Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Termine
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Kolumnen
  • Video-Kanal
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü
    Search Search

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    Gemeinsam für die Mobilität von morgen

    Mobilitätsnetzwerk MoWiN.net e.V. feiert 20-jähriges Bestehen

    Mit rund 100 geladenen Gästen feierte MoWiN.net e.V. am 02. Juli 2024 sein 20-jähriges Bestehen. Der Einladung zur Jubiläumsfeier bei der Hübner GmbH und Co. KG folgten neben zahlreichen Vereinsmitgliedern auch langjährige Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter sowie Gäste aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Darunter auch die Mobilitätsexpertin Katja Diehl, die im Rahmen eines Gastbeitrages anhand konkreter Praxisbeispiele aufzeigte, wie die Verkehrswende im ländlichen Raum funktionieren kann.

    Seit seiner Gründung hat sich das Unternehmensnetzwerk mit ursprünglich 28 Gründungsmitgliedern zu einer einzigartigen und bundesweit beispielhaften Plattform für Innovation und Fortschritt in der Mobilitäts- und Logistikbranche entwickelt. Mittlerweile zählt MoWiN.net e.V. über 130 Mitglieder aus sieben Branchen, die mit über 48.000 Arbeitsplätzen einen Jahresumsatz von rund neun Milliarden Euro erwirtschaften. „Diese Ergebnisse haben maßgeblich zur positiven Entwicklung der Region Nordhessen in den letzten 20 Jahren beigetragen und sind bundesweit beispielhaft. Seitdem wurden über 125 innovative Projekte angestoßen und umgesetzt“, bilanziert Christian Dobler-Eggers, Geschäftsführer des MoWiN.net e.V.

    Impulsgeber für innovative Mobilitäts- und Logistiklösungen
    Ein aktuelles Beispiel aus der konkreten Arbeit ist der schnelle Transport von medizinischen Gewebeproben per Drohne, für den noch in diesem Jahr gemeinsam mit dem Pathologischen Institut in Kassel die Anschaffung eines Fluggeräts auf dem Programm steht.

    Auch Projekte zum Einsatz von Drohnen in der Lagerlogistik sind derzeit in der Umsetzung. Clusterübergreifend setzt sich MoWiN.net e.V. im Projekt unIT-e² für die Integration der Elektromobilität in das Energiesystem ein. Im Bereich Wasserstoff hat sich das nordhessische Mobilitätsnetzwerk erfolgreich dafür eingesetzt, dass eine Pipeline, anders als ursprünglich geplant, durch Nordhessen geführt wird.

    In diesem Zusammenhang betont Jörg Paul, Vorstandsvorsitzender des MoWiN.net e.V., die Bedeutung der interdisziplinären Zusammenarbeit mit führenden Unternehmen der Mobilitäts- und Logistikbranche. „Wir bringen Expertinnen und Experten aus unterschiedlichen Bereichen zusammen, um gemeinsam an Lösungen für komplexe Probleme zu arbeiten. So fördern wir seit mittlerweile zwei Jahrzehnten den Wissensaustausch und die Vernetzung zwischen Unternehmen, Forschungseinrichtungen und weiteren Akteuren aus der Mobilitätswirtschaft.“

    Kooperation und Innovationen als Treiber der Mobilitätswende
    Anlässlich der Jubiläumsfeier stellte die Mobilitätsexpertin Katja Diehl in einem Gastbeitrag inspirierende Praxisbeispiele vor, wie die Verkehrswende im ländlichen Raum funktionieren kann. Dabei verwies sie auf die Integration autonomer Dienste im ÖPNV, die das Verkehrssystem entlasten sollen, wie z.B. Sharing-Angebote als Alternative zum Zweit-, Dritt- oder Viertwagen und On-Demand-Shuttlebusse auf Abruf. Als Voraussetzung nannte sie gestaltungswillige Verantwortliche in Kommunen und Verkehrsunternehmen.

    Bei der anschließenden Podiumsdiskussion, an der neben der Mobilitätsexpertin auch Prof. Dr. Carsten Sommer, Fachgebietsleiter für Verkehrsplanung und Verkehrssysteme an der Universität Kassel, sowie Thorsten Nöll, Senior Vice President Supply Chain Management & Logistics bei B. Braun Melsungen, und Olaf Rohde, Verkehrsplaner beim Nordhessischen Verkehrsverbund, teilnahmen, wurden zum Thema „Kooperationen und Innovationen als Treiber der Mobilitätswende“ unterschiedliche Standpunkte vertreten.

    Katja Diehl betonte die Notwendigkeit einer bewussteren Nutzung von Verkehrsmitteln und die Förderung alternativer Angebote. Sie forderte auch mehr Unterstützung für mobilitätsbenachteiligte Gruppen und unterstrich die Bedeutung von Sharing-Angeboten. Thorsten Nöll sprach sich für eine intelligente Nutzung von Schienen aus, um den Schienenverkehr für die Logistik zu stärken. Prof. Dr. Carsten Sommer plädierte für die Umsetzung von Projekten wie autofreie Zonen in Innenstädten, wies aber auch auf Beharrungstendenzen in der Bevölkerung hin. Olaf Rohde brachte den Gedanken der Technologieoffenheit ein und diskutierte die Vor- und Nachteile von batteriebetriebenen Fahrzeugen für längere Überlandfahrten. Dabei brachte er Wasserstoff als mögliche Lösung ins Spiel. Die Diskussion unterstrich die Notwendigkeit eines ganzheitlichen und zukunftsfähigen Verkehrskonzeptes, das die Bedürfnisse aller Verkehrsteilnehmenden berücksichtigt.

    Diskutierten über Kooperationen und Innovationen als Treiber der Mobilitätswende: v.l. Olaf Rohde (NVV), Thorsten Nöll (B. Braun Melsungen), Kai Georg Bachmann (Regionalmanagement Nordhessen GmbH, Moderation), Prof. Dr. Carsten Sommer (Universität Kassel), Katja Diehl (Mobilitätsexpertin)

    MoWiN.net e.V. ist ein Netzwerk für die nordhessische Mobilitätswirtschaft der Regionalmanagement Nordhessen GmbH. Als Schnittstelle zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Politik unterstützt MoWiN.net e.V. seit 2004 die Zusammenarbeit von Unternehmen und Forschungseinrichtungen mit dem Ziel, die Mobilitätswirtschaft in Nordhessen weiterzuentwickeln und damit Arbeitsplätze und regionale Wertschöpfung zu schaffen und zu sichern. Die über 130 Mitglieder kommen aus den Bereichen Logistik, Automotive, Fahrzeugbau, Elektromobilität, Bahntechnik, Mobilitätsmanagement und öffentliche Verkehrssysteme. Das Portfolio umfasst Vernetzungsangebote, Projektentwicklung und -management sowie Förderberatung, Veranstaltungen und Publikationen. www.mowin.net

    04.07.2024


    Pressemeldung:


    Die Regionalmanagement Nordhessen GmbH

    wurde 2002 als „Private Public Partnership“ gegründet. Die Gesellschaft wird zur Hälfte von den fünf nordhessischen Landkreisen und der kreisfreien Stadt Kassel getragen. Insgesamt umfasst die Gebietskulisse der Regionalmanagement Nordhessen GmbH 110 Kommunen mit ca. 1 Mio. Einwohnern auf einem Drittel der hessischen Landesfläche.

    Hauptaufgaben sind das Standortmarketing und die Clusterentwicklung in den Bereichen Mobilitätswirtschaft, Gesundheit, Tourismus, dezentrale Energietechnologien, Innovation sowie Informations- und Kommunikationstechnologien. www.regionnordhessen.de

    Ähnliche Themen

    Großeinsatz im Technik-Museum. Blaulichttag auf dem Henschel-Gelände

    Juli 3, 2025
    Der Blaulichttag im Technik-Museum lädt dazu ein, die Vielfalt der Rettungsorganisationen Nordhessens hautnah zu erleben.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/Abb.-4-Die-Einsatzkraefte-praesentieren-nicht-nur-ihre-Rettungstechnik-sondern-informieren-auch-ueber-ihre-fuer-die-Gesellschaft-wichtige-Arbeit-scaled.jpg 1707 2560 Katharina Armbrecht https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Katharina Armbrecht2025-07-03 14:58:212025-07-03 17:23:17Großeinsatz im Technik-Museum. Blaulichttag auf dem Henschel-Gelände

    Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor 2026

    Juli 1, 2025
    Für sein literarisches Werk zeichnet die Stiftung Brückner-Kühner 2026 Marc-Uwe Kling mit dem Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor aus.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/Marc-Uwe-Kling_Credits-Sven-Hagolani.jpg 512 455 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-07-01 17:36:552025-07-01 17:36:55Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor 2026

    Fließendes – im Dialog mit dem Körper

    Juni 30, 2025
    Mit ihrer neuen Ausstellung „WasserStoff“ zeigt die Künstlerin Christine Reinckens den Menschen nicht nur in seiner körperlichen Hülle.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/CR-Detail-Im-Element-I-kl.jpg 697 979 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-06-30 13:58:232025-07-01 08:43:52Fließendes – im Dialog mit dem Körper

    SprechZeit-Doku: Diskussion zu 70 Jahre documenta mit vier Kurator:innen

    Juni 28, 2025
    Roger M. Buergel, Carolyn, Adam Szymczyk und Naomi Beckwith diskutieren, moderiert von Saskia Trebing.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2020/04/mittendrinmikro02.jpg 1074 1181 Klaus Schaake https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Klaus Schaake2025-06-28 19:57:252025-06-29 13:44:49SprechZeit-Doku: Diskussion zu 70 Jahre documenta mit vier Kurator:innen

    Weiße Nacht im Bergpark Wilhelmshöhe

    Juni 26, 2025
    Am Samstag, den 28.6.2025 wird ab 19 Uhr wieder Mittsommer im Bergpark Wilhelmshöhe rund um Schloss Wilhelmshöhe gefeiert. Auch in diesem Jahr lockt ein buntes Programm auf die Wilhelmshöhe.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/HKH_Weisse-Nacht-im-Bergpark-Wilhelmshöhe_Foto-Jörg-Conrad-Kopie-scaled.jpeg 1696 2560 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-06-26 12:10:512025-06-26 12:10:51Weiße Nacht im Bergpark Wilhelmshöhe

    Welche Potenziale bieten historische Orte für eine heutige, plurale Erinnerungskultur?

    Juni 25, 2025
    Diskussionsveranstaltung mit Impulsstatements am Donnerstag, den 26. Juni 2025 von 18.30 – 20.00, im Orbit, Königstor 33, 34117 Kassel.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/Entwuerfe_Koenigstor_small_vier-Entwuerfe.jpg 845 600 Silke Bremer https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Silke Bremer2025-06-25 12:02:062025-06-25 12:02:47Welche Potenziale bieten historische Orte für eine heutige, plurale Erinnerungskultur?

    Kulturzelt Kassel 2025

    Juni 21, 2025
    Vom 21. Juni bis 19. Juli 2025 bringt das Kulturzelt Kassel wieder musikalische Vielfalt an die Fulda.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/KuZe_Logo_2025_OhneJahreszahl_rund-Kopie.jpeg 1000 1000 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-06-21 15:01:262025-06-26 15:03:23Kulturzelt Kassel 2025

    „Open Stairs“: Kulturprogramm am ruruHaus startet

    Juni 16, 2025
    Der Vorplatz des ruruHauses am Fuße der Treppenstraße wird ab 18. Juni einmal wöchentlich zur Live-Bühne.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/a7588026e5bd9619a24341fb7acd756c.webp 1280 1920 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-06-16 09:24:592025-06-16 09:24:59„Open Stairs“: Kulturprogramm am ruruHaus startet

    Rundgang der Kunsthochschule Kassel 2025 – eXtase

    Juni 6, 2025
    Die Kunsthochschule Kassel lädt zum Rundgang 2025 – Tage der offenen Tür – ein. Am 24. bis 27. Juli.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/Poster_Rundgang-2025_Credits_Olivia-Voellnagel-Newroz-Agnes-Ayalp-Marie-Luise-Fichtner-scaled.jpg 2560 1814 Çiğdem Özdemir https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Çiğdem Özdemir2025-06-06 07:48:052025-06-05 13:48:39Rundgang der Kunsthochschule Kassel 2025 – eXtase
    Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter

    Aktuelles

    Juli 8, 2025

    Elisabeth-Krankenhaus Kassel startet Spendenaufruf

    Juli 5, 2025

    Antirassistische Politik – ein Lippenbekenntnis

    Juli 2, 2025

    econo=me Wettbewerb Wirtschaft und Finanzen

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung (10,6 MB) - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen