Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Termine
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Kolumnen
  • Video-Kanal
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü
    Search Search

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    Der Kulturbunker Kassel feiert die Anerkennung der Gemeinnützigkeit

    In den letzten 24 Jahren verwandelten Musiker und Kulturakteure in Eigeninitiative ein ehemaliges Bürogebäude der Deutschen Bahn mit dahinter liegendem Hochbunker in ein kulturwirtschaftliches Zentrum. Ende 2023 wurde mit der Umwandlung zur Kulturbunker Kassel gGmbh eine wichtige Weiche für die Zukunft des Standorts gestellt. Der lange Schritt zur Gemeinnützigkeit wurde am Samstag, 17. Februar 2024, mit einem Festakt im Bunkersaal gefeiert.

    Und es gab eine Premiere: Die Gesellschafterinnen und Gesellschafter der neuen gGmbH fanden sich auch musikalisch zusammen. Heraus kam eine ungewöhnliche Besetzung mit drei Posaunen und zwei von Albrecht Schmücker eigens für diesen Anlass geschriebene Stücke.

    Im Anschluss an die gelungene musikalische Begrüßung rekapitulierten Ursel Schlicht und Bene Schuba die Gründe, warum sie sich für den Kulturbunker engagieren. Im Kreis des Gesellschafterteams waren es vor allem Anlässe wie Workshops oder Anmietung von Proberäumen, den Kulturbunker kennen und die kollegiale Atmosphäre schätzen zu lernen. Unterschiedliche Perspektiven wie Musikschularbeit, Konzertveranstaltungen, interkulturelle Workshops, Nutzung von Proberäumen, geschichtliche Führungen und Dokumentationen aber vor allem der Erhalt und die Fortentwicklung des Bunkers flossen in die Diskussionsrunden zur Satzung und Zielsetzung ein.
    Mit einem großen Dank an den Geschäftsführer Mathias Reuter für seinen jahrelangen Einsatz übergab Ursel Schlicht ihm das Mikrofon.Er erklärte, dass die Vorstellung, aus einem mit negativem Image behafteten Bunker etwas Positives zu gestalten, an dem viele Menschen partizipieren können, sein Antrieb war und ist. 

    Bernd Tappenbeck vom Verein ViKoNauten stellte den anderen Aspekt des ehemaligen Reichsbahnbunkers als relevanten Standort für die Erinnerungskultur vor. Hier realisieren die ViKoNauten geschichtliche und politische Bildung – besonders für Schulklassen.
    Das Bauwerk ist in den „Museumsbereichen“ weitestgehend im Originalzustand aus den 1940er Jahren erhalten. Noch können Zeitzeugen von den Menschen berichten, dessen Lebenswege sich im Bunker kreuzten. Diese Geschichten zu bewahren und der nächsten Generation zugänglich zu machen, ist eine wichtige Aufgabe.
    Oberbürgermeister Dr. Sven Schöller beglückwünschte das Gesellschafterteam und den Geschäftsführer zur Anerkennung der Gemeinnützigkeit. Dadurch ist die steuerliche Absetzbarkeit von Spenden an den Bunker nun gegeben. Er bedankte sich für das Engagement, einen wunderbaren Raum für Kultur in der Stadt Kassel geschaffen zu haben.
    Reinhard Paulun vom Büro crep D Architekten BDA berichtete, was notwenig ist, um den Standort zu erhalten, und welche Ideen es für die Zukunft gibt. Dabei sei es wesentlich, die Schritte immer mit dem Blick auf die gesamte Vision zu tun.
    Nach dem offiziellen Teil übernahm die Musikschule mik den musikalischen Part mit Uta Bocek, Mary Strößenreuther und Jörg Kleinke sowie Mario Carboni, während die Gesellschafterinnen und Gesellschafter angeregte Gespräche mit den Gästen führten.

    Warum ist die Gemeinnützigkeit wichtig?
    Mit der Anerkennung der Gemeinnützigkeit kann der Kulturbunker dringend benötigte Fördergelder beantragen. Aber auch die Unterstützung von Dritten ist unbedingt notwendig, um das Bauwerk zu erhalten und die kulturellen Aktivitäten zu sichern. Spenden an den Kulturbunker sind jetzt steuerlich absetzbar.

    www.kulturbunker-kassel.de

    Das Gesellschafterteam mit Geschäftsführer und dem Oberbürgermeister der Stadt Kassel: Robert Pfaff, Mathias Reuter, Ulrike Lentz, Bene Schuba, Ursel Schlicht, Rolf Denecke, Detlef Landeck, Berthold Althoff, Dr. Sven Schoeller und Albrecht Schmücker (von links, Foto: B. Mietzner).

    29.02.2024


    Pressemeldung:

    Kulturbunker Kassel 

    Bilder:
    Birgit-Mietzner

    Ähnliche Themen

    50 Jahre Deutsche Märchenstraße

    Mai 16, 2025
    Großer Festakt eröffnet neue Perspektiven: Über 100 Gäste haben in der Homberger Stadthalle den 50. Geburtstag der Deutschen Märchenstraße gefeiert.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/50J-Festakt-DMS-Homberg-2025-05-14-_DSC5744.jpg 1030 1545 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-05-16 12:26:402025-05-16 12:26:4050 Jahre Deutsche Märchenstraße

    Spohr Museum sucht Leihgaben zu Konzertorten in Kassel

    Mai 13, 2025
    Das Spohr Museum eröffnet eine neue Sonderausstellung und sucht nach Erinnerungsstücken an Kasseler Orte, an denen Live-Musik erklang oder noch erklingt.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/AltesHoftheater_vor1909.jpeg 697 964 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-05-13 17:01:062025-05-13 17:01:06Spohr Museum sucht Leihgaben zu Konzertorten in Kassel

    Residenz bei GlogauAIR: „Wir können alle voneinander lernen“

    Mai 8, 2025
    Seit April 2025 ist Martin Winkler (Kunsthochschule Kassel) für drei Monate Teil des Residenz-Programms bei GlogauAIR in Berlin.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/Winkler_Credits_Scarlett-Morrow-scaled.jpg 2560 1706 Çiğdem Özdemir https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Çiğdem Özdemir2025-05-08 12:37:392025-05-08 12:37:39Residenz bei GlogauAIR: „Wir können alle voneinander lernen“

    Gründung der International Friends of documenta e. V.

    Mai 8, 2025
    Die International Friends of documenta ermöglichen exklusive Einblicke in documenta, Fridericianum und Archiv.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/Screenshot-2025-05-08-111859.png 612 888 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-05-08 11:27:052025-05-08 11:27:05Gründung der International Friends of documenta e. V.

    Ausstellung „Was bleibt.“

    Mai 8, 2025
    Die Ausstellung „Was bleibt.“ widmet sich dem Lebensende und bietet Blickwinkel auf die verschiedenen Fragen, die dazu aufkommen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/04/plakat-xwas-bleibtKopie-scaled.jpeg 2560 2060 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-05-08 07:58:522025-04-16 13:48:30Ausstellung „Was bleibt.“

    Der Sommer der Wohnprojekte

    Mai 7, 2025
    Vom 1. Mai bis zum 30. September 2025 präsentieren zahlreiche Wohnprojekte in ganz Hessen ihre innovativen Konzepte und laden zu einem Austausch über zukunftsfähiges Wohnen ein.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/erw.jpg 867 652 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-05-07 13:41:092025-05-06 14:14:11Der Sommer der Wohnprojekte

    Der Rotopol-Verlag wird 18!

    Mai 6, 2025
    Am 10. Mai lädt der Rotopol-Verlag ein, gemeinsam auf 18 Jahre Verlagsgeschichte zurückzublicken und in geselliger Atmosphäre zusammenzukommen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/Einladung_18-Jahre-Rotopol_Kassel_A-Kopie.jpeg 1156 1722 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-05-06 14:23:142025-05-06 14:23:14Der Rotopol-Verlag wird 18!

    „Are There?“ Querflötenduo Robert Dick & Ulrike Lentz

    Mai 6, 2025
    „Are There?“ ist ein Programm von kraftvoller und emotionaler Flötenmusik von zwei echten Flötenoriginalen, Robert Dick und Ulrike Lentz. Konzert am 9. Mai um 20.10 Uhr in der ARTpraxis.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/copyright_F.Momberg_U.Lentz_R.Dick_small-300x225-1.jpg 225 300 Paula Behrendts https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Paula Behrendts2025-05-06 12:19:032025-05-06 15:11:01„Are There?“ Querflötenduo Robert Dick & Ulrike Lentz

    Rotes Palais als Kulturstandort im Gespräch

    Mai 5, 2025
    Das ehemalige Modehaus „SINN“ und der historische Portikus des Roten Palais am Friedrichsplatz könnten zu einem neuen Treffpunkt werden.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/73719fe9300ae8b19105c44104458108.webp 1280 1920 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-05-05 11:38:362025-05-05 11:38:36Rotes Palais als Kulturstandort im Gespräch
    Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter

    Aktuelles

    Mai 16, 2025

    BIOLEKA feiert Jubiläum

    Mai 15, 2025

    Sich erinnern, um die Zukunft zu gestalten

    Mai 15, 2025

    Softwareentwicklung trifft auf KI-Innovation

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung (10,6 MB) - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen