Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Termine
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Kolumnen
  • Video-Kanal
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü
    Search Search

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    Blumenmischung wieder erhältlich

    Auch dieses Jahr sind die Samentüten mit dem Saatgut der beliebten Kasseler Blumenwiese wieder kostenfrei erhältlich.
    Das Umwelt- und Gartenamt wird die Samentüten ab dem 17. April wieder Leinen zum Mitnehmen aushängen. Die Standorte sind dieses Jahr:

    Kubergraben in Harleshausen, Warteberg in Philippinenhof-Warteberg, Fasanenhofpark in Fasanenhof, Döllbachaue in Rothenditmold, Wiese Wahlershäuser Str. in Kirchditmold, Aschrottpark, Obelisk in der Treppenstraße, Park Schönfeld am Helleböhnweg, Henschelgarten, BUGA am Weg Richtung Schwimmbadbrücke, Grünfläche Ortsmitte in Waldau, Botanischer Garten, Wahlebach-Grünzug, Dorothea-Viehmann-Park.

    „Außerdem freuen wir uns, an unserem Stand auf dem Tag der Erde wieder mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen“, so Dr. Anja Starick, Leiterin des Umwelt- und Gartenamtes. „Auch dort sind traditionell wieder Samentüten erhältlich.“ Umweltdezernent Christof Nolda ergänzt: „Lassen Sie uns Kassel gemeinsam grün und vielfältig gestalten! Jede noch so kleine Blühfläche sorgt für Artenvielfalt, eine buntere Stadt und erfreut das Auge.“

    Mischung sorgt für jahrelange Vielfalt
    Die neue Mischung der letzten beiden Jahre hat sich bereits bewährt. Neben ein- und zweijährigen Pflanzen sind wieder viele mehrjährige Pflanzen zu einer Kasseler Mischung komponiert. So können die Blumen am geeigneten Standort für viele Jahre blühen, ohne immer wieder neu eingesät werden zu müssen.

    Königskerze trotzt der Wärme
    Das Saatgut wurde vom Team der Kommunalen Arbeitsförderung gesammelt. In der Mischung sind auch Samen der Großblütigen Königskerzen, die den Weinberg mit ihren gelben Blüten zieren, enthalten. Königskerzen bieten eine hervorragende Bienenweide und erfreuen durch eine Hauptblüte im Juni und eine Nachblüte im September. Die Königskerze ist besonders gut an Trockenheit angepasst und reduziert mit ihrer wollig-filzigen Behaarung die Verdunstung. Sie wird intensiv von Insekten beflogen und ist so eine wertvolle Bereicherung für naturnahe Gärten.

    Königskerzen wie auch die Kasseler Blumenwiese gedeihen am besten an möglichst sonnigen Standorten. Hinweise zur Aussaat der Blumenmischung finden sich auf der Samentüte, welche übrigens im Sinne der Nachhaltigkeit aus komplett kompostierbarem Papier besteht.

    Neben Blüten, Nektar und Pollen benötigen Insekten auch Brut- und Nistbereiche sowie Verstecke und Rückzugszonen. Daher ist es sinnvoll, die Blumenwiese nicht gleich im Herbst zurückzuschneiden, sondern über den Winter stehen zu lassen und erst im Februar abzumähen. „Die Insektenvielfalt im Garten wird ebenfalls wesentlich unterstützt durch Altholzhaufen, das Verbleiben von Laub auf den Beeten und unter Sträuchern, Insektenhotels, Sand-, Kies- und Wasserflächen sowie durch die Pflanzung von blütenreichen Bäumen, Kräutern und Stauden“, empfiehlt Markus Schöttner vom Umwelt- und Gartenamt.

    Die Tüten mit dem Saatgut der beliebten Kasseler Blumenwiese enthält auch Samen der Großblütigen Königskerzen, die den Weinberg mit ihren gelben Blüten zieren. Foto: Michael Schwab/Stadt Kassel

    17.04.2023

    Pressemeldung:

    documenta-Stadt Kassel

    Ähnliche Themen

    15. Nationale Fachtagung von MENTOR

    Mai 20, 2025
    Lesementorinnen und Lesementoren aus ganz Deutschland kamen zur 15. Nationalen Fachtagung des MENTOR – Die Leselernhelfer Bundesverbands e.V. ins Philipp-Scheidemann-Haus.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/Lesestunde-Copyright-Andreas-Endermann-374-scaled.jpg 1706 2560 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-05-20 23:25:432025-05-20 23:25:4315. Nationale Fachtagung von MENTOR

    GArtenVielfalt 2025: Das sind die Gewinnerinnen und Gewinner

    Mai 20, 2025
    Auf der Frühjahrs-Pflanzenbörse im Botanischen Garten wurde der GArtenVielfalt-Preises 2025 verliehen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/3a8ffc7cdd18f489b5e7fedf8aec603b.webp 1246 1920 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-05-20 23:02:012025-05-20 23:02:01GArtenVielfalt 2025: Das sind die Gewinnerinnen und Gewinner

    Mehr als ein Ort des Lernens

    Mai 20, 2025
    Mehrere Anlässe zum Feiern gab es bei der Schule am Schillertor: das Schuljubiläum 40+1, die Einweihung der Schulräume im Neubau sowie der neue Schulname.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/2025_05_09-FK-Lager_1.jpg 1080 1815 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-05-20 11:05:172025-05-20 11:05:17Mehr als ein Ort des Lernens

    documenta Institut neu aufgestellt

    Mai 19, 2025
    Das Institut beginnt nach seiner Gründungsphase unter dem Dach der documenta gGmbH seine Arbeit als unabhängige Forschungseinrichtung zur Wirkung bedeutender Ausstellungen zeitgenössischer Kunst.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/25_05_16_PK_Gründuna-Institut_5196.jpg 1535 2244 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-05-19 01:15:012025-05-19 01:15:01documenta Institut neu aufgestellt

    Regionale Lebensmittel auf den Feierabendmärkten

    Mai 19, 2025
    Auf dem Portal für regionale Lebensmittel regional-optimal.de sind jetzt auch die Feierabendmärkte mit einer eigenen Darstellung zu finden.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/2024-10-07-16.35.42-scaled.jpg 1928 2560 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-05-19 00:48:432025-05-19 00:48:43Regionale Lebensmittel auf den Feierabendmärkten

    Marburger Jungunternehmerin zu Gast bei den KammerKlängen

    Mai 19, 2025
    Zum ersten Mal begrüßen Esther Beller und Thomas Rudolff mit Nina Burlafinger eine Frau als Gast des Podcasts KammerKlänge.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2024/11/KammerKlaenge-03.jpg 698 698 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-05-19 00:36:292025-05-19 00:36:29Marburger Jungunternehmerin zu Gast bei den KammerKlängen

    BIOLEKA feiert Jubiläum

    Mai 16, 2025
    Groß und Klein experimentieren, handwerken oder gärtnern: Gefeiert wird während der Frühjahrs-Pflanzenbörse am Sonntag, 18. Mai, im Botanischen Garten Kassel.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/bioleka.webp 1440 1920 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-05-16 12:12:172025-05-16 12:12:17BIOLEKA feiert Jubiläum

    Sich erinnern, um die Zukunft zu gestalten

    Mai 15, 2025
    In einer bewegenden Zeremonie sind am 13. Mai fünf Gedenksteine an drei Orten in Kaufungen verlegt worden.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/Bild-10-scaled.jpeg 2560 1920 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-05-15 22:28:072025-05-15 22:28:07Sich erinnern, um die Zukunft zu gestalten

    Softwareentwicklung trifft auf KI-Innovation

    Mai 15, 2025
    Mehmet Müjde und Ihab Hussein, zwei erfahrenen freiberuflichen Softwareentwicklern mit Fokus auf digitale Innovation, sind seit kurzem Mieter im Gründungs- und Innovationszentrum Science Park Kassel.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/Dok20.1.jpg 738 913 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-05-15 13:18:172025-05-15 13:18:17Softwareentwicklung trifft auf KI-Innovation
    Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter

    Aktuelles

    Mai 20, 2025

    Quartiersplatz Feldlager: Platz zum Spielen und Genießen

    Mai 20, 2025

    Sommertouren „Walk&Talk“

    Mai 19, 2025

    StadtLabor im Freien Radio Kassel: Christine Reinckens, Ihre Ausstellung „WasserStoff“ und ihr künstlerisches Schaffen

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung (10,6 MB) - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen