Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Termine
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Kolumnen
  • Video-Kanal
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü
    Search Search

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    SolarCamp: Klimahandwerk als Job mit Sinn und Zukunft

    Werd in zwei anregenden Wochen zur Photovoltaik-Hilfskraft!

    Nordhessen hat ehrgeizige Ziele für den Ausbau der Erneuerbaren Energien. Dafür braucht es deutlich mehr Fachkräfte. Frauen und Queers sind bislang im Photovoltaik-Handwerk stark unterrepräsentiert. Beim zweiten Kasseler SolarCamp können daher mit der Hälfte der Plätze insbesondere junge Frauen und Queers den Beruf als Klimahandwerker*in kennenlerenen. Nach der erfolgreichen Erstdurchführung im Jahr 2023 werden sich auch dieses Jahr 25 junge Menschen ab 16 Jahren das Basiswissen für die Installation von Anlagen zur Sonnenstrom-Erzeugung aneignen.

    Zwei Wochen vom 21. Juli bis 3. August lernen sie in Escherode bei Kassel die Photovoltaik-Basics kennen. Vormittags vermitteln erfahrene Handwerker*innen sowie fachkundige Referent*innen vom Kasseler Solarspezialisten SMA das theoretische Wissen. Nachmittags wird unter Anleitung an Muster-Anlagen gebaut. Abends und am Wochenende ist Zeit für Freizeitaktivitäten in und um Kassel. In der zweiten Woche absolvieren die Teilnehmenden ein dreitägiges Kurzpraktikum auf Photovoltaik-Baustellen von regionalen Fachbetrieben. Zum Abschluss werden sie dann als Photovoltaik-Hilfskraft geprüft.

    „Beim SolarCamp können junge Menschen in das Klima-Handwerk reinschnuppern und so einen zukunfts­fähigen Bereich mit Sinn kennenlernen“, erklärt Anne Wiehr vom koordinierenden Kasseler Photovoltaik-Kollektiv SoLocal Energy. Thomas Flügge von der cdw-Stiftung betont, dass wir „deutlich mehr Menschen brauchen, um die Klimaziele zu erreichen. Wer anpacken will, findet im Klimahandwerk eine sichere Arbeit mit Sinn und Zukunft.“ Das SolarCamp eröffnet die Möglichkeit, verschiedene Ausbildungsmöglichkeiten mit Bezug zur Photovoltaik-Branche kennenzulernen. Auch Interessierte, denen ein Nebenjob vorschwebt, sind willkommen.

    „Als Landkreis Kassel ist es uns ein zentrales Anliegen, möglichst alle geeigneten Dächer für Photovoltaik zu nutzen“, stellt Thomas Ackermann (Umwelt- und Klimadezernent des Landkreises Kassel) klar. Seit 2020 ist der Landkreis der erste in Nordhessen, in dem mehr erneuerbarer Strom erzeugt als verbraucht wird. „Wir sind stolz, die Region in Zukunft mit noch mehr grünem Strom zu versorgen – doch gerade für den zusätzlichen Strombedarf im Zuge der Wärme- und Mobilitätswende braucht es viele Hände im Handwerk“ ergänzt Manfred Schaub, der Geschäftsführer der Planungs- und Betriebs GmbH des Landkreises. Im Kasseler Stadtgebiet selbst soll die Photovoltaik-Leistung bis 2030 versechsfacht werden. Die Stadtklimarätin Simone Fedderke betont daher: „Initiativen wie das SolarCamp sind großartig, um junge Menschen mit dem Energiewende-Handwerk in Verbindung zu bringen.“

    Das SolarCamp mit Vollverpflegung ermöglicht mit seinem Teilnahmebeitrag von 150 € bis 400 € dafür einen niedrigschwelligen Einstieg. Als Kooperationsprojekt verbindet es das Kasseler Photovoltaik-Kollektiv SoLocal Energy e.V. mit der Stadt Kassel, der Planungs- und Betriebs-GmbH des Landkreises Kassel, der cdw-Stiftung, dem Solarspezialisten SMA, der Elektroverband VDE Kassel, die regionalen Solarbetrieben ESG und ÖkoTronik und das Energiewende-Kompetenznetzwerk deENet.

    Bundesweit werden dieses Jahr an rund 10 Orten SolarCamps durchgeführt, darunter Oldenburg, Freiburg und Halle. Weitere Infos und die Möglichkeit zur Anmeldung für die letzten Plätze zum SolarCamp Kassel finden sich unter www.solocal-energy.de/solarcamp

    25.06.2024


    Arvid Jasper
    SoLocal Energy e.V.
    info@solocal-energy.de
    www.solocal-energy.de/solarcamp
    0561 4739 169-3

    Ähnliche Themen

    Marburger Jungunternehmerin zu Gast bei den KammerKlängen

    Mai 19, 2025
    Zum ersten Mal begrüßen Esther Beller und Thomas Rudolff mit Nina Burlafinger eine Frau als Gast des Podcasts KammerKlänge.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2024/11/KammerKlaenge-03.jpg 698 698 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-05-19 00:36:292025-05-19 00:36:29Marburger Jungunternehmerin zu Gast bei den KammerKlängen

    EAM-Stiftung: 75.000 Euro für gemeinnützige Projekte

    Mai 18, 2025
    Der Endspurt läuft! Noch bis zum 15. Juni können sich gemeinnützige Vereine oder Initiativen um Fördermittel bewerben.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2024/04/240415_Auschreibung-EAM-Stiftung.jpg 695 1042 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-05-18 09:43:142025-05-18 09:43:14EAM-Stiftung: 75.000 Euro für gemeinnützige Projekte

    BIOLEKA feiert Jubiläum

    Mai 16, 2025
    Groß und Klein experimentieren, handwerken oder gärtnern: Gefeiert wird während der Frühjahrs-Pflanzenbörse am Sonntag, 18. Mai, im Botanischen Garten Kassel.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/bioleka.webp 1440 1920 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-05-16 12:12:172025-05-16 12:12:17BIOLEKA feiert Jubiläum

    Softwareentwicklung trifft auf KI-Innovation

    Mai 15, 2025
    Mehmet Müjde und Ihab Hussein, zwei erfahrenen freiberuflichen Softwareentwicklern mit Fokus auf digitale Innovation, sind seit kurzem Mieter im Gründungs- und Innovationszentrum Science Park Kassel.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/Dok20.1.jpg 738 913 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-05-15 13:18:172025-05-15 13:18:17Softwareentwicklung trifft auf KI-Innovation
    © Andreas Fischer

    Raumfahrt trifft Alltag

    Mai 14, 2025
    Wie misst man Sonnenwinde, Temperatur oder Luftdruck – und was hat das mit Raumfahrt zu tun? Jugendliche ab 13 Jahren können am 16. Mai ab 15 Uhr im Technik-Museum Kassel Technikfragen nachgehen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/Abb.-1-Blick-in-die-Ausstellung-scaled.jpg 1707 2560 Katharina Armbrecht https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Katharina Armbrecht2025-05-14 07:27:392025-05-14 10:53:57Raumfahrt trifft Alltag

    Naturschutzeinsatz am Schloss Neuenstein

    Mai 13, 2025
    Vom 16. bis 18. Mai 2025 können Freiwillige gemeinsam im Naturgarten des Schloss Neuensteins aktiv werden.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/WWF-Naturschutzeinsatz_WWF-Marcel-Gluschak.jpg 697 1046 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-05-13 18:11:122025-05-13 18:11:12Naturschutzeinsatz am Schloss Neuenstein

    Der Sommer der Wohnprojekte

    Mai 7, 2025
    Vom 1. Mai bis zum 30. September 2025 präsentieren zahlreiche Wohnprojekte in ganz Hessen ihre innovativen Konzepte und laden zu einem Austausch über zukunftsfähiges Wohnen ein.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/erw.jpg 867 652 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-05-07 13:41:092025-05-06 14:14:11Der Sommer der Wohnprojekte

    Nachhaltig renovieren!

    Mai 6, 2025
    Rein mineralische Wandanstrichen und Putze haben viele Vorteile, die sich bei der Gestaltung von Wohnräumen nutzen lassen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/03/kolumne-baubiologie-845-x-684.png 684 845 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-05-06 14:00:412025-05-05 14:39:54Nachhaltig renovieren!

    Wesertor feiert!

    Mai 5, 2025
    Am 10. Mai 2025 lädt die Stadt Kassel im Rahmen des bundesweiten Tages der Städtebauförderung zur feierlichen Einweihung des Quartiersplatzes „Pferdemarkt“ ein.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/04/2025-03-31_TDS_01_Ankuendigung-Print-Plakat-Kopie-scaled.jpeg 2560 1810 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-05-05 15:43:122025-05-05 15:57:23Wesertor feiert!
    Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter

    Aktuelles

    Mai 19, 2025

    StadtLabor im Freien Radio Kassel: Christine Reinckens, Ihre Ausstellung „WasserStoff“ und ihr künstlerisches Schaffen

    Mai 19, 2025

    documenta Institut neu aufgestellt

    Mai 19, 2025

    Regionale Lebensmittel auf den Feierabendmärkten

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung (10,6 MB) - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen