
Messe KasselBuch schließt Lücke im Kulturkalender
Mit rund 1000 literaturbegeisterten Besucherinnen und Besuchern war die diesjährige Messe Kasselbuch ein voller Erfolg. Am Wochenende des 17. und 18. Mai präsentierten 24 regionale und überregionale unabhängige Verlage ihre Buchprogramme und das bereits zum zweiten Mal im Palais Bellevue an der Schönen Aussicht.
Von Prosa und Lyrik über Essays, Kinder- und Künstlerbücher bis hin zu Bildbänden aus unterschiedlichsten Bereichen war auf dem Buchmarkt ein breites Spektrum an Sparten und Themen vertreten. Organisiert wurde die Messe vom Verein KasselBuch in Kooperation mit dem Literaturhaus Kassel. Die Hessische Staatssekretärin Manuela Strube eröffnete dieMesse zusammen mit Lothar Wekel (Börsenverein des Deutschen Buchhandels) und Stadtrat Hajo Schuy.
Veranstalter zieht positive Bilanz
Ein spannendes Beiprogramm aus Lesungen, Vorträgen, Diskussionen und Signierstunden ergänzte die Buchpräsentationen an beiden Tagen. Die Besucherinnen und Besucher nahmen gerne die Gelegenheit wahr, mit den Verlegerinnen und Verlegern ins Gespräch zu kommen und natürlich auch das eine oder andere Buch zu erwerben. Denn die Messe KasselBuch ist nicht nur Bücherschau, sondern Verkaufsmesse. Die Umsätze waren gut bis sehr gut, wie die Verlage bestätigten. Insofern verwundert es nicht, dass viele von Ihnen auch 2026 wieder dabei sein wollen. „Ich freue mich über die großartige positive Resonanz. Das zeigt uns, dass wir mit diesem Angebot eine echte Lücke schließen“, freut sich Helen MacCormac, Vorsitzende des Vereins. So soll es bleiben, denn die Messe wird weiterhin jährlich im Mai stattfinden und soll sich als feste Institution im Kasseler Kulturkalender etablieren.

Foto: KasselBuch
22.05.25
Pressemeldung:
Literaturhaus Kassel