Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Termine
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Kolumnen
  • Video-Kanal
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü
    Search Search

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    Die Kantine für Alle im Wesertor

    Jeden Dienstag kochen Ehrenamtliche im Stadtteilzentrum Wesertor ein kostenloses Abendessen für bis zu 100 Gäste. Organisiert vom Ernährungsrat Kassel & Region e. V., bietet die Kantine für Alle eine niederschwellige Möglichkeit zur sozialen Teilhabe und ist ein Beispiel für Klimaschutz: Das Essen ist pflanzlich, besteht aus regionalem Bio-Gemüse und geretteten Lebensmitteln. Der Verein möchte damit auch den kommunalen Klimaschutz anstoßen: Durch die Schaffung weiterer Quartierskantinen könnte die Stadt Kassel klimafreundlichere Ernährung flächendeckend zugänglich machen.

    Nahezu jede fünfte Person in Kassel ist von Armut betroffen, wodurch hohe Lebensmittelpreise eine enorme Belastung darstellen. Gleichzeitig gehören die Eigentümer großer Discounter zu den reichsten Deutschen. Aber damit nicht genug: Das Ernährungssystem trägt auch zu etwa einem Drittel der menschengemachten Treibhausgasemissionen bei und verursacht Tierleid. „Mit der Kantine für Alle zeigen wir, wie Armut bekämpft und gleichzeitig klimafreundliche Ernährung gefördert werden kann.“, erklärt Jona Schmidt, teil des ehrenamtlichen Teams.

    Gemeinschaft, Genuss und Nachhaltigkeit
    Anders als Betriebskantinen richtet sich die Kantine für Alle– wie der Name schon sagt – nicht an eine spezielle Zielgruppe, sondern an die gesamte Nachbarschaft. Sie bietet leckeres Essen, während ansprechende Innenräume eine angenehme Atmosphäre für neue Begegnungen schaffen und zum Verweilen einladen. Auch Menschen mit wenig Geld wird gesellschaftliche Teilhabe ermöglicht, da die Mahlzeiten auf freiwilliger Spendenbasis ausgegeben werden.
    Das Gemüse kommt vom ökologischen Landwirtschaftsbetrieb „Alles im Grünen Bereich“ in Kaufungen, der Kasseler Gärtnerei Fuldaaue sowie vom lokalen Bio- und Mitgliederladen Schmackes. Falls etwas übrig blei­bt, wird es den Gästen zum Mitnehmen angeboten, sodass nichts verschwendet wird. Der gemeinnützige Verein kombiniert dabei den gesamten Ablauf – von der Speiseplanung über das Kochen bis hin zum Essen – mit verschiedenen Klima- und Umweltbildungsformaten.

    Ausgabe der Mahlzeiten in der Kantine für Alle, Foto: Simon Kramer

    Abwechslungsreiche Menüs und neue Pläne
    Seit Mai 2024 öffnet die Kantine für Alle jeden Dienstagabend ihre Türen – seit Juli nun im Stadtteilzentrum Wesertor. Im Jahr 2024 wurden insgesamt rund 2.000 Essen ausgegeben. Auf dem Menü stehen vollwertige Gerichte wie buntes Kohlcurry oder Spaghetti mit Zucchini-Carbonara-Sauce, meist ergänzt durch einen frischen Salat und eine Nachspeise. Was jeweils gekocht wird, entscheiden die wechselnden Kochteams.
    Für 2025 plant das Team, das Angebot, um einen weiteren Tag pro Woche zu erweitern. Um dies zu ermöglichen, freut sich die Kantine über zusätzliche helfende Hände. Auch Geld- und Sachspenden an den gemeinnützigen Verein Ernährungsrat Kassel & Region e.V. tragen zur Fortführung des Projekts bei. Im Jahr 2024 wurde die Initiative bereits durch den Pakt gegen Armut gefördert. „Mit einem flächendeckenden Angebot solcher Quartierskantinen könnte die Stadt ihr selbstgestecktes Ziel der Klimaneutralität auch im Bereich Ernährung erreichen – denn eine ausgewogene, pflanzliche Ernährung kann bis zu 81 % der Emissionen einsparen. Wir sagen: Kantinen für Alle!“, führt Jona Schmidt weiter aus.

    Über den Ernährungsrat Kassel & Region e.V.
    Der Ernährungsrat Kassel & Region e. V. ist der zivilgesellschaftliche Zusammenschluss von Akteur*innen, die sich für ein zukunftsfähiges Ernährungssystem hier vor Ort einsetzen. Unser Ziel ist es, eine nachhaltige, soziale, gerechte und gesundheitsfördernde Nahrungsproduktion und -verteilung voranzutreiben sowie uns für eine Lebensweise zu engagieren, die Ressourcen schont und Schaden für Menschen, Umwelt, Klima und Tiere vermeidet. Der Ernährungsrat Kassel & Region ist Mitglied im deutschlandweiten Netzwerk der Ernährungsräte, in dem sich mehr als 60 Ernährungsräte zusammengeschlossen haben.

    Chilli sin Carne mit Mangold und einem frischen Salat, Foto: Simon Kramer

    15.02.2025

    Pressemeldung:

    Ernährungsrat Kassel & Region e.V.

    Weitere Informationen unter Ernährungsrat Kassel

    Ähnliche Themen

    Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor 2026

    Juli 1, 2025
    Für sein literarisches Werk zeichnet die Stiftung Brückner-Kühner 2026 Marc-Uwe Kling mit dem Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor aus.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/Marc-Uwe-Kling_Credits-Sven-Hagolani.jpg 512 455 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-07-01 17:36:552025-07-01 17:36:55Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor 2026

    Fließendes – im Dialog mit dem Körper

    Juni 30, 2025
    Mit ihrer neuen Ausstellung „WasserStoff“ zeigt die Künstlerin Christine Reinckens den Menschen nicht nur in seiner körperlichen Hülle.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/CR-Detail-Im-Element-I-kl.jpg 697 979 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-06-30 13:58:232025-07-01 08:43:52Fließendes – im Dialog mit dem Körper

    SprechZeit-Doku: Diskussion zu 70 Jahre documenta mit vier Kurator:innen

    Juni 28, 2025
    Roger M. Buergel, Carolyn, Adam Szymczyk und Naomi Beckwith diskutieren, moderiert von Saskia Trebing.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2020/04/mittendrinmikro02.jpg 1074 1181 Klaus Schaake https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Klaus Schaake2025-06-28 19:57:252025-06-29 13:44:49SprechZeit-Doku: Diskussion zu 70 Jahre documenta mit vier Kurator:innen

    Weiße Nacht im Bergpark Wilhelmshöhe

    Juni 26, 2025
    Am Samstag, den 28.6.2025 wird ab 19 Uhr wieder Mittsommer im Bergpark Wilhelmshöhe rund um Schloss Wilhelmshöhe gefeiert. Auch in diesem Jahr lockt ein buntes Programm auf die Wilhelmshöhe.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/HKH_Weisse-Nacht-im-Bergpark-Wilhelmshöhe_Foto-Jörg-Conrad-Kopie-scaled.jpeg 1696 2560 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-06-26 12:10:512025-06-26 12:10:51Weiße Nacht im Bergpark Wilhelmshöhe

    Welche Potenziale bieten historische Orte für eine heutige, plurale Erinnerungskultur?

    Juni 25, 2025
    Diskussionsveranstaltung mit Impulsstatements am Donnerstag, den 26. Juni 2025 von 18.30 – 20.00, im Orbit, Königstor 33, 34117 Kassel.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/Entwuerfe_Koenigstor_small_vier-Entwuerfe.jpg 845 600 Silke Bremer https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Silke Bremer2025-06-25 12:02:062025-06-25 12:02:47Welche Potenziale bieten historische Orte für eine heutige, plurale Erinnerungskultur?

    Kulturzelt Kassel 2025

    Juni 21, 2025
    Vom 21. Juni bis 19. Juli 2025 bringt das Kulturzelt Kassel wieder musikalische Vielfalt an die Fulda.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/KuZe_Logo_2025_OhneJahreszahl_rund-Kopie.jpeg 1000 1000 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-06-21 15:01:262025-06-26 15:03:23Kulturzelt Kassel 2025

    „Open Stairs“: Kulturprogramm am ruruHaus startet

    Juni 16, 2025
    Der Vorplatz des ruruHauses am Fuße der Treppenstraße wird ab 18. Juni einmal wöchentlich zur Live-Bühne.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/a7588026e5bd9619a24341fb7acd756c.webp 1280 1920 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-06-16 09:24:592025-06-16 09:24:59„Open Stairs“: Kulturprogramm am ruruHaus startet

    Rundgang der Kunsthochschule Kassel 2025 – eXtase

    Juni 6, 2025
    Die Kunsthochschule Kassel lädt zum Rundgang 2025 – Tage der offenen Tür – ein. Am 24. bis 27. Juli.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/Poster_Rundgang-2025_Credits_Olivia-Voellnagel-Newroz-Agnes-Ayalp-Marie-Luise-Fichtner-scaled.jpg 2560 1814 Çiğdem Özdemir https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Çiğdem Özdemir2025-06-06 07:48:052025-06-05 13:48:39Rundgang der Kunsthochschule Kassel 2025 – eXtase

    Tango

    Juni 4, 2025
    Ein inklusiver Spaß rund um die Freiheitvon Sławomir Mrożek; Koproduktion mit dem RambaZamba Theater, Berlin.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/tango_421-scaled.jpg 1707 2560 Mia Westerkamp https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Mia Westerkamp2025-06-04 16:57:312025-06-04 16:57:31Tango
    Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter

    Aktuelles

    Juli 2, 2025

    econo=me Wettbewerb Wirtschaft und Finanzen

    Juli 1, 2025

    „Sauberhafter Schulweg“ 2025

    Juli 1, 2025

    Ausgezeichnete Idee

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung (10,6 MB) - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen