Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Termine
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Kolumnen
  • Video-Kanal
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü
    Search Search

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    Den Balkon neugestalten

    Kreative und nachhaltige Ideen für die Balkonumgestaltung. Wie der Balkon wieder zur Wohlfühloase wird.

    Ob neu umgezogen oder schon immer am selben Ort: Gerade zum Beginn der Frühlingssaison bietet es sich perfekt an, morgens mit einem Kaffee oder abends mit einem kalten Getränk auf dem Balkon zu sitzen. Doch was geschieht aktuell über die Herbst- und Winterzeit? Der Balkon dient meistens als Abstellort für Kartons und Co. Die Blätter der Bäume sammeln sich, Balkonpflanzen trocknen aus, und der eigentlich so schöne Balkon verliert an Gemütlichkeit. Bis auf ein paar Dekorationen wie Lichterketten ist nicht viel veränderbar. Doch bevor der Frühling naht, ist eine menge Zeit das Gerümpel zu beseitigen und den Balkon neu zu gestalten.

    Tatsächlich ist das keine große Kunst. Die störenden Kartons werden zum Altpapier gebracht, unbrauchbare Möbel können vom Sperrmüll entsorgt werden, und die Pflanzen kann man meistens durch das Abschneiden von gelben oder braunen Wurzeln, altem Blattwerk und dem regelmäßigen Gießen noch retten. Wer es gerne nachhaltiger hat, der macht aus alt neu und peppt seine alten Möbel wie Wandregale, kleine Kommoden oder einen Couchtisch auf und bringt sie in die Balkonumgestaltung ein.

    Den Balkon schön einrichten
    Für neue, stylische Balkonmöbel eignen sich Holzpaletten aus heimischen Hölzern wie Buche, Eiche oder auch Edelkastanie, welche man bei Kleinanzeigen oder im Baumarkt kaufen kann. Legt man eine passende Matte, auch sogenannte Palettenkissen hin, ein paar Decken und stellt davor einen kleinen Tisch, hat man sich im Handumdrehen eine halbe Wohlfühloase gezaubert. Ein paar Lichterketten, eventuell ein Juteteppich, Kerzen, Pflanzen und ein grüner Daumen – und schon ist der Balkon fertig.

    Ein Juteteppich als Kunststoffersatz ist aufgrund seiner Verarbeitung nicht nur nachhaltiger als Kunststoffteppiche, er ist auch super ästhetisch und trägt zur gemütlichen Atmosphäre bei. Jute an sich ist wiederverwendbar, umweltfreundlich und innerhalb von ein bis zwei Jahren biologisch abbaubar. Juteteppiche sind außerdem pflegeleicht und trocknen, obwohl sie viel Wasser aufsaugen, von selbst.


    Gärtnern auf dem Balkon
    Für das Anpflanzen und Beherbergen von Pflanzen auf dem Balkon machen sich bunte Blumen wie Margeriten, Begonien, Petunien und Männertreu zum Schmuckstück des Balkons. Auch für den Anbau von Kräutern wie Rosmarin, Basilikum, Petersilie und Dill für den alltäglichen Gebrauch eignet sich das stille Plätzchen ideal. Allerdings ist dabei auf die Ausrichtung des Balkons nach der Himmelsrichtung also schattig, sonnig, halbsonnig oder halbschattig zu achten. Manches Gewächs ist besser im Schatten aufgehoben, beispielsweise Begonien. Blumen wie Margeriten, Petunien und Männertreu gedeihen in der Sonne besser. Wer gerne Obst wie Feigen, Erdbeeren und Himbeeren oder Gemüse wie Sellerie, Radieschen und Pflücksalat isst, kann diese auf dem Balkon anpflanzen. Geeignet ist dafür ein Hochbeet oder ein Kübel. Zum Anpflanzen von Äpfeln, Kirschen, Pflaumen und Birnen gibt es spezielle Säulenobstbäume.

    Dem Körper etwas Gutes tun
    Kräutertees wie Salbei, Minze und Zitronenmelisse eignen sich perfekt zum Entgiften des Körpers. Doch auch die Natur und ihre Grünflächen haben laut der Studie vom Zentralinstitut für Seelische Gesundheit in Mannheim aus dem Jahr 2019 eine beruhigende Auswirkung auf den Menschen. „Wir konnten die positive Wirkung von Grünflächen in Städten auf das Wohlbefinden erstmals direkt im städtischen Alltag bestätigen und auf die Gehirnfunktion beziehen“, sagt ZI-Forscherin Prof. Dr. Dr. Heike Tost. Die bunten Blüten der Blumen und die Atmosphäre zahlreicher Pflanzen können eine positive Auswirkung auf den Menschen haben. Laut der Studie verbesserten Grünflächen die Stimmung und die Wahrnehmung auf die Umgebung.

    Egal, wie der Balkon gestaltet ist, er sollte das Gefühl vermitteln, das Wohnzimmer nach draußen verlegt zu haben.


    24.02.2024

    Text: Tuana Katirci

    Illustrationen: Alisa Kozmina

    Ähnliche Themen

    Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor 2026

    Juli 1, 2025
    Für sein literarisches Werk zeichnet die Stiftung Brückner-Kühner 2026 Marc-Uwe Kling mit dem Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor aus.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/Marc-Uwe-Kling_Credits-Sven-Hagolani.jpg 512 455 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-07-01 17:36:552025-07-01 17:36:55Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor 2026

    Fließendes – im Dialog mit dem Körper

    Juni 30, 2025
    Mit ihrer neuen Ausstellung „WasserStoff“ zeigt die Künstlerin Christine Reinckens den Menschen nicht nur in seiner körperlichen Hülle.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/CR-Detail-Im-Element-I-kl.jpg 697 979 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-06-30 13:58:232025-07-01 08:43:52Fließendes – im Dialog mit dem Körper

    SprechZeit-Doku: Diskussion zu 70 Jahre documenta mit vier Kurator:innen

    Juni 28, 2025
    Roger M. Buergel, Carolyn, Adam Szymczyk und Naomi Beckwith diskutieren, moderiert von Saskia Trebing.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2020/04/mittendrinmikro02.jpg 1074 1181 Klaus Schaake https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Klaus Schaake2025-06-28 19:57:252025-06-29 13:44:49SprechZeit-Doku: Diskussion zu 70 Jahre documenta mit vier Kurator:innen

    Weiße Nacht im Bergpark Wilhelmshöhe

    Juni 26, 2025
    Am Samstag, den 28.6.2025 wird ab 19 Uhr wieder Mittsommer im Bergpark Wilhelmshöhe rund um Schloss Wilhelmshöhe gefeiert. Auch in diesem Jahr lockt ein buntes Programm auf die Wilhelmshöhe.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/HKH_Weisse-Nacht-im-Bergpark-Wilhelmshöhe_Foto-Jörg-Conrad-Kopie-scaled.jpeg 1696 2560 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-06-26 12:10:512025-06-26 12:10:51Weiße Nacht im Bergpark Wilhelmshöhe

    Welche Potenziale bieten historische Orte für eine heutige, plurale Erinnerungskultur?

    Juni 25, 2025
    Diskussionsveranstaltung mit Impulsstatements am Donnerstag, den 26. Juni 2025 von 18.30 – 20.00, im Orbit, Königstor 33, 34117 Kassel.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/Entwuerfe_Koenigstor_small_vier-Entwuerfe.jpg 845 600 Silke Bremer https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Silke Bremer2025-06-25 12:02:062025-06-25 12:02:47Welche Potenziale bieten historische Orte für eine heutige, plurale Erinnerungskultur?

    Kulturzelt Kassel 2025

    Juni 21, 2025
    Vom 21. Juni bis 19. Juli 2025 bringt das Kulturzelt Kassel wieder musikalische Vielfalt an die Fulda.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/KuZe_Logo_2025_OhneJahreszahl_rund-Kopie.jpeg 1000 1000 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-06-21 15:01:262025-06-26 15:03:23Kulturzelt Kassel 2025

    „Open Stairs“: Kulturprogramm am ruruHaus startet

    Juni 16, 2025
    Der Vorplatz des ruruHauses am Fuße der Treppenstraße wird ab 18. Juni einmal wöchentlich zur Live-Bühne.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/a7588026e5bd9619a24341fb7acd756c.webp 1280 1920 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-06-16 09:24:592025-06-16 09:24:59„Open Stairs“: Kulturprogramm am ruruHaus startet

    Rundgang der Kunsthochschule Kassel 2025 – eXtase

    Juni 6, 2025
    Die Kunsthochschule Kassel lädt zum Rundgang 2025 – Tage der offenen Tür – ein. Am 24. bis 27. Juli.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/Poster_Rundgang-2025_Credits_Olivia-Voellnagel-Newroz-Agnes-Ayalp-Marie-Luise-Fichtner-scaled.jpg 2560 1814 Çiğdem Özdemir https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Çiğdem Özdemir2025-06-06 07:48:052025-06-05 13:48:39Rundgang der Kunsthochschule Kassel 2025 – eXtase

    Tango

    Juni 4, 2025
    Ein inklusiver Spaß rund um die Freiheitvon Sławomir Mrożek; Koproduktion mit dem RambaZamba Theater, Berlin.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/tango_421-scaled.jpg 1707 2560 Mia Westerkamp https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Mia Westerkamp2025-06-04 16:57:312025-06-04 16:57:31Tango
    Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter

    Aktuelles

    Juli 1, 2025

    „Sauberhafter Schulweg“ 2025

    Juli 1, 2025

    Ausgezeichnete Idee

    Juli 1, 2025

    Klimawandel – Probleme und Potenziale im Ökolandbau

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung (10,6 MB) - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen