
15. Nationale Fachtagung von MENTOR
Rund 80 ehrenamtliche Lesementorinnen und Lesementoren aus ganz Deutschland trafen sich zur Fachtagung des MENTOR – Die Leselernhelfer Bundesverbands e.V. im Philipp-Scheidemann-Haus.
Mit dabei: der Kasseler Peter Dunger, er engageiert sich seit fünf Jahren als Lesementor und liest jede Woche mit einem Grundschüler in Ahnatal-Weimar. Für ihn ist klar: „Ich gebe dem Jungen Zeit und Aufmerksamkeit und bekomme selbst viel zurück.“ Wie Timo, sein Lesekind, haben in Nordhessen bereits rund 2.000 Kinder von der individuellen Leseförderung profitiert. Bundesweit engagieren sich 16.000 Mentorinnen und Mentoren für 21.000 Kinder und Jugendliche.
Auch Kassels Bürgermeisterin Nicole Maisch würdigte das Ehrenamt: „Die Lesementorinnen und -mentoren leisten großartige Arbeit und sind allein in Kassel an 20 Schulen aktiv. Ihre Zeit, Geduld und Zuwendung eröffnet Kindern Wege, die ihnen sonst möglicherweise verschlossen bleiben.“
Das 1:1 Prinzip
Besonders im Fokus stand das 1:1-Prinzip: Ein Mentor oder eine Mentorin liest regelmäßig mit einem Kind – mindestens ein Jahr lang. Die Tagung beleuchtete auch die Rolle älterer Menschen im Ehrenamt. Prof. Hans-Werner Wahl, Alternsforscher aus Heidelberg, betonte, dass Mentorinnen und Mentoren sehr wertvolle Lebenserfahrung mitbringen und ihre zweite Lebenshälfte aktiv gestalten.
Machen Sie mit!
Wer sich für eine aktive Gestaltung seiner Zeit interessiert, ist bei MENTOR als neuer Mitstreiter oder neue Mitstreiterin im Einsatz für die Kinder und Jugendlichen herzlich willkommen. Der Bundesverband sucht aktuell verstärkt in Hessen neue Vereinsgründerinnen und Vereinsgründer und
Lesementorinnen und Lesementoren.
Auch Verein MENTOR – Die Leselernhelfer Nordhessen e.V. sucht neue Engagierte, besonders in Kassel und Umgebung.

Lesestunde. Foto: Andreas Endermann
20.05.2025
Pressemeldung:
MENTOR – Die Leselernhelfer Bundesverband e.V.
Weitere Informationen unter MENTOR