Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Termine
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Kolumnen
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    Der Juni im Kasseler Rathaus

    Kasseler Kommunalpolitik: Anspruch und Wirklichkeit

    Die Tagesordnung der letzten Stadtverordnetenversammlung war
    vergleichsweise kurz und versprach ein schnelles Ende der Sitzung. Dass es anders kommen würde, zeichnete sich erst spät ab. Bei Fahrradabstellanlagen und Bildung bestand dann doch viel Redebedarf. Somit wurde es trotz kurzer Tagesordnung eine emotionale und teilweise sehr lautstarke Diskussion.

    In der Fragestunde zu Beginn der Sitzung gab es viele gemischte Themen. Hierbei können Stadtverordnente der “Stadtregierung” querbeet Fragen stellen. Spannende Erkenntnisse waren u.a., dass die Beleuchtung im Bergpark von der Stadt Kassel gezahlt wird, genauso wie die Beleuchtung des Fridericianum, der Neuen Galerie usw. Dies sei vertraglich festgelegt.

    Zur Toilettenanlage im Nordstadtpark, sagte Stadtbaurat Nolda, er würde das gerne noch in seiner Amtszeit fertigbringen. Seine Amtszeit endet dieses Jahr im Herbst/Winter.

    Und auf die Frage, ob es notwendig sei einen Sightseeing-Bus durch die Fahrradstraße Goethestraße fahren zu lassen, hat sich Nolda mehr an der Definition des Begriffs aufgehalten, statt das wirkliche Problem dahinter anzugehen – was bedeutet Anlieger frei und wer kontrolliert das? Kurzum, laut Stadtbauart Nolda ist das voll okay, dass ein Sightseeing-Bus durch eine „Anlieger frei“ –Fahrradstraße fährt – Fahrräder haben schließlich Bremsen.

    Kommunale Altenhilfe

    >> mehr dazu im Bürgerinformationssystem der Stadt

    Beim Tagesordnungspunkt “Kommunale Altenhilfe“ waren sich noch alle einig. Altenpflege ist wichtig und geht uns alle an.  Auch wir signalisierten Zustimmung, auch wenn die großen Baustellen nicht thematisiert wurden: Die Familien als Hauptpflegende werden nicht genannt. Meist sind es die Frauen, die Pflegearbeiten leisten. Gleichzeitig sind immer mehr Frauen erwerbstätig und in ihrer „Freizeit“ müssen sie Sorgearbeit, wie u.a. die Pflege von Angehörigen erledigen. Hier fehlt eine Entlastung.

    Gleichzeitig bricht das Geschäftsmodell der privatisierten Altersversorgung zusammen – Es lassen sich keine Millionengewinne mit privaten Altenpflegeheimen verdienen. Das zeigt die Insolvenz von Convivo in Kassel.

    Balkonkraftwerke

    >> mehr dazu im Bürgerinformationssystem der Stadt

    Bei Tagesordnungspunkt “Balkonkraftwerke” der Jamaikakoalition endete die Einigkeit.  Wir begrüßen grundsätzlich mehr Balkonkraftwerke zur Herstellung von Strom aus erneuerbaren Energien. Der Antrag sieht eine monetäre Förderung von Balkonkraftwerken von 150 € vor. Diese Förderung bekommen jedoch vor allem wieder diejenigen, die ohnehin genug Geld haben. Das ist kein Beitrag zur Energiewende oder für den Umweltschutz, sondern einfach nur ein Zuschuss für diejenigen, die es nicht brauchen. Genauso wie bei der E-Autoförderung, E-Lastenradförderung usw. Das ist für uns Politik für Besserverdienende und Hauseigentümer:innen. Diejenigen Hausbesitzer:innen mit Dach sollen sich Photovoltaik aufs Dach bauen.
    Vielleicht wäre es sinnvoller erst die städtischen Gebäude mit Photovoltaik zu bestücken, bevor mit der Gießkanne die nächste unüberlegte Förderung beschlossen wird. Zumindest soll für Transferleistungsbezieher:innen geprüft werden, ob eine höhere Förderung möglich ist. Wie das genau aussieht, ist jedoch unbekannt.

    Eine Förderung muss es aus unserer Sicht  v.a. dort gegeben werden, wo es nötig ist. Wir haben daher einen Änderungsantrag gestellt. Unser Änderungsantrag fand Zustimmung bei der SPD und natürlich von uns, das ist zu wenig.

    Daher lehnten wir den Antrag ab, ganz nach dem Motto „Keine Geschenke für Reiche!“.

    Evaluation der neuen Fahrradabstellanlagen

    >> mehr dazu im Bürgerinformationssystem der Stadt

    Die SPD hat das Thema Fahrradabstellanlage auf die Tagesordnung gehoben, damit sich alle nochmal positionieren können. Gefordert wurde das Verfahren transparenter zu machen. Die Gemüter erhitzten sich als Frau Koch (Grüne) berichtete, dass die weibliche Ortsvorsteherin verbal auf facebook angegriffen wurde, auch weil sie eine Frau ist – diese Aussage verleitete SPD Mitglieder in der letzten Reihe zu wildem Gejohle und Aussagen wie „was habe sie den geraucht“. Ja, Verkehrswende erhitzt die Gemüter, aber es ist kein Grund sexistisch zu werden, Klimaschutz gegen Einzelhandel zu stellen oder gar Menschen zu beschimpfen. Zwar wurde sich für das oben genannte Zitat auf Anforderung der Stadtverordnetenvorsteherin entschuldigt, trotzdem blieb der Vorfall Thema in der Fahrradbügeldebatte.

    Wir haben dem Antrag zugestimmt, da diese Maßnahme ohne hin evaluiert worden wäre, ob mit oder ohne diesen Antrag.

    Armuts- und Reichtumsbericht

    >> mehr dazu im Bürgerinformationssystem der Stadt

    Schnell ging es bei dem Punkt „Armuts- und Reichtumsbericht erstellen“ unser Antrag, wirklich gut eingebracht durch unsere Stadtverordnete Jenny.

    Außer uns findet es keiner nötig und sinnvoll einen Armuts- und Reichtums Bericht von einer unabhängigen Stelle erstellen zu lassen. Es gäben bereits den Pakt gegen Armut und SPD wie auch Grünen reicht das.

    Trotz 18% Armutsquote in Kassel sind die andern Parteien nicht bereit Maßnahmen über dem Pakt gegen Armut hinaus zu ergreifen. Daher haben nur wir unserem Antrag zugestimmt.

    Gründung einer SEK-I-Schule im Kasseler Osten

    >> mehr dazu im Bürgerinformationssystem der Stadt

    Die Gründung einer SEK-I-Schule im Kasseler Osten SPD war der letzte Punkt auf der Tagesordnung mit Diskussion, auch hier kochten die Gemüter über. Verständlich, wenn die SPD in Regierungsverantwortung im Jahre 2016 die Schließung der einzigen weiterführenden Schule in Bettenhausen mitträgt und jetzt in der Opposition die Gründung einer neuen Schule fordert.

    Da kommen schnell die Vorwürfe, dass es sich um Wahlkampfgebaren handele. Dies weist die SPD natürlich weit von sich. Bleibt die Frage, warum dieser Antrag nicht schon letztes Jahr kam, als die SPD noch Teil der Regierung war und das Projekt hatte anstoßen können. Steigende Schüler:innenzahlen sind nämlich nichts Neues aus dem Jahre 2023.

    Unser Stadtverordneter Lutz betont, das gerade sozial- und infrastrukturell benachteiligte Stadtteile eine wohnortnahe Schulversorgung mit Anbindung an soziale Träger brauchen.

    Die CDU sagt, das wird alles schon werden und die Grünen sind der Meinung, dass es keine neue Schule im Kasseler Osten brauche, zumindest nicht mit den derzeitigen Planungszahlen.

    Eine weitere hitzige Debatte endete damit, dass der Antrag in den Schulausschuss überwiesen wird. Auf Antrag der SPD, auch wir geben unsere Zustimmung zu der Überweisung.

    Die Reden aus der Stadtverordnetenversammlung finden sich hier:

    https://www.youtube.com/@kasselerlinke4601

    Unsere Fraktion im Rathaus

    27.06.2023

    Hier bloggen die Stadtverordneten der Kasseler Linksfraktion, Politik gehört raus aus dem Rathaus und rein in die Stadt.

    Ähnliche Themen

    KUNST IN DER MARKTHALLE

    September 26, 2023
    Die Markthalle Kassel wird im Oktober und November 2023 zur Bühne für eine besondere Kunstausstellung von Papierkünstlerin Anna Myga Kasten.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/09/Kunst-in-der-Markthalle-–-Anna-Myga-Kasten-Kopie.jpeg 1096 1594 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-09-26 12:27:052023-09-26 12:35:06KUNST IN DER MARKTHALLE

    StadtLabor: Die Grimmwelt – Perspektiven für das Ausstellungshaus

    September 25, 2023
    Neues StadtLabor zu Themen rund um die Grimmwelt ab sofort als Podcast verfügbar!
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2020/12/Stadtlabor_Logo_Web.jpg 1117 1117 Tuana Katirci https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Tuana Katirci2023-09-25 11:17:392023-09-25 11:18:44StadtLabor: Die Grimmwelt – Perspektiven für das Ausstellungshaus

    Designpreis der Stadt München für Professorin der Kunsthochschule Kassel

    September 21, 2023
    Mit dem diesjährigen Designpreis der Stadt München wird die Designerin und Künstlerin Ayzit Bostan für ihr herausragendes Schaffen geehrt.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/09/06.09.-Designpreis-Bostan-scaled.jpg 1707 2560 Çiğdem Özdemir https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Çiğdem Özdemir2023-09-21 11:25:512023-09-22 09:24:24Designpreis der Stadt München für Professorin der Kunsthochschule Kassel

    Opera Confessions II

    September 21, 2023
    Märchenhafte Opernwelt am Dienstag, 3.10.2023, 19 Uhr, in Karlskirche Kassel.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/09/1-Opera-Confessions-II-Kopie.jpeg 1110 1046 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-09-21 09:30:032023-09-21 09:30:03Opera Confessions II

    10. KASSELER ATELIERRUNDGANG 2023

    September 20, 2023
    Samstag, den 23. und Sonntag, den 24. September 2023, 11–19 Uhr, in 52 Ateliers im Kasseler Stadtgebiet.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/09/AR23_Logo2-1.jpeg 1150 990 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-09-20 13:20:362023-09-20 13:24:0310. KASSELER ATELIERRUNDGANG 2023

    127. Geburtstag von Elisabeth Selbert – Soroptimistinnen laden ein

    September 20, 2023
    Am Freitag, den 22. September, 16 Uhr, auf dem Scheidemannplatz sind alle Interessierte herzlich eingeladen die Jubilarin zu feiern.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/09/DSC_0414-neu.jpeg 848 844 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-09-20 09:50:102023-09-20 10:04:40127. Geburtstag von Elisabeth Selbert – Soroptimistinnen laden ein

    12 Jahre wortreich – das muss gefeiert werden

    September 19, 2023
    Der 12. Geburtstag des wortreich findet am 1. Oktober von 11 bis 18 Uhr statt.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/09/geburtstag.jpg 1080 1080 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-09-19 17:32:332023-09-26 11:29:1512 Jahre wortreich – das muss gefeiert werden

    Kostenfreie Inputs für Ihre Öffentlichkeitsarbeit

    September 18, 2023
    Kontakte mit Redaktionen aufbauen, gute Social Media Postings gestalten, Mitarbeitende gewinnen, Podcasten: Start am Freitag, 22.9.2024.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/09/Logo-3zeiler-800px-orange.png 800 800 Klaus Schaake https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Klaus Schaake2023-09-18 16:01:392023-09-18 17:23:49Kostenfreie Inputs für Ihre Öffentlichkeitsarbeit

    Theaterfest 2023

    September 13, 2023
    Samstag, 23. September, 11 bis 20 Uhr, auf allen Bühnen und in den Räumen des Staatstheaters Kassel und im TiF – Theater im Fridericianum.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/09/theaterfest.png 4500 8000 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-09-13 06:36:352023-09-14 10:16:29Theaterfest 2023
    ZurückWeiter

    Aktuelles

    September 26, 2023

    Zehn Fragen an Maximilian Bathon, CDU

    September 26, 2023

    Gesundheitsfördernde Sole und erholsame Stunden

    September 26, 2023

    Zehn Fragen an Esther Kalveram, SPD

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung (10,6 MB) - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen