Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Termine
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Kolumnen
  • Video-Kanal
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü
    Search Search

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    Maximilian Graf und Lea Rist erhalten den Examensförderpreis 2024

    Im Rahmen der EXAMEN 24 – Die Pflanze durch den Asphalt wurde am Mittwochabend, 11. Dezember, der Förderpreis der cdw Stiftung und der Kunsthochschule Kassel verliehen. Maximilian Graf (Bildende Kunst) und Lea Rist (Visuelle Kommunikation) erhielten den Preis, der mit jeweils 4.000 Euro dotiert ist. Beide haben ihr Studium erfolgreich an der Kunsthochschule Kassel absolviert.

    Die Jury sichtete insgesamt 60 Arbeiten von Absolventinnen und Absolventen, Meisterschülerinnen und Meisterschülern der Kunsthochschule Kassel, die vom 11. bis 15. Dezember in der documenta-Halle zu sehen sind. Der Jury gehörten an: Louise Knafla (Wissenschaftliche Volontärin beim Museum für Moderne Kunst in Frankfurt), Paula Kommoss (Direktorin der Overbeck-Gesellschaft in Lübeck), Moritz Micalef (Referent Kultur bei der cdw Stiftung in Kassel), Olaf Val (Leiter der Studienwerkstatt :: digipool, Kunsthochschule Kassel). Kurator der EXAMEN 24 ist Philipp Lange.

    Maximilian Graf – Abschlussarbeit „Rossmann“
    Mit seiner Abschlussarbeit „Rossmann“ dekonstruiert Maximilian Graf die Nazi-Skulpturen der Rossebändiger-Statuen vor dem Bundessozialgericht in Kassel. Aus treuen Kameraden und Kampfmaschinen werden Steckenpferde – die den Nazirössern auf Bannern im öffentlichen Raum trotzen. Im Ausstellungsraum der documenta-Halle überführt Graf dies in einen Springreitparkours, der ad absurdum führt. Zentauren mit Pferdeköpfen und Menschenleibern schwingen hier den Hammer – um das faschistische Konstrukt einzureißen. Auf Wendenmarken in Form von kleinformatigen Litfaßsäulen erfährt man mehr über Propaganda im Kontext der Erbauung des Bundessozialgerichts – ein Bau, der medienwirksam zur Glorifizierung des nationalistischen Handwerks eingesetzt wurde. In „Rossmann“ holt Maximilian Graf die Rösser vom Sockel und gibt uns Steckenpferde in die Hand.

    Maximilian Graf und Lea Rist freuen sich über die Auszeichnung, Foto: Lucas Melzer

    Lea Rist – Abschlussarbeit: „Erntefrisch“
    In ihrer Abschlussarbeit „Erntefrisch“ setzt Lea Rist ein Zeichen. Gefundene Feldsteine manifestieren den Ort und die Basis landwirtschaftlicher Arbeit. Sie markiert die Ressource, aus der während jeder Saison Erzeugnisse gewonnen werden. Gewaschen und abgepackt wartet die Ware im Supermarkt auf uns. Doch wer hat diese Ware geborgen? Gebückte Körper, zumeist von Saisonarbeiterinnen und -arbeitern aus Rumänien. Die physische Härte ihrer Arbeit spiegelt sich in ihrer Haltung wider. Diese übersetzt Lea Rist in stählerne Objekte, die fast nach vorne überzufallen scheinen. Rists Arbeit wurde durch eine intensive Recherche begleitet. Acht fiktive Erzählungen eröffnen individuelle Perspektiven und betonen gleichermaßen eine sich wiederholende Ausgrenzung und Ausbeutung, das Gebrauchen und Verbrauchen von Arbeitskräften.

    SprechZeit-Podcast zur Ausstellung mit Kurator Philipp Lange

    >>Hier hören

    12.12.2024

    Pressemeldung:
    Universität Kassel

    Examensförderpreis
    Die cdw Stiftung fördert seit über zehn Jahren die Examensausstellung und tritt gemeinsam mit der Kunsthochschule als Stifterin des Förderpreises auf, der jährlich im Rahmen der Ausstellung an zwei Absolventen der Kunsthochschule Kassel vergeben wird. Der Förderpreis der cdw-Stiftung ist mit insgesamt 8000 Euro dotiert. Mit dem Förderpreis erhalten die Preisträgerinnen und Preisträger die Möglichkeit, ihre künstlerische und gestalterische Arbeit nach ihrem Studienabschluss fortzusetzen und ihre Arbeitsergebnisse im Rahmen der nächsten Examensausstellung zu präsentieren.

    EXAMEN 24 – Die Pflanze durch den Asphalt 
    Die diesjährige Abschlussausstellung, kuratiert von Philipp Lange, trägt den Titel EXAMEN 24 – Die Pflanze durch den Asphalt. 60 Absolventinnen und Absolventen, Meisterschülerinnen und Meisterschüler der Kunsthochschule Kassel zeigen im Rahmen der bundesweit einzigartigen Abschlussausstellung ihre Arbeiten in der documenta-Halle. Die Ausstellung versammelt Abschlussarbeiten aus den Bereichen Bildende Kunst, Visuelle Kommunikation, Produktdesign und Kunstwissenschaft. Sie umfassen ein breites konzeptuelles und gestalterisches Spektrum, das von Malerei über Skulptur, Film und Performance bis hin zu innovativen Produkten und multimedialen Installationen reicht. Ausstellungszeitraum ist der  11. bis 15. Dezember.

    Ähnliche Themen

    50 Jahre Deutsche Märchenstraße

    Mai 16, 2025
    Großer Festakt eröffnet neue Perspektiven: Über 100 Gäste haben in der Homberger Stadthalle den 50. Geburtstag der Deutschen Märchenstraße gefeiert.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/50J-Festakt-DMS-Homberg-2025-05-14-_DSC5744.jpg 1030 1545 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-05-16 12:26:402025-05-16 12:26:4050 Jahre Deutsche Märchenstraße

    Spohr Museum sucht Leihgaben zu Konzertorten in Kassel

    Mai 13, 2025
    Das Spohr Museum eröffnet eine neue Sonderausstellung und sucht nach Erinnerungsstücken an Kasseler Orte, an denen Live-Musik erklang oder noch erklingt.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/AltesHoftheater_vor1909.jpeg 697 964 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-05-13 17:01:062025-05-13 17:01:06Spohr Museum sucht Leihgaben zu Konzertorten in Kassel

    Residenz bei GlogauAIR: „Wir können alle voneinander lernen“

    Mai 8, 2025
    Seit April 2025 ist Martin Winkler (Kunsthochschule Kassel) für drei Monate Teil des Residenz-Programms bei GlogauAIR in Berlin.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/Winkler_Credits_Scarlett-Morrow-scaled.jpg 2560 1706 Çiğdem Özdemir https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Çiğdem Özdemir2025-05-08 12:37:392025-05-08 12:37:39Residenz bei GlogauAIR: „Wir können alle voneinander lernen“

    Gründung der International Friends of documenta e. V.

    Mai 8, 2025
    Die International Friends of documenta ermöglichen exklusive Einblicke in documenta, Fridericianum und Archiv.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/Screenshot-2025-05-08-111859.png 612 888 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-05-08 11:27:052025-05-08 11:27:05Gründung der International Friends of documenta e. V.

    Ausstellung „Was bleibt.“

    Mai 8, 2025
    Die Ausstellung „Was bleibt.“ widmet sich dem Lebensende und bietet Blickwinkel auf die verschiedenen Fragen, die dazu aufkommen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/04/plakat-xwas-bleibtKopie-scaled.jpeg 2560 2060 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-05-08 07:58:522025-04-16 13:48:30Ausstellung „Was bleibt.“

    Der Sommer der Wohnprojekte

    Mai 7, 2025
    Vom 1. Mai bis zum 30. September 2025 präsentieren zahlreiche Wohnprojekte in ganz Hessen ihre innovativen Konzepte und laden zu einem Austausch über zukunftsfähiges Wohnen ein.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/erw.jpg 867 652 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-05-07 13:41:092025-05-06 14:14:11Der Sommer der Wohnprojekte

    Der Rotopol-Verlag wird 18!

    Mai 6, 2025
    Am 10. Mai lädt der Rotopol-Verlag ein, gemeinsam auf 18 Jahre Verlagsgeschichte zurückzublicken und in geselliger Atmosphäre zusammenzukommen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/Einladung_18-Jahre-Rotopol_Kassel_A-Kopie.jpeg 1156 1722 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-05-06 14:23:142025-05-06 14:23:14Der Rotopol-Verlag wird 18!

    „Are There?“ Querflötenduo Robert Dick & Ulrike Lentz

    Mai 6, 2025
    „Are There?“ ist ein Programm von kraftvoller und emotionaler Flötenmusik von zwei echten Flötenoriginalen, Robert Dick und Ulrike Lentz. Konzert am 9. Mai um 20.10 Uhr in der ARTpraxis.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/copyright_F.Momberg_U.Lentz_R.Dick_small-300x225-1.jpg 225 300 Paula Behrendts https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Paula Behrendts2025-05-06 12:19:032025-05-06 15:11:01„Are There?“ Querflötenduo Robert Dick & Ulrike Lentz

    Rotes Palais als Kulturstandort im Gespräch

    Mai 5, 2025
    Das ehemalige Modehaus „SINN“ und der historische Portikus des Roten Palais am Friedrichsplatz könnten zu einem neuen Treffpunkt werden.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/73719fe9300ae8b19105c44104458108.webp 1280 1920 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-05-05 11:38:362025-05-05 11:38:36Rotes Palais als Kulturstandort im Gespräch
    Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter

    Aktuelles

    Mai 16, 2025

    BIOLEKA feiert Jubiläum

    Mai 15, 2025

    Sich erinnern, um die Zukunft zu gestalten

    Mai 15, 2025

    Softwareentwicklung trifft auf KI-Innovation

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung (10,6 MB) - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen