Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Termine
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Kolumnen
  • Video-Kanal
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü
    Search Search

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    Bundestagswahl: Wirtschaft fragt, Politiker antworten

    Über ihre Erwartungen an die Politik nach der Bundestagswahl 2021 hat die regionale Wirtschaft mit den Bundestagskandidaten debattiert.

    Wirtschaft und Unternehmen fordern mehr Bewegungsfreiheit für erfolgreiches wirtschaftliches Handeln: Ende August diskutierten Vertreterinnen und Vertreter der Kammern und Arbeitgeberverbände mit Bundestagskandidaten der Parteien aus der Region.
    Die Diskussion wurde mittels Livestream aus dem großen Sitzungssaal der IHK Kassel-Marburg auf Youtube übertragen und ist unter dem Link
    https://www.youtube.com/watch?v=4rqYpU9Qt0s auch weiterhin in voller Länge abrufbar – schauen Sie rein!

    Antworten auf die Fragen der Wirtschaft gaben Michael Aufenanger (CDU), Timon Gremmels (SPD), Jürgen Lenders (FDP), Boris Mijatovic (Die Grünen), Stephanie Schury (Die Linke) und Albrecht Glaser (AfD).

    Im Bild (v.l.): Jürgen Lenders (FDP), Boris Mijatovic (Die Grünen), Frank Dittmar (Präsident der Handwerkskammer Kassel, HWK), Michael Aufenanger (CDU), Karsten Stückrath (stv. Vorsitzender des Vorstandes, Arbeitgeberverband HESSENMETALL Nordhessen und Geschäftsführer der ARVOS GmbH Schmidtsche Schack), Timon Gremmels (SPD), Jürgen Kümpel (Geschäftsführer der Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände Nordhessen), Moderator Dr. Norbert Lehmann, Stephanie Schury (Die Linke), Dr. Arnd Klein-Zirbes (Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer Kassel-Marburg, IHK), Albrecht Glaser (AfD), Ellen Kördel-Heinemann (Präsidiumsmitglied der Industrie- und Handelskammer Kassel-Marburg, IHK, und Geschäftsführerin der Heinrich Kördel GmbH, Guxhagen), Christoph Steinbach (Wirtschaftsjunioren Kassel und Hübner Gruppe, Kassel), Philipp Hofmann (Wirtschaftsjunioren Kassel und Jakob & Sozien, Baunatal), Jürgen Müller (Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Kassel, HWK) sowie Julia Esterer (Präsidiumsmitglied der Industrie- und Handelskammer Kassel-Marburg, IHK, und Geschäftsführerin der Dr.-Ing. Ulrich Esterer GmbH & Co. Fahrzeugaufbauten und Anlagen KG, Helsa). Fotos: IHK Kassel-Marburg / Harry Soremski.

    Klimapolitik: Miteinander von Wirtschaft und Politik statt gegeneinander
    Julia Esterer
    , Präsidiumsmitglied der Industrie- und Handelskammer (IHK) Kassel-Marburg und Geschäftsführerin der Dr.-Ing. Ulrich Esterer GmbH & Co. Fahrzeugaufbauten und Anlagen KG, hob hervor, dass bei vielen Unternehmen zunehmend Unsicherheit um sich greift: „Das gilt für Unternehmen des städtischen stationären Einzelhandels ebenso wie für Industrieunternehmen. Über 60 Prozent unserer Unternehmen sehen laut der jüngsten IHK-Konjunkturumfrage die wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen als größtes Risiko für ihre Entwicklung an. Politik muss in Zeiten der Corona-Krise und der intensiven Diskussion um den richtigen Weg hin zu mehr Klimaneutralität Vertrauen schaffen“, so Julia Esterer. „Es geht um ein gutes Miteinander von Wirtschaft und Politik statt eines Gegeneinanders. Als Unternehmerin sage ich: Nur wenn die politischen Rahmenbedingungen stimmen, können Unternehmen Steuern für das Gemeinwohl erwirtschaften.“


    Überbordende Bürokratie bremst Dynamik und Wachstum aus
    „Nach den monatelangen coronabedingten Einschränkungen und den damit verbundenen Einbußen beginnt sich unsere Wirtschaft langsam zu erholen. Deshalb ist es wichtig, dass die Unternehmen nicht weiter von einer überbordenden Bürokratie ausgebremst werden“, forderte Frank Dittmar, Präsident der Handwerkskammer Kassel (HWK) und Geschäftsführer der Dittmar Baugesellschaft mbH & Co. KG. „Denn schon vor der Pandemie mussten Betriebsinhaberinnen und Betriebsinhaber einen erheblichen Teil ihrer Zeit für die Umsetzung staatlicher Vorgaben und deren Dokumentation nutzen, statt sie in ihre Unternehmen investieren zu können. Darüber wollten wir mit den Vertretern der Parteien in unserer Region ins Gespräch kommen. Denn seit langem ist die Belastung durch die Bürokratie so hoch, dass sie junge Menschen, insbesondere Betriebsnachfolgerinnen und Betriebsnachfolger davon abhält, den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen. Das können wir uns künftig noch weniger leisten als bisher. Deshalb muss sich dringend etwas ändern.“

    Mehr Flexibilität bei Arbeitszeiten, Befristungen und Arbeitsverträgen notwendig
    „Die Corona-Pandemie hat zu starken Veränderungen in der Arbeitswelt geführt. Mit Hochdruck haben Unternehmen auf geänderte Bedarfe reagiert und ihre Arbeitsprozesse mit enormer Geschwindigkeit angepasst und gewandelt. Aber die unternehmerische Freiheit leidet unter den immer stärkeren Eingriffen der Politik, zum Beispiel bei Themen wie der sachgrundlosen Befristung, Werkverträgen und Homeoffice. Um für die anstehenden betrieblichen Transformationsprozesse gewappnet zu sein und bei der Digitalisierung Schritt halten zu können, brauchen wir mehr Flexibilität in der Arbeitswelt. Zeitarbeit, Befristung und Minijobs sind für die Wirtschaft wichtig, um auf saisonale oder konjunkturelle Schwankungen reagieren zu können. Überregulierung und Zwänge schaden der sozialen Marktwirtschaft. Außerdem brauchen wir in der Sozialpolitik den Mut zu einer Kehrtwende: keine neuen oder höheren Sozialleistungen. Keine abschlagsfreie Frührente mit 65 oder früher“, unterstrich Karsten Stückrath, stv. Vorsitzender des Vorstandes, Arbeitgeberverband HESSENMETALL Nordhessen und Geschäftsführer der ARVOS GmbH Schmidtsche Schack.

    Durch Digitale Infrastruktur und gründerfreundliches Mindset aufholen
    „Als Stimme der jungen Wirtschaft ist uns vor allem der Aufbau einer grün-derfreundlichen Infrastruktur hier in Nordhessen wichtig“, erläuterte Christoph Steinbach für die Wirtschaftsjunioren Kassel. „Dazu gehören deutlich weniger Bürokratie im Gründungsprozess, pragmatische Förderprogramme mit geringen Zugangshürden, ein gründerfreundliches Mindset der gesamten Region und eine Politik, die sich für ein innovatives Startup-Ökosystem Nordhessen stark macht. Die Voraussetzungen mit einer guten Uni, einer starken Industrie und einer guten Verkehrsanbindung Kassels sind bestens – warum sind uns Regionen wie Karlsruhe mit dem Cyberforum, Mannheim / Ludwigshafen mit dem Digitalhub Rhein-Neckar und Osnabrück mit dem Seedhouse weit voraus? Und was wollen unsere nordhessischen Vertreter im Bundestag dafür tun, dass Kassel bald in einer ähnlichen Liga spielt?“

    Als Stimmen aus der Wirtschaft kamen Dr. Anne Fenge (Hermanns, Kassel), Katharina Koch (Landfleischerei Koch, Calden) und Julia Pohl (Horn & Bauer, Schwalmstadt) in kurzen Einspielern zu Wort. Die drei Unternehmerinnen berichteten über ihre betrieblichen Erfahrungen und brachten die Themen Arbeitsmarktflexibilisierung, Fachkräftesicherung und die digitale Infrastruktur in die Diskussion mit den Vertretern der Parteien ein. Zusätzlich konnten sich auch die Zuschauerinnen und Zuschauer des Livestreams während der Übertragung per Chat an der Veranstaltung beteiligen.

    Pressemeldung:
    Handwerkskammer Kassel
    Industrie- und Handelskammer Kassel-Marburg
    Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände

    Ähnliche Themen

    StadtLabor im Freien Radio Kassel: Christine Reinckens, Ihre Ausstellung „WasserStoff“ und ihr künstlerisches Schaffen

    Mai 19, 2025
    Donnerstag, 22.5.2025, 21 bis 22 Uhr, Freies Radio Kassel (Wiederholung: Freitag, 23.5.2025, 13 bis 14 Uhr Uhr)
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2024/09/Stadtlabor_Logo_Web.jpg 1117 1117 Paula Behrendts https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Paula Behrendts2025-05-19 12:54:552025-05-19 12:54:55StadtLabor im Freien Radio Kassel: Christine Reinckens, Ihre Ausstellung „WasserStoff“ und ihr künstlerisches Schaffen

    documenta Institut neu aufgestellt

    Mai 19, 2025
    Das Institut beginnt nach seiner Gründungsphase unter dem Dach der documenta gGmbH seine Arbeit als unabhängige Forschungseinrichtung zur Wirkung bedeutender Ausstellungen zeitgenössischer Kunst.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/25_05_16_PK_Gründuna-Institut_5196.jpg 1535 2244 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-05-19 01:15:012025-05-19 01:15:01documenta Institut neu aufgestellt

    50 Jahre Deutsche Märchenstraße

    Mai 16, 2025
    Großer Festakt eröffnet neue Perspektiven: Über 100 Gäste haben in der Homberger Stadthalle den 50. Geburtstag der Deutschen Märchenstraße gefeiert.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/50J-Festakt-DMS-Homberg-2025-05-14-_DSC5744.jpg 1030 1545 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-05-16 12:26:402025-05-16 12:26:4050 Jahre Deutsche Märchenstraße

    Spohr Museum sucht Leihgaben zu Konzertorten in Kassel

    Mai 13, 2025
    Das Spohr Museum eröffnet eine neue Sonderausstellung und sucht nach Erinnerungsstücken an Kasseler Orte, an denen Live-Musik erklang oder noch erklingt.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/AltesHoftheater_vor1909.jpeg 697 964 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-05-13 17:01:062025-05-13 17:01:06Spohr Museum sucht Leihgaben zu Konzertorten in Kassel

    Residenz bei GlogauAIR: „Wir können alle voneinander lernen“

    Mai 8, 2025
    Seit April 2025 ist Martin Winkler (Kunsthochschule Kassel) für drei Monate Teil des Residenz-Programms bei GlogauAIR in Berlin.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/Winkler_Credits_Scarlett-Morrow-scaled.jpg 2560 1706 Çiğdem Özdemir https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Çiğdem Özdemir2025-05-08 12:37:392025-05-08 12:37:39Residenz bei GlogauAIR: „Wir können alle voneinander lernen“

    Gründung der International Friends of documenta e. V.

    Mai 8, 2025
    Die International Friends of documenta ermöglichen exklusive Einblicke in documenta, Fridericianum und Archiv.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/Screenshot-2025-05-08-111859.png 612 888 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-05-08 11:27:052025-05-08 11:27:05Gründung der International Friends of documenta e. V.

    Ausstellung „Was bleibt.“

    Mai 8, 2025
    Die Ausstellung „Was bleibt.“ widmet sich dem Lebensende und bietet Blickwinkel auf die verschiedenen Fragen, die dazu aufkommen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/04/plakat-xwas-bleibtKopie-scaled.jpeg 2560 2060 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-05-08 07:58:522025-04-16 13:48:30Ausstellung „Was bleibt.“

    Der Sommer der Wohnprojekte

    Mai 7, 2025
    Vom 1. Mai bis zum 30. September 2025 präsentieren zahlreiche Wohnprojekte in ganz Hessen ihre innovativen Konzepte und laden zu einem Austausch über zukunftsfähiges Wohnen ein.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/erw.jpg 867 652 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-05-07 13:41:092025-05-06 14:14:11Der Sommer der Wohnprojekte

    Der Rotopol-Verlag wird 18!

    Mai 6, 2025
    Am 10. Mai lädt der Rotopol-Verlag ein, gemeinsam auf 18 Jahre Verlagsgeschichte zurückzublicken und in geselliger Atmosphäre zusammenzukommen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/Einladung_18-Jahre-Rotopol_Kassel_A-Kopie.jpeg 1156 1722 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-05-06 14:23:142025-05-06 14:23:14Der Rotopol-Verlag wird 18!
    Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter

    Aktuelles

    Mai 19, 2025

    Regionale Lebensmittel auf den Feierabendmärkten

    Mai 19, 2025

    Marburger Jungunternehmerin zu Gast bei den KammerKlängen

    Mai 18, 2025

    EAM-Stiftung: 75.000 Euro für gemeinnützige Projekte

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung (10,6 MB) - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen