Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Termine
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Kolumnen
  • Video-Kanal
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü
    Search Search

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    Naturerlebnisse 2023

    Veranstaltungen im Naturpark Reinhardswald

    Der Naturpark Reinhardswald veröffentlicht sein neues Jahresprogramm „Naturerlebnisse 2023“ mit spannenden Veranstaltungen, Exkursionen und Führungen.

    Für das Jahr 2023 hat der Naturpark Reinhardswald in Zusammenarbeit mit seinen Netzwerkpartnern erneut ein Naturerlebnis-Programm auf die Beine gestellt, das sich sehen lassen kann: Die „Naturerlebnisse 2023“ laden an über 160 Terminen Einheimische und Gäste gleichermaßen ein, die vielseitigen Facetten des „märchenhaft wilden“ Naturparks unter professioneller Leitung zu erkunden. Die Teilnehmer können sich auf spannende und lehrreiche Expeditionen begeben, Abenteuer in der Wildnis bestehen, verschiedene Wanderrouten mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten genießen, Entspannung in der Natur erleben und seit diesem Jahr sogar Kriminalfälle lösen.

    Neben bewährten Führungen im Urwald Sababurg, Kräuterwanderungen, Alpaka-Trekking-Touren, Kutschfahrten, Fledermausführungen, Workshops zum Bau von Nisthilfen für Vögel oder Wildbienen, Auszeiten vom Alltag und Seelenurlaube, Qigong oder mehrtägige Survival-Abenteuer gibt es auch Angebote, die erstmalig ins Naturpark-Programm aufgenommen wurden. Dazu gehören u.a. Krimiwanderungen „Blutige Wanderschuhe“, die WWF-Erlebnistour „Die Geheimnisse der Baumriesen“, eine märchenhafte Wanderung mit Graf Reinhard oder eine Tour über Stock und Stein auf dem neuen Wanderweg „Waldabenteuer Hemelbach“ mit dem Naturparkförster Stefan Bach. „Wir freuen uns besonders das Programm für 2023 mit neuen Angeboten, viele auch für Familien, bereichern zu können. So schaffen wir Möglichkeiten die Themen Naturschutz, Erholung und Naturerlebnis in die Freizeitgestaltung einer breiten Zielgruppe zu integrieren.“, so Manuela Greipel, Geschäftsführerin des Naturparks Reinhardswald.

    Neben den öffentlichen Terminen, die im gedruckten Programmheft „Naturerlebnisse 2023“ und online unter www.naturpark-reinhardswald.de zu finden sind, können die Angebote für (Klein-)Gruppen auch individuell auf Anfrage bei den jeweiligen GästeführerInnen gebucht werden. Lena Eckert, Tourismusmanagerin im Naturparkteam ergänzt: „So können Familien, Vereine, Kollegen und weitere Gruppen zum eigens festgelegten Termin besondere Naturerlebnisse an individuellen Terminen genießen.“ Die Kontaktdaten zur Terminvereinbarung sind ebenfalls im Programmheft oder online auf der Naturpark-Website zu finden.

    Insgesamt sind rund 30 GästeführerInnen im Einsatz, um die Besonderheiten im Naturpark Reinhardswald aus unterschiedlichen Blickwinkeln aufzuzeigen. Lustige Anekdoten, kuriose Fakten und märchenhafte Geschichten machen die Führungen kurzweilig und interessant.

    Die zertifizierten Natur- und Landschaftsführer, Umweltpädagogen, Entspannungscoaches und Wanderführer vermitteln viel Wissen über die Natur und über die Region. Bei einigen Terminen werden auch kleine kulinarische, regionale Gaumenfreuden angeboten, und auch Führungen mit Förstern des Forstamtes Reinhardshagen sowie weiteren Waldexperten sind wieder Bestandteil des Programms.

    Die kostenfreie Broschüre „Naturerlebnisse 2023“ ist in den Tourist-Informationen in Hofgeismar, Bad Karlshafen und Kassel, im Naturpark-Infozentrum Tierpark Sababurg sowie in den Bürgerinfos in Grebenstein, Immenhausen, Liebenau, Trendelburg, Wesertal, Reinhardshagen und Fuldatal erhältlich. Die Programmhefte können auch kostenfrei in der Tourist-Information Naturpark Reinhardswald unter 05671/999222, per E-Mail an mail@naturpark-reinhardswald.de oder online unter www.naturpark-reinhardswald.de/prospekte angefordert werden.

    Führungen durch den Urwald Sababurg im Naturpark Reinhardswald
    Paavo Blafield

    28.03.2023


    Naturpark Reinhardswald e.V.
    www.naturpark-reinhardswald.de
    mail@naturpark-reinhardswald.de
    Tel.: 05671/ 999 222

    Ähnliche Themen

    Großeinsatz im Technik-Museum. Blaulichttag auf dem Henschel-Gelände

    Juli 3, 2025
    Der Blaulichttag im Technik-Museum lädt dazu ein, die Vielfalt der Rettungsorganisationen Nordhessens hautnah zu erleben.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/Abb.-4-Die-Einsatzkraefte-praesentieren-nicht-nur-ihre-Rettungstechnik-sondern-informieren-auch-ueber-ihre-fuer-die-Gesellschaft-wichtige-Arbeit-scaled.jpg 1707 2560 Katharina Armbrecht https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Katharina Armbrecht2025-07-03 14:58:212025-07-03 17:23:17Großeinsatz im Technik-Museum. Blaulichttag auf dem Henschel-Gelände

    Ferien-Special in der Weser-Therme

    Juli 3, 2025
    Mit der „Langen Thermennacht“ am 11. Juli 2025 und der „Familienzeit“ wird die schönste Zeit des Jahres im Dreiländereck gebührend gefeiert.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/Plakat_Lange_Thermennacht_2025_07_11_A4-scaled.jpg 2560 1810 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-07-03 09:47:112025-07-03 09:47:11Ferien-Special in der Weser-Therme

    econo=me Wettbewerb Wirtschaft und Finanzen

    Juli 2, 2025
    In Köln überreichte die Flossbach von Storch Stiftung den Gewinnern des Wettbewerbs Medaillen, Urkunden und Preise. Ein Schülerteam aus Kassel war auch dabei.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/Piethan_econo_me_Print-0561.jpg 1181 1772 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-07-02 11:38:352025-07-02 11:38:35econo=me Wettbewerb Wirtschaft und Finanzen

    Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor 2026

    Juli 1, 2025
    Für sein literarisches Werk zeichnet die Stiftung Brückner-Kühner 2026 Marc-Uwe Kling mit dem Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor aus.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/Marc-Uwe-Kling_Credits-Sven-Hagolani.jpg 512 455 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-07-01 17:36:552025-07-01 17:36:55Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor 2026

    „Sauberhafter Schulweg“ 2025

    Juli 1, 2025
    Mehr als 2.200 Kinder und Jugendliche an Kassels Schulen setzen ein Zeichen für den Umweltschutz.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/25-07-01_Sauberhafter-Schulweg-Fridtjof-Nansen-Schule-Klasse-1a-Kopie-scaled.jpeg 1920 2560 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-07-01 12:49:052025-07-01 12:49:05„Sauberhafter Schulweg“ 2025

    Ausgezeichnete Idee

    Juli 1, 2025
    Die Mitmach‐Baustellen im Stadtteil Jungfernkopf gewinnen beim Wettbewerb der Klima‐Kommunen in Hessen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/b3cbe68af4a0a9bd0b33619aae11e484.webp 1067 1600 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-07-01 12:41:162025-07-01 12:41:16Ausgezeichnete Idee

    Klimawandel – Probleme und Potenziale im Ökolandbau

    Juli 1, 2025
    Die Hessische Staatsdomäne Frankenhausen lädt am 3. Juli zum Feldtag ein, um vor Ort über Herausforderungen zu diskutieren und praxisnahe Lösungsansätze aufzuzeigen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/oeko-logo.jpg 396 696 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-07-01 07:28:062025-06-30 17:28:46Klimawandel – Probleme und Potenziale im Ökolandbau

    Bündnis aus Kassel steht im Finale

    Juni 30, 2025
    emPowerKidS ermöglicht Schwarzen, afrikanischen und afrodiasporischen Kindern empowernde Mehrheitserfahrungen in geschützten Räumen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/Bild-Kita.jpg 1163 762 Thomas Hunstock https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Thomas Hunstock2025-06-30 17:10:172025-06-30 17:10:17Bündnis aus Kassel steht im Finale

    Was unsere Städte über die Vergangenheit erzählen

    Juni 30, 2025
    Zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs lud der Fachbereich 06 zur öffentlichen Buchvorstellung mit begleitendem Fachvortrag zum Städtebau im Nationalsozialismus ein.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/Bild_Artikel_Staedtebau-NS-Zeit.jpg 559 994 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-06-30 14:14:362025-07-01 10:33:34Was unsere Städte über die Vergangenheit erzählen
    Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter

    Aktuelles

    Juni 30, 2025

    Fließendes – im Dialog mit dem Körper

    Juni 28, 2025

    SprechZeit-Doku: Diskussion zu 70 Jahre documenta mit vier Kurator:innen

    Juni 27, 2025

    Baukultur erlebbar machen!

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung (10,6 MB) - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen