Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Termine
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Kolumnen
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    Herausforderungen in Architektur, Stadt- und Landschaftsplanung

    Öffentliche Ringvorlesung der Fachbereich Architektur – Stadtplanung – Landschaftsplanung (ASL) der Universität Kassel

    Der Fachbereich Architektur – Stadtplanung – Landschaftsplanung (ASL) der Universität Kassel setzt in diesem Wintersemester die Ausstellungs- und Vortragsreihe zu seinem 50-jährigen Jubiläum fort. Unter dem Titel „Das Kasseler Modell 1973 – 2023“ werden in der wöchentlich stattfindenden Ringvorlesung FUSION sowie variierenden Ausstellungen Innovationen und drängende Fragen aus allen drei Bereichen beleuchtet – von urbanem Aktivismus bis zu nachhaltigem Bauen.

    Die Ringvorlesung FUSION steht im Wintersemester 2023/24 im Zeichen des Jubiläums. Die geplanten Veranstaltungen verbinden dabei einen Rückblick auf die Geschichte von Forschung und Lehre mit aktuellen Themen wie urbanem Aktivismus, Neugestaltung öffentlicher Räume, Abrissmoratorium, nachhaltigem Bauen und Digitalisierung. Im Fokus der Vorträge stehen, ganz im Sinne des „Kasseler Modells“, kritische und fachlich fundierte Konzepte, wie die gesellschaftlichen Herausforderungen adressiert werden können.

    Im Rahmen von FUSION halten auch die neu berufenen Professorinnen und Professoren des Fachbereichs ihre Antrittsvorlesungen. Außerdem umfasst die Reihe dieses Semester zwei Abschiedsvorträge. Die Veranstaltungen finden in Präsenz statt: ab dem 18. Oktober immer mittwochs von 19 – 21 Uhr im ASL-Neubau (Universitätsplatz 9, 34127 Kassel), Raum 106 (EG). Die Vorträge werden außerdem aufgezeichnet und am Folgetag als Videos online zur Verfügung gestellt. Der Eintritt ist kostenlos.

    Alle Termine und Vorträge sowie die Aufzeichnungen der Veranstaltungen finden Sie unter: www.uni-kassel.de/go/fusion

    Neben der Ringvorlesung wird im Wintersemester 2023/24 auch die Ausstellungsreihe zum Jubiläum fortgesetzt.

    Mehr Informationen und Hintergründe zur ersten Ausstellung „10 x forschender Aktivismus. Lucius Burckhardts Lehrforschungsprojekte 1973 – 1993“ gibt es hier: https://www.uni-kassel.de/uni/aktuelles/meldung/2023/10/13/jubilaeumsausstellung-zu-lucius-burckhardt-am-fachbereich-asl

    Details zu allen Jubiläumsausstellungen finden Sie hier: http://www.uni-kassel.de/go/jubilaeumASL

    Ansicht des ASL-Neubaus. Foto: Presse Uni Kassel.

    18.10.2023

    Pressemeldung:

    Universität Kassel

    Ähnliche Themen

    „Das nächste Spiel ist das schwerste!“

    November 29, 2023
    Die Resonanzfähigkeit der documenta steht laut Prof. Dr. Heinz Bude auf der Kippe. mittendrin-Interview mit dem Gründungsdirektor des documenta-Instituts.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/11/Post-Kopie-1.png 958 1069 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-11-29 11:13:182023-11-29 11:18:47„Das nächste Spiel ist das schwerste!“

    Online-Infoabend zur Weiterbildung: Innovationsmanagement Energie

    November 28, 2023
    Im Frühjahr 2024 beginnt der vierte Jahrgang des berufsbegleitenden Zertifikatsprogramms 'Innovationsmanagement Energie' (IME).
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/11/Banner-IME-AEE-600x401-1.jpg 535 800 Laura Bornkessel https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Laura Bornkessel2023-11-28 14:31:242023-11-28 14:32:55Online-Infoabend zur Weiterbildung: Innovationsmanagement Energie

    FriedWald Reinhardswald kennenlernen

    November 27, 2023
    Erfahrene FriedWald-Försterinnen und -Förster erklären beim Spaziergang, der an den Schönheiten des Waldes vorbeiführt, die Idee der Bestattung in der Natur.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/11/FriedWald_StadtZeitKassel_Winter_Waldführung-Kopie.jpeg 1361 1975 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-11-27 07:34:092023-11-27 07:34:09FriedWald Reinhardswald kennenlernen

    Ästhetik und Nachhaltigkeit verbinden

    November 23, 2023
    Mit einem Online Shop für Deko- und Yogakissen startet L.E.S.S. LIMITED EDITIONS.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/11/LESS-scaled.jpeg 1703 2560 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-11-23 13:06:342023-11-24 13:05:46Ästhetik und Nachhaltigkeit verbinden

    Netzwerktreffen “Aktionsraum Landleben”

    November 21, 2023
    Das Netzwerktreffen ist die erste von drei Veranstaltungen, die Menschen aus dem ländlichen Raum zusammenbringt!
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/11/Aktionsraum-Landleben-1080x1080-1.jpg 1080 1080 Anna-Sophie Ohlwein https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Anna-Sophie Ohlwein2023-11-21 13:38:312023-11-22 08:23:44Netzwerktreffen “Aktionsraum Landleben”

    Kulturpreis der Stadt Kassel 2023

    November 21, 2023
    Am Sonntag, 26. November, um 17.00 Uhr wird im Schauspielhaus des Staatstheaters der Kulturpreis der Stadt Kassel 2023 verliehen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/07/3-264425P.jpeg 786 1181 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-11-21 12:42:172023-11-21 12:43:53Kulturpreis der Stadt Kassel 2023

    Der Kasseler Märchenweihnachtsmarkt startet

    November 16, 2023
    Die zauberhafte Atmosphäre ist auch in diesem Jahr wieder zu erleben.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/11/Wildwechsel_MWM2023_500x500px_V21.jpg 500 500 Sandra Haban https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Sandra Haban2023-11-16 11:03:422023-11-17 09:22:44Der Kasseler Märchenweihnachtsmarkt startet

    Silvester im Staatstheater

    November 16, 2023
    Das Staatstheater Kassel bietet an Silvester ein fulminantes Programm auf allen Bühnen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/11/Silvester-Collage-c-Staatstheater-Kassel.jpg 1000 1500 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-11-16 10:33:472023-11-16 10:36:09Silvester im Staatstheater

    Kulturbeirat der Stadt Kassel hat neuen Vorsitz

    November 16, 2023
    Der Kulturbeirat vertritt Interessen der Kulturschaffenden und bildet eine Plattform für den Austausch zwischen Kulturinstitutionen und Kulturschaffenden sowie Politik und Verwaltung.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/11/270724P.jpeg 837 1079 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-11-16 09:46:422023-11-16 09:56:09Kulturbeirat der Stadt Kassel hat neuen Vorsitz
    ZurückWeiter

    Aktuelles

    Die KiTi-Gruppe der Wau-Mau-Insel
    November 28, 2023

    Hessischer Jugend-Tierschutzpreis 2023

    November 26, 2023

    Kreativ durch den Winter!

    November 20, 2023

    Paradox? Rassismus!

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung (10,6 MB) - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen