
BUND begrüßt Ausdehnung der Parkgebühren
„Der BUND begrüßt die Ausdehnung der Parkgebühren in Kassel“, so Stefan Bitsch Geschäftsführer beim Kreisverband Kassel. „Die zu zahlenden Parkgebühren werden die Wahl anderer Verkehrsmittel fördern und sich damit positiv auf die Lebensqualität und die Umwelt auswirken.“
Seit vielen Jahren bestehen mit Regiotram, Zug, Bus und Schnellbus Verbindungen ins Umland und können besser als bisher genutzt werden. Dafür ist allerdings an der Zuverlässigkeit des ÖPNV-Angebots zu arbeiten. Hierfür können die durch die Ausdehnung der Parkgebühren erhöhten Einnahmen genutzt werden.
Dass an Bereichen mit hohem Parkdruck, wie an der Orthopädischen Klinik oder nördlich des Klinikums, Pendlerparkplätze weiterhin kostenfrei sind, kann in der Beteiligung der Ortsbeiräte noch korrigiert werden.
Effektivere Parkkontrolle
Mit der Anschaffung der neuen Parkautomaten kann die Koppelung des Kennzeichens an die Parkerlaubnis erfolgen. Dabei werden die Kennzeichen in den Parkautomat eingegeben und nur für kurze Zeit gespeichert. Die Kontrolle erfolgt mit einem scannenden Fahrzeug. Wenn beim Scannen der Kennzeichen kein Parkticket hinterlegt ist, gibt es ein Knöllchen. Ansonsten werden die Daten zeitnah gelöscht. Diese Art der Kontrolle ist wesentlich effektiver und und in der Fläche wirksamer als die herkömmliche Kontrolle. Mit diesem System arbeiten international viele Kommunen seit vielen Jahren. Es wurde in Baden Württemberg auch schon in Deutschland erfolgreich eingesetzt.
Die zu erwartende Verlagerung der parkenden Autos an den Rand der Gebührenfreiheit sollte nach einem Jahr analysiert, die notwendigen Anpassungen zeitnah vorgenommen werden.
Eine vollgeparkte Anliegerstrasse im Vorderen Westen. Kostenfreie Parkplatze und geringer Kontrolldruck füllen die Parkplätze in der Woche. Am Wochenende ist gerade mal ein Drittel belegt.