Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    Kaputtes wieder top in Schuss nach Hause nehmen!

    Das Kasseler Reparier Café ist jetzt in den Räumen der Volkshochschule Kassel heimisch und hat direkt jede Menge Menschen in der Reparatur ihrer Geräte unterstützt. Ein gelungener Neustart.

    Egal ob Lockenstab, Kaffeemaschine, Schuhtrockner oder Aktenvernichter: Im Reparier Café hat alles eine Chance auf Weiterbenutzung. Was hier kaputt reinkommt, geht fast immer repariert wieder an die Besitzerinnen und Besitzer zurück. Wolfgang Ehle, Leiter des ersten Kasseler Reparier Cafés erklärt, dass sechs bis sieben von zehn Geräten am Ende wieder in Schuss sind. Um die Reparaturen kümmern sich technikaffine Menschen auf ehrenamtlicher Basis. Kleine Spenden der glücklichen Besuchenden finanzieren das Angebot, die bereitgestellten Kuchen oder auch teure Anschaffungen wie das neue Prüfgerät für elektrische Sicherheit. Zum Auftakt in den neuen Räumen sind direkt jede Menge Interessierte mit ihren Geräten da. Bei einem Mixer ist die Kabelisolierung gebrochen, ein Aktenvernichter dreht nur rückwärts und nicht vorwärts und an den anderen Reparierstationen finden sich eine CD-Anlage, eine Getreidemühle und eine Nähmaschine. „Hier wird hochkarätig repariert“ erklärt Wolfgang Ehle mit einem Schmunzeln und freut sich, dass so viele da sind.

    Gemeinsam die Werkräume nutzen

    Das Reparier Café war lange auf der Suche nach neuen Werkräumen, nachdem die Offene Werkstatt Hammertime ihren Betrieb eingestellt hat. Mit der Volkshochschule (vhs) gibt´s jetzt eine super Kooperation. Wolfgang Ehle erklärt, dass die Leitung der vhs das Reparier Café mit Kusshand begrüßt hat. Gunnar Zamzow, der für den Programmbereich „Politik, Gesellschaft und Umwelt“ zuständig ist und Sven Hebestreit, Teil des kommissarischen Leitungsteams bestätigen das. Sie sind zum Projektstart gekommen und sehr begeistert, dass an diesem Nachmittag so viele Menschen gekommen sind. Gunnar Zamzow freut besonders, dass die Räume, die zuvor nicht sehr häufig benutzt wurden, jetzt wieder mit Menschen gefüllt sind. Beide sehen im Reparier Café eine tolle Ergänzung des Bildungsangebots der vhs das sich auch durch lebenslanges Lernen und Orte der Begegnung auszeichnet. Dass das Café so gut ankommt macht alle Beteiligten sehr glücklich. Wolfgang Ehle hat schon wieder das Mobiltelefon in der Hand. Im Laufe des Nachmittags rufen immer wieder Menschen an, um sich und ihr defektes Gerät kurz anzukündigen. „Die rennen uns hier die Bude ein“, erklärt er. Für Sven Hebestreit ein toller Erfolg für das Programmangebot der vhs.

    Alte Geräte erfolgreich wiederbeleben

    Zu Besuch sind an diesem Nachmittag jede Menge Menschen mit den verschiedensten Reparaturkandidaten. Allen gemeinsam ist die „Hoffnung auf Wiederbelebung“ ihrer Mitbringsel. Sie wünschen sich eine nachhaltige Lösung oder drücken so ihre Wertschätzung gegenüber den Objekten aus. Zu Gast sind viele ältere Menschen; es wird klar, dass Nachhaltigkeit trotz ihrer Aktualität bei jungen Menschen eben auch ein generationenübergreifendes Thema ist, das auch Ältere bewegt. Die beiden Damen am Empfang protokollieren fleißig den Reparaturerfolg. Sie begrüßen die neuen Besuchenden und sammeln die kleinen Formulare ein, die für jedes Gerät ausgefüllt werden. So können die Reparierenden schnell das Problem erfassen und am Ende auch die technische Prüfung des reparierten Gerätes eintragen. Getüftelt und Repariert wird immer einmal am vierten Freitag des Monat. Wolfgang Ehle und das Team des Reparier Café freuen sich auf die weiteren Termine und Begegnungen, mit allen, die hier zum Reparieren zusammenkommen.

    Die Getreidemühle funktioniert ist am Ende wieder und leistet gute Dienste als Küchengerät. Fotos: Wolfgang Ehle

    27.02.2023

    Text: Paula Behrendts

    Nächster Termin des Reparier Cafés: 24. März 2023

    Volkshochschule Kassel, Werkraum
    Wilhelmshöher Allee 19-21

    www.repariercafe-kassel.de

    Ähnliche Themen

    StadtLabor im Freien Radio Kassel: Stadt gestalten, Menschen beteiligen

    März 27, 2023
    Donnerstag, 30.3.2023, 21 bis 22 Uhr, Freies Radio Kassel (Wiederholung: Freitag 31.3.2023, 13 Uhr)
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2020/12/Stadtlabor_Logo_Web.jpg 1117 1117 Paula Behrendts https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Paula Behrendts2023-03-27 10:49:592023-03-27 10:49:59StadtLabor im Freien Radio Kassel: Stadt gestalten, Menschen beteiligen

    Blusowski sucht den Blues

    März 24, 2023
    Eine ausgelassene Tour durch Kasseler Bars, Tanz- und Musiklokale.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/03/Kneipentour_Buehne_MB_2.jpg 1655 2369 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-03-24 07:58:062023-03-24 19:57:05Blusowski sucht den Blues

    Ottilie-Roederstein-Stipendium für Anna Bergold

    März 22, 2023
    Eines von zwei Nachwuchsstipendien im Bereich Bildende Kunst erhält Anna Bergold. Sie studiert an der Kunsthochschule Kassel.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/03/Anna-Bergold.jpg 1700 1133 Çiğdem Özdemir https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Çiğdem Özdemir2023-03-22 16:39:182023-03-22 16:39:18Ottilie-Roederstein-Stipendium für Anna Bergold

    Ausstellung: Auf dem Weg zur modernen Demokratie

    März 20, 2023
    Zum 175. Jubiläum der demokratischen Revolution von 1848 wird in der Volkshochschule Region Kassel eine Ausstellung gezeigt, die die Anfänge der Demokratiebewegungen beleuchtet.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/03/Ausstellung_Auf-dem-Weg-zur-modernen-Demokratie_2.png-scaled.jpg 1920 2560 Paula Behrendts https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Paula Behrendts2023-03-20 11:55:582023-03-20 11:58:39Ausstellung: Auf dem Weg zur modernen Demokratie

    SprechZeit: Prof. Philipp Oswalt zum Nordbau der Kunsthochschule Kassel

    März 19, 2023
    Der mittendrin-Podcast zu Themen und Entwicklungen, die unsere Gäste bewegen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2020/04/mittendrinmikro02.jpg 1074 1181 Klaus Schaake https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Klaus Schaake2023-03-19 08:05:492023-03-20 09:28:20SprechZeit: Prof. Philipp Oswalt zum Nordbau der Kunsthochschule Kassel

    Antrittsvorlesung Susanne Ritzmann

    März 14, 2023
    Zum Januar 2023 hat Dr. Susanne Ritzmann eine Professur für Nachhaltige Produktgestaltung und -entwicklung übernommen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/03/Ritzmann.jpeg 1121 1110 Jiaqi Hou https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Jiaqi Hou2023-03-14 16:48:052023-03-15 08:04:08Antrittsvorlesung Susanne Ritzmann

    Kostbarkeiten aus der Bibliothek Brehm

    März 10, 2023
    Eine Ausstellungen im Schloss Museum Bad Arolsen von 18. März bis 21. Mai 2023.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/03/Werbung-Brehm-1.jpg 1019 2056 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-03-10 07:28:122023-03-15 13:26:02Kostbarkeiten aus der Bibliothek Brehm

    Den FriedWald Reinhardswald bei einer Waldführung erleben

    März 9, 2023
    Was ist das Besondere am FriedWald Reinhardswald? Antworten auf diese Frage geben FriedWald-Försterinnen und -Förster bei einer kostenlosen Waldführung am 18 März um 14 Uhr.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/03/020A5921-Kopie.jpeg 747 1120 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-03-09 10:50:212023-03-15 07:30:13Den FriedWald Reinhardswald bei einer Waldführung erleben

    René Wagner – Pole Position

    März 8, 2023
    Vom 2. April bis 28. Mai 2023 zeigt der Kasseler Kunstverein in seinen wiederbezogenen Räumen im Museum Fridericianum die Ausstellung „Pole Position“ von René Wagner.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/03/POLEPOSITION_INSTA.png 1080 1080 Alexandra Berge https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Alexandra Berge2023-03-08 16:00:352023-03-08 16:05:14René Wagner – Pole Position
    ZurückWeiter

    Aktuelles

    Dönche Süd BebauungGoogle Maps c AeroWest, GeoBasis-DE/BKG,GeoContent,Maxar Technologie,Kartendaten ccGeoBasis-DE/BKG (2009)
    März 27, 2023

    Klimaschutz Lösungen umsetzen statt immer weiter so

    Ev. Kooperationsraum Kassel-Mitte
    März 21, 2023

    Ostern entdecken 2023

    März 17, 2023

    Ist Ihre Katze Links- oder Rechtspfötlerin?

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung (10,6 MB) - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen