Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Termine
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Kolumnen
  • Video-Kanal
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü
    Search Search

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    Drauflosreisen

    Urlaubsplanung kann ganz unterschiedlich aussehen. Manchmal ist dabei weniger mehr.

    Vergraben zwischen dicken Schals, Stiefeln und Wollmützen findet man sie in den dunklen Wintermonaten versteckt: die Reiselust. Die Sehnsucht nach endlosen Stränden, schneebedeckten Gebirgshängen oder belebten Stadtvierteln, lockt den einen oder die andere, schon im Winter in die Überlegungen für den nächsten Urlaub. Wo die einen nichts dem Zufall überlassen wollen, gehen andere die Reiseplanung entspannter an. Warum das Reisen ohne viel Planung reizvoll sein kann, lässt sich dem Reisebericht von Eric Seitel entnehmen >> hier zu lesen.
    Zugangebote, wie die Interrailtickets, die vergleichsweise günstige Zugreisen durch den gesamten europäischen Raum anbieten, ermöglichen eine Reise ohne festgelegtes Ziel oder einen durchgeplanten Weg dorthin. Die Vorteile: weniger Planungszeit im Vorhinein und eine hohe Flexibilität während der Reise. Spontan den Aufenthalt an einem besonders schönen Ort verlängern? Mit einer neuen Reisebekanntschaft doch noch in eine andere Richtung weiterfahren? Oder kurzfristig doch lieber aufs Land fahren, weil die Stadt doch etwas zu hektisch ist? Solang man sich in Europa fortbewegt und einen Schlafplatz findet, sind den Möglichkeiten keine Grenzen gesetzt. Rund 300.000 EU-Bürger:innen nutzen dieses Angebot jedes Jahr.

    Hotelzimmer auf Rädern
    Aber auch der sogenannte „Roadtrip“, übersetzt „Straßen-Reise“, erfreut sich vor Allem bei der jüngeren Generation hoher Beliebtheit. Dabei legen Reisende anstatt mit dem Zug, mit einem Auto, Bus, Wohnwagen oder Wohnmobil längere Strecken zurück. Fahren wohin es einem beliebt, und für die Nacht bei einem Campingplatz oder öffentlichen Parkplatz anhalten. Das Bett hat man praktischerweise immer dabei und somit den höchsten Grad an Spontanität und Unabhängigkeit. Trotz erhöhter Spritpreise, bleibt dies eine vergleichsweise kostengünstige Reiseform. Trotz der vielseitigen Vorzüge des ungeplanten Reisens auf Schiene oder Straße, ist es nichts für jedermann. Um sich immer neu auf neue Orte und Menschen einzulassen, muss man Zeit mitbringen, die nicht allen für den Urlaub zur Verfügung steht. Wer nur wenige Wochen Urlaub im Jahr hat, möchte sich sicher sein, dass das Maximum davon entspannend und angenehm wird, und möchte vielleicht nicht ständig von Hostel zu Hostel weiterreisen. Reisen ohne Planung kann außerdem sehr energiezehrend sein. Sich auf viele neue Umgebungen und Schlafplätze einzulassen und ständig neue Entscheidungen über den weiteren Verlauf der Reise zu treffen, sorgt nicht für den entspanntesten Urlaub. Auch für den Körper ist das viele Zugfahren und auf den Beinen sein, sicherlich anstrengend. Was man also an Abenteuer gewinnt, kann man möglicherweise an Entspannung verlieren. Welche Form des Reisens für jemanden am besten ist, kommt also ganz darauf an, was man sich vom Urlaub erhofft. Wer Lust auf viele neue Eindrücke, Abenteuer und Spontanität hat, könnte sich überlegen, mal eine eher ungeplante Reise anzutreten. Wünscht man sich im Urlaub jedoch eher Entspannung, Ruhe und Verlässlichkeit, könnte eine klassische Reise, die richtige Entscheidung sein.

    Das Ungeplante im Kleinen
    Bei der Reiseplanung heißt es jedoch nicht gleich „ganz oder gar nicht“. Wer seinem Urlaub etwas mehr Spontanität einhauchen möchte, muss jedoch nicht gleich alle Pläne über Bord werfen und mit dem Rucksack ins Unbekannte losziehen. Manchmal reicht das Ungeplante im Kleinen. Anstatt einer Vollpension im Hotel, fürs Mittagessen die lokalen Restaurants und Märkte auskundschaften. Anstatt mit dem Auto, mit dem Zug zum Zielort fahren. Dort kann man sich entspannt in seinen Sitz zurücklehnen und interessante Zugbekanntschaften knüpfen, die im eigenen Auto, nicht möglich wären. Egal ob geplant oder ungeplant – wichtig ist bei jeder Reise Offenheit neuen Umgebungen und Situationen gegenüber. Und mit der nötigen Leichtigkeit im Gepäck steht dem Traumurlaub nichts mehr im Wege.



    02.01.2023


    Text/Illustration:
    Edda Rumpel

    Diesen Artikel auch zu lesen in der StadtZeit-Ausgabe 118, Winter 2023/24
    >> hier zu lesen

    Ähnliche Themen

    Großeinsatz im Technik-Museum. Blaulichttag auf dem Henschel-Gelände

    Juli 3, 2025
    Der Blaulichttag im Technik-Museum lädt dazu ein, die Vielfalt der Rettungsorganisationen Nordhessens hautnah zu erleben.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/Abb.-4-Die-Einsatzkraefte-praesentieren-nicht-nur-ihre-Rettungstechnik-sondern-informieren-auch-ueber-ihre-fuer-die-Gesellschaft-wichtige-Arbeit-scaled.jpg 1707 2560 Katharina Armbrecht https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Katharina Armbrecht2025-07-03 14:58:212025-07-03 17:23:17Großeinsatz im Technik-Museum. Blaulichttag auf dem Henschel-Gelände

    Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor 2026

    Juli 1, 2025
    Für sein literarisches Werk zeichnet die Stiftung Brückner-Kühner 2026 Marc-Uwe Kling mit dem Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor aus.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/Marc-Uwe-Kling_Credits-Sven-Hagolani.jpg 512 455 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-07-01 17:36:552025-07-01 17:36:55Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor 2026

    Fließendes – im Dialog mit dem Körper

    Juni 30, 2025
    Mit ihrer neuen Ausstellung „WasserStoff“ zeigt die Künstlerin Christine Reinckens den Menschen nicht nur in seiner körperlichen Hülle.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/CR-Detail-Im-Element-I-kl.jpg 697 979 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-06-30 13:58:232025-07-01 08:43:52Fließendes – im Dialog mit dem Körper

    SprechZeit-Doku: Diskussion zu 70 Jahre documenta mit vier Kurator:innen

    Juni 28, 2025
    Roger M. Buergel, Carolyn, Adam Szymczyk und Naomi Beckwith diskutieren, moderiert von Saskia Trebing.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2020/04/mittendrinmikro02.jpg 1074 1181 Klaus Schaake https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Klaus Schaake2025-06-28 19:57:252025-06-29 13:44:49SprechZeit-Doku: Diskussion zu 70 Jahre documenta mit vier Kurator:innen

    Weiße Nacht im Bergpark Wilhelmshöhe

    Juni 26, 2025
    Am Samstag, den 28.6.2025 wird ab 19 Uhr wieder Mittsommer im Bergpark Wilhelmshöhe rund um Schloss Wilhelmshöhe gefeiert. Auch in diesem Jahr lockt ein buntes Programm auf die Wilhelmshöhe.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/HKH_Weisse-Nacht-im-Bergpark-Wilhelmshöhe_Foto-Jörg-Conrad-Kopie-scaled.jpeg 1696 2560 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-06-26 12:10:512025-06-26 12:10:51Weiße Nacht im Bergpark Wilhelmshöhe

    Welche Potenziale bieten historische Orte für eine heutige, plurale Erinnerungskultur?

    Juni 25, 2025
    Diskussionsveranstaltung mit Impulsstatements am Donnerstag, den 26. Juni 2025 von 18.30 – 20.00, im Orbit, Königstor 33, 34117 Kassel.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/Entwuerfe_Koenigstor_small_vier-Entwuerfe.jpg 845 600 Silke Bremer https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Silke Bremer2025-06-25 12:02:062025-06-25 12:02:47Welche Potenziale bieten historische Orte für eine heutige, plurale Erinnerungskultur?

    Kulturzelt Kassel 2025

    Juni 21, 2025
    Vom 21. Juni bis 19. Juli 2025 bringt das Kulturzelt Kassel wieder musikalische Vielfalt an die Fulda.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/KuZe_Logo_2025_OhneJahreszahl_rund-Kopie.jpeg 1000 1000 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-06-21 15:01:262025-06-26 15:03:23Kulturzelt Kassel 2025

    „Open Stairs“: Kulturprogramm am ruruHaus startet

    Juni 16, 2025
    Der Vorplatz des ruruHauses am Fuße der Treppenstraße wird ab 18. Juni einmal wöchentlich zur Live-Bühne.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/a7588026e5bd9619a24341fb7acd756c.webp 1280 1920 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-06-16 09:24:592025-06-16 09:24:59„Open Stairs“: Kulturprogramm am ruruHaus startet

    Rundgang der Kunsthochschule Kassel 2025 – eXtase

    Juni 6, 2025
    Die Kunsthochschule Kassel lädt zum Rundgang 2025 – Tage der offenen Tür – ein. Am 24. bis 27. Juli.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/Poster_Rundgang-2025_Credits_Olivia-Voellnagel-Newroz-Agnes-Ayalp-Marie-Luise-Fichtner-scaled.jpg 2560 1814 Çiğdem Özdemir https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Çiğdem Özdemir2025-06-06 07:48:052025-06-05 13:48:39Rundgang der Kunsthochschule Kassel 2025 – eXtase
    Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter

    Aktuelles

    Juli 8, 2025

    Elisabeth-Krankenhaus Kassel startet Spendenaufruf

    Juli 5, 2025

    Antirassistische Politik – ein Lippenbekenntnis

    Juli 2, 2025

    econo=me Wettbewerb Wirtschaft und Finanzen

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung (10,6 MB) - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen