Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Termine
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Kolumnen
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    Kassel ächtet das M-Wort!

    Während sich der Magistrat der Stadt Kassel mit der Umsetzung des demokratischen Beschlusses der Ächtung des M-Wortes seit nunmehr 18 Monaten sehr schwertut, wurde der Beschluss und das zugrunde liegende bürgerschaftliche Engagement vom “Bündnis für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus und Gewalt (BfDT)” in Berlin als vorbildlich ausgezeichnet.

    Demokratie stärken

    Am 23. Mai 2000 gründeten die Bundesministerien des Innern und der Justiz das „Bündnis für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus und Gewalt (BfDT)”. Die Gründungsressorts wählten bewusst den Jahrestag der Verkündigung des Grundgesetzes der Bundesrepublik, um der normativen Kraft unserer Verfassung als Grundlage allen staatlichen und gesellschaftlichen Handelns Ausdruck zu verleihen. Die in unserer Verfassung niedergelegten Freiheitsrechte, Rechtsgrundsätze und Werte sind darüber hinaus auch die Basis für die Zusammenarbeit des Bündnisses mit den zivilgesellschaftlichen Partnern in den verschiedenen Feldern der praktischen Demokratie- und Toleranzförderung. Seit 2011 ist die Geschäftsstelle des BfDT Teil der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb). Das Ziel des Bündnisses ist zivilgesellschaftliches Engagement für Demokratie und Toleranz in unserem Land sichtbar zu machen und möglichst viele Mitbürgerinnen und Mitbürger zum Einsatz für unsere Demokratie zu ermutigen und anzuregen.

    Aktiv für Demokratie und Toleranz 2022

    Auch in diesem Jahr fand der Aktiv-Wettbewerb des BfDT “Aktiv für Demokratie und Toleranz” statt und bundesweit wurden insgesamt 57 Projekte als vorbildlich und nachahmbar eingestuft. Von einer Jury aus Vertreter:innen der Zivilgesellschaft, der Bundesregierung, der Politik und der Wissenschaft wurden auch drei Projekte aus Hessen ausgewählt. Unter den Preistragenden waren auch Ruth und Thomas Hunstock mit ihrem Projekt der „Ächtung des M-Wortes in Kassel“, welches von der Jury als vorbildlich ausgezeichnet wurde. Auf der Homepage des BfDT heißt es dazu:

    Mit ihrem Projekt “Ächtung des M-Wortes in Kassel” haben Ruth und Thomas Hunstock aus Kassel (HE) durch eine Eingabe in der Kasseler Stadtverordnetenversammlung einen demokratischen Beschluss zur Bekämpfung von Rassismus erwirkt. Auf Grundlage der UN-Dekade für Menschen afrikanischer Abstammung hat das Ehepaar erreicht, dass die Stadt Kassel als erste und bisher einzige Kommune Deutschlands jegliche Verwendung des M-Wortes offiziell als rassistisch anerkennt. Damit verdeutlicht das Projekt, dass sich neben dem Wahlrecht jede*r, auch ohne parteipolitisches Engagement, an der Gestaltung demokratischer Prozesse beteiligen kann. Der Ächtung des M-Wortes wurde in der Kasseler Stadtverordnetenversammlung am 14. Juni 2021 mit über 60 Prozent zugestimmt. Durch das Projekt konnte nicht nur Respekt gegenüber Betroffenen, sondern auch das Bewusstsein für diskriminierungssensible Sprache in Kassel und Umgebung gefördert werden. So benannte sich im Anschluss an die erfolgreiche Eingabe u.a. eine M-Apotheke im Nachbarort um.

    Der Magistrat der Stadt Kassel ist sich der Bedeutung nicht bewusst

    Um zu verstehen welche Bedeutung dieser Beschluss in sich trägt und welche Aufträge sich daraus für den Magistrat der Stadt Kassel ergeben, lohnt sich ein Blick auf unsere demokratischen Grundregeln sowie unsere demokratischen Werte. Generell legt Politik Regeln und Entscheidungen für Gruppen fest, dementsprechend legt die Kommunalpolitik Regeln und Entscheidungen für die Gemeinde fest. Es gilt das demokratische Mehrheitsprinzip. Zu unseren demokratischen Werten gehört es demokratisch gefasste Beschlüsse zu akzeptieren und umzusetzen, auch wenn sie der eigenen Meinung nicht entsprechen. Demokratie bedeutet nicht, dass immer alle zufrieden sind.
    In Kassel haben die Bürger:innen, stellvertretend durch ihre demokratisch gewählten Vertreter:innen, die Verwendung des M-Wortes in jeglicher Konstellation als rassistische Fremdbezeichnung geächtet. Die Ausnahmslosigkeit der Ächtung lässt keinen Interpretationsspielraum mehr die Gewaltwirkung des Begriffes wegzuerklären. Jegliche Verwendung des M-Wortes, auch die für Apotheken- und Produktbezeichnungen, ist in Kassel offiziell rassistisch und stellt demnach eine Menschenrechtsverletzung dar.

    Missachten oder ignorieren Personen diesen Beschluss stellt das kein passives Verhalten, Neutralität oder Gleichgültigkeit dar, sondern ein aktives antidemokratisches Handeln welches sich auch nicht mit dem Hinweis auf Freiheitsrechte legitimieren oder rechtfertigen lässt.

    Daraus ergeben sich gleich mehrere Aufträge für den Magistrat der Stadt Kassel. Er muss die bekannten Personen aufklären und über den Sachverhalt informieren. Umbenennungen können nicht angeordnet, müssen aber im Namen der Kasseler Gemeinde gefordert werden. Unterstützungen für Umbenennungen sollten angeboten werden, schließlich liegt ein gültiger demokratischer Beschluss des höchsten Organs der Gemeinde vor. Das Amt für Chancengleichheit der Stadt Kassel wurde für solche Aufgaben im Sommer 2021 geschaffen, der längst überfälligen Umsetzung des Beschlusses steht also nichts im Wege.

    10.12.2022

    Pressemitteilung
    Projekt-Initiative SIDE BY SIDE

    Ähnliche Themen

    StadtZeit Kassel Magazin erscheint ab 15. November

    November 8, 2023
    Die aktuelle Winter-Ausgabe ist ab 15. November in gedruckter Form erhältlich und ab sofort online zu lesen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/11/stadtzeit118_final-titelschnitt-e1699435154526.jpeg 1557 1640 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-11-08 10:15:002023-11-08 10:30:54StadtZeit Kassel Magazin erscheint ab 15. November

    SprechZeit: Erweiterungspläne für das Hotel Hessenland

    September 12, 2023
    Der mittendrin-Podcast zu Themen und Entwicklungen, die unsere Gäste bewegen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/05/mittendrinmikro02_web.jpg 1074 1181 Eric Seitel https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Eric Seitel2023-09-12 09:28:442023-09-21 09:50:29SprechZeit: Erweiterungspläne für das Hotel Hessenland

    Für, in und aus Kirchditmold

    September 6, 2023
    In einer am 14. September beginnenden Veranstaltungsreihe berichten Menschen von ihren Tätigkeiten, die sie für, in Kirchditmold leisten.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/09/Zentgrafenstr.-2013-2-scaled.jpg 1920 2560 Annette Ulbricht https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Annette Ulbricht2023-09-06 11:45:532023-09-06 11:45:53Für, in und aus Kirchditmold

    Die Herbst-Ausgabe 2023 des StadtZeit Kassel Magazins ist da

    August 31, 2023
    Frisch aus dem Druck: die Herbst-Ausgabe mit spannenden Themen für Kassel und Region. Auch online zu lesen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/08/Bildschirmfoto-2023-08-30-um-10.54.54-1.png 876 792 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-08-31 10:21:182023-08-31 10:34:03Die Herbst-Ausgabe 2023 des StadtZeit Kassel Magazins ist da

    Fünf historische Grabsteine zurück auf den Lutherplatz

    August 1, 2023
    Historische Grabsteine aus dem 17. und 18. Jahrhundert, die im letzten Jahr aus einem Depot der Hessen Kassel Heritage einen neuen Bestimmungsort fanden.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/08/264950P.jpeg 833 1111 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-08-01 09:24:432023-08-01 09:25:43Fünf historische Grabsteine zurück auf den Lutherplatz

    DIE STADTZEIT JUNI/JULI-AUSGABE 2023 IST DA

    Juni 7, 2023
    Die neue Juni/Juli-Ausgabe bietet abwechslungsreiche Artikel für die entspannten Sommertage. Auch online zu lesen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/06/Titelbild-116.jpg 1404 993 Helena Wolff https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Helena Wolff2023-06-07 10:49:082023-07-08 11:59:49DIE STADTZEIT JUNI/JULI-AUSGABE 2023 IST DA

    Die Kunsthochschule in fünf Jahrzehnten (1910–1960)

    Mai 24, 2023
    Die Forschung der Kunstwissenschaft (Prof. Kai-Uwe Hemken) zur Geschichte der Kunsthochschule Kassel nimmt wieder Fahrt auf.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/05/Geschichte-der-Kunsthochschule_2-Credits-Hemken-scaled.jpg 1920 2560 Çiğdem Özdemir https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Çiğdem Özdemir2023-05-24 11:57:202023-05-24 16:09:04Die Kunsthochschule in fünf Jahrzehnten (1910–1960)

    Die StadtZeit April/Mai-Ausgabe 2023 ist da

    April 12, 2023
    Frisch gedruckt: April/Mai-Ausgabe mit spannenden Themen für Kassel und Region. Auch online zu lesen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/04/stadtzeit115_-titel3.jpeg 611 823 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-04-12 12:20:252023-07-08 12:00:25Die StadtZeit April/Mai-Ausgabe 2023 ist da

    Das neue StadtZeit Kassel Magazin ist da

    Februar 23, 2023
    Frisch gedruckt: Februar/März-Ausgabe mit spannenden Themen für Kassel und Region. Auch online zu lesen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2023/02/stadtzeit114_-final-titel-5.jpg 922 993 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2023-02-23 15:05:382023-07-08 12:00:45Das neue StadtZeit Kassel Magazin ist da
    ZurückWeiter

    Aktuelles

    Dezember 1, 2023

    „Schule? – Satt!“ und „Erlebnistanz im Sitzen“

    November 30, 2023

    Räume für Kultur

    November 29, 2023

    „Das nächste Spiel ist das schwerste!“

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung (10,6 MB) - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen