Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Termine
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Kolumnen
  • Video-Kanal
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü
    Search Search

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    Kassel bekommt einen Demokratiezug

    Die Initiative „Platz nehmen für Demokratie“ verwandelt einen Beiwagen der Straßenbahnlinie 1 in einen mobilen Diskussionsraum.

    Die Initiative „Platz nehmen für Demokratie“ weitet ihre Gesprächsangebote aus und startet eine Kooperation mit der Stadt Kassel und der Kasseler Verkehr- und Versorgungs-GmbH (KVV), zu der die Kasseler Verkehrs-Gesellschaft AG (KVG) gehört: Ab dem 3. Oktober fährt ein Straßenbahn-Beiwagen der Linie 1 als „Demokratiezug“ durch Kassel: „Miteinander statt übereinander reden“ ist die Devise, mit der ausgebildete Diskursbegleiter:innen zukünftig zu Gesprächen in der Tram einladen. Der Beiwagen ist im Design der Initiative gestaltet und wird vorerst auf der Linie 1 zwischen Wilhelmshöhe und Vellmar eingesetzt. Die moderierten Gespräche finden wöchentlich statt und bieten den Fahrgästen die Möglichkeit, miteinander über Themen zu sprechen, die sie gerade bewegen. Teilnehmen können alle Fahrgäste mit gültigem Fahrschein, die Aktionen integrieren sich in den regulären Fahrbetrieb.

    Eine Sonderfahrt, bei der die Initiator:innen von „Platz nehmen für Demokratie“, Oberbürgermeister Sven Schoeller, KVV-Chef Carsten Harkner und ausgewählte Gäste teilnehmen, startet am 3. Oktober, dem Tag der Deutschen Einheit, mit dem Ziel „Halitplatz“. Dort veranstaltet die Initiative anlässlich des Kooperationsstarts einen „Tag der Demokratie“, auf dem weiter miteinander diskutiert werden kann. Interessierte haben die Möglichkeit die Initiative dort kennenzulernen, sich zu engagieren und sich auszutauschen.

    Foto: Can Wagener

    „Demokratien stehen weltweit unter Druck. Unsere Demokratie zu verteidigen, ist eine wichtige Aufgabe, auch für uns in Kassel. Die Demokratie lebt auf Dauer nur, wenn wir miteinander im Gespräch bleiben. Wir brauchen einen Dialog auf Augenhöhe mit einem respektvollen Meinungsaustausch. „Platz nehmen für Demokratie“ unterstützt mit Kassels Demokratiezug genau das“, so Oberbürgermeister Sven Schoeller, gleichzeitig Schirmherr des Kooperationsprojekts. „Diese Kooperation startet bewusst am Tag der Deutschen Einheit. Gerade in der heutigen Zeit, in der die Demokratie in unserem Land in eine Gefährdungslage geraten ist wie seit dem Ende des 2. Weltkriegs nicht mehr, ist es uns ein wichtiges Anliegen auch daran zu erinnern, dass das wiedervereinigte Deutschland eine Erfolgsgeschichte der Demokratie ist, die es zu bewahren gilt“, ergänzt Schoeller.

    „Wir freuen uns sehr, dass wir Herrn Oberbürgermeister Sven Schoeller als Schirmherren für unsere Kooperation gewinnen konnten und bedanken uns bei der Stadt Kassel und der KVG für die umfangreiche Unterstützung bei diesem Projekt“, so Manuela Greipel, Mit-Initiatorin von „Platz nehmen für Demokratie“. „In der Straßenbahn haben wir die Chance, die unterschiedlichsten Menschen miteinander ins Gespräch zu bringen. In diesen zufälligen Zusammentreffen liegt sehr viel Potenzial für neue Sichtweisen und gegenseitiges Verstehen, weil wir Menschen begegnen, mit denen wir sonst in unserem durchgeplanten Alltag selten Berührungspunkte und schon gar keine organisierten Austauschmöglichkeiten haben.“

    „Es verbindet uns mehr als uns trennt – dafür ist die Straßenbahn ein wunderbares Bild“, führt Carsten Harkner, KVV-Chef und Vorstandsvorsitzender der Kasseler Verkehrs-Gesellschaft, aus. „Sie führt Menschen zusammen, bringt sie in Bewegung und an ihr gemeinsames Ziel. Und das ist in Bezug auf unsere Kooperation eine lebendige Demokratie – die Basis für ein vielfältiges, friedvolles Miteinander in Kassel und darüber hinaus.“

    Regulärer Start des „Demokratiezuges“ am 8. Oktober
    Die erste Fahrt des Demokratiezugs mit Diskursbegleiter:innen startet am 8. Oktober auf der Linie 1, Abfahrt um 10:12 Uhr an der Haltestelle Wilhelmshöhe (Park). Die Mit-Initiator:innen Mirko Zapp (Kulturzentrum Schlachthof) und Manuela Greipel (Naturpark Reinhardswald) werden die Fahrt begleiten. Am 16. Oktober steigt Mit-Initiatorin Ute Clement (Universität Kassel) um 12:12 Uhr in die Straßenbahnlinie 1 an der Haltestelle Wilhelmshöhe (Park) und lädt mit Diskursbegleiter:innen bis zur Haltestelle „Vellmar Nord“ zum Gespräch. Am 23.10. um 10:42 Uhr wird Mit-Initiator Andreas Hoffmann (documenta) die Fahrt begleiten.

    Weitere Termine folgen und werden auf der Website:
    www.platz-nehmen-fuer-demokratie.de und im Instagram-Account @platz.nehmen.fuer.demokratie angekündigt.

    Am 3. Oktober startete eine Sonderfahrt des Demokratiezuges in Wilhelmshöhe und endete am Halitplatz, wo die Initiative anlässlich des Kooperationsstarts am Tag der Deutschen Einheit einen „Tag der Demokratie“ veranstaltete. Ab der darauffolgenden Woche werden wöchentliche Gespräche in der Bahn angeboten. Foto: Initiative „Platz nehmen für Demokratie“

    04.10.2024

    Pressemeldung:

    Initiative „Platz nehmen für Demokratie“

    Die Initiative will durch das Projekt den Meinungsaustausch im öffentlichen Raum stärken und Menschen dazu ermutigen, sich aktiv miteinander auseinander zu setzen und über das, was sie gerade bewegt, ins Gespräch zu kommen. Ein offenes Gespräch über die jeweiligen Standpunkte hilft der Gesellschaft, das Zusammenleben gut zu gestalten. Bei „Platz nehmen für Demokratie“ setzen sich Menschen paarweise oder in Gruppen im öffentlichen Raum auf den Stühlen der Initiative zusammen, um in einen Dialog zu gehen, über das was uns im Alltäglichen stört, vielleicht auch ängstigt, uns begeistert oder auch herausfordert. Bereits das Platznehmen auf den Stühlen wird zum sichtbaren Engagement für eine demokratische Kultur, denn die lebt von Meinungsvielfalt und Austausch.

    Das Feld der Partner-Initiativen und -Institutionen ist breit:
    Von den Nassauischen Wohnstätten bis zu Städten im Landkreis Kassel, der Universität Kassel, sowie der TU Chemnitz und der Designagentur Machbar ist ein vielfältiges Netzwerk entstanden, das sich aktiv für die gemeinsamen Ziele von „Platz nehmen für Demokratie“ einsetzt. Unterstützt wird das Projekt unter anderem durch die Stiftung Hübner und Kennedy gemeinnützige GmbH.

    Mehr Informationen zur Initiative und zur Beteiligungsmöglichkeit als Diskursbegleiter:in oder um Teil des Netzwerks zu werden unter www.platz-nehmen-fuer-demokratie.de.

    Ähnliche Themen

    Großeinsatz im Technik-Museum. Blaulichttag auf dem Henschel-Gelände

    Juli 3, 2025
    Der Blaulichttag im Technik-Museum lädt dazu ein, die Vielfalt der Rettungsorganisationen Nordhessens hautnah zu erleben.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/Abb.-4-Die-Einsatzkraefte-praesentieren-nicht-nur-ihre-Rettungstechnik-sondern-informieren-auch-ueber-ihre-fuer-die-Gesellschaft-wichtige-Arbeit-scaled.jpg 1707 2560 Katharina Armbrecht https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Katharina Armbrecht2025-07-03 14:58:212025-07-03 17:23:17Großeinsatz im Technik-Museum. Blaulichttag auf dem Henschel-Gelände

    Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor 2026

    Juli 1, 2025
    Für sein literarisches Werk zeichnet die Stiftung Brückner-Kühner 2026 Marc-Uwe Kling mit dem Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor aus.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/Marc-Uwe-Kling_Credits-Sven-Hagolani.jpg 512 455 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-07-01 17:36:552025-07-01 17:36:55Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor 2026

    Fließendes – im Dialog mit dem Körper

    Juni 30, 2025
    Mit ihrer neuen Ausstellung „WasserStoff“ zeigt die Künstlerin Christine Reinckens den Menschen nicht nur in seiner körperlichen Hülle.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/CR-Detail-Im-Element-I-kl.jpg 697 979 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-06-30 13:58:232025-07-01 08:43:52Fließendes – im Dialog mit dem Körper

    SprechZeit-Doku: Diskussion zu 70 Jahre documenta mit vier Kurator:innen

    Juni 28, 2025
    Roger M. Buergel, Carolyn, Adam Szymczyk und Naomi Beckwith diskutieren, moderiert von Saskia Trebing.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2020/04/mittendrinmikro02.jpg 1074 1181 Klaus Schaake https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Klaus Schaake2025-06-28 19:57:252025-06-29 13:44:49SprechZeit-Doku: Diskussion zu 70 Jahre documenta mit vier Kurator:innen

    Weiße Nacht im Bergpark Wilhelmshöhe

    Juni 26, 2025
    Am Samstag, den 28.6.2025 wird ab 19 Uhr wieder Mittsommer im Bergpark Wilhelmshöhe rund um Schloss Wilhelmshöhe gefeiert. Auch in diesem Jahr lockt ein buntes Programm auf die Wilhelmshöhe.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/HKH_Weisse-Nacht-im-Bergpark-Wilhelmshöhe_Foto-Jörg-Conrad-Kopie-scaled.jpeg 1696 2560 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-06-26 12:10:512025-06-26 12:10:51Weiße Nacht im Bergpark Wilhelmshöhe

    Welche Potenziale bieten historische Orte für eine heutige, plurale Erinnerungskultur?

    Juni 25, 2025
    Diskussionsveranstaltung mit Impulsstatements am Donnerstag, den 26. Juni 2025 von 18.30 – 20.00, im Orbit, Königstor 33, 34117 Kassel.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/Entwuerfe_Koenigstor_small_vier-Entwuerfe.jpg 845 600 Silke Bremer https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Silke Bremer2025-06-25 12:02:062025-06-25 12:02:47Welche Potenziale bieten historische Orte für eine heutige, plurale Erinnerungskultur?

    Kulturzelt Kassel 2025

    Juni 21, 2025
    Vom 21. Juni bis 19. Juli 2025 bringt das Kulturzelt Kassel wieder musikalische Vielfalt an die Fulda.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/KuZe_Logo_2025_OhneJahreszahl_rund-Kopie.jpeg 1000 1000 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-06-21 15:01:262025-06-26 15:03:23Kulturzelt Kassel 2025

    „Open Stairs“: Kulturprogramm am ruruHaus startet

    Juni 16, 2025
    Der Vorplatz des ruruHauses am Fuße der Treppenstraße wird ab 18. Juni einmal wöchentlich zur Live-Bühne.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/a7588026e5bd9619a24341fb7acd756c.webp 1280 1920 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-06-16 09:24:592025-06-16 09:24:59„Open Stairs“: Kulturprogramm am ruruHaus startet

    Rundgang der Kunsthochschule Kassel 2025 – eXtase

    Juni 6, 2025
    Die Kunsthochschule Kassel lädt zum Rundgang 2025 – Tage der offenen Tür – ein. Am 24. bis 27. Juli.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/Poster_Rundgang-2025_Credits_Olivia-Voellnagel-Newroz-Agnes-Ayalp-Marie-Luise-Fichtner-scaled.jpg 2560 1814 Çiğdem Özdemir https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Çiğdem Özdemir2025-06-06 07:48:052025-06-05 13:48:39Rundgang der Kunsthochschule Kassel 2025 – eXtase
    Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter

    Aktuelles

    Juli 8, 2025

    Elisabeth-Krankenhaus Kassel startet Spendenaufruf

    Juli 5, 2025

    Antirassistische Politik – ein Lippenbekenntnis

    Juli 2, 2025

    econo=me Wettbewerb Wirtschaft und Finanzen

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung (10,6 MB) - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen