Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Termine
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Kolumnen
  • Video-Kanal
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü
    Search Search

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    „Schule? – Satt!“ und „Erlebnistanz im Sitzen“

    KaFöG fördert gesunde Lebensbedingungen in Stadt und Landkreis Kassel

    Gesundes Frühstück in der Kita, Besuche auf dem Lern-Bauernhof, gemeinsam gesund kochen oder aber im Sitzen tanzen. All das sind Projekte, die von KaFöG, der krankenkassenübergreifenden Förderung von Mikroprojekten für Gesundheit, unterstützt werden.

    Jedes Jahr bekommen Vereine, Initiativen, Seniorentreffs, Jugendclubs, Nachbarschaftshilfen, Kitas, Schulen und Familienzentren Fördermittel für die Umsetzung von Kleinstprojekten, die die Gesundheit fördern, zur Verfügung gestellt.

    „Mit diesem Projekt können wir in den Stadtteilen und in den Kreiskommunen in Sachen gesunder Lebensbedingungen richtig viel erreichen! Mit dem vereinfachten Antragsverfahren bekommen auch kleinere Träger, Vereine und Institutionen im Bereich der Gesundheitsförderung die Unterstützung für ihre Vorhaben“, freuten sich Bürgermeisterin und Gesundheitsdezernentin der Stadt Kassel Nicole Maisch und Landrat Andreas Siebert. „Jedes Jahr sind wir begeistert von der Vielfältigkeit und vom Ideenreichtum der Antragsteller. Wir sind auch in der Gesundheitsförderung bunt, vielfältig und nah bei den Menschen. Und wir sind den Krankenkassen BKK Herkules, BKK Werra‐Meissner, BKK WIRTSCHAFT & FINANZEN, Continentale BKK sehr dankbar, dass sie unser Anliegen jedes Jahr aufs Neue finanziell mit unterstützen.“

    „Im Fokus stehen Projekte mit einem Schwerpunkt in den Bereichen Bewegung, Ernährung, Stressmanagement oder dem Umgang mit Suchtmitteln. Das Förderangebot richtet sich an weltanschaulich neutrale, gemeinnützige und freie Träger in der Region Kassel, die vorzugsweise in Stadtteilen oder Gemeinden mit besonderem Handlungsbedarf tätig sind. Damit sollen vor allem soziale Bevölkerungsgruppen mit besonderem Förderungsbedarf erreicht werden“, ergänzt Gesundheitsamtsleiterin Regine Bresler.

    Bereits seit 2020 arbeitet das Gesundheitsamt Region Kassel erfolgreich mit den vier ortsansässigen Betriebskrankenkassen BKK Herkules, BKK Werra‐Meissner, BKK WIRTSCHAFT & FINANZEN, Continentale BKK zusammen. „Wir sind weiterhin überzeugt von der koordinierten Zusammenarbeit und sind stolz auf das gemeinsame Förderangebot KaFöG. Gemeinsam bieten wir den wichtigen Akteuren in den Stadtteilen sowie Gemeinden eine Brücke, damit sie für ihre guten Projektideen der Gesundheitsförderung in einem vereinfachten Verfahren Mittel im Rahmen des Präventionsgesetzes erhalten.“, sagt Matthias Kullik (BKK Werra-Meissner) stellvertretend für die beteiligten Betriebskrankenkassen.

    „Schule? – Satt!“
    In den Kindertagesstätten Kleiner Bär und Nordstern der VIVA Stiftung gGmbH heißt es für 40 Vorschulkinder „Schule? – Satt!“. Das durch KaFöG geförderte Projekt fokussiert sich auf die Ernährung von Vorschulkindern und zielt darauf ab, gesunde Essgewohnheiten von Anfang an zu fördern. „Es ist einfach eine tolle Kooperation mit KaFöG, die es uns ermöglicht, Projekte umzusetzen, die sonst nicht möglich sind, aber für die Kinder einen enormen Mehrwert haben. Sie wirken nachhaltig und bieten die Grundlage für Selbstwirksamkeit und erweitern den Erfahrungshorizont“, sagt Kitaleitung Katrin Linsing von der Kita „Kleiner Bär“.

    „Schule? – Satt!“ umfasst verschiedene Aktivitäten innerhalb des Alltags im Kindergarten, um eine ganzheitliche Herangehensweise zu gewährleisten. Die Vorschulkinder erlernen spielerisch gesunde Pausenbrote, Snackboxen für die Schule und ein vollwertiges Frühstück zu zubereiten. Auch außerhalb der Einrichtungen wird der Erfahrungsraum der Kinder erweitert. Gemeinsam besuchen sie wöchentlich den Eichwaldhof e.V., der über Obstbäume, Anbauflächen, Tiere sowie einer Experimentierküche verfügt. Unter pädagogischer Anleitung erleben die Kinder ganz selbstverständlich wie aus einem Korb selbst gesammelter Äpfel leckerer Apfelsaft wird, wo eigentlich Eier herkommen und wie Hühner versorgt werden müssen, um ihnen ein artgerechtes Leben zu ermöglichen.

    Erlebnistanz im Sitzen
    Dagegen heißt es beim FTSV Heckershausen 1890 e.V. „Erlebnistanz im Sitzen“ und spricht Seniorinnen und Senioren im Landkreis Kassel an. In dem geförderten Projekt geht es vorrangig um die regelmäßige körperliche und geistige Aktivität, die besonders durch die visuellen, kognitiven und motorischen Abläufe beim Tanzen geweckt und gestärkt werden. „Unser Verein setzt sich mit Begeisterung für das Projekt ‚Erlebnistanz im Sitzen‘ ein. Wir sind froh das Projekt für unsere älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger anbieten zu können, denn es stärkt nicht nur die Gesundheit und Lebensqualität, sondern schafft auch viel Freude in der Gemeinschaft“, betont Bernd Klenke, Vorsitzender des FTSV Heckershausen 1890 e.V..

    „Neben diesen beiden wurden noch weitere innovative Projekte im Rahmen einer Förderung durch KaFöG realisiert. Das unterstreicht zum einen besonders das Engagement kleinerer Träger, Vereine oder Initiativen, die sich täglich für die Förderung der Gesundheit eines jeden Einzelnen einsetzen. Es zeigt zum anderen einen weiteren Bedarf an Angeboten in der Gesundheitsförderung“, ist sich die Koordinatorin KaFöG der Stadt Kassel Julia Kretschmer sicher.

    Projekte jetzt anmelden!
    „Wenn Sie eine Idee haben, wenden Sie sich einfach ans Gesundheitsamt Region Kassel – denn für das Jahr 2024 stehen neue Fördergelder zur Verfügung. Das Gesundheitsamt Region Kassel berät Sie gerne bei der Beantragung und freut sich zusammen mit den kooperierenden Krankenkassen auf Ihre Anträge“, ermuntert Gesundheitsdezernentin Nicole Maisch.

    Während der gesamten Antragsphase werden Antragstellende vom Gesundheitsamt Region Kassel beraten und unterstützt.

    Interessierte können sich per Mail an julia.kretschmer@kassel.de wenden. Zudem bietet KaFöG – Förderung von Mikroprojekten für Gesundheit | Stadt Kassel weitere Details zum Förderprogramm.

    Betriebskrankenkassen fördern Mikroprojekte für Gesundheit

    Bild: Andreas Fischer

    01.12.2023

    Pressemeldung: documenta-Stadt Kassel

    Ähnliche Themen

    Tag des Freibads

    Juli 5, 2025
    Der „Tag des Freibads“ am 7. Juli lädt dazu ein, die schönen Seiten des Sommers mitten in Kassel zu genießen
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/Auebad-Voller-Aussenbereich-scaled.jpg 1707 2560 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-07-05 18:02:232025-07-05 18:02:23Tag des Freibads

    Antirassistische Politik – ein Lippenbekenntnis

    Juli 5, 2025
    Zehn Kommunen werden zu Anti-Rassismus Modellstädten ernannt, neben Kassel unter anderem auch Berlin.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/Screenshot_20250703_074156_ChatGPT-scaled.jpg 1707 2560 Thomas Hunstock https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Thomas Hunstock2025-07-05 17:31:292025-07-05 17:31:29Antirassistische Politik – ein Lippenbekenntnis

    Großeinsatz im Technik-Museum. Blaulichttag auf dem Henschel-Gelände

    Juli 3, 2025
    Der Blaulichttag im Technik-Museum lädt dazu ein, die Vielfalt der Rettungsorganisationen Nordhessens hautnah zu erleben.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/Abb.-4-Die-Einsatzkraefte-praesentieren-nicht-nur-ihre-Rettungstechnik-sondern-informieren-auch-ueber-ihre-fuer-die-Gesellschaft-wichtige-Arbeit-scaled.jpg 1707 2560 Katharina Armbrecht https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Katharina Armbrecht2025-07-03 14:58:212025-07-03 17:23:17Großeinsatz im Technik-Museum. Blaulichttag auf dem Henschel-Gelände

    Ferien-Special in der Weser-Therme

    Juli 3, 2025
    Mit der „Langen Thermennacht“ am 11. Juli 2025 und der „Familienzeit“ wird die schönste Zeit des Jahres im Dreiländereck gebührend gefeiert.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/Plakat_Lange_Thermennacht_2025_07_11_A4-scaled.jpg 2560 1810 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-07-03 09:47:112025-07-03 09:47:11Ferien-Special in der Weser-Therme

    econo=me Wettbewerb Wirtschaft und Finanzen

    Juli 2, 2025
    In Köln überreichte die Flossbach von Storch Stiftung den Gewinnern des Wettbewerbs Medaillen, Urkunden und Preise. Ein Schülerteam aus Kassel war auch dabei.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/Piethan_econo_me_Print-0561.jpg 1181 1772 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-07-02 11:38:352025-07-02 11:38:35econo=me Wettbewerb Wirtschaft und Finanzen

    Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor 2026

    Juli 1, 2025
    Für sein literarisches Werk zeichnet die Stiftung Brückner-Kühner 2026 Marc-Uwe Kling mit dem Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor aus.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/Marc-Uwe-Kling_Credits-Sven-Hagolani.jpg 512 455 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-07-01 17:36:552025-07-01 17:36:55Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor 2026

    „Sauberhafter Schulweg“ 2025

    Juli 1, 2025
    Mehr als 2.200 Kinder und Jugendliche an Kassels Schulen setzen ein Zeichen für den Umweltschutz.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/25-07-01_Sauberhafter-Schulweg-Fridtjof-Nansen-Schule-Klasse-1a-Kopie-scaled.jpeg 1920 2560 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-07-01 12:49:052025-07-01 12:49:05„Sauberhafter Schulweg“ 2025

    Ausgezeichnete Idee

    Juli 1, 2025
    Die Mitmach‐Baustellen im Stadtteil Jungfernkopf gewinnen beim Wettbewerb der Klima‐Kommunen in Hessen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/07/b3cbe68af4a0a9bd0b33619aae11e484.webp 1067 1600 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-07-01 12:41:162025-07-01 12:41:16Ausgezeichnete Idee

    Klimawandel – Probleme und Potenziale im Ökolandbau

    Juli 1, 2025
    Die Hessische Staatsdomäne Frankenhausen lädt am 3. Juli zum Feldtag ein, um vor Ort über Herausforderungen zu diskutieren und praxisnahe Lösungsansätze aufzuzeigen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/06/oeko-logo.jpg 396 696 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-07-01 07:28:062025-06-30 17:28:46Klimawandel – Probleme und Potenziale im Ökolandbau
    Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter

    Aktuelles

    Juni 30, 2025

    Bündnis aus Kassel steht im Finale

    Juni 30, 2025

    Was unsere Städte über die Vergangenheit erzählen

    Juni 30, 2025

    Fließendes – im Dialog mit dem Körper

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung (10,6 MB) - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen