Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Termine
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Kolumnen
  • Video-Kanal
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü
    Search Search

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    Innovative und ökologische Landschaftsbauaktion am Dörnberg

    Ein soziales und ökologisches Projekt

    Am 27.07. – 03.08.2024 findet eine große ökologische Landschaftsbauaktion auf dem Gelände der Gemeinschaft Lebensbogen bei Kassel am Rande des Naturparks Habichtswald statt. Über 100 Garten- und Landschaftsbauer:innen gestalten unentgeltlich das parkartige Gelände zu einem vielfältigen und an klimatische Bedingungen angepassten resilienten Biotop.

    Die BaseG („Bundesarbeitsgemeinschaft selbstverwalteter Gartenbaubetriebe“ (https://www.baseg.org/) führt diese Aktion aus. Die BaseG unterstützt seid fast 40 Jahren soziale und ökologische Projekte. Lebensbogen hat auf dem ehemaligen Gelände eines Jugendhofes in den letzten neun Jahren einen Ort der Begegnung für jung und alt geschaffen. Mit dem Tagungshaus und dem Ausflugscafé – beide Bio zertifiziert – stellt die Gemeinschaft soziale Begegnungsräume zur Verfügung. Wichtig ist der Gemeinschaft ein wohlwollendes und vertrauensvolles Miteinander und ein konstruktiver Umgang mit Konflikten. Sie beschäftigen sich mit Themen wie gesellschaftspolitischer Wandel, dem ressourcenschonende Umgang mit der Natur und mit Permakultur und wollen einen Beitrag leisten, dem Klimawandel entgegen zu wirken. Die Lebensbogen Mitglieder leben ein alternatives Wirtschafts- und Lebensmodell und sind offen für den Austausch mit interessierten Menschen über ihre Themen und ihre Lebensform.

    Bei der Gartenbau-Aktion werden – was sonst nicht üblich ist – Maschinen mit Elektroantrieb eingesetzt. Auf dem Lebensbogen-Gelände werden gepflasterte Wege und Plätze aufgebrochen und mit Pflanzinseln (Biotopen) begrünt, so dass Insekten mehr Nahrung finden und mehr Biodiversität entsteht. Es entstehen gemütliche Sitznischen, die Gäste zum Verweilen einladen. Außerdem wird ein barrierearmer Weg zum Tagungshaus gebaut, um das Gelände inklusiver zu gestalten. So wird das wunderschöne parkähnliche Gelände noch mehr zu einem Erholungs-Ort, wo sich Mensch und Natur begegnen können.

    Ein Experiment und eine Innovation im Garten-Landschaftsbau

    Andreas Raschke, Hauptkoordinator der Bauaktion: „Unsere diesjährige BaseG-Bauwoche ist eine Innovation für den Garten-Landschaftsbau. Sie basiert auf zwei Säulen:

    1. Die Förderung des ökologischen Bewusstseins im Hinblick auf die Herausforderung des Artensterbens und der daraus resultierenden Konsequenz für die Auswahl von Baustoffen und Bauweisen im Garten und Landschaftsbau zur Förderung der Biodiversität und
    2. Die Vermittlung von Herangehensweisen zum Erfassen und zukünftigen Vermeiden des CO2 Fußabdrucks der beteiligten Personen und Firmen im Hinblick auf die notwendige Transformation des Garten- und Landschaftsbaus zur Erreichung der Klimaneutralität.“

    Der Hauptaugenmerk für die Garten- und Landschaftsbauer:innen liegt in der Woche auf drei Punkten:

    Wie hoch ist die mögliche CO2 Einsparung durch den Austausch von fossilen Brennstoffen in Baumaschinen durch alternative Antriebe?

    Kann durch die Verwendung von Produkten aus rein regionaler Herkunft oder nicht veredelten Produkten oder recycelten Baustoffen eine wesentlich bessere Klimabilanz erreicht werden?

    Wie können Bauabläufe und Bauweisen abgeändert werden, dass sie unter dem Aspekt des Umwelt- und Klimaschutz bei gleicher Qualität des Gewerks eine wesentliche Verbesserung in der Nachhaltigkeitsbilanz erzielen?

    Auf verschiedenen Baustellen werden die Teilnehmer:innen Bewusstsein über die wesentlichen CO2 Emittenten der Baustellen entwickeln und daraus Methoden ableiten, wie im Baualltag des Garten- und Landschaftsbaus eine CO2 Reduktion herbeigeführt werden kann und diese verstetigt und/oder gesteigert werden kann.

    Zu dem „Richtfest“ am 02.08.24 ab 16 Uhr sind u.a. der Bürgermeister der Stadt Zierenberg Herr Germeroth sowie der Landrat Herr Siebert eingeladen. Es wird einen Baustellenrundgang geben und anschließend wird gefeiert.

    28.07.2024

    Presseinformation

    Mehr Infos: 
    https://lebensbogen.org

    Kontakt:
    Lebensbogen eG
    Öffentlichkeitsarbeit
    Ansprechpartnerin: Annett Gnass
    Auf dem Dörnberg 13
    34289 Zierenberg
    Tel: 05606-5612844, 0170-2446437
    eMail: annett.gnass@lebensbogen.org

    Ergänzende Information:

    Im Frühjahr 2024 gab es ein Vorprojekt zur BaseG, welches in der Bauwoche im Sommer noch fertig gestellt wird: „Experimentelles Wassermanagement“.

    Ziel des Projektes ist, das Regenwasser von Dachflächen und unterirdisches, bisher ungenutzt abfließendes Wasser in einen neu gebauten naturnahen Bachlauf zu leiten und am Ende in einem Becken zur weiteren Nutzung zu sammeln. In dem entstehenden Feuchtbereich werden feuchteliebende Pflanzen angesiedelt, um die Artenvielfalt in diesem besonderen Kleinbiotop zu erhöhen und Lebensräume für Insekten und Amphibien zu schaffen.

    Mehr Infos hier:
    https://lebensbogen.org/projekt-lebensbogen-ev/projekte#c259

    Und anzuschauen in einer Kurz-Doku vom hr-Fernsehen unter Videos auf unserer Website:
    https://lebensbogen.org/gemeinschaft/bilder-und-videos

    Ähnliche Themen

    Großeinsatz im Technik-Museum. Blaulichttag auf dem Henschel-Gelände

    Juli 3, 2025
    Der Blaulichttag im Technik-Museum lädt dazu ein, die Vielfalt der Rettungsorganisationen Nordhessens hautnah zu erleben.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/Abb.-4-Die-Einsatzkraefte-praesentieren-nicht-nur-ihre-Rettungstechnik-sondern-informieren-auch-ueber-ihre-fuer-die-Gesellschaft-wichtige-Arbeit-scaled.jpg 1707 2560 Katharina Armbrecht https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Katharina Armbrecht2025-07-03 14:58:212025-07-03 17:23:17Großeinsatz im Technik-Museum. Blaulichttag auf dem Henschel-Gelände

    Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor 2026

    Juli 1, 2025
    Für sein literarisches Werk zeichnet die Stiftung Brückner-Kühner 2026 Marc-Uwe Kling mit dem Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor aus.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/Marc-Uwe-Kling_Credits-Sven-Hagolani.jpg 512 455 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-07-01 17:36:552025-07-01 17:36:55Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor 2026

    Fließendes – im Dialog mit dem Körper

    Juni 30, 2025
    Mit ihrer neuen Ausstellung „WasserStoff“ zeigt die Künstlerin Christine Reinckens den Menschen nicht nur in seiner körperlichen Hülle.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/CR-Detail-Im-Element-I-kl.jpg 697 979 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-06-30 13:58:232025-07-01 08:43:52Fließendes – im Dialog mit dem Körper

    SprechZeit-Doku: Diskussion zu 70 Jahre documenta mit vier Kurator:innen

    Juni 28, 2025
    Roger M. Buergel, Carolyn, Adam Szymczyk und Naomi Beckwith diskutieren, moderiert von Saskia Trebing.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2020/04/mittendrinmikro02.jpg 1074 1181 Klaus Schaake https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Klaus Schaake2025-06-28 19:57:252025-06-29 13:44:49SprechZeit-Doku: Diskussion zu 70 Jahre documenta mit vier Kurator:innen

    Weiße Nacht im Bergpark Wilhelmshöhe

    Juni 26, 2025
    Am Samstag, den 28.6.2025 wird ab 19 Uhr wieder Mittsommer im Bergpark Wilhelmshöhe rund um Schloss Wilhelmshöhe gefeiert. Auch in diesem Jahr lockt ein buntes Programm auf die Wilhelmshöhe.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/HKH_Weisse-Nacht-im-Bergpark-Wilhelmshöhe_Foto-Jörg-Conrad-Kopie-scaled.jpeg 1696 2560 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-06-26 12:10:512025-06-26 12:10:51Weiße Nacht im Bergpark Wilhelmshöhe

    Welche Potenziale bieten historische Orte für eine heutige, plurale Erinnerungskultur?

    Juni 25, 2025
    Diskussionsveranstaltung mit Impulsstatements am Donnerstag, den 26. Juni 2025 von 18.30 – 20.00, im Orbit, Königstor 33, 34117 Kassel.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/Entwuerfe_Koenigstor_small_vier-Entwuerfe.jpg 845 600 Silke Bremer https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Silke Bremer2025-06-25 12:02:062025-06-25 12:02:47Welche Potenziale bieten historische Orte für eine heutige, plurale Erinnerungskultur?

    Kulturzelt Kassel 2025

    Juni 21, 2025
    Vom 21. Juni bis 19. Juli 2025 bringt das Kulturzelt Kassel wieder musikalische Vielfalt an die Fulda.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/KuZe_Logo_2025_OhneJahreszahl_rund-Kopie.jpeg 1000 1000 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-06-21 15:01:262025-06-26 15:03:23Kulturzelt Kassel 2025

    „Open Stairs“: Kulturprogramm am ruruHaus startet

    Juni 16, 2025
    Der Vorplatz des ruruHauses am Fuße der Treppenstraße wird ab 18. Juni einmal wöchentlich zur Live-Bühne.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/a7588026e5bd9619a24341fb7acd756c.webp 1280 1920 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-06-16 09:24:592025-06-16 09:24:59„Open Stairs“: Kulturprogramm am ruruHaus startet

    Rundgang der Kunsthochschule Kassel 2025 – eXtase

    Juni 6, 2025
    Die Kunsthochschule Kassel lädt zum Rundgang 2025 – Tage der offenen Tür – ein. Am 24. bis 27. Juli.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/Poster_Rundgang-2025_Credits_Olivia-Voellnagel-Newroz-Agnes-Ayalp-Marie-Luise-Fichtner-scaled.jpg 2560 1814 Çiğdem Özdemir https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Çiğdem Özdemir2025-06-06 07:48:052025-06-05 13:48:39Rundgang der Kunsthochschule Kassel 2025 – eXtase
    Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter

    Aktuelles

    Juli 5, 2025

    Antirassistische Politik – ein Lippenbekenntnis

    Juli 2, 2025

    econo=me Wettbewerb Wirtschaft und Finanzen

    Juli 1, 2025

    „Sauberhafter Schulweg“ 2025

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung (10,6 MB) - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen