Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Termine
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Kolumnen
  • Video-Kanal
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü
    Search Search

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    Platz nehmen für Demokratie

    4. Mai 2024 ab 12 Uhr auf dem Friedrichsplatz

    Zusammenkommen und sich auseinandersetzen: Kampagne „Platz nehmen für Demokratie“ startet am 4. Mai 2024 ab 12 Uhr auf dem Friedrichsplatz. Weitere Partner:innen werden gesucht.

    Demokratische Werte zu stärken und den Dialog über kontroverse Themen zu fördern ist das Ziel der Kampagne „Platz nehmen für Demokratie“. Bürger:innen sind eingeladen aktiv miteinander ins Gespräch zu gehen. Über 50 Institutionen haben sich an der Entwicklung des Projekts beteiligt, das am 4. Mai um 12 Uhr auf dem Friedrichsplatz startet.
    Neben den Initiator:innen wird sich auch Oberbürgermeister Dr. Sven Schoeller den Gesprächen mit Bürger:innen stellen. Weitere Gesprächspartner:innen sind u.a. Prof. Dr. Ute Clement, Präsidentin der Universität Kassel, Moritz Wesseler, Direktor des Museum Fridericianum, Orry Mittenmayer, Mit-Gründer von „Liefern am Limit“ und Teslihan Ayalp, Integrationsbeauftragte der Stadt Kassel.

    Die Idee hinter der Kampagne ist simpel, aber wirkungsvoll: Stühle werden paarweise oder in Gruppen an (teil-)öffentlichen Orten aufgestellt und bieten einen Ort, um miteinander auch über schwierige Themen in den Dialog zu kommen. „Wer sich auf diese Stühle setzt, muss die Meinung des Gegenübers aushalten“, sagt Mirko Zapp, Mit-Initiator und Geschäftsführer des Kulturzentrum Schlachthof. „Meinungsfreiheit ist ein Grundrecht, sie muss aber auch aktiv gelebt werden, denn Demokratie braucht die Beteiligung aller: Wichtig ist es, unterschiedliche Meinungen zu akzeptieren, sie zu respektieren und gemeinsam Kompromisse auszuhandeln.“
    Kartensets an den Stühlen liefern einige einfache Regeln für die Auseinandersetzungen und beispielhafte Themen und Positionen für mögliche Diskussionen: „Was ist Demokratie heute wert?“ oder „Ist unsere Gesellschaft gespalten?“ sind Beispiele dafür.

    „Wir nehmen eine Polarisierung der Gesellschaft und der politischen Debattenkultur wahr. Dieser setzen wir gezielt etwas entgehen: Orte der Aushandlung.“ sagt Jenny Huschke, Mit-Initiatorin und Regionsgeschäftsführerin des DGB in Nordhessen. „Die Kampagne bietet an,
    niedrigschwellig teilzuhaben und Diskurs zu wagen, wo immer er passt: in Betrieben, im Büro, im öffentlichen Raum. Wir wollen demokratisches Miteinander und Vielfalt aktiv leben. Nicht nur, aber auch vor der Europawahl Anfang Juni. Du hast eine Stimme. Nutze sie.“ so Huschke weiter.

    Dem Aufruf der Initiator:innen Klaudia Bergmann, Elisabeth-Knipping-Schule, Ute Clement, Universität Kassel, Madlen Freudenberg, NEUE DENKEREI, Jenny Huschke, DGB Nordhessen, Jan Sauerwald, GRIMMWELT Kassel, und Mirko Zapp, Kulturzentrum Schlachthof sind über 50 Institutionen aus der Stadt und dem Landkreis Kassel gefolgt. Von mittelständischen Unternehmen über Bildungs- und Kulturinstitutionen bis zu gesellschaftspolitischen Bündnissen, Kirchen und gemeinnützigen Vereinen haben sich viele verschiedene Menschen in die Planungen eingebracht und die Kampagne in kurzer Zeit auf die Beine gestellt.

    „Weitere interessierte Institutionen können sich jederzeit gern beteiligen, in dem sie Standorte für die „Demokratie-Stühle“ bereitstellen – ob in ihren Räumlichkeiten oder draußen auf ihren Flächen“, ergänzt Madlen Freudenberg, eine der Geschäftsführerinnen der NEUEN DENKEREI.
    „Stühle und Materialien werden von uns kostenfrei zur Verfügung gestellt. Toll wäre es, wenn die Partner:innen die Stühle auch aktiv nutzen und eigene Veranstaltungsformate und Aktionen damit entwickeln.“ Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, der Kampagne weitere Stühle zu spenden oder sie finanziell zu unterstützen.

    Clemens Camphausen liefert mit seiner Agentur Machbar Design und Kommunikation pro bono für die Kampagne: „Die Idee hat uns sofort überzeugt“, sagt Clemens Camphausen, Geschäftsführer von Machbar in Kassel. „Jetzt geht es darum Reichweite für die Kampagne zu generieren, damit sie eine möglichst große Wirkung entfalten kann. Zentrales Medium wird die
    Website www.platz-nehmen-fuer-demokratie.de sein“.

    Auch die Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte | Wohnstadt (NHW) steht voll hinter dem Projekt und unterstützt es als Sponsoring-Partner: „Wir verstehen uns nicht nur als Teil der Gesellschaft, wir wollen sie mitgestalten – als Wohnungsunternehmen ist uns ein gutes Zusammenleben im Dialog besonders wichtig“, sagt Sascha Holstein, Leiter des Regionalcenters
    Kassel der NHW.

    01.05.2024

    Pressemeldung:

    Kulturzentrum Schlachthof

    Der offizielle Start der Kampagne wird mit einer Auftaktveranstaltung am 4. Mai von 12 bis 14 Uhr auf dem Friedrichsplatz in Kassel stattfinden.

    Die Teilnahme an der Veranstaltung ist allen Bürger:innen möglich: Interessierte können ohne Anmeldung vorbeikommen, Platz nehmen und
    mitdiskutieren.

    Kontakt:
    platz-nehmen-fuer-demokratie@schlachthof-kassel.de

    Ähnliche Themen

    Großeinsatz im Technik-Museum. Blaulichttag auf dem Henschel-Gelände

    Juli 3, 2025
    Der Blaulichttag im Technik-Museum lädt dazu ein, die Vielfalt der Rettungsorganisationen Nordhessens hautnah zu erleben.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/Abb.-4-Die-Einsatzkraefte-praesentieren-nicht-nur-ihre-Rettungstechnik-sondern-informieren-auch-ueber-ihre-fuer-die-Gesellschaft-wichtige-Arbeit-scaled.jpg 1707 2560 Katharina Armbrecht https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Katharina Armbrecht2025-07-03 14:58:212025-07-03 17:23:17Großeinsatz im Technik-Museum. Blaulichttag auf dem Henschel-Gelände

    Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor 2026

    Juli 1, 2025
    Für sein literarisches Werk zeichnet die Stiftung Brückner-Kühner 2026 Marc-Uwe Kling mit dem Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor aus.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/Marc-Uwe-Kling_Credits-Sven-Hagolani.jpg 512 455 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-07-01 17:36:552025-07-01 17:36:55Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor 2026

    Fließendes – im Dialog mit dem Körper

    Juni 30, 2025
    Mit ihrer neuen Ausstellung „WasserStoff“ zeigt die Künstlerin Christine Reinckens den Menschen nicht nur in seiner körperlichen Hülle.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/CR-Detail-Im-Element-I-kl.jpg 697 979 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-06-30 13:58:232025-07-01 08:43:52Fließendes – im Dialog mit dem Körper

    SprechZeit-Doku: Diskussion zu 70 Jahre documenta mit vier Kurator:innen

    Juni 28, 2025
    Roger M. Buergel, Carolyn, Adam Szymczyk und Naomi Beckwith diskutieren, moderiert von Saskia Trebing.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2020/04/mittendrinmikro02.jpg 1074 1181 Klaus Schaake https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Klaus Schaake2025-06-28 19:57:252025-06-29 13:44:49SprechZeit-Doku: Diskussion zu 70 Jahre documenta mit vier Kurator:innen

    Weiße Nacht im Bergpark Wilhelmshöhe

    Juni 26, 2025
    Am Samstag, den 28.6.2025 wird ab 19 Uhr wieder Mittsommer im Bergpark Wilhelmshöhe rund um Schloss Wilhelmshöhe gefeiert. Auch in diesem Jahr lockt ein buntes Programm auf die Wilhelmshöhe.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/HKH_Weisse-Nacht-im-Bergpark-Wilhelmshöhe_Foto-Jörg-Conrad-Kopie-scaled.jpeg 1696 2560 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-06-26 12:10:512025-06-26 12:10:51Weiße Nacht im Bergpark Wilhelmshöhe

    Welche Potenziale bieten historische Orte für eine heutige, plurale Erinnerungskultur?

    Juni 25, 2025
    Diskussionsveranstaltung mit Impulsstatements am Donnerstag, den 26. Juni 2025 von 18.30 – 20.00, im Orbit, Königstor 33, 34117 Kassel.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/Entwuerfe_Koenigstor_small_vier-Entwuerfe.jpg 845 600 Silke Bremer https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Silke Bremer2025-06-25 12:02:062025-06-25 12:02:47Welche Potenziale bieten historische Orte für eine heutige, plurale Erinnerungskultur?

    Kulturzelt Kassel 2025

    Juni 21, 2025
    Vom 21. Juni bis 19. Juli 2025 bringt das Kulturzelt Kassel wieder musikalische Vielfalt an die Fulda.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/KuZe_Logo_2025_OhneJahreszahl_rund-Kopie.jpeg 1000 1000 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-06-21 15:01:262025-06-26 15:03:23Kulturzelt Kassel 2025

    „Open Stairs“: Kulturprogramm am ruruHaus startet

    Juni 16, 2025
    Der Vorplatz des ruruHauses am Fuße der Treppenstraße wird ab 18. Juni einmal wöchentlich zur Live-Bühne.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/a7588026e5bd9619a24341fb7acd756c.webp 1280 1920 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-06-16 09:24:592025-06-16 09:24:59„Open Stairs“: Kulturprogramm am ruruHaus startet

    Rundgang der Kunsthochschule Kassel 2025 – eXtase

    Juni 6, 2025
    Die Kunsthochschule Kassel lädt zum Rundgang 2025 – Tage der offenen Tür – ein. Am 24. bis 27. Juli.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/Poster_Rundgang-2025_Credits_Olivia-Voellnagel-Newroz-Agnes-Ayalp-Marie-Luise-Fichtner-scaled.jpg 2560 1814 Çiğdem Özdemir https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Çiğdem Özdemir2025-06-06 07:48:052025-06-05 13:48:39Rundgang der Kunsthochschule Kassel 2025 – eXtase
    Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter

    Aktuelles

    Juli 2, 2025

    econo=me Wettbewerb Wirtschaft und Finanzen

    Juli 1, 2025

    „Sauberhafter Schulweg“ 2025

    Juli 1, 2025

    Ausgezeichnete Idee

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung (10,6 MB) - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen