Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    Feine Speisen bei den Heimatfisch-Genießerwochen

    Restaurants in der GrimmHeimat NordHessen locken mit regionalen Fischspezialitäten

    Mit den Heimatfisch-Genießerwochen in der GrimmHeimat NordHessen sorgen vierzehn teilnehmende Restaurants in der vorösterlichen Zeit vom 22. Februar bis zum 7. April 2023 für echte Gaumenfreuden.

    Bei der Auftaktveranstaltung im Renthof Kassel, der sich wie das Landhaus Bärenmühle in Frankenau zum ersten Mal beteiligt, kamen die gastgebenden Betriebe und Vertreter aller Partnerinstitutionen zusammen, um gemeinsam die Kulinarik-Reihe zu starten. Nach dem Motto „Tischlein deck dich – mit regionalem Fisch!“ werden bis Karfreitag köstliche Spezialitäten fangfrisch angeboten und dazu passender Wein kredenzt. Renthofs Küchenchef Sven Assmann gab mit dreierlei Gerichten sogleich eine kleine Kostprobe.

    „Fisch steht sicherlich nicht an erster Stelle, wenn man an nordhessische Kulinarik denkt, aber zeugt von deren Vielfalt“, erläuterte Regierungspräsident Mark Weinmeister und ergänzte: „Doch es ist nicht nur der Genuss, der bei den Heimatfisch-Genießerwochen eine wichtige Rolle spielt, es ist auch die gelebte Nachhaltigkeit, wenn regionaler Fisch auf kürzestem Weg in die Restaurants und auf den Teller kommt. Zudem erfährt die Gastronomie in der Region eine zusätzliche Aufmerksamkeit und Belebung.“

    Kai Georg Bachmann, Geschäftsführer der Regionalmanagement Nordhessen GmbH, verwies darauf, dass die GrimmHeimat NordHessen mit ihrer Kulinarik-Reihe im Wettbewerb der Mittelgebirgsregionen ein Alleinstellungsmerkmal besitzt. „Es ist ein tolles Beispiel einer Produktkooperation, die Erzeuger und Gastronomen eng miteinander verknüpft und ein attraktives Angebot für Einheimische und Gäste ermöglicht. Wir schieben die Themen regionale Produkte und Wertschöpfungsketten nach vorne.“

    Gemeinsam mit nordhessischen Fisch- und Garnelenzuchtbetrieben, Weinhandlungen sowie dem Hotel- und Gastronomieverband DEHOGA Hessen e.V. kommt das Beste aus nordhessischen Gewässern geräuchert, gebeizt, gekocht, gebraten, gebacken, pochiert oder mariniert auf den Tisch, so dass ein kulinarischer Hochgenuss vorprogrammiert ist. Unterstützt werden die Heimatfisch-Genießerwochen auch erstmalig durch die beiden Ökomodellregionen der Landkreise Waldeck-Frankenberg und Hersfeld-Rotenburg.

    Kleine Veranstaltungen, wie beispielsweise eine Führung durch eine Fischzucht oder eine Weinverkostung inklusive Verzehr von Fischhäppchen, ergänzen dieses außergewöhnliche Angebot.

    Die Restaurants bieten in dem Zeitraum eine Aktionsspeisekarte mit mindestens drei Fischgerichten von heimischen Fischen, davon mindestens eine Vorspeise, sie nennen ihre regionale Bezugsquelle und gewährleisten die Verfügbarkeit der Fischgerichte während des gesamten Aktionszeitraums. Sie schmücken sich mit einem Weidenkorbfisch, dem Symbol der Heimatfisch-Genießerwochen und sind als Partnerbetriebe erkennbar. Fischgerichte sind gesund, leicht und gut bekömmlich. Sie spiegeln den Trend zu gesunder und trotzdem genussvoller Ernährung. Fisch macht glücklich.

    Weitere Informationen finden Sie unter:
    https://www.grimmheimat.de/heimatfisch

    V.l.n.r.: Kai Georg Bachmann (Regionalmanagement Nordhessen GmbH), Christiane Kohl (Landhaus Bärenmühle), Regierungspräsident Mark Weinmeister, Jasmin Ohlendorf (Renthof Kassel), Sven Assmann (Renthof Kassel), Markus exner (GrimmHeimat NordHessen). Fotos: Regionalmanagement Nordhessen.

    22.02.2023

    Pressemeldung:
    GrimmHeimat NordHessen

    Teilnehmende Betriebe:

    Landhaus Bärenmühle, Frankenau

    Hotel zum Chattenturm, Wolfhagen

    Parkhotel Emstaler Höhe, Bad Emstal-Sand

    Göbel’s Hotel Rodenberg, Rotenburg a. d. Fulda

    Der Grischäfer, Bad Emstal

    Gasthaus Henze, Vellmar

    Restaurant Phillip Soldan, Frankenberg

    Landgasthof Zur Post, Borken-Gombeth

    Renthof Kassel, Kassel

    Waldhotel Schäferberg, Espenau

    Hotel zum Schiffchen, Wolfhagen

    Strandhaus No. 12, Waldeck

    Galerie, Rotenburg a. d. Fulda

    Hotel Wettlaufer, Homberg-Hülsa

    Kooperationspartner:
    Fischzucht Rameil, Fischzucht Dworak, Aquakultur Die Landgarnele, DEHOGA Hessen, Weinhandlung Schluckspecht, Ökomodell-Region Landkreis Waldeck-Frankenberg und Ökomodell-Region Hersfeld-Rotenburg

    Ähnliche Themen

    StadtLabor im Freien Radio Kassel: Stadt gestalten, Menschen beteiligen

    März 27, 2023
    Donnerstag, 30.3.2023, 21 bis 22 Uhr, Freies Radio Kassel (Wiederholung: Freitag 31.3.2023, 13 Uhr)
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2020/12/Stadtlabor_Logo_Web.jpg 1117 1117 Paula Behrendts https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Paula Behrendts2023-03-27 10:49:592023-03-27 10:49:59StadtLabor im Freien Radio Kassel: Stadt gestalten, Menschen beteiligen

    Blusowski sucht den Blues

    März 24, 2023
    Eine ausgelassene Tour durch Kasseler Bars, Tanz- und Musiklokale.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/03/Kneipentour_Buehne_MB_2.jpg 1655 2369 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-03-24 07:58:062023-03-24 19:57:05Blusowski sucht den Blues

    Ottilie-Roederstein-Stipendium für Anna Bergold

    März 22, 2023
    Eines von zwei Nachwuchsstipendien im Bereich Bildende Kunst erhält Anna Bergold. Sie studiert an der Kunsthochschule Kassel.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/03/Anna-Bergold.jpg 1700 1133 Çiğdem Özdemir https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Çiğdem Özdemir2023-03-22 16:39:182023-03-22 16:39:18Ottilie-Roederstein-Stipendium für Anna Bergold

    Ausstellung: Auf dem Weg zur modernen Demokratie

    März 20, 2023
    Zum 175. Jubiläum der demokratischen Revolution von 1848 wird in der Volkshochschule Region Kassel eine Ausstellung gezeigt, die die Anfänge der Demokratiebewegungen beleuchtet.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/03/Ausstellung_Auf-dem-Weg-zur-modernen-Demokratie_2.png-scaled.jpg 1920 2560 Paula Behrendts https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Paula Behrendts2023-03-20 11:55:582023-03-20 11:58:39Ausstellung: Auf dem Weg zur modernen Demokratie

    SprechZeit: Prof. Philipp Oswalt zum Nordbau der Kunsthochschule Kassel

    März 19, 2023
    Der mittendrin-Podcast zu Themen und Entwicklungen, die unsere Gäste bewegen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2020/04/mittendrinmikro02.jpg 1074 1181 Klaus Schaake https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Klaus Schaake2023-03-19 08:05:492023-03-20 09:28:20SprechZeit: Prof. Philipp Oswalt zum Nordbau der Kunsthochschule Kassel

    Antrittsvorlesung Susanne Ritzmann

    März 14, 2023
    Zum Januar 2023 hat Dr. Susanne Ritzmann eine Professur für Nachhaltige Produktgestaltung und -entwicklung übernommen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/03/Ritzmann.jpeg 1121 1110 Jiaqi Hou https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Jiaqi Hou2023-03-14 16:48:052023-03-15 08:04:08Antrittsvorlesung Susanne Ritzmann

    Kostbarkeiten aus der Bibliothek Brehm

    März 10, 2023
    Eine Ausstellungen im Schloss Museum Bad Arolsen von 18. März bis 21. Mai 2023.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/03/Werbung-Brehm-1.jpg 1019 2056 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-03-10 07:28:122023-03-15 13:26:02Kostbarkeiten aus der Bibliothek Brehm

    Den FriedWald Reinhardswald bei einer Waldführung erleben

    März 9, 2023
    Was ist das Besondere am FriedWald Reinhardswald? Antworten auf diese Frage geben FriedWald-Försterinnen und -Förster bei einer kostenlosen Waldführung am 18 März um 14 Uhr.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/03/020A5921-Kopie.jpeg 747 1120 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-03-09 10:50:212023-03-15 07:30:13Den FriedWald Reinhardswald bei einer Waldführung erleben

    René Wagner – Pole Position

    März 8, 2023
    Vom 2. April bis 28. Mai 2023 zeigt der Kasseler Kunstverein in seinen wiederbezogenen Räumen im Museum Fridericianum die Ausstellung „Pole Position“ von René Wagner.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/03/POLEPOSITION_INSTA.png 1080 1080 Alexandra Berge https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Alexandra Berge2023-03-08 16:00:352023-03-08 16:05:14René Wagner – Pole Position
    ZurückWeiter

    Aktuelles

    Dönche Süd BebauungGoogle Maps c AeroWest, GeoBasis-DE/BKG,GeoContent,Maxar Technologie,Kartendaten ccGeoBasis-DE/BKG (2009)
    März 27, 2023

    Klimaschutz Lösungen umsetzen statt immer weiter so

    Ev. Kooperationsraum Kassel-Mitte
    März 21, 2023

    Ostern entdecken 2023

    März 17, 2023

    Ist Ihre Katze Links- oder Rechtspfötlerin?

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung (10,6 MB) - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen