Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Termine
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Kolumnen
  • Video-Kanal
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü
    Search Search

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    Gemeinwohl-Pioniere aus der Region ausgezeichnet

    Fünf Bio-Unternehmen aus Nordhessen und eins aus Südniedersachsen erarbeiteten in einem Kooperationsprojekt mit Unterstützung von Studierenden der Uni Kassel/ Witzenhausen eine Gemeinwohl-Bilanz.

    Im Rahmen des Praxisseminars‚ Gemeinwohlbilanzierung von Unternehmen der Region‘ begleiteten 28 Studierende die beteiligten Unternehmen bei der Erstellung ihrer Gemeinwohl-Berichte – durch Corona um ein Jahr verzögert fand die feierliche Übergabe der testierten Gemeinwohl-Bilanzen am 15.09.2021 statt. Die Biond GmbH als teilnehmendes Unternehmen stellte ihr Bio-Restaurant an der Marbachshöhe dafür zur Verfügung.

    Von links: Gerd Pöll (GWÖ Kassel), Jana Fuhrmann-Heise (biond GmbH), Günter Bornmann (GWÖ Kassel), Gertrud Peter (Schachtelhalm Naturkost, Witzenhausen), Martin Sulzbacher (Naturkost Querbeet, KS-Nordshausen), Katharina Mittelstraß (Staatsdomäne Frankenhausen), Michael Brodda (Lichtenborner Kräuter, Hardegsen), Dieter Beig (Stadtrat Kassel), Kai Bachmann (Regionalmanagement Nordhessen), Martina Werner (Wirtschaftsförderung Region Kassel)

    Günter Bornmann gab als Vertreter der Regionalgruppe Kassel und Mit-Initiator des Kooperationsprojekts einen kurzen Überblick über die Gemeinwohl-Ökonomie. Gerd Pöll von der Regionalgruppe Kassel überreichte im Anschluss die testierten Gemeinwohl-Bilanzen an die fünf anwesenden Unternehmensvertreter*innen. Gerhard Hüppe vom Unser Kastanienhof in Wolfhagen konnte leider nicht dabei sein.

    Dr. Imke-Marie Badur vom Service Learning der Uni Kassel ließ Revue passieren wie sie den Kontakt zwischen der GWÖ Regionalgruppe Kassel und Prof. Dr. Christian Herzig vom Fachgebiet Management in der internationalen Ernährungswirtschaft herstellte und zum Zustandekommen des Praxisseminars beitrug. Christian Herzig vermittelte anschaulich die außerordentliche Motivation der Studierenden in diesem Praxisseminar, das ihnen durch die komplexen Fragestellungen der Gemeinwohl-Bilanz einen tiefen Einblick in die betrieblichen Strukturen ermöglichte.

    Stadtrat Dieter Beig hob die Bedeutung der Gemeinwohl-Ökonomie-Bewegung für den dringend notwendigen Wandel im Umgang mit unserer Umwelt hervor und beglückwünschte die Unternehmen zu ihrem zukunftsweisenden Engagement. Michael Brodda, Lichtenborner Kräuter, betonte, dass es bei dem notwendigen Wandel nicht allein um eine neue Ökonomie sondern um eine Gemeinwohl-Gesellschaft (GWG) gehen sollte. Martin Sulzbacher, mit Naturkost Querbeet in Nordshausen, ein Bio-Pionier seit über 35 Jahren, bestärkte die Wichtigkeit der Vernetzung mit anderen Unternehmen der Region, die sich in diesem Gemeinschaftsprojekt aufs Neue bewährt hat. Kai Bachmann, Geschäftsführer des Regionalmanagements Nordhessen bekräftigte genau diese Aussage und sieht in dem Ansatz der GWB eine Chance für unsere Region Nordhessen. Martina Werner von der Wirtschaftsförderung Region Kassel sieht die Eignung der Gemeinwohl-Bilanz als ein Mittel der Neuausrichtung von Unternehmen und der Attraktivitätssteigerung sowohl für Kund*innen als auch für neu zu gewinnende Fachkräfte.

    Alle Teilnehmenden verständigten sich darauf, die gewonnenen Erfahrungen für weitere Projekte zu nutzen und in den regionalen Netzwerken von Kommune, Regionalmanagement, Universität und Wirtschaftsförderung einzubringen.

    von links: Jule Fründt, Birgit Albrecht, Gertud Peter (Schachtelhalm Naturkost), Matin Sulzbacher (Naturkost Querbeet), Jana Fuhrmann-Heise (biond GmbH), Prof. Dr. Christian Herzig, Dr. Imke-Marie Badur (Uni Kassel), Gerd Pöll (GWÖ Kassel), Katharina Mittelstraß (Staatsdomäne Frankenhausen), Martina Werner (Wirtschaftsförderung Region Kassel), Antonia Bullan, Sylvia Mattauch, Michael Brodda (Lichtenborner Kräuter, Hardegsen), Günter Bornmann (GWÖ Kassel), Kai Bachmann (Regionalmanagement Nordhessen), Dieter Beig (Stadtrat Kassel)

    Die Gemeinwohl-Ökonomie

    Beim Konzept der Gemeinwohl-Ökonomie wird als Erfolgskriterium für ein Unternehmen neben die Finanzbilanz eine Gemeinwohl-Bilanz gestellt, die alle Unternehmensaktivitäten aus unterschiedlichsten Perspektiven seiner Wirkung auf unsere Mitwelt bewertet. Die zwanzig zu bearbeitenden Themen reichen von der Wahrung der Menschenwürde in der gesamten Zulieferkette über ökologische Nachhaltigkeit bis zu gerechten Löhnen und Transparenz gegenüber Mitarbeitenden, Kund*innen und dem gesellschaftlichen Umfeld.

    Autor: Günter Bornmann,
    Fotos: Gerd Aumeier
    Website: https://web.ecogood.org/de/, https://web.ecogood.org/de/kassel/
    Mail: kassel@ecogood.org

    Ähnliche Themen

    Großeinsatz im Technik-Museum. Blaulichttag auf dem Henschel-Gelände

    Juli 3, 2025
    Der Blaulichttag im Technik-Museum lädt dazu ein, die Vielfalt der Rettungsorganisationen Nordhessens hautnah zu erleben.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/Abb.-4-Die-Einsatzkraefte-praesentieren-nicht-nur-ihre-Rettungstechnik-sondern-informieren-auch-ueber-ihre-fuer-die-Gesellschaft-wichtige-Arbeit-scaled.jpg 1707 2560 Katharina Armbrecht https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Katharina Armbrecht2025-07-03 14:58:212025-07-03 17:23:17Großeinsatz im Technik-Museum. Blaulichttag auf dem Henschel-Gelände

    Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor 2026

    Juli 1, 2025
    Für sein literarisches Werk zeichnet die Stiftung Brückner-Kühner 2026 Marc-Uwe Kling mit dem Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor aus.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/Marc-Uwe-Kling_Credits-Sven-Hagolani.jpg 512 455 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-07-01 17:36:552025-07-01 17:36:55Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor 2026

    Fließendes – im Dialog mit dem Körper

    Juni 30, 2025
    Mit ihrer neuen Ausstellung „WasserStoff“ zeigt die Künstlerin Christine Reinckens den Menschen nicht nur in seiner körperlichen Hülle.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/CR-Detail-Im-Element-I-kl.jpg 697 979 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-06-30 13:58:232025-07-01 08:43:52Fließendes – im Dialog mit dem Körper

    SprechZeit-Doku: Diskussion zu 70 Jahre documenta mit vier Kurator:innen

    Juni 28, 2025
    Roger M. Buergel, Carolyn, Adam Szymczyk und Naomi Beckwith diskutieren, moderiert von Saskia Trebing.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2020/04/mittendrinmikro02.jpg 1074 1181 Klaus Schaake https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Klaus Schaake2025-06-28 19:57:252025-06-29 13:44:49SprechZeit-Doku: Diskussion zu 70 Jahre documenta mit vier Kurator:innen

    Weiße Nacht im Bergpark Wilhelmshöhe

    Juni 26, 2025
    Am Samstag, den 28.6.2025 wird ab 19 Uhr wieder Mittsommer im Bergpark Wilhelmshöhe rund um Schloss Wilhelmshöhe gefeiert. Auch in diesem Jahr lockt ein buntes Programm auf die Wilhelmshöhe.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/HKH_Weisse-Nacht-im-Bergpark-Wilhelmshöhe_Foto-Jörg-Conrad-Kopie-scaled.jpeg 1696 2560 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-06-26 12:10:512025-06-26 12:10:51Weiße Nacht im Bergpark Wilhelmshöhe

    Welche Potenziale bieten historische Orte für eine heutige, plurale Erinnerungskultur?

    Juni 25, 2025
    Diskussionsveranstaltung mit Impulsstatements am Donnerstag, den 26. Juni 2025 von 18.30 – 20.00, im Orbit, Königstor 33, 34117 Kassel.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/Entwuerfe_Koenigstor_small_vier-Entwuerfe.jpg 845 600 Silke Bremer https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Silke Bremer2025-06-25 12:02:062025-06-25 12:02:47Welche Potenziale bieten historische Orte für eine heutige, plurale Erinnerungskultur?

    Kulturzelt Kassel 2025

    Juni 21, 2025
    Vom 21. Juni bis 19. Juli 2025 bringt das Kulturzelt Kassel wieder musikalische Vielfalt an die Fulda.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/KuZe_Logo_2025_OhneJahreszahl_rund-Kopie.jpeg 1000 1000 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-06-21 15:01:262025-06-26 15:03:23Kulturzelt Kassel 2025

    „Open Stairs“: Kulturprogramm am ruruHaus startet

    Juni 16, 2025
    Der Vorplatz des ruruHauses am Fuße der Treppenstraße wird ab 18. Juni einmal wöchentlich zur Live-Bühne.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/a7588026e5bd9619a24341fb7acd756c.webp 1280 1920 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-06-16 09:24:592025-06-16 09:24:59„Open Stairs“: Kulturprogramm am ruruHaus startet

    Rundgang der Kunsthochschule Kassel 2025 – eXtase

    Juni 6, 2025
    Die Kunsthochschule Kassel lädt zum Rundgang 2025 – Tage der offenen Tür – ein. Am 24. bis 27. Juli.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/Poster_Rundgang-2025_Credits_Olivia-Voellnagel-Newroz-Agnes-Ayalp-Marie-Luise-Fichtner-scaled.jpg 2560 1814 Çiğdem Özdemir https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Çiğdem Özdemir2025-06-06 07:48:052025-06-05 13:48:39Rundgang der Kunsthochschule Kassel 2025 – eXtase
    Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter

    Aktuelles

    Juli 2, 2025

    econo=me Wettbewerb Wirtschaft und Finanzen

    Juli 1, 2025

    „Sauberhafter Schulweg“ 2025

    Juli 1, 2025

    Ausgezeichnete Idee

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung (10,6 MB) - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen