
Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor 2026
Für sein literarisches Werk zeichnet die Stiftung Brückner-Kühner 2026 Marc-Uwe Kling mit dem Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor aus, welcher mit 10.000 € dotiert ist. Kling wurde vom Stiftungsrat der Stiftung Brückner-Kühner (Vorsitz Friederike Emmerling) vorgeschlagen und vom Magistrat der Stadt Kassel bestätigt. Dies gab Oberbürgermeister Dr. Sven Schoeller jetzt bekannt. Im nächsten Frühjahr wird die Preisverleihung am 7. März im Stadtverordnetensaal des Kasseler Rathauses stattfinden, die Laudatio hält Daniel Oertel (Ullstein Verlag).
Wer den gleichzeitig auf Vorschlag von Verlagen vergebenen „Förderpreis Komische Literatur“ erhält, wird im Laufe des Herbstes bekannt gegeben; hier ist die Ausschreibung soeben zuende gegangen. Die Kasseler Sparkasse unterstützte den Preis bisher großzügig, die Firma Hübner stiftet die Preisskulptur.
Begründung des Stiftungsrats
Marc-Uwe Kling kann alles: Vom klassischen Slam und musikalischen Kabarett über Kinder- und Aufklärungsbücher bis hin zu Sachtexten, Fantasyromanen, sozialphilosophischer Episodensatire mit Fabelanteil und dem Thriller ist kein Terrain vor ihm sicher – sogar Gesellschaftsspiele hat er entworfen. Dabei gelingt es ihm, sein Publikum über die Generationen hinweg immer ernst zu nehmen: Er beweist ein seismographisches Gespür für brennende Themen der Gegenwart, klugen Sprachwitz und Fantasie, die die Realität immer um das entscheidende Grad weiterdreht. Groteske Figurenkonstellationen erinnern an Don Quijote und Sancho Panza und legen Seelenschichten frei, die sich in allem Menschlichen wiederfinden: Nie sind die Lesenden nur der kritische und reflektierte Kleinkünstler, immer finden sie sich auch im radikal-dreisten Känguru. Klings Werk ist eine Ermutigung zur Widerständigkeit, ohne dabei die realen Verhältnisse aus den Augen zu verlieren.“

Foto: Sven Hagolani
Preisträger Marc-Uwe Kling
Marc-Uwe Kling wurde bekannt durch seine satirischen Werke, die Gesellschaftskritik mit Humor verbinden. Millionen haben seine Geschichten über ein kommunistisches Känguru gelesen. Sein dystopisch-satirischer Roman QualityLand stand monatelang auf den deutschen Bestsellerlisten. Weitere Werke wie Der Spurenfinder und Views zeigen seine genreübergreifende Vielseitigkeit.
Auch als Kinderbuchautor ist Kling erfolgreich: Mit Das NEINhorn hat er eine ebenso witzige wie tiefsinnige Geschichte geschaffen, die bei Groß und Klein beliebt ist. Die Hörbücher liest er immer selbst ein. Seit einigen Jahren schreibt er auch Drehbücher und führt selbst Regie. In seinem Podcast „Scheiben & Schreddern“ spricht er mit anderen Künstlerinnen und Künstlern über den kreativen Prozess.
01.07.2025