Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Termine
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Kolumnen
  • Video-Kanal
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü
    Search Search

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    Kassel Marathon 2024

    Über 10.300 Meldungen sorgen für Begeisterung

    Der Kassel Marathon hatte sich, nach Corona-Pause 2020 und 2021, im Jahr 2022 mit einem furiosen Comeback zurückgemeldet. Nordhessens größte Laufsportveranstaltung stellte sich neu auf, mit neuem Team, frischem Auftritt und vielen neuen Ideen. Und die Erfolgstory geht 2024 weiter – der Kassel Marathon bewegt die Region wie kaum zuvor. Für die neue Auflage vom 13. bis 15. September liegen nach dem Online-Registrierungsschluss bereits 10.357 Meldungen vor.

    „Das ist Wahnsinn“, freute sich Veranstalter und Organisationsleiter Michael Aufenanger auf der Pressekonferenz zum Kassel Marathon 2024 bei Hauptsponsor Kasseler Sparkasse, „damit haben wir wirklich nicht gerechnet. Wir sind überwältigt von dieser Resonanz.“
    Die Zahl bedeutet 2.547 Meldungen mehr als 2023 und 4.092 mehr als 2022 zu den gleichen Zeiträumen. Dabei spielt sicher auch der Kassel Marathon Firmenlauf am Marathon-Samstag (4,2 km) eine Rolle, der im letzten Jahr seine Premiere mit 800 Teilnehmenden feierte und dies schon jetzt auf über 1.700 Meldungen verdoppeln konnte. Das junge Format kommt sehr gut an, auch die Meeting Points der Unternehmen finden in diesem Jahr mehr Zulauf. Um die Teilnehmenden noch mehr einzustimmen, hält Oliver Stoll, Professor für Sportpsychologie & Sportpädagogik an der Martin-Luther-Universität Halle- Wittenberg, der mehr als 100 Marathonläufe, etliche Ultramarathonläufe (darunter auch den legendären 100-Kilometer Lauf von Biel) und einige Etappenläufe durch die Alpen absolvierte, vor dem Firmenlauf um 13 Uhr am riesigen Info Truck von Hessenmetall noch einen Motivationsvortrag.

    „Wir haben in allen Wettbewerben vom Marathon bis zum Walking und bei Bambinis und Mini-Marathon Zuwächse“, erläuterte Michael Aufenanger.
    Das liegt sicher auch an der seit 2022 (wieder) eingeführten Zwei-Runden-Strecke, die deutlich attraktiver geworden ist und in diesem Jahr im Anfangsdrittel noch einmal etwas geradliniger gemacht wurde. In Sachen Stimmung soll es ebenfalls noch mal eine Steigerung geben mit vielen Partypunkten und Aktionen.

    Gesonderte Einladungen für ausländische und vor allem die sieggewohnten afrikanischen Läuferinnen und Läufer gibt es weiterhin nicht. Dennoch sind wieder einige am Start. Darunter Patrick Ereng (Kenia), Sieger Kassel Marathon 2022 und Vorjahres-Zweiter, und Dixon Kurui (Kenia), der Zweite von 2019.
    Für deutsche Marathon-Läuferinnen und -Läufer gibt es traditionell sehr attraktive Prämien und Zeitboni.

    Um die laufen vor allem Pascal Fischer (Laufteam Kassel), der Vorjahres-Sechste, und Marcel Bräutigam (GuthsMuths-Rennsteiglaufverein). Der Erfurter, Bestzeit 2:17:05, ist in Kassel bestens bekannt, war 2015 Vierter und 2019 Dritter und jeweils bester Deutscher. Der mehrfache Deutsche Polizei-Meister wurde 2022 und in diesem Jahr Deutscher Meister über 50 km, gewann 2024 den Rennsteig-Supermarathon und 2023 unter anderem den Essen-Marathon. Mit dem 37-Jährigen wird auf jeden Fall auch in der Spitzengruppe zu rechnen sein.

    Nicht am Start ist das „Gesicht des Kassel Marathon“, Nina Voelckel. Die Halbmarathon-Siegerin 2023 hat sich „sehr schweren Herzens und nach langer Überlegungszeit“ für die am gleichen Tag stattfindenden Deutschen Halbmarathon-Meisterschaften in Hamburg entschieden: „Die Entscheidung ist mir wirklich sehr schwergefallen, weil der Kassel Marathon eine großartige Veranstaltung ist.“ Sie dachte dabei auch an den Gründer des Kassel Marathon und ehemaligen Bundestrainer Winfried Aufenanger. „Aufi hat immer gesagt, Meisterschaften gehen vor“, so die Athletin des Laufteam Kassel.

    Michael Aufenanger sieht es ähnlich wie sein Vater und hat Verständnis für die Entscheidung. „Nina hat in diesem Jahr sehr viel für den Kassel Marathon getan und sicher viele motiviert, dabei zu sein“, sagt er. Im kommenden Jahr geht sie als Mitglied der Sportfördergruppe der Hessischen Landespolizei auf jeden Fall über die volle Distanz an den Start.

    Denn 2025, vom 5. bis 7. September (also eine Woche früher) kann der Kassel Marathon mit einem weiteren Highlight aufwarten – den Deutschen Polizeimeisterschaften Marathon.

    Für den mit 1.000 Startplätzen komplett ausverkauften Bambini-Lauf präsentiert von Raiffeisen Waren GmbH und Zahnspangenliebe am Freitag, 13. September, um 15 Uhr, haben die Organisatoren ein großes Anliegen: „Wir bitten alle Eltern, sich an die Regelung zu halten, dass sie in diesem Jahr nicht mitlaufen dürfen, denn nur so können wir den Ablauf garantieren und den Lauf starten. Es soll ja ein Lauf für die Bambini sein und nicht für die Eltern.“ Erstmals wird daher in drei „Wellen“ gestartet, aufgeteilt nach Jahrgängen. Nur bei den ganz Kleinen darf eine Begleitperson mitlaufen.

    Andreas Neitzel, Abteilungsleiter Marketing bei Raiffeisen Waren GmbH, und sein Team fiebern dem Lauf schon entgegen: „Der Bambini-Lauf ist für uns eine liebgewordene Tradition und echtes High- light. Die Kids sind teilweise auch schon richtigem Ehrgeiz dabei. Wir werden alle Riesenspaß haben.“

    Kassels Oberbürgermeister Dr. Sven Schoeller, der als Schirmherr der Veranstaltung erneut in der Rathaus-Staffel mitläuft, und Sportdezernent Heiko Lehmkuhl freuen sich ebenfalls auf den Kassel Marathon. Er ist, so betonten sie auf der Pressekonferenz, eine Institution in der Stadt mit großer generationsübergreifender Bedeutung.

    Alle Infos zum Kassel Marathon auf www.kassel-marathon.de

    Große Vorfreude auf den Kassel Marathon 2024 (v.l.): Jens Nerkamp (Kassel Marathon), Andreas Neitzel (Raiffeisen Waren GmbH), Dr. Sven Schoeller (OB Stadt Kassel), Natascha Khurana (Kassel Marketing), Michael Aufenanger (Organisationsleiter Kassel Marathon), Paula Aufenanger (Kassel Marathon), Nina Voelckel (Laufteam Kassel), Yvonne Conrad-Hebel (Bundespolizei), Brigitte Aufenanger (Kassel Marathon), Jens Nähler (Arbeitgeberverband Hessenmetall), Christina Hackenberg (Kasseler Sparkasse), Katrin Westphal (Kasseler Sparkasse). Foto: Michael Bald

    10.09.2024


    Pressemeldung:




    Ähnliche Themen

    50 Jahre Deutsche Märchenstraße

    Mai 16, 2025
    Großer Festakt eröffnet neue Perspektiven: Über 100 Gäste haben in der Homberger Stadthalle den 50. Geburtstag der Deutschen Märchenstraße gefeiert.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/50J-Festakt-DMS-Homberg-2025-05-14-_DSC5744.jpg 1030 1545 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-05-16 12:26:402025-05-16 12:26:4050 Jahre Deutsche Märchenstraße

    Spohr Museum sucht Leihgaben zu Konzertorten in Kassel

    Mai 13, 2025
    Das Spohr Museum eröffnet eine neue Sonderausstellung und sucht nach Erinnerungsstücken an Kasseler Orte, an denen Live-Musik erklang oder noch erklingt.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/AltesHoftheater_vor1909.jpeg 697 964 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-05-13 17:01:062025-05-13 17:01:06Spohr Museum sucht Leihgaben zu Konzertorten in Kassel

    Residenz bei GlogauAIR: „Wir können alle voneinander lernen“

    Mai 8, 2025
    Seit April 2025 ist Martin Winkler (Kunsthochschule Kassel) für drei Monate Teil des Residenz-Programms bei GlogauAIR in Berlin.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/Winkler_Credits_Scarlett-Morrow-scaled.jpg 2560 1706 Çiğdem Özdemir https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Çiğdem Özdemir2025-05-08 12:37:392025-05-08 12:37:39Residenz bei GlogauAIR: „Wir können alle voneinander lernen“

    Gründung der International Friends of documenta e. V.

    Mai 8, 2025
    Die International Friends of documenta ermöglichen exklusive Einblicke in documenta, Fridericianum und Archiv.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/Screenshot-2025-05-08-111859.png 612 888 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-05-08 11:27:052025-05-08 11:27:05Gründung der International Friends of documenta e. V.

    Ausstellung „Was bleibt.“

    Mai 8, 2025
    Die Ausstellung „Was bleibt.“ widmet sich dem Lebensende und bietet Blickwinkel auf die verschiedenen Fragen, die dazu aufkommen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/04/plakat-xwas-bleibtKopie-scaled.jpeg 2560 2060 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-05-08 07:58:522025-04-16 13:48:30Ausstellung „Was bleibt.“

    Der Sommer der Wohnprojekte

    Mai 7, 2025
    Vom 1. Mai bis zum 30. September 2025 präsentieren zahlreiche Wohnprojekte in ganz Hessen ihre innovativen Konzepte und laden zu einem Austausch über zukunftsfähiges Wohnen ein.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/erw.jpg 867 652 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-05-07 13:41:092025-05-06 14:14:11Der Sommer der Wohnprojekte

    Der Rotopol-Verlag wird 18!

    Mai 6, 2025
    Am 10. Mai lädt der Rotopol-Verlag ein, gemeinsam auf 18 Jahre Verlagsgeschichte zurückzublicken und in geselliger Atmosphäre zusammenzukommen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/Einladung_18-Jahre-Rotopol_Kassel_A-Kopie.jpeg 1156 1722 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-05-06 14:23:142025-05-06 14:23:14Der Rotopol-Verlag wird 18!

    „Are There?“ Querflötenduo Robert Dick & Ulrike Lentz

    Mai 6, 2025
    „Are There?“ ist ein Programm von kraftvoller und emotionaler Flötenmusik von zwei echten Flötenoriginalen, Robert Dick und Ulrike Lentz. Konzert am 9. Mai um 20.10 Uhr in der ARTpraxis.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/copyright_F.Momberg_U.Lentz_R.Dick_small-300x225-1.jpg 225 300 Paula Behrendts https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Paula Behrendts2025-05-06 12:19:032025-05-06 15:11:01„Are There?“ Querflötenduo Robert Dick & Ulrike Lentz

    Rotes Palais als Kulturstandort im Gespräch

    Mai 5, 2025
    Das ehemalige Modehaus „SINN“ und der historische Portikus des Roten Palais am Friedrichsplatz könnten zu einem neuen Treffpunkt werden.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/73719fe9300ae8b19105c44104458108.webp 1280 1920 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-05-05 11:38:362025-05-05 11:38:36Rotes Palais als Kulturstandort im Gespräch
    Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter

    Aktuelles

    Mai 16, 2025

    BIOLEKA feiert Jubiläum

    Mai 15, 2025

    Sich erinnern, um die Zukunft zu gestalten

    Mai 15, 2025

    Softwareentwicklung trifft auf KI-Innovation

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung (10,6 MB) - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen