Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Termine
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Kolumnen
  • Video-Kanal
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü
    Search Search

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    Mit Köstlichkeiten die Feiertage genießen

    Die freien Tage rund um Weihnachten und Silvester bieten eine große Chance, neue Rezepte zu probieren und gemeinsam zu kochen.

    Monika steht an ihrer Kücheninsel und schneidet Gemüse. Als das Piepen ertönt läuft sie zum Ofen, öffnet ihn und blickt glücklich auf ihren veganen Paranuss-Braten. Er ist gold-braun gebacken und die Küche duftet nach Nüssen und Kräutern. Sie holt das Kunstwerk aus dem Ofen und stellt ihn auf die Arbeitsplatte, auf der bereits zahlreiche andere Köstlichkeiten wie Klöße, Apfelstrudel, Zimtschnecken und Plätzchen warten. Es ist Heiligabend und Monika hat versprochen, ein Festessen für die ganze Familie vorzubereiten. Die Besonderheit: Es wird vollständig vegan sein.
    Monika hat sich nämlich vor einem Jahr zu einer neuen Lebensweise entschieden. Seitdem verzichtet sie gänzlich auf Produkte tierischen Ursprungs. Dies tut sie den Tieren, der Umwelt, aber auch ihrer eigenen Gesundheit zuliebe.

    Für Weihnachten in diesem Jahr hat sie sich deshalb etwas ganz Besonderes überlegt: Sie möchte ihrer Familie zeigen, wie einfach und köstlich vegane Speisen sind. Selbst Oma und Opa, die der veganen Lebensweise mit Skepsis begegnen und für die der Gänsebraten zu Weihnachten dazugehört, sind erstaunt. Nach dem Festmahl kommt Oma zu Monika: „Du musst mir unbedingt mal die Rezepte von dem Nussbraten und den Zimtschnecken geben! Falls diese Leckereien tatsächlich so einfach zuzubereiten sind, wie du sagst, werde ich wohl noch vegan!“

    Frisch gebackene Paranuss-Braten.

    Neue Sichtweisen und Werte annehmen
    Gerade zur Weihnachtszeit dürfen typische Naschereien und beliebte Mahlzeiten natürlich nicht fehlen. Die Zutaten der meisten herkömmlichen Rezepte lassen sich einfach durch vegane Alternativen ersetzen. Plätzchenteig ist hierfür ein passendes Beispiel, wie Monika ihrer Oma erzählt. So ersetzt sie als Veganerin hierbei lediglich die Butter durch Margarine und lässt die Eier weg. Der Arbeitsaufwand ist somit gleich groß, die Plätzchen schmecken lecker und das Vorbereiten und Backen lässt eine schöne Weihnachtsatmosphäre entstehen. Auf Weihnachten folgt das Neujahr, zu dem gute Vorsätze für die kommende Zeit sehr verbreitet sind. Es ist eine Chance, neue Sichtweisen und Werte anzunehmen und so beispielsweise einen veganen Lebensstil auszuprobieren. Die Aktion des Veganuarys eignet sich hervorragend für den Einstieg in eine pflanzliche Ernährung, da durch sie nahezu jede Gastronomie und Supermärkte ein erweitertes veganes Sortiment anbieten und dies den gesamten Januar über. Bei allem gilt, dass auch kleine Schritte zu großem Erfolg führen. Jede pflanzliche Mahlzeit, die jemand anstelle einer tierischen Nahrung isst, hilft der Lage der Tiere sowie der Umwelt. Denn wie auch Monikas Oma meint: „Ich merke den Unterschied zwischen meinen tierischen Rezepten und deinen pflanzlichen Alternativen kaum. Für die Welt aber ist es – so wie ich dich jetzt nach unserem Gespräch beim Essen verstanden habe – eine wichtige Veränderung!“ Monika stimmt ihr zu: „Ja, Oma, jeder Versuch ist positiv und verbessert die Welt ein kleines Stück weit.“

    Hinweis der Autorin: Ich nutze in meinem Artikel das generische Maskulinum. Ich möchte damit niemanden ausschließen, es dürfen sich alle angesprochen fühlen.

    21.12.2023

    Text und Bilder:
    Mia Lynn Boehme

    Diesen Artikel und auch ein Rezept für ein veganes Weihnachts-Gulasch von Cathrin Körber zu lesen in der StadtZeit-Ausgabe 118, Winter 2023/24
    >> hier zu lesen

    Rezept >> Pflanzliches Grundrezept für Ausstechplätzchen 

    Ähnliche Themen

    Der Froschkönig – Ein Märchenmusical

    Juli 10, 2025
    Mit einem Märchenmusical im Park Schönfeld präsentiert das Brüder Grimm Festival auch 2025 ein Grimm’sches Märchen in neuem Gewand.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/04/froschkoenig.jpg 656 464 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-07-10 11:16:182025-07-10 11:18:37Der Froschkönig – Ein Märchenmusical

    MEMORY LANDSCAPES

    Juli 9, 2025
    Die Ausstellung des Kasseler Kunstvereins findet vom 5. Juli bis zum 17. August 2025 statt und zeigt Werke von Katarina Jazbec und Natalia Papaeva.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/memorylandscapes_flyerdigital-scaled-Kopie.jpeg 855 1225 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-07-09 11:34:252025-07-09 11:34:25MEMORY LANDSCAPES

    Großeinsatz im Technik-Museum. Blaulichttag auf dem Henschel-Gelände

    Juli 3, 2025
    Der Blaulichttag im Technik-Museum lädt dazu ein, die Vielfalt der Rettungsorganisationen Nordhessens hautnah zu erleben.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/Abb.-4-Die-Einsatzkraefte-praesentieren-nicht-nur-ihre-Rettungstechnik-sondern-informieren-auch-ueber-ihre-fuer-die-Gesellschaft-wichtige-Arbeit-scaled.jpg 1707 2560 Katharina Armbrecht https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Katharina Armbrecht2025-07-03 14:58:212025-07-03 17:23:17Großeinsatz im Technik-Museum. Blaulichttag auf dem Henschel-Gelände

    Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor 2026

    Juli 1, 2025
    Für sein literarisches Werk zeichnet die Stiftung Brückner-Kühner 2026 Marc-Uwe Kling mit dem Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor aus.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/Marc-Uwe-Kling_Credits-Sven-Hagolani.jpg 512 455 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-07-01 17:36:552025-07-01 17:36:55Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor 2026

    Fließendes – im Dialog mit dem Körper

    Juni 30, 2025
    Mit ihrer neuen Ausstellung „WasserStoff“ zeigt die Künstlerin Christine Reinckens den Menschen nicht nur in seiner körperlichen Hülle.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/CR-Detail-Im-Element-I-kl.jpg 697 979 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-06-30 13:58:232025-07-01 08:43:52Fließendes – im Dialog mit dem Körper

    SprechZeit-Doku: Diskussion zu 70 Jahre documenta mit vier Kurator:innen

    Juni 28, 2025
    Roger M. Buergel, Carolyn, Adam Szymczyk und Naomi Beckwith diskutieren, moderiert von Saskia Trebing.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2020/04/mittendrinmikro02.jpg 1074 1181 Klaus Schaake https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Klaus Schaake2025-06-28 19:57:252025-06-29 13:44:49SprechZeit-Doku: Diskussion zu 70 Jahre documenta mit vier Kurator:innen

    Weiße Nacht im Bergpark Wilhelmshöhe

    Juni 26, 2025
    Am Samstag, den 28.6.2025 wird ab 19 Uhr wieder Mittsommer im Bergpark Wilhelmshöhe rund um Schloss Wilhelmshöhe gefeiert. Auch in diesem Jahr lockt ein buntes Programm auf die Wilhelmshöhe.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/HKH_Weisse-Nacht-im-Bergpark-Wilhelmshöhe_Foto-Jörg-Conrad-Kopie-scaled.jpeg 1696 2560 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-06-26 12:10:512025-06-26 12:10:51Weiße Nacht im Bergpark Wilhelmshöhe

    Welche Potenziale bieten historische Orte für eine heutige, plurale Erinnerungskultur?

    Juni 25, 2025
    Diskussionsveranstaltung mit Impulsstatements am Donnerstag, den 26. Juni 2025 von 18.30 – 20.00, im Orbit, Königstor 33, 34117 Kassel.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/Entwuerfe_Koenigstor_small_vier-Entwuerfe.jpg 845 600 Silke Bremer https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Silke Bremer2025-06-25 12:02:062025-06-25 12:02:47Welche Potenziale bieten historische Orte für eine heutige, plurale Erinnerungskultur?

    Kulturzelt Kassel 2025

    Juni 21, 2025
    Vom 21. Juni bis 19. Juli 2025 bringt das Kulturzelt Kassel wieder musikalische Vielfalt an die Fulda.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/KuZe_Logo_2025_OhneJahreszahl_rund-Kopie.jpeg 1000 1000 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-06-21 15:01:262025-06-26 15:03:23Kulturzelt Kassel 2025
    Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter

    Aktuelles

    Juli 11, 2025

    Neue Karte mit regionalen Produkten

    Juli 11, 2025

    Künstliche Intelligenz trifft Soziokultur

    Juli 11, 2025

    Neugestaltung des Brüder-Grimm-Platzes

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung (10,6 MB) - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen