Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Termine
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Kolumnen
  • Video-Kanal
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü
    Search Search

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    Goethestraße wird Fahrradstraße

    Wesentliche Ost-West-Verbindung für den Radverkehr in Kassel wird zukunftweisend aufgewertet.

    Ab Montag, 17. August, starten die Bauarbeiten zur Einrichtung einer Fahrradstraße zwischen Rudolphsplatz und Freiherr-vom-Stein-Straße.

    Kassels Verkehrsdezernent Dirk Stochla (von links), Staatssekretär Jens Deutschendorf, Steffen Müller (Ortsvorsteher Vorderer Westen) und Dr. Georg Förster (Leiter Straßenverkehrs- und Tiefbauamt der Stadt Kassel) fahren über die Goethestraße, die bald Fahrradstraße wird. Foto: Andreas Weber

    Kurz vor Beginn der Arbeiten hat Jens Deutschendorf, Staatssekretär im Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen, einen entsprechenden Förderbescheid an den Kasseler Verkehrsdezernenten Dirk Stochla übergeben. Die Kosten für den Bau der Fahrradstraße liegen insgesamt bei etwa 1,5 Millionen Euro, davon werden 896.100 Euro durch Fördermittel des Landes Hessen finanziert.

    „Fahrradfahren im Alltag wird immer beliebter – und das ist erfreulich: Das Rad ist klimafreundlich und Radfahren ist gesund. Umso wichtiger ist ausreichend und vor allem sicherer Platz für alle Radlerinnen und Radler im Straßenverkehr. Wir investieren daher Rekordmittel in neue Radwege in Hessen, bis 2024 insgesamt 244 Millionen Euro“, sagte Jens Deutschendorf, Staatssekretär im Hessischen Wirtschafts- und Verkehrsministerium. „Ich freue mich, dass es in Kassel nun mit der Fahrradstraße Goethestraße eine weitere Strecke gibt, auf der Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer schnell und sicher unterwegs sein können.“

    „Bereits jetzt ist die Goethestraße eine der wichtigsten und am meisten genutzten Hauptrouten für den Radverkehr in unserer Stadt“, führte Dirk Stochla aus. „Mit der Einrichtung der Fahrradstraße erhält sie eine noch größere Bedeutung. Wir sind froh, dass somit ein wichtiges Teilstück der Radverkehrsachse zwischen Universität und Bahnhof Wilhelmshöhe weiter aufgewertet wird. Unser kürzlich vorgestelltes Programm ,Baustein Zukunft – Radverkehr‘ nimmt damit greifbar Fahrt auf.“

    Autos sind zu Gast auf der Fahrradstraße
    Die Goethestraße hat auf einer Länge von 1.100 Metern künftig eine in der Regel fünf Meter breite Kernfahrbahn, auf der der Radverkehr Vorrang vor dem Kfz-Verkehr genießt. Autos sind auf der Fahrradstraße also gewissermaßen zu Gast. Zum Parken werden beidseitig Sicherheitstrennstreifen von jeweils 0,75 Meter Breite markiert.

    Neben der einheitlichen Gestaltung der Fahrradstraße sind in mehreren Teilbereichen auch bauliche Umgestaltungen sowie Sanierungen vorgesehen. So befindet sich beispielsweise die Fahrbahn am Goethestern in einem schlechten baulichen Zustand und muss grundhaft erneuert werden.

    Die Einmündungsbereiche werden fußgängerfreundlich angepasst, indem die Fahrbahnränder weiter in Richtung Fahrbahnmitte gezogen und somit die Querungslängen verringert werden. Die Fußgängerampel im Kreuzungsbereich Kirchweg wird zurückgebaut und durch einen neuen, barrierefrei ausgestatteten Fußgängerüberweg (Zebrastreifen) ersetzt.

    Aufwertung mit Natursteinpflaster
    Außerdem wird die Goethestraße in diesem Zuge auch gestalterisch aufgewertet: Der Platz an der Einmündung zur Diakonissenstraße wird durch Natursteinpflaster und eine Vergrößerung der vorhandenen Baumscheiben aufgewertet. Dadurch erhält der Platz mehr Aufenthaltscharakter und lädt auch zum Verweilen ein.

    Mit der Einrichtung der Fahrradstraße werden auch etwa 100 Fahrradbügel an der Goethestraße platziert. Zudem werden etwa zehn Carsharing-Plätzen entlang der Ausbaulänge von gut 1.100 Meter zwischen Freiherr-vom-Stein-Straße und Rudolphsplatz eingerichtet. Weiterhin werden an ausgewählten Stellen Flächen zu Gunsten vorhandener Bäume entsiegelt.

    „Wir hatten die Einrichtung der Fahrradstraße in der Goethestraße schon länger auf dem Wunschzettel“, sagte Steffen Müller, Ortsvorsteher des Stadtteils Vorderer Westen. „Nun freuen wir uns, dass jetzt die Umsetzung für mehr Sicherheit des Radverkehrs im Quartier erfolgt.“

    Bauarbeiten in vier Abschnitten bis Frühjahr 2021
    Start der Arbeiten ist am Montag, 17. August. Die Bauarbeiten beginnen mit dem Ausbau des nördlichen Gehweges zwischen Goethestern und Kirchweg. In der zweiten Bauphase wird der östlichen Abschnitt zwischen Goethestern und Rudolphsplatz für den Auto- und Radverkehr in beiden Richtungen gesperrt. Die dritte Bauphase umfasst den Fahrbahnausbau zwischen Goethestern und Kirchweg. Die vierte betrifft den Abschnitt von Kirchweg bis Freiherr-vom-Stein-Straße. Der Abschluss der Arbeiten ist für das Frühjahr 2021 geplant.

    Durch die Vollsperrung von jeweils kompletten Abschnitten können die Arbeiten schneller und mit einer höheren Qualität ausgeführt werden. Der Kfz-Verkehr wird während der Sperrungen jeweils über die Germaniastraße und die Wilhelmshöher Allee, der Radverkehr über die Herkulesstraße umgeleitet.

    Die Einschränkungen für den Fußverkehr werden vergleichsweise gering sein. Die Grundstückszufahrten für die Anlieger werden während der gesamten Bauzeit ermöglicht.

    Hintergrund – 66 Millionen Euro zur Stärkung des Radverkehrs
    Die Stadt Kassel geht die Wende hin zu einer klimaschonenderen und menschengerechten Mobilität an. Verkehrsdezernent Dirk Stochla hat dazu im Juni 2020 das Programm „Baustein Zukunft – Radverkehr“ vorgestellt, das insgesamt 86 Projekte auf 79 Kilometern im Kasseler Straßennetz umfasst. Mehr als die Hälfte dieser Vorhaben sollen in den kommenden Jahren umgesetzt werden.

    Im Rahmen ihrer kommunalen Gesamtstrategie will die Stadt Kassel zur Stärkung des Radverkehrs in den kommenden fünf Jahren 66 Millionen Euro inklusive Fördermittel investieren. Davor hatte die Stadtverordnetenversammlung im vergangenen Jahr das „Radverkehrskonzept Stadt Kassel 2030“ und die besondere Förderung des Radverkehrs beschlossen.

    Mit dem Programm ,Baustein Zukunft –Radverkehr‘ werden die verkehrspolitischen Ziele und Umsetzungskonzepte sehr greifbar und transparent. Es ist die konkreteste, umfangreichste und am weitesten in die Zukunft wirkende Darstellung von Infrastrukturmaßnahmen, die es für Kassel je gab.

    Den Auftakt bilden im Jahr 2020 verbesserte Angebote für den Radverkehr in folgenden Straßen:

    Fahrradstraße Goethestraße,
    Fahrradstraße Schillerstraße (1. Abschnitt),
    Bürgermeister-Brunner-Straße,
    Frasenweg und
    Druseltalstraße.

    Pressemeldung der Stadt Kassel

    Ähnliche Themen

    Waldführung im FriedWald Reinhardswald

    Juni 18, 2025
    Entdecken Sie den FriedWald Reinhardswald bei einer Waldführung. Die Waldführungen sind kostenlos und finden regelmäßig statt.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/Beitrag_FriedWald_StadtZeitKassel_Sommer-2025-Kopie.jpeg 1219 1920 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-06-18 10:53:122025-06-16 10:53:28Waldführung im FriedWald Reinhardswald
    Lijana Kaggwa und Kerstin Leitschuh im GesprächLars Fröbe

    Ein Gespräch über Hass im Netz, den Weg zu Gott und die Kraft der Liebe

    Juni 5, 2025
    In der Reihe der Feierabendgespräche der Citypastoral sprach Kerstin Leitschuh mit Lijana Kaggwa.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/250515_fag-lijana-kaggwa-foto-lars-froebe-15q.jpg 2252 2252 Kerstin Leitschuh https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Kerstin Leitschuh2025-06-05 15:58:302025-06-05 13:00:46Ein Gespräch über Hass im Netz, den Weg zu Gott und die Kraft der Liebe

    EAM-Stiftung: 75.000 Euro für gemeinnützige Projekte

    Mai 18, 2025
    Der Endspurt läuft! Noch bis zum 15. Juni können sich gemeinnützige Vereine oder Initiativen um Fördermittel bewerben.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2024/04/240415_Auschreibung-EAM-Stiftung.jpg 695 1042 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-05-18 09:43:142025-05-18 09:43:14EAM-Stiftung: 75.000 Euro für gemeinnützige Projekte

    Neugründung einer Evangelischen Hochschule Hessen

    Mai 14, 2025
    CVJM-Hochschule und Evangelische Hochschule Darmstadt planen Gründung einer gemeinsamen Evangelischen Hochschule Hessen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/DJI_0364-Kopie.jpeg 855 1520 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-05-14 09:56:212025-05-14 09:56:53Neugründung einer Evangelischen Hochschule Hessen

    Ausstellung „Was bleibt.“

    Mai 8, 2025
    Die Ausstellung „Was bleibt.“ widmet sich dem Lebensende und bietet Blickwinkel auf die verschiedenen Fragen, die dazu aufkommen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/04/plakat-xwas-bleibtKopie-scaled.jpeg 2560 2060 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-05-08 07:58:522025-04-16 13:48:30Ausstellung „Was bleibt.“

    Fachkräfte von morgen

    April 23, 2025
    Die Kasseler Denkanstöße 2025 zeigen wie die inklusive duale Ausbildung für Menschen mit Behinderung gelingt.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/04/Denkanstoesse_2-scaled.jpeg 2560 1706 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-04-23 07:29:132025-04-22 15:29:42Fachkräfte von morgen

    EAM-Stiftung vergibt 75.000 Euro

    April 1, 2025
    Gemeinnützige Vereine, Fördervereine, Verbände aus dem Geschäftsgebiet der EAM können sich bis zum 15. Juni 2025 um die diesjährigen Fördermittel bewerben.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2024/04/240415_Auschreibung-EAM-Stiftung.jpg 695 1042 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-04-01 12:08:202025-04-01 12:08:20EAM-Stiftung vergibt 75.000 Euro

    Frühlingsgefühle und Spielspaß

    März 25, 2025
    Am Wochenende 12. und 13. April 2025 finden auch in diesem Jahr traditionell die Frühlings-Spieletage in den Vereinsräumen An der Fuldabrücke 6 statt.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/02/Kassel-spielt-Frühling-Spieletage-Spielerunde-scaled.jpg 1920 2560 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-03-25 08:54:342025-03-25 09:36:47Frühlingsgefühle und Spielspaß

    Geführter Spaziergang durch den FriedWald Reinhardswald

    März 11, 2025
    Entdecken Sie den FriedWald Reinhardswald bei einer Waldführung. Die Waldführungen finden regelmäßig statt.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/03/Beitrag_FriedWald_StadtZeitKassel_Frühjar-20-25-Kopie-scaled.jpeg 1650 2560 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-03-11 15:24:122025-03-11 10:24:34Geführter Spaziergang durch den FriedWald Reinhardswald
    Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter

    Aktuelles

    Juli 5, 2025

    Antirassistische Politik – ein Lippenbekenntnis

    Juli 3, 2025

    Großeinsatz im Technik-Museum. Blaulichttag auf dem Henschel-Gelände

    Juli 2, 2025

    econo=me Wettbewerb Wirtschaft und Finanzen

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung (10,6 MB) - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen