Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    Gemeinwohl-Pioniere aus der Region ausgezeichnet

    Fünf Bio-Unternehmen aus Nordhessen und eins aus Südniedersachsen erarbeiteten in einem Kooperationsprojekt mit Unterstützung von Studierenden der Uni Kassel/ Witzenhausen eine Gemeinwohl-Bilanz.

    Im Rahmen des Praxisseminars‚ Gemeinwohlbilanzierung von Unternehmen der Region‘ begleiteten 28 Studierende die beteiligten Unternehmen bei der Erstellung ihrer Gemeinwohl-Berichte – durch Corona um ein Jahr verzögert fand die feierliche Übergabe der testierten Gemeinwohl-Bilanzen am 15.09.2021 statt. Die Biond GmbH als teilnehmendes Unternehmen stellte ihr Bio-Restaurant an der Marbachshöhe dafür zur Verfügung.

    Von links: Gerd Pöll (GWÖ Kassel), Jana Fuhrmann-Heise (biond GmbH), Günter Bornmann (GWÖ Kassel), Gertrud Peter (Schachtelhalm Naturkost, Witzenhausen), Martin Sulzbacher (Naturkost Querbeet, KS-Nordshausen), Katharina Mittelstraß (Staatsdomäne Frankenhausen), Michael Brodda (Lichtenborner Kräuter, Hardegsen), Dieter Beig (Stadtrat Kassel), Kai Bachmann (Regionalmanagement Nordhessen), Martina Werner (Wirtschaftsförderung Region Kassel)

    Günter Bornmann gab als Vertreter der Regionalgruppe Kassel und Mit-Initiator des Kooperationsprojekts einen kurzen Überblick über die Gemeinwohl-Ökonomie. Gerd Pöll von der Regionalgruppe Kassel überreichte im Anschluss die testierten Gemeinwohl-Bilanzen an die fünf anwesenden Unternehmensvertreter*innen. Gerhard Hüppe vom Unser Kastanienhof in Wolfhagen konnte leider nicht dabei sein.

    Dr. Imke-Marie Badur vom Service Learning der Uni Kassel ließ Revue passieren wie sie den Kontakt zwischen der GWÖ Regionalgruppe Kassel und Prof. Dr. Christian Herzig vom Fachgebiet Management in der internationalen Ernährungswirtschaft herstellte und zum Zustandekommen des Praxisseminars beitrug. Christian Herzig vermittelte anschaulich die außerordentliche Motivation der Studierenden in diesem Praxisseminar, das ihnen durch die komplexen Fragestellungen der Gemeinwohl-Bilanz einen tiefen Einblick in die betrieblichen Strukturen ermöglichte.

    Stadtrat Dieter Beig hob die Bedeutung der Gemeinwohl-Ökonomie-Bewegung für den dringend notwendigen Wandel im Umgang mit unserer Umwelt hervor und beglückwünschte die Unternehmen zu ihrem zukunftsweisenden Engagement. Michael Brodda, Lichtenborner Kräuter, betonte, dass es bei dem notwendigen Wandel nicht allein um eine neue Ökonomie sondern um eine Gemeinwohl-Gesellschaft (GWG) gehen sollte. Martin Sulzbacher, mit Naturkost Querbeet in Nordshausen, ein Bio-Pionier seit über 35 Jahren, bestärkte die Wichtigkeit der Vernetzung mit anderen Unternehmen der Region, die sich in diesem Gemeinschaftsprojekt aufs Neue bewährt hat. Kai Bachmann, Geschäftsführer des Regionalmanagements Nordhessen bekräftigte genau diese Aussage und sieht in dem Ansatz der GWB eine Chance für unsere Region Nordhessen. Martina Werner von der Wirtschaftsförderung Region Kassel sieht die Eignung der Gemeinwohl-Bilanz als ein Mittel der Neuausrichtung von Unternehmen und der Attraktivitätssteigerung sowohl für Kund*innen als auch für neu zu gewinnende Fachkräfte.

    Alle Teilnehmenden verständigten sich darauf, die gewonnenen Erfahrungen für weitere Projekte zu nutzen und in den regionalen Netzwerken von Kommune, Regionalmanagement, Universität und Wirtschaftsförderung einzubringen.

    von links: Jule Fründt, Birgit Albrecht, Gertud Peter (Schachtelhalm Naturkost), Matin Sulzbacher (Naturkost Querbeet), Jana Fuhrmann-Heise (biond GmbH), Prof. Dr. Christian Herzig, Dr. Imke-Marie Badur (Uni Kassel), Gerd Pöll (GWÖ Kassel), Katharina Mittelstraß (Staatsdomäne Frankenhausen), Martina Werner (Wirtschaftsförderung Region Kassel), Antonia Bullan, Sylvia Mattauch, Michael Brodda (Lichtenborner Kräuter, Hardegsen), Günter Bornmann (GWÖ Kassel), Kai Bachmann (Regionalmanagement Nordhessen), Dieter Beig (Stadtrat Kassel)

    Die Gemeinwohl-Ökonomie

    Beim Konzept der Gemeinwohl-Ökonomie wird als Erfolgskriterium für ein Unternehmen neben die Finanzbilanz eine Gemeinwohl-Bilanz gestellt, die alle Unternehmensaktivitäten aus unterschiedlichsten Perspektiven seiner Wirkung auf unsere Mitwelt bewertet. Die zwanzig zu bearbeitenden Themen reichen von der Wahrung der Menschenwürde in der gesamten Zulieferkette über ökologische Nachhaltigkeit bis zu gerechten Löhnen und Transparenz gegenüber Mitarbeitenden, Kund*innen und dem gesellschaftlichen Umfeld.

    Autor: Günter Bornmann,
    Fotos: Gerd Aumeier
    Website: https://web.ecogood.org/de/, https://web.ecogood.org/de/kassel/
    Mail: kassel@ecogood.org

    Ähnliche Themen

    Förderpreis Komische Literatur 2023

    Januar 27, 2023
    Noemi Somalvico erhält den Förderpreis Komische Literatur 2023 zum Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/01/1310a4340b2fafca11927240b26ae438.jpg 1125 1500 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-01-27 07:40:062023-01-27 07:40:06Förderpreis Komische Literatur 2023

    Lesestoff für die Bahnfahrt

    Januar 26, 2023
    Nordhessischer VerkehrsVerbund veröffentlicht neue Ausgabe der „Poesie unterwegs“-Hefte zum Thema Familie – Kostenlos in Zügen erhältlich.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/01/Titel-Poesie-unterwegs-Familie.jpeg 1280 908 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-01-26 18:11:472023-01-26 18:12:36Lesestoff für die Bahnfahrt

    Tanzhaus temporär N°2 “What do we need the others for”

    Januar 25, 2023
    Die Reihe Tanzhaus temporär möchte den zeitgenössischen Tanz der freien Kassler Tanzszene in der Stadt sichtbarer machen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/01/Tanzhaus-temporaer-2-GP-23.11.2022-©-K-H-Mierke-@Buehnenlicht-MZ6_8387-NEF_DXO_-scaled.jpg 1703 2560 Bettina Helmrich https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Bettina Helmrich2023-01-25 07:20:062023-01-25 07:31:56Tanzhaus temporär N°2 “What do we need the others for”

    Die neue Kreativschmiede im Werratal

    Januar 22, 2023
    Kindern und Jugendlichen bietet das medienWERK Eschwege einen Zugang zu ton und Film. Auch Musik- und Medienbegeisterte haben hier ihren ganz eigenen Ort bekommen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/01/kreativschmiede-1.jpeg 1182 1773 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-01-22 09:14:462023-01-23 09:26:41Die neue Kreativschmiede im Werratal
    Elena Heinen, Lukas Prelle 2023

    Carmina Burana

    Januar 20, 2023
    Das studentische Orchester in progress, der Campus-Chor Cantiamo, sowie das Schlagzeug-Ensemble der Universität Kassel präsentieren Carl Orffs Carmina Burana.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/01/Carmina-Burana-Plakat-V7-Digital-scaled.jpg 2560 1810 Charlotte Freymuth https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Charlotte Freymuth2023-01-20 11:44:232023-01-20 11:44:23Carmina Burana
    Gestaltung: Patrick Barzagar-Nazari

    Mappenberatung Visuelle Kommunikation

    Januar 10, 2023
    Der Studiengang Visuelle Kommunikation (Kunsthochschule Kassel) lädt Interessierte herzlich zur Mappenberatung ein.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/01/Mappenberatung_180123.jpg 1080 1080 Jiaqi Hou https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Jiaqi Hou2023-01-10 15:45:162023-01-20 09:16:37Mappenberatung Visuelle Kommunikation

    TRICKREICH 23

    Januar 19, 2023
    Mehr als 20 animierte Kurzfilme, die im Laufe des letzten Jahres fertiggestellt wurden, sind auf der Werkschau TRICKREICH 23 der Animationsklasse der Kunsthochschule Kassel zu bestaunen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/01/Trickreich-2023.png 1734 2118 Çiğdem Özdemir https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Çiğdem Özdemir2023-01-19 12:56:432023-01-19 12:57:52TRICKREICH 23

    Leichtigkeit im Umgang mit dem Tod

    Januar 18, 2023
    Ein Museumsleiter und Pfarrer im Dialog über das Sterben. Ein Rückblick zur Veranstaltung in der Caricatura Bar.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/01/IMG_5075-scaled.jpg 1920 2560 Paula Behrendts https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Paula Behrendts2023-01-18 15:44:452023-01-19 07:39:08Leichtigkeit im Umgang mit dem Tod
    Martina Freitag

    soundcheck 89: Quo Waldis?

    Januar 5, 2023
    Studierende des Instituts für Musik der Universität Kassel präsentieren ein, im Rahmen eines Seminars erarbeitetes, Musiktheater.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2022/11/Bild_soundcheck_89-scaled.jpg 2560 1811 Charlotte Freymuth https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Charlotte Freymuth2023-01-05 10:34:052023-01-17 09:33:43soundcheck 89: Quo Waldis?
    ZurückWeiter

    Aktuelles

    Januar 30, 2023

    StadtLabor im Freien Radio Kassel: Stadtentwicklung – mit Christof Nolda, Stadtbaurat

    Januar 30, 2023

    Dem „Schrei nach Freiheit Gehör verschafft“

    Januar 26, 2023

    Kassel gemeinsam BARRIEREFREI gestalten

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung (10,6 MB) - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen