Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Termine
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Kolumnen
  • Video-Kanal
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü
    Search Search

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    20. Kasseler Museumsnacht

    Am 6. September 2025, von 17 bis 1 Uhr

    ADVERTORIAL*

    Kassel feiert am Samstag, 6. September 2025, die 20. Museumsnacht. Von 17 bis 1 Uhr öffnen über 50 Museen, Galerien und Kulturprojekte ihre Türen und bieten ein buntes Programm. Unter dem Motto „Gemeinsam dabei: Teil sein, Teil haben, Teil werden“ steht erneut das Thema Teilhabe im Fokus.

    „Die Kasseler Museumsnacht zeigt eindrucksvoll, wie vielfältig, offen und lebendig unsere Stadt ist. Unter dem Motto ‚Gemeinsam dabei‘ wollen wir Räume öffnen, Vielfalt sichtbar machen und Kultur für alle erfahrbar gestalten“, betont Oberbürgermeister Sven Schoeller. „Die Museumsnacht ist ein Ort der Begegnung, der Beteiligung und des gemeinsamen Entdeckens. Das wird bereits durch das von den Museen und Kultureinrichtungen vorbereitete Programm sichtbar und drückt sich auch im Miteinander der vielen Beteiligten aus. In diesem Sinne danke ich allen haupt‐ und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der beteiligten Museen und Kultureinrichtungen sowie den Förderern der Kasseler Museumsnacht 2025 herzlich für ihr großes Engagement.“

    Die Museumsnacht macht das Programm für alle zugänglich: Mit barrierearmen Formaten, verständlicher Kommunikation und einem offenen Miteinander lädt sie alle zum Kulturerleben ein. Die feierliche Eröffnung mit Oberbürgermeister Schoeller steigt am Samstag, 6. September 2025, um 16.30 Uhr auf der Bühne vor dem Fridericianum – mitten in der Innenstadt und begleitet von Gebärdensprache. Ein inklusiver Auftakt für eine Nacht voller Kultur. „Als jemand, der erst vor Kurzem nach Kassel gekommen ist, beeindruckt mich die weite Kulturlandschaft dieser Stadt. Und die Museumsnacht zeigt: Teilhabe ist hier nicht nur ein Motto, sondern gelebte Praxis. Ich freue mich sehr, gemeinsam mit vielen engagierten Akteurinnen und Akteuren Teil dieses besonderen Abends zu sein – und Teil einer Stadt zu werden, die Kultur für alle möglich macht“, kommentiert der neue Leiter des städtischen Kulturamtes, Martin Bach, das geplante Programm.

    Zu den Höhepunkten der diesjährigen Museumsnacht zählen die große Bühne am Friedrichsplatz, sechs spannende neue Veranstaltungsorte, ein vielfältiges Familienprogramm, Angebote in mehreren Sprachen sowie die kostenlose Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs – Kulturgenuss leicht gemacht!

    Stehen für ein großartiges Programm zur Museumsnacht 2025: (v.li.) Janosch Feiertag (Galerie Feiertag / Vertretung der Freien Szene), Jan Sauerwald, (Geschäftsführer GRIMMWELT Kassel), Martin Bach (Amtsleiter Kulturamt), Birgit Kuchenreiter (Kassel Marketing GmbH), Dr. Dirk Pörschmann (Direktor Museum für Sepulkralkultur), Dr. Justus Lange (komm. Vertretung des Direktors Hessen Kassel Heritage), Dr. Sven Schoeller (Oberbürgermeister der Stadt Kassel), Saskia Wagner (Leiterin Caricatura – Galerie für Komische Kunst), Prof. Dr. Kai Füldner (Direktor der Städtischen Museen), Dr. Holger Schwetter (Abteilungsleiter, Kulturförderung und ‐beratung), Julius Lehmann (documenta archiv), Carina Wolf (Pressesprecherin Fridericianum). Foto: Stadt Kassel / Nicolas Wefers.

    Teilhabe stärken, Barrieren abbauen

    Um noch mehr Menschen den Zugang zu erleichtern, erscheint der Veranstaltungsfaltplan 2025 in sechs Sprachen: Deutsch, Türkisch, Polnisch, Arabisch und Ukrainisch – in den Sprachen der größten Bevölkerungsgruppen der Stadt Kassel – sowie Englisch. Zusätzlich wird eine aktualisierte Broschüre in Leichter Sprache herausgegeben. Das vielfältige Veranstaltungsprogramm ist auf der Website www.museumsnacht.de zu finden, die sich in weitere Sprachen übersetzen lässt.

    Programmangebot in mehreren Sprachen

    In diesem Jahr haben einige teilnehmende Orte Veranstaltungsformate in mehreren Sprachen entwickelt, so zeigt der Film-Shop alle Filme inklusive Kinderprogramm auf Deutsch und Englisch oder das Sara Nussbaum Zentrum für Jüdisches Leben präsentiert ein Konzert mit jüdisch-alevitischer Musik in mehreren Sprachen. Außerdem finden in vielen Museen mehrsprachige Führungen statt – von Englisch über Türkisch oder Ukrainisch bis hin zu Arabisch. Auch Führungen in Gebärdensprache werden angeboten, beispielsweise erstmals im Naturkundemuseum im Ottoneum und im Ständehaus.

    Neue Kulturorte werden Teil der Museumsnacht

    Neben den bereits etablierten Orten öffnen neue Orte zur Museumsnacht ihre Türen: Die Moving School im Hugenottenhaus ist erstmals mit einer Ausstellung zu urbaner Kunst und Streetart vertreten. Das Gewächshaus in der Wolfsschlucht integriert das bespielbare Kunstwerk „Public Daycare / Eltern und Kleinkinder Krippe“ der Künstlerin Graziela Kunsch, das während der documenta 15 ausgestellt und von der Stadt Kassel angekauft wurde. Zur Museumsnacht zeigt das Gewächshaus die Ergebnisse des Projekts „Stadt für Kinder – Stadt von Kindern“, bei dem Kinder mit kreativen Methoden die Innenstadt erforscht haben. Gleich nebenan beteiligt sich das Zentrum für Kreativwirtschaft mit einer künstlerischen Performance von Kunst und Kaviar als eigenständigem Projektort.

    UNI:Lokal, der Ausstellungs‐ und Veranstaltungsraum der Universität Kassel in der Innenstadt, zeigt die interaktive Ausstellung „Zukunftsorte“, die sich mit der nachhaltigen Gestaltung von urbanen und ländlichen Räumen beschäftigt. Mit der architektonisch außergewöhnlichen Ausstellungsfläche WASCHRAUM und der Alles künstlich Galerie kommen im Schillerviertel gleich zwei Off-Spaces neu dazu.

    Erstmals gibt es in Kooperation mit „Call and Response“ eine Abschluss-Party in der Tofufabrik (Wolfhager Straße 39A), die im Museumsnacht-Ticket enthalten ist.

    Kinder willkommen: Programm für Familien

    Zwischen 17 und 20 Uhr stehen Kinder und Familien im Fokus – mit kostenfreien Angeboten wie Kreativwerkstätten, Mitmachaktionen und Familienführungen.
    Das Mitmach-Heft „Check die Museen! Expedition zur Kasseler Museumsnacht“ führt Grundschulkinder auch 2025 mit Rätseln und Fragen in einfacher Sprache durch acht teilnehmende Museen. Für jedes gelöste Lösungswort gibt es kleine Belohnungen vor Ort. Die TV-bekannte „Checkerin Marina“ unterstützt das Heft mit eigens gestalteten Fragen.

    Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren haben weiterhin freien Eintritt – inklusive Bus und Bahn.

    Ein Ticket, das verbindet

    Alle Veranstaltungsorte sind in der Museumsnacht mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Das Museumsnacht-Ticket gilt gleichzeitig als Fahrkarte für die Kasseler Verkehrsgesellschaft (KVG) und den Nordhessischen VerkehrsVerbund (NVV) von Samstag, 6. September, ab 9 Uhr bis zum Betriebsschluss am Sonntagabend.


    * Bei Advertorials handelt es sich um redaktionell aufgemachte Werbebeiträge von Kundinnen und Kunden. Die printsenrolle verlag & medien GmbH, der Verlag in welchem das Magazin erscheint, ermöglicht es Interessierten, sich mittels Advertorials zu präsentieren, um auf Ihre Impulse aufmerksam zu machen. Für Advertorials gilt die jeweils aktuelle Preisliste, die auf der Webseite einsehbar ist.

    20.08.2025

    Weitere Informationen und Programm unter:

    www.museumsnacht.de


    Die Förderer und Unterstützer der Kasseler Museumsnacht:
    Verband der Metall- und Elektro-Unternehmen Hessen Bezirksgruppe Nordhessen e.V., EAM GmbH & Co. KG, GSD Büro Schwabeland, Gesundheit Nordhessen Holding AG, Helaba – Landesbank Hessen-Thüringen, Hessische / Niedersächsische Allgemeine, HÜBNER GmbH & Co. KG, Kassel Marketing GmbH, Kasseler Sparkasse, Kasseler Verkehrs-Gesellschaft AG, Nordhessischer VerkehrsVerbund, SEFE Securing Energy for Europe GmbH, sera GmbH, Stadt Kassel, Städtische Werke AG, Ströer Deutsche Städte Medien GmbH, SV SparkassenVersicherung Holding AG, Volksbank Kassel Göttingen eG.

    Ähnliche Themen

    Wild und achtsam, zwei Seiten einer Medaille

    August 20, 2025
    Freundschaft schließen mit der inneren und äußeren Natur. 
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/08/wild-achtsam-845-x-684.jpg 683 845 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-08-20 14:27:412025-08-20 14:27:41Wild und achtsam, zwei Seiten einer Medaille

    Sauna im Auebad und Hallenbad Süd öffnen nach Revision

    August 15, 2025
    Das Hallenbad Süd öffnet am Samstag, 16. August, nach den Revisionen wieder. Der Saunabereich des Auebads folgt am Sonntag, 17. August.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/08/Sauna-Auebad-Gastro-scaled.jpg 1707 2560 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-08-15 07:30:492025-08-14 09:31:30Sauna im Auebad und Hallenbad Süd öffnen nach Revision

    Vom Mahnmal Aschrottbrunnen lernen

    August 12, 2025
    Von der Wirkung des Verschwundenen – eine Erkundung.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/12/Unknown.jpeg 684 845 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-08-12 14:59:222025-08-20 14:04:01Vom Mahnmal Aschrottbrunnen lernen

    „Lecker Herbst“

    August 12, 2025
    Ab Mitte August bis hinein in den November können Besucherinnen und Besucher die vielfältigen Geschmäcker des Herbstes erkunden — inklusive kulinarischer Touren in vier Naturparken.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/08/2025-07-23-Eroeffnung-Lecker-Herbst_ccby-Volksbank-Kass-el-Gottingen-4-scaled.jpg 1708 2560 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-08-12 09:31:212025-08-12 09:33:08„Lecker Herbst“

    Prima Klima mit Fassadenbegrünung!

    August 3, 2025
    Begrünte Fassaden machen aus Häuserschluchten bunte Lebensräume, tragen zur Kühlung bei, verbessern die Luftqualität und fördern die Biodiversität in Städten.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/03/kolumne-baubiologie-845-x-684.png 684 845 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-08-03 23:16:512025-08-03 23:16:51Prima Klima mit Fassadenbegrünung!

    Zahnmedizin mit Herz und Verstand

    August 1, 2025
    Dental Duo ist die neue Adresse für gesunde Zähne – für alle, die sich moderne Behandlung, einfühlsame Beratung und echte Nähe wünschen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/dentalduo-scaled.jpeg 2560 2048 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-08-01 09:11:312025-08-01 09:38:53Zahnmedizin mit Herz und Verstand

    Sportlich durch den Sommer!

    Juli 28, 2025
    Viele Menschen zieht es bei den warmen Temperaturen nach draußen, auch um sportlich aktiv zu werden. Dabei gibt es einige Aspekte zu beachten.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/AdobeStock_443783771_Preview.jpeg 667 1000 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-07-28 20:20:332025-07-28 20:20:33Sportlich durch den Sommer!

    Einfach, lecker, pflanzlich! #14

    Juli 22, 2025
    Ein veganes Frühstück bietet vielfältige Möglichkeiten und passt sich dem individuellen Geschmack an.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/12/IMG_5743.jpg 1400 1489 Mia Lynn Boehme https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Mia Lynn Boehme2025-07-22 09:27:082025-07-22 09:27:08Einfach, lecker, pflanzlich! #14

    Ein Gespür dafür entwickeln, was an der Zeit ist

    Juli 18, 2025
    Stadtzeit Interview mit Prof. Dr. Mike Sandbothe zur neuartigen Synthese aus Achtsamkeitsübungen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/Mike-Sandbothe-scaled.jpeg 1829 2560 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-07-18 15:39:512025-07-18 15:39:51Ein Gespür dafür entwickeln, was an der Zeit ist
    Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter

    Aktuelles

    Citypastoral Kassel
    August 20, 2025

    Die Kraft der Hoffnung und des Dialogs

    August 20, 2025

    20. Kasseler Museumsnacht

    August 20, 2025

    Friedrich August von Kaulbach – Dem Malerfürsten zum 175.

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung (10,6 MB) - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen