
Geschichten aus Nordhessen. Kreative Ideen vom Land
Fünfzehn Reportagen über Betriebe, die neue Wege gegangen sind
Immer mehr Menschen wollen wissen, wie ihre Lebensmittel produziert werden. Und wer sich nachhaltig ernähren will, greift besonders bei regionalen Produkten zu. Trotzdem haben es Landwirte und Betriebe schwer, sich gegen die Angebote der Supermärkte und Discounter zu behaupten. Das hat seit Jahrzehnten dazu geführt, dass die Agrarpolitik auf große Mengen und niedrige Preise fixiert ist. Die Folgen sind u.a. Massentierhaltung, hoher Pestizideinsatz und klimaschädliche Mineraldünger.
Die Aktionsgemeinschaft Agrarwende Nordhessen e.V. aus Kassel unterstützt seit Jahren Bürgerinitiativen, die sich gegen diese Auswüchse wehren und ist deshalb bei Agrarlobbyisten, die „Wachsen statt weichen“ als Rezept gegen Höfesterben propagieren, nicht gerade beliebt. Dass es auch konstruktive, tolle Ansätze gibt, zeigen die „Geschichten aus Nordhessen“. Das AGA-Redaktionsteam hat diese Geschichten zusammengetragen und mit ansprechenden Bildern versehen. Der Untertitel der Neuerscheinung sagt viel aus: „Kreative Ideen vom Land“.
Genau darum geht es in den fünfzehn Geschichten und Reportagen, die nur eine kleine Auswahl der Betriebe sind, die einen anderen Weg gehen und damit auch, was entscheidend ist, wirtschaftlich erfolgreich sind. Viele der Erzeugnisse und Produkte gibt es auch in Kassel. Der größte vorgestellte Betrieb ist die Upländer Bauernmolkerei aus Willingen Usseln. Auch die Kommune Niederkaufungen ist vertreten, deren leckere Erzeugnisse die meisten Menschen in Kassel gut kennen. Oder Stefan Itter, der seinen Biobauernhof in Niedenstein-Kirchberg betreibt und am Weissenstein beteiligt ist.
In Zeiten der Klimakrise sind dies kleine, aber wichtige Mosaiksteinchen für eine zukunftsorientierte Landwirtschaft, die uns alle ernähren muss.
Zum Projekt gibt es die Webseite www.geschichten-aus-nordhessen.de mit direkter Bestellmöglichkeit. Das Buch kann auch in einigen Kasseler Bioläden sowie in der Buchhandlung Vietor (neben dem Umwelthaus in der Wilhelmsstraße) erworben werden.
23.11.2022
Ein Non-Profit-Projekt der
Aktionsgemeinschaft Agrarwende
Nordhessen e.V. (AGA)
UmweltHaus Kassel, Wilhelmsstr. 3
172 S. mit zahlr. Abb., geb.,
ISBN 978-3-00-073500-4
20 EUR