Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Termine
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Kolumnen
  • Video-Kanal
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü
    Search Search

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    Die neue „Kirche im Grünen“ öffnet ihre Türen

    Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck nimmt Neubau am Edersee in Betrieb.

    Nicht nur rechtzeitig zum Jubiläumsjahr, sondern auch pünktlich zu Beginn der Sommerferien ist das neue Zentrum der „Kirche unterwegs“ fertig geworden: Auf der Halbinsel Scheid am nordhessischen Edersee hat die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) ein neues Domizil für die Urlaubs- und Freizeitseelsorge, für Gottesdienste, Ferien- und Kulturprogramm geschaffen. Der Neubau hat die alte „Kirche im Grünen“ – eine Holzkirche in Zeltform aus dem Jahr 1971 – abgelöst. Die Bauarbeiten hatten im Frühjahr 2020 begonnen, nun stehen noch kleinere Restarbeiten an; derzeit wurden rund 2,6 Mio. Euro investiert.

    Bild: Karsten Socher

    Entstanden ist ein „prägnantes Gebäudeensemble, das sich sensibel in die Topografie der Landzunge einfügt und differenziert gestaltete Freiräume auf dem hängigen Gelände schafft“, erläutert Architekt Prof. Philipp Krebs (foundation 5+ architekten). Der Satteldachbau mit offener Dachkonstruktion bietet Raum für Gottesdienste und kann auch als Tagungs- und Veranstaltungsraum genutzt werden. So wie das alte, in den Sommerwochen zusätzlich zur Kirche genutzte Zirkuszelt seine Wände hochrollte, stehen auch beim neuen Gottesdienstraum im Wortsinn die Türen offen: Die Seitenwände können geöffnet werden. Ein zweites Gebäude beherbergt Apartments für Mitarbeitende und Gäste sowie die „Cafédrale“ als zentralen Begegnungsort. Beide Gebäudeteile werden über ein offenes Vordach verbunden.

    Anfänge liegen in den 1970er-Jahren – An Gebäuden nagte Zahn der Zeit
    Die Geschichte der „Kirche unterwegs“ reicht in die 1970er-Jahre zurück: Seit nunmehr 50 Jahren hält die EKKW mit „Kirche unterwegs“ einen kirchlichen Dienst für und mit Urlaubern in der Edersee-Region, am Diemelsee und am Bärensee nahe Hanau vor. Am Hauptstandort Scheid finden auch Seminare für die ehrenamtlich Mitarbeitenden statt. Pro Jahr engagieren sich etwa 70 bis 80 Freiwillige aus dem In- und Ausland in den verschiedenen Einsatzteams. Sowohl die Mitarbeitenden auf Scheid als auch die des „Mobilteams“, das an weiteren Orten in der Edersee-Region eingesetzt ist, wohnen während ihrer Einsatzzeit auf Scheid. Bis 2019 waren sie in einer Holzbaracke und in sechs Wohnwagen untergebracht. Die Unterbringungsbedingungen waren jedoch über die Jahre marode geworden, ebenso wie das schlichte Kirchengebäude. „Vor diesem Hintergrund hat die EKKW das Angebot der Stadt Waldeck dankbar angenommen, das bisherige Grundstück von ‚Kirche unterwegs‘, das mitten im Ferienhausgebiet lag, zu tauschen gegen ein Grundstück unmittelbar an der von Tagestouristen genutzten Liegewiese am Edersee“, erläutert Timo Koch, Dezernent für Bau und Liegenschaften der EKKW. Es ermögliche einen freien Blick über den Edersee bis hin zum Schloss Waldeck samt Fährverbindung zum Ferienort Rehbach auf der gegenüberliegenden Seite des Sees.

    Verändertes Freizeitverhalten führt zu ganzjähriger kirchlicher Arbeit
    Die Frühjahrssynode 2016 der EKKW hatte sich mit großer Mehrheit für den Bau eines Zentrums für „Kirche unterwegs“ auf dem neuen Grundstück ausgesprochen. Damit reagiert die EKKW auch auf ein sich wandelndes Freizeitverhalten: mehr Kurzurlaube, mehr Dauerresident*innen, mehr Tagestourismus. „Die ursprüngliche ‘Campingkirchenarbeit‘ in den Sommermonaten hat sich mehr und mehr hin zu einer ganzjährigen kirchlichen Arbeit mit Menschen im Freizeitbereich verändert“, berichtet Peter Dietrich, seit 25 Jahren Leiter der „Kirche unterwegs“. In den Sommerferien nahmen zuletzt bis zu 140 Kinder am Kinderprogramm teil. Das spezielle Familienprogramm des „Mobilteams“ rund um den Edersee erreicht darüber hinaus rund 670 Personen. Zum festen Programm gehört zudem ein kirchlich-kulturelles Angebot am Freitagabend. Durchschnittlich 160 Personen besuchen die zwölf Veranstaltungen im Jahr. Stetig gestiegen ist auch die Zahl der Gottesdienstbesucher*innen. Zudem ist die „Kirche im Grünen“ auch zu einem beliebten Ort für Taufen und Trauungen geworden. Zugenommen habe ferner die Zahl der seelsorgerlichen Gespräche, so Dietrich.

    Niedrigschwelliger Zugang für kirchenferne Menschen
    Die inzwischen nahezu ganzjährig auf Scheid gefeierten Gottesdienste haben zu keinem Rückgang der Gottesdienstbesucherzahlen in den umliegenden Kirchengemeinden geführt, erläutert Pfarrer Reinhard Brand, Leiter des Referats für Gemeindeentwicklung und Mission.
    Für etwa ein Drittel der Menschen sei die „Kirche unterwegs“ einziger kirchlicher Kontakt. Das Angebot sei einerseits kirchliche Zuwendung zu Menschen im Freizeitbereich, andererseits eine besondere Form von gelebtem Glauben und Gemeindeleben jenseits der klassischen Parochie, sagt Brand. „Kirche unterwegs“ ermögliche kirchenfernen Menschen einen niedrigschwelligen Zugang zu Themen des Glaubens und zur Kirche. „In Gottesdiensten, in der Arbeit mit Kindern und in der gastfreundlichen Offenheit bietet sie für Menschen, die wenig oder keine parochiale Gemeindeanbindung haben, geistliche Heimat im Glauben und ermöglicht ihnen Gemeindeerfahrung auf Zeit“, resümiert Brand.

    Das neue Zentrum biete nicht nur gute Bedingungen, die bisherige Arbeit von „Kirche unterwegs“ weiterzuführen, es ermögliche auch, auf weitere Menschen zuzugehen, sagt Brand. Tagestouristen, die im Sommer die unmittelbar vor dem neuen Standort gelegene Liegewiese am See nutzten, würden auf „Kirche unterwegs“ aufmerksam; Urlauber von den Touristenorten auf der anderen Seeseite könnten mit der Fähre bequem zur Liegewiese und zu „Kirche unterwegs“ kommen. Alle Projektbeteiligten sind sich einig: „Kirche unterwegs“ ist eine Leuchtturmprojekt, das weit über die Grenzen der Landeskirche hinaus strahlt.“

    Hinweis: Am 29. August wird es einen Gottesdienst mit Bischöfin Dr. Beate Hofmann geben, zu dem zahlreiche Gäste – Touristen, Dauercamper, Residenten auf Scheid und Menschen aus den Dörfern der Edersee-Region – erwartet werden. Weitere Informationen zur „Kirche unterwegs“ und Kontaktmöglichkeiten gibt es unter www.kunterwegs.de

    Pressemeldung:
    Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck

    Ähnliche Themen

    Waldführung im FriedWald Reinhardswald

    Juni 18, 2025
    Entdecken Sie den FriedWald Reinhardswald bei einer Waldführung. Die Waldführungen sind kostenlos und finden regelmäßig statt.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/Beitrag_FriedWald_StadtZeitKassel_Sommer-2025-Kopie.jpeg 1219 1920 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-06-18 10:53:122025-06-16 10:53:28Waldführung im FriedWald Reinhardswald
    Lijana Kaggwa und Kerstin Leitschuh im GesprächLars Fröbe

    Ein Gespräch über Hass im Netz, den Weg zu Gott und die Kraft der Liebe

    Juni 5, 2025
    In der Reihe der Feierabendgespräche der Citypastoral sprach Kerstin Leitschuh mit Lijana Kaggwa.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/250515_fag-lijana-kaggwa-foto-lars-froebe-15q.jpg 2252 2252 Kerstin Leitschuh https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Kerstin Leitschuh2025-06-05 15:58:302025-06-05 13:00:46Ein Gespräch über Hass im Netz, den Weg zu Gott und die Kraft der Liebe

    EAM-Stiftung: 75.000 Euro für gemeinnützige Projekte

    Mai 18, 2025
    Der Endspurt läuft! Noch bis zum 15. Juni können sich gemeinnützige Vereine oder Initiativen um Fördermittel bewerben.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2024/04/240415_Auschreibung-EAM-Stiftung.jpg 695 1042 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-05-18 09:43:142025-05-18 09:43:14EAM-Stiftung: 75.000 Euro für gemeinnützige Projekte

    Neugründung einer Evangelischen Hochschule Hessen

    Mai 14, 2025
    CVJM-Hochschule und Evangelische Hochschule Darmstadt planen Gründung einer gemeinsamen Evangelischen Hochschule Hessen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/DJI_0364-Kopie.jpeg 855 1520 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-05-14 09:56:212025-05-14 09:56:53Neugründung einer Evangelischen Hochschule Hessen

    Ausstellung „Was bleibt.“

    Mai 8, 2025
    Die Ausstellung „Was bleibt.“ widmet sich dem Lebensende und bietet Blickwinkel auf die verschiedenen Fragen, die dazu aufkommen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/04/plakat-xwas-bleibtKopie-scaled.jpeg 2560 2060 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-05-08 07:58:522025-04-16 13:48:30Ausstellung „Was bleibt.“

    Fachkräfte von morgen

    April 23, 2025
    Die Kasseler Denkanstöße 2025 zeigen wie die inklusive duale Ausbildung für Menschen mit Behinderung gelingt.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/04/Denkanstoesse_2-scaled.jpeg 2560 1706 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-04-23 07:29:132025-04-22 15:29:42Fachkräfte von morgen

    EAM-Stiftung vergibt 75.000 Euro

    April 1, 2025
    Gemeinnützige Vereine, Fördervereine, Verbände aus dem Geschäftsgebiet der EAM können sich bis zum 15. Juni 2025 um die diesjährigen Fördermittel bewerben.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2024/04/240415_Auschreibung-EAM-Stiftung.jpg 695 1042 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-04-01 12:08:202025-04-01 12:08:20EAM-Stiftung vergibt 75.000 Euro

    Frühlingsgefühle und Spielspaß

    März 25, 2025
    Am Wochenende 12. und 13. April 2025 finden auch in diesem Jahr traditionell die Frühlings-Spieletage in den Vereinsräumen An der Fuldabrücke 6 statt.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/02/Kassel-spielt-Frühling-Spieletage-Spielerunde-scaled.jpg 1920 2560 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-03-25 08:54:342025-03-25 09:36:47Frühlingsgefühle und Spielspaß

    Geführter Spaziergang durch den FriedWald Reinhardswald

    März 11, 2025
    Entdecken Sie den FriedWald Reinhardswald bei einer Waldführung. Die Waldführungen finden regelmäßig statt.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/03/Beitrag_FriedWald_StadtZeitKassel_Frühjar-20-25-Kopie-scaled.jpeg 1650 2560 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-03-11 15:24:122025-03-11 10:24:34Geführter Spaziergang durch den FriedWald Reinhardswald
    Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter

    Aktuelles

    Juli 3, 2025

    Großeinsatz im Technik-Museum. Blaulichttag auf dem Henschel-Gelände

    Juli 2, 2025

    econo=me Wettbewerb Wirtschaft und Finanzen

    Juli 1, 2025

    Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor 2026

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung (10,6 MB) - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen