Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Termine
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Kolumnen
  • Video-Kanal
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü
    Search Search

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    „Kulturbänke“ für Kassel – Studentische Entwürfe prämiert

    Im Rahmen des Wettbewerbs „Kulturbänke – Sitzgelegenheiten für den öffentlichen Raum in Kassel“ entwickelten Studierende der Kunsthochschule Kassel im Sommersemester 2025 Entwürfe für neue Formen von Stadtmöblierung, die nun im Rahmen des „Rundgangs“ an der Kunsthochschule prämiert wurden.

    Das Hauptprojekt im Studiengang Produktdesign (Studienschwerpunkt Industriedesign) der Kunsthochschule Kassel war in diesem Jahr etwas Besonderes. Die Studierenden konnten unter der Betreuung von Prof. Oliver Vogt und Dean Weigand an einem Wettbewerb teilnehmen, der von der Stadt Kassel auf Initiative des Kulturdezernats ausgelobt wurde.

    Ziel des Projekts ist es, öffentliche Flächen mit sogenannten „Kulturbänken“ zu bereichern, also Sitzmöglichkeiten mit Bezug zu kulturellen Themen. Dabei sollten die Ideen einen Bezug zu Themen oder Persönlichkeiten der Kasseler Kulturgeschichte aufweisen: Neben Personen wie Arnold Bode oder Christine Brückner und Otto Heinrich Kühner standen u.a. auch die Band Milky Chance und natürlich die documenta sowie das 250-jährige Bestehen der Kunsthochschule Kassel im Jahr 2027 zur Auswahl.

    Die Jury schafft sich einen Überblick über die eingereichten Ergebnisse. Foto: Milan Stein

    Ideen mit Kulturbezug
    Eine Jury aus Vertreterinnen und Vertretern der Stadt und der Kunsthochschule hat am Sonntag, 27. Juli, drei Entwürfe im Rahmen der Jahresausstellung „Rundgang“ mit 750 Euro, 500 Euro und 250 Euro prämiert.

    Oberbürgermeister Sven Schoeller betont: „Wir haben viele kreative Ideen gesehen, die Funktionalität mit innovativer Gestaltung kombiniert und dabei eine Verbindung zu den Kulturthemen unserer Stadt geschaffen haben. Die Studierenden haben unsere Idee, verbindende Elemente der Stadtgesellschaft in den Stadtraum zu tragen, mit viel Inspiration umgesetzt. Die Auswahl ist uns nicht leichtgefallen. Wir freuen uns, dass die Kasseler Kunsthochschule, Ihre Lehrenden und – allen voran- die teilnehmenden Studierenden an diesem Projekt so exzellent mitgewirkt haben. Den Preisträgerinnen und Preisträgern herzlichen Glückwunsch.“

    Professor Dr. Martin Schmidl, Rektor der Kunsthochschule Kassel, ergänzt: „Das Projekt der Kulturbänke unterstreicht die enge Verbindung der Kunsthochschule mit der Stadt Kassel und ist ein Gewinn für beide Seiten. Die Studierenden haben sich im Rahmen der Aufgabe über ein Semester mit Fragestellungen wie Aufenthaltsqualität, künstlerischen Themen der Stadtgeschichte, Materialität, Umsetzbarkeit und Finanzierung auseinandergesetzt und detaillierte Modelle erarbeiten können. Wir freuen uns sehr über diese Kooperation, da sie unseren Studierenden die Gelegenheit gibt in einem realen Wettbewerb die Qualität ihrer bei uns entwickelten Fähigkeiten zu erproben und weiterzuentwickeln.“

    Der prämierte erste Preis „Clouds“ von Eleonora Dietrichs und Oliver Scharf. Foto: Milan Stein

    Zehn Entwürfe von neun Studierenden
    Neben der künstlerischen Gestaltung wurden auch praktische Kriterien wie Zweckmäßigkeit im Alltag, Materialität und Robustheit berücksichtigt. Inwiefern es zur Umsetzung der Entwürfe kommt, hängt nun u.a. von der Frage nach passenden Standorten oder der Sicherheit ab.

    Insgesamt waren zehn Entwürfe von neun Studierenden zu sehen. Ausgewählt wurden die Sitzgelegenheiten von Eleonora Dietrichs und Oliver Scharf, Jonas Hohmann und Kuzey Şahin.

    Dietrichs und Scharf haben mit ihrer Idee zu Milky Chance überzeugt und wurden mit dem 1. Preis prämiert. Inspiriert von dem Song „Clouds“ haben sie ihre Sitzwolke „Milky Clouds“ aus recycelbaren Materialen entworfen, die aus dem Industrie-3D-Drucker stammt und bei Bedarf zu 100% wiederverwendet werden kann.

    Der prämierte 2. Preis „documenta“ von Jonas Hohmann. Foto: Milan Stein

    Der 2. Platz ging an Jonas Hohmann, der sich das Thema „documenta“ ausgewählt und mit den in Kassel allseits präsenten oder auch nicht mehr präsenten Treppen verbunden hat. Seine Sitztreppe mit Hügel und Schatten spendendem Baum mit dem Titel „BHB“ ist für alle Generationen gedacht und soll Menschen zusammenbringen.

    Kuzey Şahin entwickelte zu Ehren von Louis Spohr eine Bank, die gleichzeitig ein übergroßes Musikinstrument ist. In der Verbindung aus Seiteninstrument und Percussion-Klangkörper entstand ein Sitzmöbel, das zum Spielen, Kommunizieren und Ausruhen einlädt. Şahin wurde für diese Kreation mit dem Titel „Orchestra“ mit dem 3. Platz ausgezeichnet.

    Jury, Auswahl und Ausblick
    Die Jury bestand aus Oberbürgermeister Dr. Sven Schoeller, Prof. Dr. Martin Schmidl (Rektor der Kunsthochschule Kassel), Prof. Cecilia Vallejos (Professorin für mehrdimensionale Strategien, Kunsthochschule Kassel), Helga Engelke (Vorsitzende des Seniorenbeirats) und Gerd Saalfeld (Umwelt- und Gartenamt)

    Ob und welche der Entwürfe an welchem Ort im Stadtraum verwirklicht werden, wird durch die zuständigen Gremien entschieden werden. Eine Finanzierung der Anschaffung soll über Sponsorengelder erfolgen. Hierfür sehen die Entwürfe an den jeweiligen Sitzgelegenheiten Plaketten vor, auf denen die Sponsoren benannt werden können, sofern dies gewünscht wird.

    Der prämierte 3. Platz ging an Kuzey Şahin für sein Modell „Orchestra“. Foto: Milan Stein

    03.08.2025

    Pressemeldung:
    Stadt Kassel

    Ähnliche Themen

    Initiative Gedenkort Königstor

    Solidaritätsfest am Orbit

    August 4, 2025
    Das ehemalige Polizeipräsidium am Königstor, einst Gestapo-Sitz, wird bald frei. Die Initiative Gedenkort plant eine Gedenkstätte und lädt am 28. August von 16–21 Uhr zum Solidaritätsfest am Orbit (Königstor 33) ein, um Unterstützung zu zeigen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/08/SP-Koenigstor_OpenHouse_1.png 839 819 Silke Bremer https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Silke Bremer2025-08-04 11:46:472025-08-04 11:46:47Solidaritätsfest am Orbit

    Zukunftsraum Kirchenschiff

    August 1, 2025
    Ein neuer Blick auf die Nutzung von Kirchenräumen ist durch Schwindende Mitgliederzahlen, Priestermangel und finanzielle Engpässe gefragt.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/08/image075.jpg 1040 1386 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-08-01 12:56:102025-08-01 12:56:10Zukunftsraum Kirchenschiff

    Das StadtZeit-Team sucht Verstärkung!

    Juli 28, 2025
    Jetzt für das Gewinnen von Werbe- und Themenpartnerschaften im StadtZeit-Team bewerben.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/ChatGPT-Image-15.-Juli-2025-19_14_25-min-1.png 1024 1024 Paula Behrendts https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Paula Behrendts2025-07-28 12:04:062025-07-28 12:04:06Das StadtZeit-Team sucht Verstärkung!

    Gemeinnütziger Journalismus: Marius Münstermann von CORRECTIV im Gespräch

    Juli 17, 2025
    „Journalistisch arbeiten, crossmedial publizieren“ ist das Leitmotiv dieses Podcasts. Hören Sie rein!
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/logo_mensch_medien_web.png 1024 1024 Klaus Schaake https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Klaus Schaake2025-07-17 20:27:342025-07-17 20:46:05Gemeinnütziger Journalismus: Marius Münstermann von CORRECTIV im Gespräch

    Der Froschkönig – Ein Märchenmusical

    Juli 10, 2025
    Mit einem Märchenmusical im Park Schönfeld präsentiert das Brüder Grimm Festival auch 2025 ein Grimm’sches Märchen in neuem Gewand.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/04/froschkoenig.jpg 656 464 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-07-10 11:16:182025-07-10 11:18:37Der Froschkönig – Ein Märchenmusical

    MEMORY LANDSCAPES

    Juli 9, 2025
    Die Ausstellung des Kasseler Kunstvereins findet vom 5. Juli bis zum 17. August 2025 statt und zeigt Werke von Katarina Jazbec und Natalia Papaeva.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/memorylandscapes_flyerdigital-scaled-Kopie.jpeg 855 1225 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-07-09 11:34:252025-07-09 11:34:25MEMORY LANDSCAPES

    Großeinsatz im Technik-Museum. Blaulichttag auf dem Henschel-Gelände

    Juli 3, 2025
    Der Blaulichttag im Technik-Museum lädt dazu ein, die Vielfalt der Rettungsorganisationen Nordhessens hautnah zu erleben.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/Abb.-4-Die-Einsatzkraefte-praesentieren-nicht-nur-ihre-Rettungstechnik-sondern-informieren-auch-ueber-ihre-fuer-die-Gesellschaft-wichtige-Arbeit-scaled.jpg 1707 2560 Katharina Armbrecht https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Katharina Armbrecht2025-07-03 14:58:212025-07-03 17:23:17Großeinsatz im Technik-Museum. Blaulichttag auf dem Henschel-Gelände

    Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor 2026

    Juli 1, 2025
    Für sein literarisches Werk zeichnet die Stiftung Brückner-Kühner 2026 Marc-Uwe Kling mit dem Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor aus.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/Marc-Uwe-Kling_Credits-Sven-Hagolani.jpg 512 455 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-07-01 17:36:552025-07-01 17:36:55Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor 2026

    Fließendes – im Dialog mit dem Körper

    Juni 30, 2025
    Mit ihrer neuen Ausstellung „WasserStoff“ zeigt die Künstlerin Christine Reinckens den Menschen nicht nur in seiner körperlichen Hülle.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/CR-Detail-Im-Element-I-kl.jpg 697 979 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-06-30 13:58:232025-07-01 08:43:52Fließendes – im Dialog mit dem Körper
    Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter

    Aktuelles

    August 4, 2025

    Lisa – ein Kind in weißer Normalität

    August 3, 2025

    Prima Klima mit Fassadenbegrünung!

    August 3, 2025

    „Kulturbänke“ für Kassel – Studentische Entwürfe prämiert

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung (10,6 MB) - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen