Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Termine
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Kolumnen
  • Video-Kanal
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü
    Search Search

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    Jack Londons König Alkohol

    One-Man-Show mit Johann Jürgens

    Was wäre das Leben ohne Rausch? Schon immer extrahierten Menschen aus Pflanzen Mittelchen und ließen Säfte gären, um durch Bewusstseinserweiterung nach Erkenntnis und Inspiration zu suchen oder schlicht die Realität hinter sich zu lassen. Und während heute harte Drogen illegalisiert sind, um den Menschen vor sich selbst zu schützen, ist Alkohol fester Bestandteil unseres Alltags und unserer Kultur.

    Jack London veröffentlichte seinen autobiographischen Roman König Alkohol 1913. Er beginnt mit einem Gespräch über die Prohibition für deren Einführung sich der Protagonist ausspricht, denn „die Sache ist eben, dass die leichte Zugänglichkeit des Alkohols mich auf den Geschmack gebracht hat.“ Ihm sind die Folgen des Alkoholmissbrauchs bewusst, ein Leben mit König Alkohol führt unweigerlich zu schwerem seelischen und körperlichen Schaden und diese Erkenntnis weiterzugeben wird zur Motivation für die Erzählung.

    Doch König Alkohol ist kein ausschließliches Plädoyer für Enthaltsamkeit geworden. Im Gegenteil. Lustvoll folgen wir London’s Protagonist durch seine Abenteuer als Zeitungsjunge im Hafenviertel in Oakland, als Austern­räuber in der Bucht von San Francisco. Er erzählt von seiner harten Zeit als Kohlenschaufler und den Steinen, die er für seinen gesellschaftlichen Aufstieg aus dem Weg geräumt hat. Mit an Bord ist immer König Alkohol. Ob als Bier in den Kneipen, oder als Cocktail beim Dinner mit Freunden. Es ist eine Geschichte von Selbstverleugnung, sozialen Zwängen und unbän­diger, menschlicher Energie.

    Das Bundesministerium für Gesundheit konstatiert in seinem Jahrbuch Sucht 2023 den Deutschen „eine weitgehend unkritische Einstellung zum Konsum von Alkohol.“ Im Durchschnitt trinken Menschen 10 Liter reinen Alkohols pro Jahr. In Kassel und Umgebung werden laut der Fachstelle für Suchtprävention in jeder fünften bis siebten Familie Kinder groß, deren Eltern mit Sucht kämpfen. Jack Londons Satz „Von einer Million Trinkern hat nicht einer allein angefangen zu trinken. Alle Trinker trinken zuerst in Gesell­schaft.“ hat an Gültigkeit nichts verloren. Und sein persönliches Bekenntnis lädt uns auch heute noch ein, die Rolle, die Alkohol nach wie vor in unserer Gesellschaft spielt, zu hinterfragen.

    Nachdem Regisseurin Manon Pfrunder Super High Resolution (UA) inszeniert hat, setzt sie sich nun mit dem existentiellen Dilemma in König Alkohol auseinander. Als Theaterduo Guse&Pfrunder widmen sich Manon Pfrunder und Dramaturgin Daniela Guse vergessenen und zeitlosen Stoffen, um diese auf die Bühne zu bringen.

    Das freie Theaterkollektiv Guse & Pfrunder bringt Jack Londons Erzählung „König Alkohol“ als One-Man-Show mit dem Schauspieler Johann Jürgens auf die Bühne. Erstmals kooperieren dafür das Staatstheater Kassel, das Kulturhaus Dock 4 und mit Guse & Pfrunder eine Gruppe der Freien Szene in Dreierkonstellation.

    Das Stück wird gefördert vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst und vom Kulturamt Kassel.

    Johann Jürgens © Katrin Ribbe

    Johann Jürgens ist nach Stationen als Ensemblemitglied am Maxim Gorki Theater, beim Schauspiel Stuttgart und freischaffender Tätigkeit seit der Saison 2021/22 Ensemblemitglied am Staatstheater Kassel. Darüber hinaus ist er auch als Musiker, Sänger und Songwriter aktiv und wirkte in mehreren Fernseh- und Kinofilmproduktionen mit, u. a. in der ARD/Sky-Serie „Babylon Berlin“, Christian Schwochows „Die Unsichtbare“ oder der Romanverfilmung von Lutz Seilers „Kruso“. Im Podcast von hr2 erzählt Johann Jürgens über seine Arbeit und noch einiges mehr. Viel Spaß beim Hören!

    Regisseurin Manon Sophia Pfrunder studierte Film- und Bühnenschauspiel an der European Film Actor School in Zürich und realisierte während des Studiums erste Theaterstücke der Freien Szene. Als freiberufliche Regisseurin und im Kollektiv mit Daniela Guse arbeitet sie für verschiedene Bühnen, u.a. für das Schauspielhaus. Am Staatstheater Kassel inszenierte sie in der vergangenen Spielzeit bereits die deutschsprachige Erstaufführung von „Super High Resolution“ von Nathan Ellis.

    Die Premiere im TiF – Theater im Fridericianum findet am Samstag, 13. Januar, 20.15 Uhr statt.  Die Premiere im Dock 4 folgt am Donnerstag, 25. Januar, 20.15 Uhr auf der Studiobühne DECK 1.

    Karten sind erhältlich an der Theaterkasse, Tel. (0561) 1094-222, und online unter www.staatstheater-kassel.de.

    Hinweis: Die Vorstellungen finden wechselnd im TiF – Theater im Fridericianum und im Dock 4 statt. Tickets für Do 25. Jan., Fr 26. Jan., So 28. Jan., sind über das Dock 4 erhältlich.

    Johann Jürgens © Katrin Ribbe

    12.01.2024


    Webseite
    www.staatstheater-kassel.de

    Theaterkasse
    Tel. (0561) 1094-222

    Ähnliche Themen

    Messe KasselBuch schließt Lücke im Kulturkalender

    Mai 22, 2025
    Am Wochenende des 17. und 18. Mai präsentierten 24 regionale und überregionale unabhängige Verlage ihre Buchprogramme im Palais Bellevue.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/03_Kasselbuch-25.jpeg 720 1280 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-05-22 08:00:402025-05-22 09:59:17Messe KasselBuch schließt Lücke im Kulturkalender
    rechts: DNKP © Jonas Jordan links: Peak © Stella Hood

    Das nette Kontrastprogramm (GÖ) + Peak

    Mai 19, 2025
    Am Samstag, den 31.05., treten die Bands Das nette Kontrastprogramm (DNKP) und Peak um 20 Uhr in der Kulturfabrik Salzmann auf.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/31-05-25_PeakDNKP.png 734 1527 Charlotte Weidler https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Charlotte Weidler2025-05-19 14:33:162025-05-19 14:33:44Das nette Kontrastprogramm (GÖ) + Peak

    Jetzt als Podcast! – StadtLabor: Christine Reinckens, Ihre Ausstellung „WasserStoff“ und ihr künstlerisches Schaffen

    Mai 19, 2025
    Überall zu hören, wo es Podcasts gibt!
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2024/09/Stadtlabor_Logo_Web.jpg 1117 1117 Paula Behrendts https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Paula Behrendts2025-05-19 12:54:552025-05-25 14:22:38Jetzt als Podcast! – StadtLabor: Christine Reinckens, Ihre Ausstellung „WasserStoff“ und ihr künstlerisches Schaffen

    documenta Institut neu aufgestellt

    Mai 19, 2025
    Das Institut beginnt nach seiner Gründungsphase unter dem Dach der documenta gGmbH seine Arbeit als unabhängige Forschungseinrichtung zur Wirkung bedeutender Ausstellungen zeitgenössischer Kunst.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/25_05_16_PK_Gründuna-Institut_5196.jpg 1535 2244 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-05-19 01:15:012025-05-19 01:15:01documenta Institut neu aufgestellt

    50 Jahre Deutsche Märchenstraße

    Mai 16, 2025
    Großer Festakt eröffnet neue Perspektiven: Über 100 Gäste haben in der Homberger Stadthalle den 50. Geburtstag der Deutschen Märchenstraße gefeiert.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/50J-Festakt-DMS-Homberg-2025-05-14-_DSC5744.jpg 1030 1545 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-05-16 12:26:402025-05-16 12:26:4050 Jahre Deutsche Märchenstraße

    Spohr Museum sucht Leihgaben zu Konzertorten in Kassel

    Mai 13, 2025
    Das Spohr Museum eröffnet eine neue Sonderausstellung und sucht nach Erinnerungsstücken an Kasseler Orte, an denen Live-Musik erklang oder noch erklingt.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/AltesHoftheater_vor1909.jpeg 697 964 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-05-13 17:01:062025-05-13 17:01:06Spohr Museum sucht Leihgaben zu Konzertorten in Kassel

    Residenz bei GlogauAIR: „Wir können alle voneinander lernen“

    Mai 8, 2025
    Seit April 2025 ist Martin Winkler (Kunsthochschule Kassel) für drei Monate Teil des Residenz-Programms bei GlogauAIR in Berlin.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/Winkler_Credits_Scarlett-Morrow-scaled.jpg 2560 1706 Çiğdem Özdemir https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Çiğdem Özdemir2025-05-08 12:37:392025-05-08 12:37:39Residenz bei GlogauAIR: „Wir können alle voneinander lernen“

    Gründung der International Friends of documenta e. V.

    Mai 8, 2025
    Die International Friends of documenta ermöglichen exklusive Einblicke in documenta, Fridericianum und Archiv.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/Screenshot-2025-05-08-111859.png 612 888 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-05-08 11:27:052025-05-08 11:27:05Gründung der International Friends of documenta e. V.

    Ausstellung „Was bleibt.“

    Mai 8, 2025
    Die Ausstellung „Was bleibt.“ widmet sich dem Lebensende und bietet Blickwinkel auf die verschiedenen Fragen, die dazu aufkommen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/04/plakat-xwas-bleibtKopie-scaled.jpeg 2560 2060 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-05-08 07:58:522025-04-16 13:48:30Ausstellung „Was bleibt.“
    Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter

    Aktuelles

    Mai 27, 2025

    Mall of Fame: Drei neue Sterne und neuer Standort

    Mai 27, 2025

    Fahrrad-Parken auf Probe

    Mai 26, 2025

    „update zukunftsfest – Energiewende in Nordhessen“

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung (10,6 MB) - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen