Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    Buntes NordOstHessen: „Kommunen der Vielfalt“ zum ersten Mal ausgezeichnet

    Die Initiative Offen für Vielfalt zeichnete in diesem Jahr in sechs Landkreisen Projekte aus, die sich für Vielfalt im ländlichen Raum einsetzen. Aus über 30 Projekten wurde für jeden Landkreis eine „Kommunen der Vielfalt“ gekürt. An die Gewinner wurde insgesamt ein Preisgeld in Höhe von 28.000 Euro ausgeschüttet.

    Kassel, 06.12.2021. Die Gewinner des kommunalen Wettbewerbs der Initiative „Offen für Vielfalt – Geschlossen gegen Ausgrenzung“ stehen fest. Aus über 30 Bewerbungen hat eine Expertenjury sechs Städte und Gemeinden aus den sechs nord- und osthessischen Landkreisen Hersfeld-Rotenburg, Fulda, Kassel, Schwalm-Eder-Kreis, Waldeck-Frankenberg und Werra-Meißner-Kreis zur „Kommune der Vielfalt 2021“ gekürt.

    Im Landkreis Fulda konnte die Kommune Neuhof mit dem Projekt “Leben und Arbeiten in Neuhof” den Titel gewinnen. Das Projekt setzt sich für ein selbstbestimmtes und eigenständiges Leben für Menschen mit Behinderungen ein, indem unter anderem geeigneter Wohnraum und Begegnungsstätten geschaffen werden.

    Die Kommune Nentershausen aus dem Landkreis Hersfeld-Rotenburg wurde mit der Inititative “Brückenschlag” zur Kommune der Vielfalt gewählt. Hier wird das dörfliche Miteinander durch die Integration von Menschen verschiedener Herkunft, Religion und Sprache gestärkt.

    Kommune der Vielfalt im Landkreis Kassel ist Baunatal. Bei dem Projekt “Soziale Lernpaten” und “interkulturelle Elternpaten” werden ausländische Familien bei dem Einstieg in die vorhande Gesellschaft unterstützt. Außerdem werden Jugendliche durch die Initiative darin gestärkt, ihre Bildungschancen wahrzunehmen.

    Im Schwalm-Eder-Kreis wurde Homberg (Efze) von der Jury zur Kommune der Vielfalt bestimmt. Das dortige Projekt “EinLaden am Obertor” geht über die Dienste eines gewöhnlichen Secondhand-Ladens hinaus. Des Weiteren wird Menschen hier Hilfe bei Behördengängen und bei Wohnungssuchen angeboten.

    Lichtenfels ist Kommune der Vielfalt im Landkreis Waldeck-Frankenberg. Das Projekt “Wind Land – partizipative Installation” bringt Menschen jeglicher Herkunft durch die besondere Kombination von Wind, Natur und Kunst ins Gespräch.

    Im Werra-Meißner-Kreis hat das Projekt “Runder Tisch – Kinder und Jugendliche in Sontra” der Kommune Sontra gewonnen. Hier werden Kinder und Jugendliche bei der Ausprägung ihrer kognitiven, körperlichen, emotionalen und sozialen Fähigkeiten unterstützt.

    Zudem wurde ein Sonderpreis für den vorbildlichen Einsatz für demokratische Werte vergeben. Diesen Preis konnte die Kommune Wesertal aus dem Landkreis Kassel mit dem Projekt “Wesertal ist bunt” gewinnen. Das Projekt setzt sich durch das Anbieten von Informations- und Bildungsangeboten für eine viefältige und offene Gesellschaft ein und stellt sich dabei klar gegen Hass, Diskriminierung und Fremdenfeindlichkeit.

    Der Wettbewerb, der unter der Schirmherrschaft des Kasseler Regierungspräsidenten Hermann-Josef Klüber steht und aus Mitteln der Bundeszentrale für politische Bildung gefördert wird, fand in diesem Jahr zum ersten Mal statt und zeigte auf Anhieb, welch vielfältige und engagierte Projekte im ländlichen Raum umgesetzt werden. Insgesamt haben sich 21 Kommunen um den Titel „Kommune der Vielfalt“ sowie 13 Kommunen um den Sonderpreis für den vorbildlichen Einsatz für demokratische Werte beworben. An die 7 Preisträger wurde insgesamt ein Preisgeld von 28.000 Euro ausgeschüttet.

    Weitere Informationen zu den Siegerprojekten finden sich auf der Landkarte der Vielfalt. Hier sind auch alle anderen Projekte erklärt, die Leider nicht den ersten Platz in ihrem Landkreis belegen konnten. Um auch in Zukunft auf diese wichtigen Initiativen und Projekte aufmerksam zu machen, wird die Landkarte der Vielfalt auch in Zukunft weiter mit Leben gefüllt. So können sich Projekte untereinander vernetzen und sich gegenseitig und andere Menschen inspirieren, um in Zukunft ein noch stärkers Zeichen für die Vielfalt in NordOstHessen zu setzen. Die Karte der Vielfalt ist im Internet unter www.offenfuervielfalt.de/kommune-der-vielfalt zu finden.

    Aufgrund der aktuellen Situation konnte die Preisverleihung nicht wie geplant am 6. Dezember stattfinden. Dies soll so schnell wie möglich im Frühjahr 2022 nachgeholt werden.

    Autorin: Dagmar Krauße
    Die Kasseler Initiative “Offen für Vielfalt – Geschlossen gegen Ausgrenzung” engagiert sich seit 2018 für Vielfalt, Toleranz und Demokratie in der Region Nordhessen und darüber hinaus.

    Ähnliche Themen

    Blusowski sucht den Blues

    März 24, 2023
    Eine ausgelassene Tour durch Kasseler Bars, Tanz- und Musiklokale.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/03/Kneipentour_Buehne_MB_2.jpg 1655 2369 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-03-24 07:58:062023-03-24 19:57:05Blusowski sucht den Blues

    Ottilie-Roederstein-Stipendium für Anna Bergold

    März 22, 2023
    Eines von zwei Nachwuchsstipendien im Bereich Bildende Kunst erhält Anna Bergold. Sie studiert an der Kunsthochschule Kassel.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/03/Anna-Bergold.jpg 1700 1133 Çiğdem Özdemir https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Çiğdem Özdemir2023-03-22 16:39:182023-03-22 16:39:18Ottilie-Roederstein-Stipendium für Anna Bergold

    Ausstellung: Auf dem Weg zur modernen Demokratie

    März 20, 2023
    Zum 175. Jubiläum der demokratischen Revolution von 1848 wird in der Volkshochschule Region Kassel eine Ausstellung gezeigt, die die Anfänge der Demokratiebewegungen beleuchtet.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/03/Ausstellung_Auf-dem-Weg-zur-modernen-Demokratie_2.png-scaled.jpg 1920 2560 Paula Behrendts https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Paula Behrendts2023-03-20 11:55:582023-03-20 11:58:39Ausstellung: Auf dem Weg zur modernen Demokratie

    SprechZeit: Prof. Philipp Oswalt zum Nordbau der Kunsthochschule Kassel

    März 19, 2023
    Der mittendrin-Podcast zu Themen und Entwicklungen, die unsere Gäste bewegen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2020/04/mittendrinmikro02.jpg 1074 1181 Klaus Schaake https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Klaus Schaake2023-03-19 08:05:492023-03-20 09:28:20SprechZeit: Prof. Philipp Oswalt zum Nordbau der Kunsthochschule Kassel

    Antrittsvorlesung Susanne Ritzmann

    März 14, 2023
    Zum Januar 2023 hat Dr. Susanne Ritzmann eine Professur für Nachhaltige Produktgestaltung und -entwicklung übernommen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/03/Ritzmann.jpeg 1121 1110 Jiaqi Hou https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Jiaqi Hou2023-03-14 16:48:052023-03-15 08:04:08Antrittsvorlesung Susanne Ritzmann

    Kostbarkeiten aus der Bibliothek Brehm

    März 10, 2023
    Eine Ausstellungen im Schloss Museum Bad Arolsen von 18. März bis 21. Mai 2023.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/03/Werbung-Brehm-1.jpg 1019 2056 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-03-10 07:28:122023-03-15 13:26:02Kostbarkeiten aus der Bibliothek Brehm

    Den FriedWald Reinhardswald bei einer Waldführung erleben

    März 9, 2023
    Was ist das Besondere am FriedWald Reinhardswald? Antworten auf diese Frage geben FriedWald-Försterinnen und -Förster bei einer kostenlosen Waldführung am 18 März um 14 Uhr.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/03/020A5921-Kopie.jpeg 747 1120 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-03-09 10:50:212023-03-15 07:30:13Den FriedWald Reinhardswald bei einer Waldführung erleben

    René Wagner – Pole Position

    März 8, 2023
    Vom 2. April bis 28. Mai 2023 zeigt der Kasseler Kunstverein in seinen wiederbezogenen Räumen im Museum Fridericianum die Ausstellung „Pole Position“ von René Wagner.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/03/POLEPOSITION_INSTA.png 1080 1080 Alexandra Berge https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Alexandra Berge2023-03-08 16:00:352023-03-08 16:05:14René Wagner – Pole Position

    Filmvorführung Blätterdach

    März 7, 2023
    Der Dokumentarfilm „Blätterdach“ - über Polyamorie, religiöses Trauma, (Ver)lernen - wird am 15.03. (OmeU) im Filmladen Kassel gezeigt. Im Anschluss gibt es ein Filmgespräch mit der Regisseurin.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/03/Blaetterdach_Still_2_c__Anselm-Belser-1-1.jpg 1085 1932 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-03-07 12:58:172023-03-07 12:58:17Filmvorführung Blätterdach
    ZurückWeiter

    Aktuelles

    Ev. Kooperationsraum Kassel-Mitte
    März 21, 2023

    Ostern entdecken 2023

    März 17, 2023

    Ist Ihre Katze Links- oder Rechtspfötlerin?

    KontorHausKontorHaus
    März 16, 2023

    Ressourcenschonendes und Wohnen im Mietshäuser Syndikat

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung (10,6 MB) - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen