Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Termine
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Kolumnen
  • Video-Kanal
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü
    Search Search

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    Die Freiheit zu sterben?!

    Soll jeder ein Recht haben, sich Hilfe – auch ärztliche Hilfe – holen zu können, um aus dem Leben zu scheiden? Das Bundesverfassungsgericht hat das in seinem Urteil vom Februar 2020 bejaht.

    Suizid, Gedanken dazu und assistierter Suizid sind noch immer Tabu-Themen, über die wir als Gesellschaft zu wenig im Dialog sind. Besonders umstritten ist die Hilfe zum Suizid.

    Um sich diesem komplexen Thema anzunähern, vorab einige Zahlen und Hintergründe: Laut Statistischem Bundesamt sank in den vergangenen Jahren die Zahl der Suizide insgesamt: Suizidierten sich 1980 pro Tag 50 Menschen, waren es – ohne Dunkelziffer – 2021 noch 25. Aktuell steigt die Suizidrate wieder an, wenn auch nur minimal. 2022 ist die Zahl der Suizide in Vergleich zum Vorjahr um neun gestiegen und lag damit bei 9.215.
    Faktoren wie Flucht, Krieg, Jobverlust und andere belastende Lebensereignisse sowie psychische Erkrankungen wie Depressionen oder auch Suchterkrankungen gelten als Risikofaktoren. Auch körperliche Erkrankungen mit chronischen Schmerzen sowie wenige oder keine sozialen Kontakte können das Risiko erhöhen. All das sind Lebenssituationen, von denen in den letzten Jahren mehr Menschen betroffen waren oder in die diese hineingeraten sind.
    Die Zahl der sogenannten „harten“ Suizide, bei den sich Menschen ohne ärztliche Hilfe, meist auf gewaltsame Art, das Leben nehmen, lag im Jahr 2021 bei über 9.000. Im Vorfeld kommt es oft zu mehreren Suizidversuchen. Die Deutsche Gesellschaft für Suizidprävention geht von zehn- bis 20-mal mehr Versuchen als tatsächlichen Suiziden aus. Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts gibt es seit Februar 2020 in Deutschland eine Neuerung, was den nach wie vor umstrittenen assistierten Suizid angeht: Er ist nicht mehr strafbar.

    Die Karlsruher Richter legten dem Parlament seinerzeit nahe, ein Schutzkonzept zu verabschieden, um Missbrauch zu verhindern. Fraktionsübergreifend erarbeiteten Abgeordnete, außer denen der AfD, zwei Gesetzentwürfe für ein neues Sterbehilfe-Gesetz, die sich in den Vorgaben und Details der Beratung, vor allem aber in der Strafandrohung unterschieden. Bei der Abstimmung am 6. Juli 2023 scheiterten beide. Damit bleibt eine rechtliche Grauzone bestehen. Die Deutsche Gesellschaft für Humanes Sterben e.V. (DGHS) und der Verein Sterbehilfe vermittelten im Jahr 2022 in insgesamt 366 Fällen eine Suizidhilfe mit Medikamenten.

    Fachleute beziehen Stellung im StadtZeit Kassel Magazin Nr. 117 
    Im Rahmen der Debatte zu diesem gesellschaftlich wichtigen und gleichermaßen kontrovers diskutierten Thema kommen sechs ausgewiesene Fachleute als Autorinnen und Autoren zu Wort und legen ihre Perspektive auf den assistierten Suizid dar.

    Das breite Spektrum an Meinungen, Haltungen und Ansichten zeigt verschiedene Blickwinkel auf den assistierten Suizid und bildet darüber hinaus die aktuelle gesellschaftliche Diskussion ab. Diese dokumentierten Beiträge lassen sich für die Leserinnen und Leser der folgenden Texte als eine Annäherung an dieses vielschichtige Thema betrachten. Die Beiträge stammen von Dr. Nina-Kristin Eulitz, leitende Oberärztin des im April 2020 eröffneten palliativmedizinischen Zentrums im Marienkrankenhaus Kassel, Meike Gerber, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Geschichte der Medizin der TU Dresden, die zur Suizidassistenz promoviert, Dr. Insa Rohrschneider, Pfarrerin und Studienleiterin am Religionspädagogischen Institut in Kassel, Dr. Jürgen Gehb, ehemaliger Richter und Kasseler Bürgermeister, jetzt als Rechtsanwalt tätig, Prof. Dr. med. Reinhard Lindner vom Institut für Sozialwesen der Universität Kassel, Deutschlands profiliertester Suizidologe und Leiter des Nationalen Suizidpräventionsprogramms (NaSPro) sowie Prof. Dr. Alfred Simon, der als Medizinethiker die Akademie für Ethik in der Medizin an der Universität Göttingen leitet.

    Zu Lesen auch online, Magazinseiten 40-45 >> hier zu lesen

    Bild: Maria Bisalieva



    02.10.2023

    Fachleute beziehen Stellung
    im StadtZeit Kassel Magazin Nr. 117, Rubrik „Debatte“, Magazinseiten 40-45 .

    Oder auch
    >> hier zu lesen

    Unterstützungsangebote
    Kreisen Ihre Gedanken darum, sich das Leben zu nehmen? Sollten Sie von suizidalen Gedanken betroffen sein, suchen Sie sich bitte umgehend Hilfe. Bei der Telefonseelsorge und andere Einrichtungen finden Sie rund um die Uhr Ansprechpartner, mit denen Sie anonym sprechen können.

    Telefonseelsorge, 
rund um die Uhr:
    0800 111 0 111
0800 111 0 222

    Info-Telefon Depression: 
Mo, Di, Do: 13.00- 17.00
Mi, Fr: 8.30-12.30:
    0800 33 44 533

    Nummer gegen Kummer:
 Kinder und Jugendliche:
    116 111
    Nummer gegen Kummer: 
Elterntelefon:
    0800 111 0 550

    Nationale Kontakt- und Informationsstelle 
zur Anregung und Unterstützung 
von Selbsthilfegruppen:
    030 31 01 89 60

    Ähnliche Themen

    Großeinsatz im Technik-Museum. Blaulichttag auf dem Henschel-Gelände

    Juli 3, 2025
    Der Blaulichttag im Technik-Museum lädt dazu ein, die Vielfalt der Rettungsorganisationen Nordhessens hautnah zu erleben.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/Abb.-4-Die-Einsatzkraefte-praesentieren-nicht-nur-ihre-Rettungstechnik-sondern-informieren-auch-ueber-ihre-fuer-die-Gesellschaft-wichtige-Arbeit-scaled.jpg 1707 2560 Katharina Armbrecht https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Katharina Armbrecht2025-07-03 14:58:212025-07-03 17:23:17Großeinsatz im Technik-Museum. Blaulichttag auf dem Henschel-Gelände

    Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor 2026

    Juli 1, 2025
    Für sein literarisches Werk zeichnet die Stiftung Brückner-Kühner 2026 Marc-Uwe Kling mit dem Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor aus.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/Marc-Uwe-Kling_Credits-Sven-Hagolani.jpg 512 455 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-07-01 17:36:552025-07-01 17:36:55Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor 2026

    Fließendes – im Dialog mit dem Körper

    Juni 30, 2025
    Mit ihrer neuen Ausstellung „WasserStoff“ zeigt die Künstlerin Christine Reinckens den Menschen nicht nur in seiner körperlichen Hülle.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/CR-Detail-Im-Element-I-kl.jpg 697 979 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-06-30 13:58:232025-07-01 08:43:52Fließendes – im Dialog mit dem Körper

    SprechZeit-Doku: Diskussion zu 70 Jahre documenta mit vier Kurator:innen

    Juni 28, 2025
    Roger M. Buergel, Carolyn, Adam Szymczyk und Naomi Beckwith diskutieren, moderiert von Saskia Trebing.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2020/04/mittendrinmikro02.jpg 1074 1181 Klaus Schaake https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Klaus Schaake2025-06-28 19:57:252025-06-29 13:44:49SprechZeit-Doku: Diskussion zu 70 Jahre documenta mit vier Kurator:innen

    Weiße Nacht im Bergpark Wilhelmshöhe

    Juni 26, 2025
    Am Samstag, den 28.6.2025 wird ab 19 Uhr wieder Mittsommer im Bergpark Wilhelmshöhe rund um Schloss Wilhelmshöhe gefeiert. Auch in diesem Jahr lockt ein buntes Programm auf die Wilhelmshöhe.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/HKH_Weisse-Nacht-im-Bergpark-Wilhelmshöhe_Foto-Jörg-Conrad-Kopie-scaled.jpeg 1696 2560 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-06-26 12:10:512025-06-26 12:10:51Weiße Nacht im Bergpark Wilhelmshöhe

    Welche Potenziale bieten historische Orte für eine heutige, plurale Erinnerungskultur?

    Juni 25, 2025
    Diskussionsveranstaltung mit Impulsstatements am Donnerstag, den 26. Juni 2025 von 18.30 – 20.00, im Orbit, Königstor 33, 34117 Kassel.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/Entwuerfe_Koenigstor_small_vier-Entwuerfe.jpg 845 600 Silke Bremer https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Silke Bremer2025-06-25 12:02:062025-06-25 12:02:47Welche Potenziale bieten historische Orte für eine heutige, plurale Erinnerungskultur?

    Kulturzelt Kassel 2025

    Juni 21, 2025
    Vom 21. Juni bis 19. Juli 2025 bringt das Kulturzelt Kassel wieder musikalische Vielfalt an die Fulda.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/KuZe_Logo_2025_OhneJahreszahl_rund-Kopie.jpeg 1000 1000 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-06-21 15:01:262025-06-26 15:03:23Kulturzelt Kassel 2025

    „Open Stairs“: Kulturprogramm am ruruHaus startet

    Juni 16, 2025
    Der Vorplatz des ruruHauses am Fuße der Treppenstraße wird ab 18. Juni einmal wöchentlich zur Live-Bühne.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/a7588026e5bd9619a24341fb7acd756c.webp 1280 1920 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-06-16 09:24:592025-06-16 09:24:59„Open Stairs“: Kulturprogramm am ruruHaus startet

    Rundgang der Kunsthochschule Kassel 2025 – eXtase

    Juni 6, 2025
    Die Kunsthochschule Kassel lädt zum Rundgang 2025 – Tage der offenen Tür – ein. Am 24. bis 27. Juli.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/Poster_Rundgang-2025_Credits_Olivia-Voellnagel-Newroz-Agnes-Ayalp-Marie-Luise-Fichtner-scaled.jpg 2560 1814 Çiğdem Özdemir https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Çiğdem Özdemir2025-06-06 07:48:052025-06-05 13:48:39Rundgang der Kunsthochschule Kassel 2025 – eXtase
    Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter

    Aktuelles

    Juli 8, 2025

    Elisabeth-Krankenhaus Kassel startet Spendenaufruf

    Juli 5, 2025

    Antirassistische Politik – ein Lippenbekenntnis

    Juli 2, 2025

    econo=me Wettbewerb Wirtschaft und Finanzen

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung (10,6 MB) - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen