Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Termine
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Kolumnen
  • Video-Kanal
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü
    Search Search

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    Neues grünes Rondell für den Brüder-Grimm-Platz

    Im Ergebnis des vergaberechtlichen Verhandlungsverfahrens zur Neugestaltung des Brüder-Grimm- Platzes steht nun fest, welcher Entwurf umgesetzt werden soll.

    Die aussagekräftige und inhaltlich starke Idee der Landschaftsarchitekten Club L94 aus Köln in Arbeitsgemeinschaft mit dem Büro RÖVER Ingenieursgesellschaft, Beratende Ingenieure VBI aus Gütersloh hat mit der Idee überzeugt, in die seit 1913 prägende Grundrissfigur des Brüder-Grimm-Platzes eine intensiv bewachsene Kreisform mit starkem symbolischem und hohem ökologischem Wert einzuschreiben. Damit steht das Entwurfskonzept für die nun beginnende Planungsphase fest. Der Baubeginn ist frühestens ab Ende 2022 geplant.
     
    „Mit der Umgestaltung des Brüder-Grimm-Platzes wird die Verbindung zwischen Innenstadt, Museumslandschaft und Wilhelmshöhe auf besondere Weise gelingen“, erläutert Stadtbaurat Christof Nolda. „Die Würdigung der historischen Bedeutung des Platzes, verknüpft mit der Reminiszenz an die Brüder Grimm, wird innovativ und mit einem starken, bildhaften Entwurf umgesetzt. Mit der klaren städtebaulich gefassten Platzfläche und dem grünen Rondell in ihrer Mitte gehen Gestaltung und Stadtökologie eine schlüssige Verbindung ein und verweisen auf die Anforderungen an die künftige Stadtentwicklung.“
     
    „Der Brüder-Grimm-Platz als Gelenk zwischen Bergpark und Innenstadt ist ein wesentlicher Ort innerhalb der Kasseler Museumsinsel mit Hessischem Landesmuseum, zukünftigem Deutschem Tapetenmuseum sowie der Verbindung zur Grimmwelt und dem Museum für Sepulkralkultur. Auch die Neue Galerie, das Fridericianum und das Staatstheater sind von hier aus fußläufig zu erreichen. Eine Neugestaltung nach einem zeitgemäßen Nutzungskonzept unterstreicht die historische und gegenwärtige Bedeutsamkeit des Platzes,“ so MHK-Direktor Prof. Dr. Martin Eberle.
     
    Das Entwurfskonzept
    Das Entwurfskonzept für die Neugestaltung des Brüder-Grimm-Platzes schafft eine Platzfigur, die auf historische Platzformen verweist und sie neu interpretiert.

    Sicht auf den künftigen Brüder-Grimm-Platz (Copyright: Landschaftsarchitekten Club L94/Stadt Kassel)

    Ebenso ist das Pflanzkonzept an die historische Platzgestaltung als Baumrund angelehnt. War es damals als zweireihige Allee angelegt, so wird das neue Rondell insgesamt mit hochstämmigen immergrünen Kiefern gestaltet. Als Bodenvegetation wird ein standortgerechter und robuster Pflanzteppich ausgeführt. Geplante Wassersprühsysteme dienen der Vitalität der Pflanzung, der Verbesserung des Mikroklimas und laden gerade an heißen Sommertagen zum Verweilen und zum Spielen ein. Ein Großteil der Bestandsbäume bleibt erhalten und wird in das Gesamtkonzept integriert.
     
    Mit dem geplanten und erhaltenen Grünvolumen wird die stadtökologische Setzung des Entwurfs sichtbar. Gleichzeitig wird durch das Waldmotiv der Bezug zu den Märchen der Brüder Grimm symbolisiert und mit einem differenzierten Beleuchtungskonzept atmosphärisch in Szene gesetzt.

    Grimms Wald: Das Baumrund besteht aus hochstämmigen Kiefern (Copyright: Landschaftsarchitekten Club L94/Stadt Kassel)

    Vom Verkehr durch das Baumrund abgeschirmt, befindet sich der eigentliche Begegnungs- und Aufenthaltsraum auf der umgebenden, ebenen Platzfläche. Hier wird auch den musealen Einrichtungen ein neuer multifunktional bespielbarer Raum angeboten.
     
    Die Grünfläche östlich des Hessischen Landesmuseums wird ebenfalls neu strukturiert. Hier wird u. a. eine Spielfläche entstehen, die mit ihrer besonderen Ausstattung („Die sieben Raben“) auf die Märchen der Brüder Grimm verweist. Sie knüpft an den Murhardpark an und schafft darüber eine Grünverbindung weiter über den Henschelgarten und den Weinberg bis in die Karlsaue.
     
    Für das Verkehrskonzept zeichnet die in Bürogemeinschaft agierende Röver Ingenieursgesellschaft mbH verantwortlich. Das Verkehrskonzept sieht vor, die Verkehrsflächen auf dem Platz zu reduzieren und das Verkehrsaufkommen zu beruhigen. Der gesamte Platzbereich soll als „Fußgängerzone für den Fahrradverkehr frei“ ausgewiesen werden. Gesicherte Fußgängerquerungen werden zukünftig an Friedrichsstraße und Wilhelmshöher Allee angeboten.
     
    Oberbürgermeister Christian Geselle dankt den Beteiligten des Verfahrens, insbesondere auch dem begleitenden Projektbeirat aus engagierten Anliegerinnen und Anliegern sowie Vertreterinnen und Vertretern der Innenstadtakteure: „Ich freue mich, dass wir für das herausragende Nationale Projekt des Städtebaus in einem qualifizierten Verfahren mit Beteiligung vieler engagierter Fachleute und Anlieger zu einem so überzeugenden Ergebnis gekommen sind.“
     
    Zum Hintergrund
    Der Brüder-Grimm-Platz bildet seit seiner Entstehung das Gelenk zwischen der Königsstraße als Hauptachse der Innenstadt und der Wilhelmshöher Allee, der Sicht- und Verbindungsachse zum UNESCO Weltkulturerbe Bergpark Wilhelmshöhe und vermittelt darüber hinaus zwischen den musealen Einrichtungen von nationalem und internationalem Rang. Dem Platz kommt damit eine Bedeutung zu, die er infolge vielfältiger Überformungen, vor allem durch verkehrsinfrastrukturelle Schwerpunktsetzungen, heute nicht erfüllen kann. Auf der Grundlage der Ziele der Kasseler Charta für Baukultur beabsichtigt die Stadt Kassel daher, den Brüder-Grimm-Platz grundhaft neu zu gestalten und als baukulturelles Referenzprojekt im städtebaulichen Kontext zu verankern.
     
    Der Brüder-Grimm-Platz ist 2019 als Premiumprojekt in das Städtebauförderungsprogramm des Bundes „Nationale Projekte des Städtebaus“ aufgenommen worden. Um eine hochwertige Gestaltung für den Brüder-Grimm-Platz zu finden, war ein freiraumplanerischer Wettbewerb als zweiphasiger Realisierungswettbewerb mit vorangestelltem Bewerbungsverfahren durchgeführt worden. Die Verhandlungsgespräche mit den Preisträgern hatten Vertreterinnen und Vertreter der drei Fachämter Stadtplanung, Bauaufsicht und Denkmalschutz, Umwelt- und Gartenamt sowie Straßenverkehrs- und Tiefbauamt geführt. Unterstützt wurden sie dabei von Vertreterinnen und Vertretern des Wettbewerbspreisgerichtes und der Museumslandschaft Hessen Kassel (MHK).
     
    Die Gesamtkosten für die Neugestaltung werden auf 9,75 Mio. Euro geschätzt. Davon hat das Bundesministerium des Inneren, für Bau und Heimat (BMI) einen Zwei-Drittel-Anteil in Höhe von 6,5 Mio. Euro zugesagt. Der kommunale Anteil liegt dementsprechend bei 3,25 Mio. Euro.

    Pressemitteilung documenta-Stadt Kassel

    Ähnliche Themen

    50 Jahre Deutsche Märchenstraße

    Mai 16, 2025
    Großer Festakt eröffnet neue Perspektiven: Über 100 Gäste haben in der Homberger Stadthalle den 50. Geburtstag der Deutschen Märchenstraße gefeiert.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/50J-Festakt-DMS-Homberg-2025-05-14-_DSC5744.jpg 1030 1545 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-05-16 12:26:402025-05-16 12:26:4050 Jahre Deutsche Märchenstraße

    Sich erinnern, um die Zukunft zu gestalten

    Mai 15, 2025
    In einer bewegenden Zeremonie sind am 13. Mai fünf Gedenksteine an drei Orten in Kaufungen verlegt worden.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/Bild-10-scaled.jpeg 2560 1920 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-05-15 22:28:072025-05-15 22:28:07Sich erinnern, um die Zukunft zu gestalten

    Spohr Museum sucht Leihgaben zu Konzertorten in Kassel

    Mai 13, 2025
    Das Spohr Museum eröffnet eine neue Sonderausstellung und sucht nach Erinnerungsstücken an Kasseler Orte, an denen Live-Musik erklang oder noch erklingt.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/AltesHoftheater_vor1909.jpeg 697 964 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-05-13 17:01:062025-05-13 17:01:06Spohr Museum sucht Leihgaben zu Konzertorten in Kassel

    80. Jahrestag der Befreiung von Faschismus und Krieg

    Mai 6, 2025
    Kundgebung und ehrendes Gedenken Jahrestag der Befreiung von Faschismus und Krieg am 8. Mai 2025 um 16.30 Uhr am Rathaus Kassel.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/0.jpg 1683 1190 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-05-06 10:14:282025-05-06 10:14:2880. Jahrestag der Befreiung von Faschismus und Krieg

    Ausstellung: Nationalsozialismus, Krieg und Nachkriegszeit in Kirchditmold

    Mai 5, 2025
    Die Ausstellung ist im BHV-Vereinsheim, Zentgrafenstraße 127, am Samstag, 10. Mai und Sonntag, 11. Mai jeweils von 11 bis 18 Uhr zu sehen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/Bunker-Schachtausgang-Lindenberg-scaled.jpg 1920 2560 Annette Ulbricht https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Annette Ulbricht2025-05-05 11:16:512025-05-05 11:16:51Ausstellung: Nationalsozialismus, Krieg und Nachkriegszeit in Kirchditmold

    Documenta präsentiert neues visuelles Erscheinungsbild

    April 22, 2025
    Der neue Auftritt steht für Offenheit, Prozesshaftigkeit und eine an der Designgeschichte der documenta orientierte Weiterentwicklung.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/04/2025-04-22-111653.png 527 803 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-04-22 11:29:122025-04-22 13:20:10Documenta präsentiert neues visuelles Erscheinungsbild

    Endlich Bewegung bei Salzmann

    April 15, 2025
    Auf dem Salzmann-Areal entsteht ein neues Quartier, das Seniorenwohnen, geförderten Wohnraum und Nahversorgung bieten soll.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/04/11-20250320_162127-scaled.jpg 1440 2560 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-04-15 18:28:232025-04-16 15:43:26Endlich Bewegung bei Salzmann

    Ausstellungseröffnung am ORBIT: *stellen

    April 14, 2025
    Die neue Saison am und im ORBIT beginnt: Am 24. April wird um 18:30 Uhr die Ausstellung *stellen eröffnet.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/04/stellen_sharepic.jpg 1697 1200 Silke Bremer https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Silke Bremer2025-04-14 18:45:522025-04-14 18:45:52Ausstellungseröffnung am ORBIT: *stellen

    Gastronomie-Terrassen sind nun bepflanzt

    April 10, 2025
    Die Ende März aufgestellten Terrassen für die Außengastronomie in der Unteren Königsstraße in Kassel sind sehr beliebt und werden besonders bei Sonnenschein rege genutzt.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/04/grüne-terasse-Kopie.jpg 921 665 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-04-10 09:55:182025-04-10 09:55:18Gastronomie-Terrassen sind nun bepflanzt
    Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter

    Aktuelles

    Mai 16, 2025

    BIOLEKA feiert Jubiläum

    Mai 15, 2025

    Softwareentwicklung trifft auf KI-Innovation

    Mai 14, 2025

    Kletterspaß und Pizza-Duft: Neuer Spielplatz in Kassel eröffnet

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung (10,6 MB) - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen