Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Termine
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Kolumnen
  • Video-Kanal
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü
    Search Search

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    Domäne Frankenhausen feiert 25-jähriges Jubiläum

    Sonntag, 2. Juli 2023, von 11 bis 18 Uhr

    Die Hessische Staatsdomäne Frankenhausen feiert dieses Jahr ihr 25-jähriges Jubiläum als Versuchsgut der Universität Kassel. Dafür richtet sie am 2. Juli ein großes Hoffest mit vollem Programm aus.

    Die Staatsdomäne Frankenhausen ist der Lehr- und Versuchsbetrieb der Uni Kassel für Ökologische Landwirtschaft und Nachhaltige Regionalentwicklung sowie ein Demonstrationsbetrieb – auch „gläserner Betrieb“ genannt. Das heißt, „sie ist ein Modell für ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltiges Wirtschaften in der Region“, erklärt Prof. Dr. Miriam Athmann, Leiterin des Fachgebiets „Ökologischer Land- und Pflanzenbau“ und wissenschaftliche Leiterin der Domäne Frankenhausen. Die Domäne wird in die universitäre Forschung und Lehre eingebunden und gleichzeitig der interessierten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. „Damit steht sie für Forschung, Lehre, Praxis und Transfer in Bereichen wie Ernährungssicherung, Klimaschutz, umweltverträgliche Stoffkreisläufe und Erhalt der Artenvielfalt.“

    Der 320 Hektar (ha) große Betrieb wird nun seit 25 Jahren von der Universität gepachtet und nach den Richtlinien des ökologischen Landbaus bewirtschaftet. „Die grundlegenden Prinzipien des ökologischen Landbaus – Gesundheit, Ökologie, Gerechtigkeit und Sorgfalt – waren von Anfang an leitgebend für das Konzept der Domäne. Heute ist dieses Konzept in umfassender Weise realisiert“, betont Athmann. Der Fokus liegt in Frankenhausen darauf, die ressourcenschonende Erzeugung gesunder Lebensmittel zu optimieren und dabei Naturschutzziele zu integrieren, alternative Energiekonzepte zu erproben und sozial verantwortliche Arbeitsplätze zu schaffen. Das Spektrum der Forschung reicht von naturwissenschaftlich-technischen bis hin zu sozial-ökologischen und sozioökonomischen Themen.

    Auf dem Gut leben 100 Milchkühe – und drei Zuchtbullen. 23 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie zwei Auszubildende sind im Wirtschaftsbetrieb tätig, weitere drei Beschäftigte kümmern sich um das Feldversuchswesen. Und die Ackerflächen in Frankenhausen können sich sehen lassen. So werden zum Beispiel auf 24 ha Möhren und auf 32 ha Kartoffeln angebaut. Zusätzlich sind 20 ha der Domäne Naturschutzflächen und 4 ha fördern als Blühstreifen die lokale Biodiversität.

    Die Domäne feiert ihr 25-jähriges Jubiläum und lädt dafür am Sonntag, 2. Juli 2023, von 11 bis 18 Uhr, zum Hoffest ein.
    Das Hoffest findet bereits zum neunten Mal statt. Es werden mehr als 4.000 Besucherinnen und Besucher erwartet.

    Ein buntes Programm bietet gute Unterhaltung für Groß und Klein: Live-Musik, Ziegentrekking, Rundfahrten mit der Bimmelbahn, eine Strohburg und weitere Mitmachaktionen für Kinder, Kurzfilme in der Kinoscheune sowie Hoftouren oder vogelkundliche Führungen werden den Innenhof der Domäne und den angrenzenden Park aufleben lassen.

    Außerdem nehmen über 35 Aussteller am Fest teil – so können sich Interessierte über regionale und überregionale Akteure der Öko-Landwirtschaft informieren. Auch die Universität – speziell der Fachbereich 11 (Ökologische Agrarwissenschaften), das Institut für Biologie und das Tropengewächshaus aus Witzenhausen – stellt sich mit ihrer Forschung und ihrem Engagement im Bereich Biodiversität vor. Regionale Köstlichkeiten sorgen dabei für das leibliche Wohl: So wird es zum Beispiel Bio-Bratwurst von der Domäne geben, aber auch vegetarische und vegane Angebote wie Grillkäse oder Linsenbratlinge sowie Kaffee und Kuchen. Natürlich gibt es die vielfältigen Bio-Lebensmittel von regionalen Erzeugern auch direkt vor Ort zu kaufen. Das Hoffest ist für alle offen und der Eintritt ist kostenlos.

    Ansicht der Hofgebäude. Foto: Sonja Rode/Lichtfang.

    28.06.2023


    Pressemeldung

    Lehr- und Versuchsbetrieb Hessische Staatsdomäne Frankenhausen
    Universität Kassel
    Frankenhausen 1
    34393 Grebenstein

    Hofladen +49-561 804-1440

    Ähnliche Themen

    Messe KasselBuch schließt Lücke im Kulturkalender

    Mai 22, 2025
    Am Wochenende des 17. und 18. Mai präsentierten 24 regionale und überregionale unabhängige Verlage ihre Buchprogramme im Palais Bellevue.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/03_Kasselbuch-25.jpeg 720 1280 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-05-22 08:00:402025-05-22 09:59:17Messe KasselBuch schließt Lücke im Kulturkalender
    rechts: DNKP © Jonas Jordan links: Peak © Stella Hood

    Das nette Kontrastprogramm (GÖ) + Peak

    Mai 19, 2025
    Am Samstag, den 31.05., treten die Bands Das nette Kontrastprogramm (DNKP) und Peak um 20 Uhr in der Kulturfabrik Salzmann auf.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/31-05-25_PeakDNKP.png 734 1527 Charlotte Weidler https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Charlotte Weidler2025-05-19 14:33:162025-05-19 14:33:44Das nette Kontrastprogramm (GÖ) + Peak

    Jetzt als Podcast! – StadtLabor: Christine Reinckens, Ihre Ausstellung „WasserStoff“ und ihr künstlerisches Schaffen

    Mai 19, 2025
    Überall zu hören, wo es Podcasts gibt!
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2024/09/Stadtlabor_Logo_Web.jpg 1117 1117 Paula Behrendts https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Paula Behrendts2025-05-19 12:54:552025-05-25 14:22:38Jetzt als Podcast! – StadtLabor: Christine Reinckens, Ihre Ausstellung „WasserStoff“ und ihr künstlerisches Schaffen

    documenta Institut neu aufgestellt

    Mai 19, 2025
    Das Institut beginnt nach seiner Gründungsphase unter dem Dach der documenta gGmbH seine Arbeit als unabhängige Forschungseinrichtung zur Wirkung bedeutender Ausstellungen zeitgenössischer Kunst.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/25_05_16_PK_Gründuna-Institut_5196.jpg 1535 2244 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-05-19 01:15:012025-05-19 01:15:01documenta Institut neu aufgestellt

    50 Jahre Deutsche Märchenstraße

    Mai 16, 2025
    Großer Festakt eröffnet neue Perspektiven: Über 100 Gäste haben in der Homberger Stadthalle den 50. Geburtstag der Deutschen Märchenstraße gefeiert.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/50J-Festakt-DMS-Homberg-2025-05-14-_DSC5744.jpg 1030 1545 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-05-16 12:26:402025-05-16 12:26:4050 Jahre Deutsche Märchenstraße

    Spohr Museum sucht Leihgaben zu Konzertorten in Kassel

    Mai 13, 2025
    Das Spohr Museum eröffnet eine neue Sonderausstellung und sucht nach Erinnerungsstücken an Kasseler Orte, an denen Live-Musik erklang oder noch erklingt.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/AltesHoftheater_vor1909.jpeg 697 964 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-05-13 17:01:062025-05-13 17:01:06Spohr Museum sucht Leihgaben zu Konzertorten in Kassel

    Residenz bei GlogauAIR: „Wir können alle voneinander lernen“

    Mai 8, 2025
    Seit April 2025 ist Martin Winkler (Kunsthochschule Kassel) für drei Monate Teil des Residenz-Programms bei GlogauAIR in Berlin.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/Winkler_Credits_Scarlett-Morrow-scaled.jpg 2560 1706 Çiğdem Özdemir https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Çiğdem Özdemir2025-05-08 12:37:392025-05-08 12:37:39Residenz bei GlogauAIR: „Wir können alle voneinander lernen“

    Gründung der International Friends of documenta e. V.

    Mai 8, 2025
    Die International Friends of documenta ermöglichen exklusive Einblicke in documenta, Fridericianum und Archiv.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/Screenshot-2025-05-08-111859.png 612 888 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-05-08 11:27:052025-05-08 11:27:05Gründung der International Friends of documenta e. V.

    Ausstellung „Was bleibt.“

    Mai 8, 2025
    Die Ausstellung „Was bleibt.“ widmet sich dem Lebensende und bietet Blickwinkel auf die verschiedenen Fragen, die dazu aufkommen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/04/plakat-xwas-bleibtKopie-scaled.jpeg 2560 2060 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-05-08 07:58:522025-04-16 13:48:30Ausstellung „Was bleibt.“
    Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter

    Aktuelles

    Anliegerstrasse Goethestr
    Mai 22, 2025

    BUND begrüßt Ausdehnung der Parkgebühren

    Mai 22, 2025

    6. Gedenkfeier für Dr. Walter Lübcke

    Mai 21, 2025

    Tag der offenen Tür im Augustinum Kassel

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung (10,6 MB) - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen