Mittendrin in Kassel
  • Aktuelles
  • Termine
  • Podcast SprechZeit
  • Podcast StadtteilZeit
  • Architektur und Stadt
  • Gesund Leben
  • Essen und Genießen
  • Wohnen und Leben
  • Kunst und Kultur
  • Kinder und Jugend
  • Kirche und Soziales
  • Handel und Gewerbe
  • Energie + Umwelt
  • Stadt(teil)politik und Gesellschaft
  • Stadt(teil)geschichte
  • Kolumnen
  • Video-Kanal
  • Lieblingsläden
  • Menü Menü
    Search Search

    Direkter Kontakt:

    Klaus Schaake
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

     

    Gefördert bis Ende 2019 durch:

    Schupmann Collection – Fotografie in Westdeutschland

    9. Oktober bis 19. Dezember 2021

    Etwa 700 Schwarz-Weiß-Fotografien hat der Mediziner Michael Schupmann zu einer exquisiten Sammlung zusammengetragen: angefangen bei den Mitgliedern der Gruppe „fotoform“, die nach dem Zweiten Weltkrieg durch ungewohnte Sichtweisen und Dunkelkammerexperimente auf sich aufmerksam machten, über die Reportagefotografie einer Barbara Klemm oder eines Will McBride bis hin zu den Arbeiten des Digitalpioniers Andreas Müller-Pohle. Die Sicht des Sammlers als Amateur-Fotograf und Fotografie-Liebhaber seit der Tübinger Studienzeit in den 1970er Jahren war und blieb eine persönlich geprägte; dies zeigt sich auch daran, dass er zu fast allen Fotografen seiner Sammlung den persönlichen Kontakt suchte; ihn interessierten immer auch die Geschichten hinter den Bildern.

    So ist es Michael Schupmann gelungen, seit Beginn seiner Sammlungstätigkeit Ende der 1980er Jahre Fotografien vieler wichtiger deutscher Autorenfotografeninnen und -fotografen und aller nennenswerter künstlerischer Strömungen in Westdeutschland nach 1945 (und im Wesentlichen bis 2000) zusammenzutragen: „subjektive“, inszenierte und konkrete Fotografie, Arbeiten des Visualismus der 70er und 80er Jahre, Konzeptfotografie sowie berührende Reportagefotografien und nüchterne Dokumentaraufnahmen, ebenso wie bedeutende Werke der Mode- und Sachfotografie sind vertreten. Dabei beruht die konzentrierte Kraft der Sammlung Schupmann auch auf der Tatsache, dass sie sich auf analoge Schwarz-Weiß-Fotografie fokussiert. Mit einer Auswahl von rund 200 faszinierenden Einzelbildern erlaubt die Ausstellung einen Streifzug durch die Geschichte der Schwarz-Weiß-Fotografie in Westdeutschland nach dem Zweiten Weltkrieg. Bei aller Verschiedenheit haben die Aufnahmen eines gemeinsam: ihre hohe künstlerische Qualität; gerade dadurch öffnen sie einen neuen Blick auf die Welt voll überraschender Perspektiven und tiefer Einblicke.

    Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter
    123456
    Bernd & Hilla Becher, Gasbehälter, Alsdorf / Aachen, 1965 (© Estate Bernd & Hilla Becher, represented by Max Becher) Open image in lightbox: Bernd & Hilla Becher, Gasbehälter, Alsdorf / Aachen, 1965 (© Estate Bernd & Hilla Becher, represented by Max Becher) Open image in lightbox: Bernd & Hilla Becher, Gasbehälter, Alsdorf / Aachen, 1965 (© Estate Bernd & Hilla Becher, represented by Max Becher)
    Verena von Gagern, Barbara, 1979 (© Verena von Gagern) Open image in lightbox: Verena von Gagern, Barbara, 1979 (© Verena von Gagern) Open image in lightbox: Verena von Gagern, Barbara, 1979 (© Verena von Gagern)
    Heinrich Heidersberger, Rythmogramm, ca. 1955 (© Heinrich Heidersberger, Wolfsburg) Open image in lightbox: Heinrich Heidersberger, Rythmogramm, ca. 1955 (© Heinrich Heidersberger, Wolfsburg) Open image in lightbox: Heinrich Heidersberger, Rythmogramm, ca. 1955 (© Heinrich Heidersberger, Wolfsburg)
    Jaschi Klein, Don‘t Move, 1987 (© Jaschi Klein) Open image in lightbox: Jaschi Klein, Don‘t Move, 1987 (© Jaschi Klein) Open image in lightbox: Jaschi Klein, Don‘t Move, 1987 (© Jaschi Klein)
    Barbara Klemm, Am Brandenburger Tor, 3. Oktober 1990 (© Barbara Klemm) Open image in lightbox: Barbara Klemm, Am Brandenburger Tor, 3. Oktober 1990 (© Barbara Klemm) Open image in lightbox: Barbara Klemm, Am Brandenburger Tor, 3. Oktober 1990 (© Barbara Klemm)
    Willi Moegle, Arzberger Kaffeeservice, 1954 (© Fotoarchiv Willi Moegle Bildarchiv Preußischer Kulturbesitz, Berlin) Open image in lightbox: Willi Moegle, Arzberger Kaffeeservice, 1954 (© Fotoarchiv Willi Moegle Bildarchiv Preußischer Kulturbesitz, Berlin) Open image in lightbox: Willi Moegle, Arzberger Kaffeeservice, 1954 (© Fotoarchiv Willi Moegle Bildarchiv Preußischer Kulturbesitz, Berlin)

    Fotografien von: Thomas Anschütz, Dieter Appelt, Thomas Bachler, Bernd und Hilla Becher, Kilian Breier, Georg Eurich, Claudia Fährenkemper, Hubs Flöter, Hermann Försterling, Peter H. Fürst, Franziska von Gagern, Verena von Gagern, André Gelpke, F. C. Gundlach, Heinz Hajek-Halke, Ruth Hallensleben, Robert Häusser, Heinrich Heidersberger, Karl Martin Holzhäuser, Walde Huth, Gottfried Jäger, Arno Jansen, Peter Keetman, Thomas Kellner, Jaschi Klein, Barbara Klemm, Walter E. Lautenbacher, Siegfried Lauterwasser, Adolf Lazi, Charlotte March, Will McBride, Willi Moegle, Stefan Moses, Andreas Müller-Pohle, Peter Neusser, Floris Neusüss, Detlef Orlopp, Hilmar Pabel, Rico Puhlmann, Regina Relang, Heinrich Riebesehl, Toni Schneiders, Wilhelm Schürmann, Otto Steinert, Wolf Strache, Walter Vogel, Horst Wackerbarth, Ludwig Windstosser.

    Information: 05691 / 625734 und unter www.museum-bad-arolsen.de/

    Ausstellungen im Schloss Museum Bad Arolsen und Museumsverein
    Mittwoch bis Samstag 14.30 bis 17 Uhr, Sonntag 11 bis 17 Uhr.

     



    Museum Bad Arolsen
    Schlossstraße 30
    34454 Bad Arolsen

    Tel. 05691 625734
    www.museum-bad-arolsen.de/

    Ähnliche Themen

    documenta Institut neu aufgestellt

    Mai 19, 2025
    Das Institut beginnt nach seiner Gründungsphase unter dem Dach der documenta gGmbH seine Arbeit als unabhängige Forschungseinrichtung zur Wirkung bedeutender Ausstellungen zeitgenössischer Kunst.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/25_05_16_PK_Gründuna-Institut_5196.jpg 1535 2244 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-05-19 01:15:012025-05-19 01:15:01documenta Institut neu aufgestellt

    50 Jahre Deutsche Märchenstraße

    Mai 16, 2025
    Großer Festakt eröffnet neue Perspektiven: Über 100 Gäste haben in der Homberger Stadthalle den 50. Geburtstag der Deutschen Märchenstraße gefeiert.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/50J-Festakt-DMS-Homberg-2025-05-14-_DSC5744.jpg 1030 1545 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-05-16 12:26:402025-05-16 12:26:4050 Jahre Deutsche Märchenstraße

    Spohr Museum sucht Leihgaben zu Konzertorten in Kassel

    Mai 13, 2025
    Das Spohr Museum eröffnet eine neue Sonderausstellung und sucht nach Erinnerungsstücken an Kasseler Orte, an denen Live-Musik erklang oder noch erklingt.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/AltesHoftheater_vor1909.jpeg 697 964 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-05-13 17:01:062025-05-13 17:01:06Spohr Museum sucht Leihgaben zu Konzertorten in Kassel

    Residenz bei GlogauAIR: „Wir können alle voneinander lernen“

    Mai 8, 2025
    Seit April 2025 ist Martin Winkler (Kunsthochschule Kassel) für drei Monate Teil des Residenz-Programms bei GlogauAIR in Berlin.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/Winkler_Credits_Scarlett-Morrow-scaled.jpg 2560 1706 Çiğdem Özdemir https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Çiğdem Özdemir2025-05-08 12:37:392025-05-08 12:37:39Residenz bei GlogauAIR: „Wir können alle voneinander lernen“

    Gründung der International Friends of documenta e. V.

    Mai 8, 2025
    Die International Friends of documenta ermöglichen exklusive Einblicke in documenta, Fridericianum und Archiv.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/Screenshot-2025-05-08-111859.png 612 888 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-05-08 11:27:052025-05-08 11:27:05Gründung der International Friends of documenta e. V.

    Ausstellung „Was bleibt.“

    Mai 8, 2025
    Die Ausstellung „Was bleibt.“ widmet sich dem Lebensende und bietet Blickwinkel auf die verschiedenen Fragen, die dazu aufkommen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/04/plakat-xwas-bleibtKopie-scaled.jpeg 2560 2060 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-05-08 07:58:522025-04-16 13:48:30Ausstellung „Was bleibt.“

    Der Sommer der Wohnprojekte

    Mai 7, 2025
    Vom 1. Mai bis zum 30. September 2025 präsentieren zahlreiche Wohnprojekte in ganz Hessen ihre innovativen Konzepte und laden zu einem Austausch über zukunftsfähiges Wohnen ein.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/erw.jpg 867 652 Lisa Marie Fink https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Lisa Marie Fink2025-05-07 13:41:092025-05-06 14:14:11Der Sommer der Wohnprojekte

    Der Rotopol-Verlag wird 18!

    Mai 6, 2025
    Am 10. Mai lädt der Rotopol-Verlag ein, gemeinsam auf 18 Jahre Verlagsgeschichte zurückzublicken und in geselliger Atmosphäre zusammenzukommen.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/Einladung_18-Jahre-Rotopol_Kassel_A-Kopie.jpeg 1156 1722 Iryna Sauerwald https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Iryna Sauerwald2025-05-06 14:23:142025-05-06 14:23:14Der Rotopol-Verlag wird 18!

    „Are There?“ Querflötenduo Robert Dick & Ulrike Lentz

    Mai 6, 2025
    „Are There?“ ist ein Programm von kraftvoller und emotionaler Flötenmusik von zwei echten Flötenoriginalen, Robert Dick und Ulrike Lentz. Konzert am 9. Mai um 20.10 Uhr in der ARTpraxis.
    Weiterlesen
    https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2025/05/copyright_F.Momberg_U.Lentz_R.Dick_small-300x225-1.jpg 225 300 Paula Behrendts https://mittendrin-kassel.de/wp-content/uploads/2019/10/logo-m.png Paula Behrendts2025-05-06 12:19:032025-05-06 15:11:01„Are There?“ Querflötenduo Robert Dick & Ulrike Lentz
    Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter

    Aktuelles

    Mai 19, 2025

    Regionale Lebensmittel auf den Feierabendmärkten

    Mai 19, 2025

    Marburger Jungunternehmerin zu Gast bei den KammerKlängen

    Mai 18, 2025

    EAM-Stiftung: 75.000 Euro für gemeinnützige Projekte

    Podcast StadtteilZeit

    November 10, 2020

    StadtteilZeit: Elisabeth König, Ortsvorsteherin Kirchditmold

    Oktober 16, 2020

    StadtteilZeit: Helmut Alex, Ortsvorsteher Süsterfeld-Helleböhn

    Oktober 9, 2020

    StadtteilZeit: Vera Wilmes, Ortsvorsteherin Brasselsberg

    Kontakt

    Klaus Schaake
    c/o Bürogemeinschaft 48zwei
    Friedrich-Ebert-Straße 48
    34117 Kassel
    Tel. 0561 – 475 10 11
    post@mittendrin-kassel.de

    Kommerzielle Nutzungen

    Die Verwertung von Texten und Bildern in anderen Publikationen oder Internet-Auftritten darf nur nach schriftlicher Zustimmung durch das Redaktionsteam erfolgen. Kommerzielle Nutzungen von Text- und Bildmaterial sind schriftlich mit dem presserechtlich Verantwortlichen abzustimmen und angemessen zu vergüten.

    Urheberrecht

    Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht zwingend die Meinung des presserechtlich Verantwortlichen wieder. Alle Autor/innen zeichnen für ihre Beiträge selbst verantwortlich. Alle nicht näher bezeichneten Fotos oder Grafiken wurden der Redaktion von Akteuren aus dem Quartier oder anderen Anbietern zur Nutzung überlassen. Die Sender von Grafiken oder Fotos erklären sich mit der Veröffentlichung einverstanden und erklären, im Besitz der Nutzungs- bzw. Abbildungsrechte zu sein. Sollten aufgrund der Zusendung von Grafiken oder Fotos die Rechte Dritter berührt sein, haftet der Übersender für etwaige, aus Urheberrechtsverletzungen resultierende Schäden.

    Impressum und Datenschutz

    © Copyright - mittendrin LOGIN Download PDF Anleitung (10,6 MB) - Impressum und Datenschutz - webdesign@evabogner.de
    Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen