Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Termine
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Kolumnen
  • Video-Kanal
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü
    Search Search

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    Prima Klima mit Fassadenbegrünung!

    Sinnvolle Tipps für ein gesundes Lebensumfeld.

    Nachhaltigkeit spielt auch bei den Baumaterialien eine große Rolle. Begrünte Fassaden machen aus Häuserschluchten bunte Lebensräume, tragen zur Kühlung bei, verbessern die Luftqualität und fördern die Biodiversität in Städten.

    Angesichts des Klimawandels und zunehmender Urbanisierung gewinnt die Fassadenbegrünung als ökologische und ästhetische Lösung für Gebäude immer mehr an Bedeutung. Fassadenbegrünung bietet für eine Vielzahl von Gebäuden und urbane Umgebungen viele Vorteile, unabhängig vom Dämmzustand des Gebäudes. Pflanzen absorbieren Sonnenstrahlung und wandeln diese durch Verdunstung in Kühlung um. Dieser Prozess, bekannt als
    Evapotranspiration, kann die Oberflächentemperatur einer Fassade um bis zu zehn Grad senken. Bei sorgfältiger Planung und Umsetzung überwiegen die Vorteile deutlich gegenüber potenziellen Risiken.

    Auf die Pflanzenauswahl kommt es an
    Bei der Pflanzenauswahl für eine effektive Kühlung sollten Arten mit hoher Blattmasse und Verdunstungsrate bevorzugt werden. Kletterpflanzen wie Efeu oder Wilder Wein sind hierfür besonders geeignet. Sie bilden dichte Blattschichten, die Sonnenstrahlen abfangen und gleichzeitig viel Wasser verdunsten. Allerdings ist es wichtig, den Wasserbedarf der Pflanzen zu berücksichtigen, insbesondere in Regionen mit begrenzten Wasserressourcen. Daher empfiehlt sich eine vorherige Beratung dazu, welche Pflanze für den Standort geeignet ist oder nicht.

    Fassadengrün verbessert den Wärmeschutz von Gebäuden
    Bei Gebäuden ohne oder mit geringer Wärmedämmung kann eine Fassadenbegrünung besonders effektiv sein, da sie als zusätzliche Isolationsschicht fungiert und somit den Energiebedarf für Heizung und Kühlung reduzieren kann. Die Pflanzen bilden eine natürliche Pufferzone zwischen der Außenluft und der Gebäudehülle, was ins besondere im Sommer zu einer spürbaren Verbesserung des Innenraumklimas führt. Bei gut gedämmten Gebäuden ist der isolierende Effekt der Begrünung zwar weniger ausgeprägt, dennoch bietet sie auch hier Vorteile: Sie schützt die Dämmung vor direkter Sonneneinstrahlung und extremen Temperaturschwankungen, was deren Lebensdauer verlängern kann. Zudem trägt die Begrünung auch bei gedämmten Gebäuden zur Verbesserung des Mikroklimas in der unmittelbaren Umgebung bei.

    Fassadenschäden vorbeugen
    Eine häufig gestellte Frage ist, ob Fassadenbegrünung die Gebäudestruktur beschädigen kann. Die Antwort hängt von der Art der Begrünung und der Fassadenbeschaffenheit ab. Direkte Begrünung, bei der Kletterpflanzen an der Fassade haften, kann bei unsachgemäßer Pflanzenwahl oder mangelnder Wartung zu Schäden führen. Pflanzen wie Efeu können mit ihren Haftwurzeln in kleine Risse ein dringen und diese vergrößern. Bei intakten, gut verputzten Fassaden ist dieses Risiko jedoch gering. Indirekte Begrünungssysteme, bei denen die Pflanzen an separaten Rankgerüsten wachsen, minimieren das Risiko von Fassadenschäden. Diese Systeme ermöglichen zudem eine bessere Kontrolle des Pflanzenwachstums und erleichtern Wartungsarbeiten an der Fassade. Tatsächlich kann eine fachgerecht installierte Fassadenbegrünung sogar zum Schutz der Fassade beitragen: Sie reduziert thermische Belastungen durch Temperaturwechsel, schützt vor UV-Strahlung und witterungsbedingter Abnutzung.

    03.08.2025

    Die Autoren Dr. Kerstin Volkenant und Peter Wolff
    beraten seit über 15 Jahren als Sachverständige für mikrobielle Schäden und Schadstoffe in Gebäuden. Ihr baubiologischer Ansatz setzt beim Menschen und dessen Gesundheit im Wohnumfeld bei gleichzeitigem Erhalt der Bausubstanz an.

    Diesen Artikel auch zu lesen in der StadtZeit-Ausgabe 124, Frühjahr 2025, S.30
    >>hier zu lesen

    Ähnliche Themen

    Initiative Gedenkort Königstor

    Solidaritätsfest am Orbit

    August 4, 2025
    Das ehemalige Polizeipräsidium am Königstor, einst Gestapo-Sitz, wird bald frei. Die Initiative Gedenkort plant eine Gedenkstätte und lädt am 28. August von 16–21 Uhr zum Solidaritätsfest am Orbit (Königstor 33) ein, um Unterstützung zu zeigen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/08/SP-Koenigstor_OpenHouse_1.png 839 819 Silke Bremer https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Silke Bremer2025-08-04 11:46:472025-08-04 11:46:47Solidaritätsfest am Orbit

    Zukunftsraum Kirchenschiff

    August 1, 2025
    Ein neuer Blick auf die Nutzung von Kirchenräumen ist durch Schwindende Mitgliederzahlen, Priestermangel und finanzielle Engpässe gefragt.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/08/image075.jpg 1040 1386 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-08-01 12:56:102025-08-01 12:56:10Zukunftsraum Kirchenschiff

    Das StadtZeit-Team sucht Verstärkung!

    Juli 28, 2025
    Jetzt für das Gewinnen von Werbe- und Themenpartnerschaften im StadtZeit-Team bewerben.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/ChatGPT-Image-15.-Juli-2025-19_14_25-min-1.png 1024 1024 Paula Behrendts https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Paula Behrendts2025-07-28 12:04:062025-07-28 12:04:06Das StadtZeit-Team sucht Verstärkung!

    Gemeinnütziger Journalismus: Marius Münstermann von CORRECTIV im Gespräch

    Juli 17, 2025
    „Journalistisch arbeiten, crossmedial publizieren“ ist das Leitmotiv dieses Podcasts. Hören Sie rein!
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/logo_mensch_medien_web.png 1024 1024 Klaus Schaake https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Klaus Schaake2025-07-17 20:27:342025-07-17 20:46:05Gemeinnütziger Journalismus: Marius Münstermann von CORRECTIV im Gespräch

    Der Froschkönig – Ein Märchenmusical

    Juli 10, 2025
    Mit einem Märchenmusical im Park Schönfeld präsentiert das Brüder Grimm Festival auch 2025 ein Grimm’sches Märchen in neuem Gewand.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/04/froschkoenig.jpg 656 464 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-07-10 11:16:182025-07-10 11:18:37Der Froschkönig – Ein Märchenmusical

    MEMORY LANDSCAPES

    Juli 9, 2025
    Die Ausstellung des Kasseler Kunstvereins findet vom 5. Juli bis zum 17. August 2025 statt und zeigt Werke von Katarina Jazbec und Natalia Papaeva.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/memorylandscapes_flyerdigital-scaled-Kopie.jpeg 855 1225 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-07-09 11:34:252025-07-09 11:34:25MEMORY LANDSCAPES

    Großeinsatz im Technik-Museum. Blaulichttag auf dem Henschel-Gelände

    Juli 3, 2025
    Der Blaulichttag im Technik-Museum lädt dazu ein, die Vielfalt der Rettungsorganisationen Nordhessens hautnah zu erleben.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/Abb.-4-Die-Einsatzkraefte-praesentieren-nicht-nur-ihre-Rettungstechnik-sondern-informieren-auch-ueber-ihre-fuer-die-Gesellschaft-wichtige-Arbeit-scaled.jpg 1707 2560 Katharina Armbrecht https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Katharina Armbrecht2025-07-03 14:58:212025-07-03 17:23:17Großeinsatz im Technik-Museum. Blaulichttag auf dem Henschel-Gelände

    Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor 2026

    Juli 1, 2025
    Für sein literarisches Werk zeichnet die Stiftung Brückner-Kühner 2026 Marc-Uwe Kling mit dem Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor aus.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/Marc-Uwe-Kling_Credits-Sven-Hagolani.jpg 512 455 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-07-01 17:36:552025-07-01 17:36:55Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor 2026

    Fließendes – im Dialog mit dem Körper

    Juni 30, 2025
    Mit ihrer neuen Ausstellung „WasserStoff“ zeigt die Künstlerin Christine Reinckens den Menschen nicht nur in seiner körperlichen Hülle.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/CR-Detail-Im-Element-I-kl.jpg 697 979 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-06-30 13:58:232025-07-01 08:43:52Fließendes – im Dialog mit dem Körper
    Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter

    Aktuelles

    August 4, 2025

    Lisa – ein Kind in weißer Normalität

    August 3, 2025

    Prima Klima mit Fassadenbegrünung!

    August 3, 2025

    „Kulturbänke“ für Kassel – Studentische Entwürfe prämiert

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung (10,6 MB) - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen