Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Termine
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Kolumnen
  • Video-Kanal
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü
    Search Search

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    Für den raschen Ausbau der Windenergie in Nordhessen

    Fahrrademonstration am 5. März 2022 vom Friedrichsplatz zum Windpark Söhrewald

    Die Fahrrademonstration formiert sich am Friedrichsplatz.

    „Wenn mein vier Monate junger Enkel so alt ist wie ich heute, haben wir das Jahr 2096. Das ist meine Motivation hier zu stehen und für die Energiewende zu kämpfen!“ So rief es Willi Kammelter, Mitglied der Bürgerenergiegenossenschaft Kassel & Söhre, unter einer der Windkraftanlagen am Warpel im Söhrewald stehend den Demonstrierenden zu, die sich vom Kasseler Friedrichsplatz aus unter dem Motto „Mehr Windkraft für Klimagerechtigkeit“ mit ihren Fahrrädern aufgemacht hatten, um vor dem Hintergrund der Streitigkeiten um die Errichtung weiterer Windanlagen im Reinhardswald ein deutliches Signal für die Energiewende in der Region zu setzen.
    Organisiert wurde die Demonstration vom Bündnis „Pro Windkraft Nordhessen“, in dem sich 28 Organisationen aus einem Spektrum von Umweltgruppen, Parteien, Gewerkschaften und Bürgerenergiegenossenschaften  zusammengeschlossen haben.
    Rednerinnen und Redner betonten immer wieder, dass gerade auch die aktuelle Situation in und mit dem Krieg in der Ukraine darauf aufmerksam mache, wie wichtig es sei, die Energiewende mit den Erneuerbaren schnell und konsequent voranzubringen, um unabhängig von Gaslieferungen aus dem Ausland zu werden.

    „Gas als Brückentechnologie ist eine Illusion“
    Der Demonstrationszug machte aufgrund der aktuellen Situation auch einen Stopp vor der Kasseler Wingas-Zentrale. Die Forderung hier: Das Unternehmen solle sich ebenfalls wie andere westliche Energiekonzerne aus seinen Beteiligungen und Projekten in Rußland zurückziehen.
    Gas als saubere Energieform beschrieb einer der Redner dabei als eine große Illusion und als Brückentechnologie für die Energiewende vollkommen ungeeignet. Auch die geplante Errichtung von Flüssiggasterminals, die eine Betriebsperspektive von 25 bis 30 Jahren haben und Gas nach Deutschland bringen, das aus dem für die Umwelt sehr problematischen Fracking stamme sowie wiederum aus Ländern wie Russland oder Katar könne niemand ernsthaft wollen.

    „Windpark Reinhardswald beeinträchtigt alte Eichenbestände nicht“
    Um die Energiewende in der Region weiter voranzubringen und die Versorgung mit Energie aus erneuerbaren Quellen sicherzustellen, brauche es 250 bis 300 weitere Windkraftanlagen, rechnete eine Rednerin auf dem Warpel den Demonstrierenden vor.
    Für die Bürgerenergiegenossenschaft Kassel & Söhre, die, eingebunden in ein breites Bündnis von Organisationen, auch zu der Demonstration aufgerufen hatte, war klar: „Daher setzen wir uns für entschiedenen Klimaschutz und den Bau der 18 Windräder im nördlichen Reinhardswald ein. Denn dieser Windpark wird alleine genügend Strom für 90 Prozent aller Haushalte des Landkreises Kassel erzeugen.“
    Der unvermeidliche Eingriff in die Natur werde so schonend wie möglich sein: Für den Windpark im Reinhardswald seien kaum Bäume zu fällen, denn die genutzten Flächen seien infolge des Klimawandels leider bereits weitgehend kahl, so die Bürgerenergiegenossenschaft in einer Pressemeldung.
    „Alle Schutzgebiete und auch der ‚Urwald Sababurg‘ mit seinen uralten Eichenbeständen werden vom Windpark nicht beeinträchtigt.“

    Text: Klaus Schaake

    Windkraftanlage im Windpark Söhrewald.

    Ähnliche Themen

    rechts: DNKP © Jonas Jordan links: Peak © Stella Hood

    Das nette Kontrastprogramm (GÖ) + Peak

    Mai 19, 2025
    Am Samstag, den 31.05., treten die Bands Das nette Kontrastprogramm (DNKP) und Peak um 20 Uhr in der Kulturfabrik Salzmann auf.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/31-05-25_PeakDNKP.png 734 1527 Charlotte Weidler https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Charlotte Weidler2025-05-19 14:33:162025-05-19 14:33:44Das nette Kontrastprogramm (GÖ) + Peak

    StadtLabor im Freien Radio Kassel: Christine Reinckens, Ihre Ausstellung „WasserStoff“ und ihr künstlerisches Schaffen

    Mai 19, 2025
    Donnerstag, 22.5.2025, 21 bis 22 Uhr, Freies Radio Kassel (Wiederholung: Freitag, 23.5.2025, 13 bis 14 Uhr Uhr)
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2024/09/Stadtlabor_Logo_Web.jpg 1117 1117 Paula Behrendts https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Paula Behrendts2025-05-19 12:54:552025-05-19 14:33:04StadtLabor im Freien Radio Kassel: Christine Reinckens, Ihre Ausstellung „WasserStoff“ und ihr künstlerisches Schaffen

    documenta Institut neu aufgestellt

    Mai 19, 2025
    Das Institut beginnt nach seiner Gründungsphase unter dem Dach der documenta gGmbH seine Arbeit als unabhängige Forschungseinrichtung zur Wirkung bedeutender Ausstellungen zeitgenössischer Kunst.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/25_05_16_PK_Gründuna-Institut_5196.jpg 1535 2244 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-05-19 01:15:012025-05-19 01:15:01documenta Institut neu aufgestellt

    50 Jahre Deutsche Märchenstraße

    Mai 16, 2025
    Großer Festakt eröffnet neue Perspektiven: Über 100 Gäste haben in der Homberger Stadthalle den 50. Geburtstag der Deutschen Märchenstraße gefeiert.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/50J-Festakt-DMS-Homberg-2025-05-14-_DSC5744.jpg 1030 1545 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-05-16 12:26:402025-05-16 12:26:4050 Jahre Deutsche Märchenstraße

    Spohr Museum sucht Leihgaben zu Konzertorten in Kassel

    Mai 13, 2025
    Das Spohr Museum eröffnet eine neue Sonderausstellung und sucht nach Erinnerungsstücken an Kasseler Orte, an denen Live-Musik erklang oder noch erklingt.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/AltesHoftheater_vor1909.jpeg 697 964 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-05-13 17:01:062025-05-13 17:01:06Spohr Museum sucht Leihgaben zu Konzertorten in Kassel

    Residenz bei GlogauAIR: „Wir können alle voneinander lernen“

    Mai 8, 2025
    Seit April 2025 ist Martin Winkler (Kunsthochschule Kassel) für drei Monate Teil des Residenz-Programms bei GlogauAIR in Berlin.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/Winkler_Credits_Scarlett-Morrow-scaled.jpg 2560 1706 Çiğdem Özdemir https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Çiğdem Özdemir2025-05-08 12:37:392025-05-08 12:37:39Residenz bei GlogauAIR: „Wir können alle voneinander lernen“

    Gründung der International Friends of documenta e. V.

    Mai 8, 2025
    Die International Friends of documenta ermöglichen exklusive Einblicke in documenta, Fridericianum und Archiv.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/Screenshot-2025-05-08-111859.png 612 888 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-05-08 11:27:052025-05-08 11:27:05Gründung der International Friends of documenta e. V.

    Ausstellung „Was bleibt.“

    Mai 8, 2025
    Die Ausstellung „Was bleibt.“ widmet sich dem Lebensende und bietet Blickwinkel auf die verschiedenen Fragen, die dazu aufkommen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/04/plakat-xwas-bleibtKopie-scaled.jpeg 2560 2060 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-05-08 07:58:522025-04-16 13:48:30Ausstellung „Was bleibt.“

    Der Sommer der Wohnprojekte

    Mai 7, 2025
    Vom 1. Mai bis zum 30. September 2025 präsentieren zahlreiche Wohnprojekte in ganz Hessen ihre innovativen Konzepte und laden zu einem Austausch über zukunftsfähiges Wohnen ein.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/erw.jpg 867 652 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-05-07 13:41:092025-05-06 14:14:11Der Sommer der Wohnprojekte
    Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter

    Aktuelles

    Mai 19, 2025

    Regionale Lebensmittel auf den Feierabendmärkten

    Mai 19, 2025

    Marburger Jungunternehmerin zu Gast bei den KammerKlängen

    Mai 18, 2025

    EAM-Stiftung: 75.000 Euro für gemeinnützige Projekte

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung (10,6 MB) - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen