
Große Veränderungen bei der Fahrzeugindustrie
Zukunftsvisionen für Nordhessen
Die Fahrzeugindustrie in Nordhessen befindet sich in einem umfassenden und verflochtenen Veränderungsprozess. Diese Transformation im Zuge der Digitalisierung geht einher mit der Forderung nach klimaneutralen Antriebstechnologien. Die Entwicklung schafft neue Chancen für die Region, verändert aber auch bestehende Strukturen und Jobs. Beispielweise werden durch die zunehmende Automatisierung immer weniger Monteur:innen gebraucht, auch wenn in den Betrieben der Absatz steigt. Denn für den Bau von Elektroautos werden weniger Teile benötigt, Mehrgang-Schaltgetriebe, Auspuffanlage und Katalysator, Tank, Kühler, Kolben und Turbotechnik nicht mehr gebraucht. Entsprechend gilt es, den Wandel in der Region so zu gestalten, dass veränderte bzw. neue Jobs entstehen.
Deshalb wird in Nordhessen das neue schlagkräftige Weiterbildungsnetzwerk „Future Mobiliy Shift“ etabliert, das von der Regionalmanagement Nordhessen GmbH und dem ItF Institut auf- und ausgebaut wird. Ziel ist es, dass die Betriebe und ihre Mitarbeitenden bei dem raschen Wandel begleitet, die veränderten Kompetenzen bei den Beschäftigten aufgezeigt und ausgebaut werden und Personen für andere Jobs qualifiziert werden. Deshalb ist es besonders wichtig, dass Betroffene gezielte Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen erhalten.
Zum Beispiel gibt es einen Bedarf an neuen Kompetenzen in der Elektrifizierung oder im Leichtbau. Im Projekt ist geplant, dass hiesige Betriebe solche Schulungen mit Weiterbildungseinrichtungen zusammen entwickeln, die Bildungsträger dann anbieten können. Um diesen zukünftigen Anforderungen bereits sehr früh zu begegnen und entsprechende Weiterbildungen anzuregen und zu begleiten, wird der neue Weiterbildungsverbund „Future Mobility Shift“ in den nächsten drei Jahren mit interessierten Verantwortlichen aus den Betrieben der Fahrzeugindustrie, Zulieferern sowie Instituten aus Bildung und Wissenschaft ein Austausch- und Kompetenzforum aufbauen.
Es ist wichtig, dass viele Beteiligte gemeinsam wirken, um zukünftig die Attraktivität des Standorts Nordhessen für die Fahrzeugindustrie und vor allem für die Menschen zu erhalten und auszubauen. Damit können bevorstehende Veränderungen in der Region gemeinsam optimal gestaltet und gute Lösungen zur Umsetzung gefunden werden. Gefördert wird das Vorhaben durch das Bundesarbeitsministerium.
Weitere Informationen:
Regionalmanagement Nordhessen GmbH, info@regionnordhessen.de
ItF Institut Kassel, info@itf-kassel.de
14.04.2022
Pressemeldung Weiterbildungsnetzwerk „Future Mobiliy Shift“