
EAM-Stiftung vergibt 75.000 Euro
Bis zum 15. Juni um Fördermittel bewerben
Die Stiftung des Regionalversorgers vergibt 75.000 Euro für gemeinnützige Projekte in den Bereichen „Kunst und Kultur“, „Gesundheitswesen und Gesundheitspflege“, „Wohlfahrtswesen“ sowie „Hilfe für geflüchtete Menschen“.
Von Kunstausstellungen und Musikfestivals übers Deutsche Rote Kreuz und häusliche Krankenpflege bis hin zu Integrationsunterstützung: In diesem Jahr unterstützt die EAM-Stiftung Projekte, bei denen die Bereiche „Kunst und Kultur“, „Gesundheitswesen und Gesundheitspflege“, „Wohlfahrtswesen“ sowie „Hilfe für geflüchtete Menschen“ im Fokus stehen.
Ab dem 1. April können sich gemeinnützige Vereine oder Initiativen bis zum 15. Juni dieses Jahres unter www.EAM.de/stiftung um die Fördermittel bewerben. Bereits zum 20. Mal öffnet die EAM-Stiftung ihren Fördertopf und vergibt insgesamt wieder 75.000 Euro.
Sie sorgen in einem Dorfmuseum für kulturelle Vielfalt in Ihrem Ort oder arbeiten in einem Musikverein mit? Sie engagieren sich für die Bekämpfung von Alkohol- und Drogenmissbrauch? Sie unterstützen in Not geratene Menschen in einer Selbsthilfegruppe oder durch Ihre Arbeit für eine Tafel? Oder Sie engagieren sich für geflüchtete Menschen, damit sie sich in unserem Land gut zurechtfinden? Dann ist Ihre Bewerbung bei der EAM-Stiftung genau richtig. „Vereine und Organisationen sind zunehmend auf Hilfe von außen angewiesen“, sagt der Vorsitzende der EAM-Geschäftsführung und Stiftungsvorstand Olaf Kieser. „Neben unseren zahlreichen Sponsoring- und Spendenaktivitäten spielt die EAM- Stiftung seit vielen Jahren eine wichtige Rolle für sozial engagierte Menschen, die sich für das Wohlergehen anderer einsetzen.“
Landrätin Astrid Klinkert-Kittel (Landkreis Northeim) hofft als Vorsitzende des Stiftungskuratoriums auch in diesem Jahr wieder auf viele Bewerbungen. „Die tägliche Arbeit zahlreicher Vereine verbessert die Lebensqualität vieler Menschen in unserer Region“, erklärt Klinkert-Kittel. „Wir würden uns sehr freuen, wenn wir auch in diesem Jahr zahlreiche interessante Förderanträge aus dem EAM- Geschäftsgebiet in Hessen, Südniedersachsen, Ostwestfalen, Westthüringen und Rheinland-Pfalz erhalten. Jeder Verein hat mit seinem Projektvorschlag eine Chance, am Ende zu den Preisträgern zu gehören, die der Stiftungsvorstand gemeinsam mit dem Stiftungskuratorium in einer intensiven Sichtung auswählen wird.“
Im vergangenen Jahr hat die EAM-Stiftung 27 regionale soziale Projekte in den elf Landkreisen Altenkirchen, Göttingen, Hersfeld-Rotenburg, Höxter, Kassel, Lahn- Dill, Main-Kinzig, Marburg-Biedenkopf, Northeim, Schwalm-Eder und Werra- Meißner gefördert.
Wichtige Informationen für die Bewerbung
Das Online-Bewerbungsformular und alle notwendigen Informationen zur Ausschreibung finden Bewerber im Internet unter www.EAM.de/stiftung. Bewerbungsschluss ist am 15. Juni 2025. Die eingereichten Projekte müssen sich ausschließlich auf die Bereiche „Kunst und Kultur“, „Gesundheitswesen und Gesundheitspflege“, „Wohlfahrtswesen“ oder „Hilfe für geflüchtete Menschen“ beziehen. Die Ausschreibung der EAM-Stiftung gilt für gemeinnützige Körperschaften (Vereine, Fördervereine, Verbände) aus dem Geschäftsgebiet der EAM.
Bei Fragen können sich Interessierte direkt an Nicole Sprenger von der EAM- Stiftung wenden, T 0561 933-1015, E-Mail: Stiftung@EAM.de.