauerwald: »Hier zeigen sich schöne Parallelen und kulturelle Gemeinsamkeiten mit unserem Nachbarland. So haben die Märchensammlungen der Schriftstellerin Božena Němcová in der Tschechischen Republik eine vergleichbare Bedeutung für die Erzählkultur wie die ›Kinder- und Hausmärchen‹ in Deutschland.« Dadurch wird diese kulturelle Praxis zu einem herausragenden Beispiel für das verbindende Element der Kultur.

    Die Ausstellung IMAGINARIUM mit ihrer raumfüllenden Installation hat bereits ein großes Publikum in der Tschechischen Republik und weiteren europäischen Ländern begeistert. Zuletzt war das Projekt in Deutschland 2022/23 zur Tschechischen Saison in Dresden zu Gast. Mit einer speziell für die GRIMMWELT konzipierten begehbaren Theaterkulissenwelt ist das IMAGINARIUM des Theaters der Brüder Forman nun erstmals in Kassel zu sehen.

    Die Wurzeln des Theater Forman reichen zurück bis in die 1980er Jahre, die Zeit des real existierenden Sozialismus in der damaligen Tschechoslowakei. »Unfreiheit und manchmal auch die politische Unterdrückung waren für uns nicht Anlass zur Resignation, sondern wurden für viele zum Aufruf, ihre schöpferischen Kräfte und künstlerischen Talente zur Verteidigung der Wahrheit, der Freiheit und der wahren Schönheit einzusetzen«, so Matěj Forman. Im Laufe der Jahre fanden zahlreiche Aufführungen statt, auf einem Theaterschiff und in mobilen Zelten ebenso wie in großen Theaterhäusern, insbesondere im Prager Nationaltheater und der dortigen Staatsoper.

    IMAGINARIUM in der GRIMMWELT Kassel. Bild: © GRIMMWELT Kassel | Foto: Nicolas Wefers

    Parallel entwickelt Matěj Forman seit 2010 zusammen mit bildenden und Theaterkünstler*innen die Ausstellungen unter dem Titel IMAGINARIUM, in denen Theaterrequisiten, Puppen und fotografische Impressionen früherer Theaterprojekte mit weiteren Werken immer wieder zu neuen Kontexten zusammengestellt und auf einzigartige Weise unmittelbar zugänglich und erlebbar gemacht werden.

    Zur Ausstellung erscheint eine Publikation, die von der GRIMMWELT Kassel gemeinsam mit dem bekannten tschechischen Journalisten und Autor Jan Šícha und der Autorin und Geografin Dr. Veronika Hofinger herausgegeben wird.

    Die Ausstellung wird großzügig gefördert von der Stadt und dem Landkreis Kassel, der Hessischen Kulturstiftung und dem Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds.

    Beteiligte Künstler*innen:
    Josef Sodomka, Andrea Sodomková, Tereza Komárková, Renata Lhotáková, Martin Lhoták, Pavel Macek, Bärbel Haage, Veronika Podzimková, Barka Zichová, Kristýna Adámek Mlynaříková, Irena Vodáková, Lucie Valaška Bartoňová, Lenka Hájek Kristiánová, Bára Hubená, Miroslav Janek, Zdeněk Hlaváček, Tonička Janková

    Kurator:
    Matěj Forman

    IMAGINARIUM in der GRIMMWELT Kassel | Ausstellungsmotiv Illustration Josef Sodomka

    Die GRIMMWELT
    In der GRIMMWELT Kassel kommen die Brüder Grimm und ihre Märchen in der Jetztzeit an: Künstlerisch, medial und interaktiv vermittelt dieser neu geschaffene Erlebnisraum das faszinierende Leben und Werk der Brüder. Wertvolle Originale, künstlerische Installationen sowie interaktive und multimediale Elemente laden in der Dauerpräsentation »Märchenhaft von A bis Z« zum Entdecken ein. Das international ausgerichtete Haus bereitet die weltweit verbindenden Kulturgüter »Märchen« und »Sprache« ansprechend auf und richtet sich dabei gleichermaßen an Kinder und Erwachsene, Kunstinteressierte wie Märchenliebhaber*innen.

    14.05.2024

    Pressemeldung:

    GRIMMWELT Kassel

    SprechZeit-Podcast zur Ausstellung:
    Mit Matěj Forman, Kurator, und Jan Sauerwald, Leiter der GRIMMWELT.

    >>Hier hören


    »IMAGINARIUM | faszinierend – spielerisch – geheimnisvoll«

    09 | 05 | 2024 – 13 | 10 | 2024

    Öffnungszeiten der GRIMMWELT:
    Di bis So 10 – 18 Uhr | Fr 10 – 20 Uhr | Mo geschlossen

    GRIMMWELT Kassel gGmbH
    Weinbergstraße 21
    34117 Kassel
    www.grimmwelt.de

     

    Eintrittspreise:
    Erwachsene: 10 €, ermäßigt: 7 € | Familien: 25 €
    Gruppe ab 8 Pers.: 7 €
    Kinder < 6 Jahre: Eintritt frei Eintrittspreise nur Sonderausstellung:
    Erwachsene: 5 €, ermäßigt: 3 € | Familien: 12 €
    Gruppe ab 8 Pers.: 3 €

    Ähnliche Themen

    rechts: DNKP © Jonas Jordan links: Peak © Stella Hood

    Das nette Kontrastprogramm (GÖ) + Peak

    Mai 19, 2025
    Am Samstag, den 31.05., treten die Bands Das nette Kontrastprogramm (DNKP) und Peak um 20 Uhr in der Kulturfabrik Salzmann auf.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/31-05-25_PeakDNKP.png 734 1527 Charlotte Weidler https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Charlotte Weidler2025-05-19 14:33:162025-05-19 14:33:44Das nette Kontrastprogramm (GÖ) + Peak

    StadtLabor im Freien Radio Kassel: Christine Reinckens, Ihre Ausstellung „WasserStoff“ und ihr künstlerisches Schaffen

    Mai 19, 2025
    Donnerstag, 22.5.2025, 21 bis 22 Uhr, Freies Radio Kassel (Wiederholung: Freitag, 23.5.2025, 13 bis 14 Uhr Uhr)
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2024/09/Stadtlabor_Logo_Web.jpg 1117 1117 Paula Behrendts https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Paula Behrendts2025-05-19 12:54:552025-05-19 14:33:04StadtLabor im Freien Radio Kassel: Christine Reinckens, Ihre Ausstellung „WasserStoff“ und ihr künstlerisches Schaffen

    documenta Institut neu aufgestellt

    Mai 19, 2025
    Das Institut beginnt nach seiner Gründungsphase unter dem Dach der documenta gGmbH seine Arbeit als unabhängige Forschungseinrichtung zur Wirkung bedeutender Ausstellungen zeitgenössischer Kunst.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/25_05_16_PK_Gründuna-Institut_5196.jpg 1535 2244 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-05-19 01:15:012025-05-19 01:15:01documenta Institut neu aufgestellt

    50 Jahre Deutsche Märchenstraße

    Mai 16, 2025
    Großer Festakt eröffnet neue Perspektiven: Über 100 Gäste haben in der Homberger Stadthalle den 50. Geburtstag der Deutschen Märchenstraße gefeiert.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/50J-Festakt-DMS-Homberg-2025-05-14-_DSC5744.jpg 1030 1545 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-05-16 12:26:402025-05-16 12:26:4050 Jahre Deutsche Märchenstraße

    Spohr Museum sucht Leihgaben zu Konzertorten in Kassel

    Mai 13, 2025
    Das Spohr Museum eröffnet eine neue Sonderausstellung und sucht nach Erinnerungsstücken an Kasseler Orte, an denen Live-Musik erklang oder noch erklingt.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/AltesHoftheater_vor1909.jpeg 697 964 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-05-13 17:01:062025-05-13 17:01:06Spohr Museum sucht Leihgaben zu Konzertorten in Kassel

    Residenz bei GlogauAIR: „Wir können alle voneinander lernen“

    Mai 8, 2025
    Seit April 2025 ist Martin Winkler (Kunsthochschule Kassel) für drei Monate Teil des Residenz-Programms bei GlogauAIR in Berlin.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/Winkler_Credits_Scarlett-Morrow-scaled.jpg 2560 1706 Çiğdem Özdemir https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Çiğdem Özdemir2025-05-08 12:37:392025-05-08 12:37:39Residenz bei GlogauAIR: „Wir können alle voneinander lernen“

    Gründung der International Friends of documenta e. V.

    Mai 8, 2025
    Die International Friends of documenta ermöglichen exklusive Einblicke in documenta, Fridericianum und Archiv.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/Screenshot-2025-05-08-111859.png 612 888 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-05-08 11:27:052025-05-08 11:27:05Gründung der International Friends of documenta e. V.

    Ausstellung „Was bleibt.“

    Mai 8, 2025
    Die Ausstellung „Was bleibt.“ widmet sich dem Lebensende und bietet Blickwinkel auf die verschiedenen Fragen, die dazu aufkommen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/04/plakat-xwas-bleibtKopie-scaled.jpeg 2560 2060 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-05-08 07:58:522025-04-16 13:48:30Ausstellung „Was bleibt.“

    Der Sommer der Wohnprojekte

    Mai 7, 2025
    Vom 1. Mai bis zum 30. September 2025 präsentieren zahlreiche Wohnprojekte in ganz Hessen ihre innovativen Konzepte und laden zu einem Austausch über zukunftsfähiges Wohnen ein.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/erw.jpg 867 652 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-05-07 13:41:092025-05-06 14:14:11Der Sommer der Wohnprojekte
    Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter

    Aktuelles

    Mai 20, 2025

    Sommertouren „Walk&Talk“

    Mai 20, 2025

    Mehr als ein Ort des Lernens

    Mai 19, 2025

    Regionale Lebensmittel auf den Feierabendmärkten

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung (10,6 MB) - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen